boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 24.06.2012, 11:03
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard Problem mit Audio-Warnsytem Mercruiser 4,3l !!

Hallo Leute!
Ich hab folgendes Problem mit meinem 4,3l Mercruiser Bjh. 2001.
Wenn ich in Gleitfahrt über Wellen fahre oder einfach nur so dahingleite, meldet sich gelegentlich der Piepser. Es ist kein Dauerton, mehr so als hätte das Sytem ein Wackelkontakt. Die Iterwalle in dem es piepst sind auch zufällig.
Über das Sytem werden ja Öldruck, Wassertemp. und Getribeölfüllstand geprüft richtig? Laut Instrumenten ist die Wassertemp. und der Öldruck i.O. Der Geber für den Öldruck wurde laut Vorbesitzer auch schon getauscht.
Jetzt würde ich gerne wissen, wie ich dem Fehler auf die Schliche kommen kann?
Kann es evt. das Steuermodul für den Signalton sein? Oder ein ein Massefehler?

Gruß Julian

Geändert von Padrino (24.06.2012 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 24.06.2012, 11:11
Benutzerbild von ilver
ilver ilver ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2009
Ort: Töplitz
Beiträge: 146
Boot: Bayliner 2052
Rufzeichen oder MMSI: Hallo :-)
171 Danke in 99 Beiträgen
Standard

stimmt der Getriebeölstand? Vieleicht ist der bei min.
__________________
MfG der Carsten
wenn du nicht weisst, wohin Du fahren willst,dann solltest Du wenigstens als Erster da sein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 24.06.2012, 11:14
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Ja der stimmt, daran kann es leider nicht liegen! Wäre zu schön!
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 24.06.2012, 11:17
Benutzerbild von LairoNor
LairoNor LairoNor ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.02.2012
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 334
Boot: Bayliner 2651" Nobody"
Rufzeichen oder MMSI: ----
376 Danke in 188 Beiträgen
Standard

Den Piepser abklemmen und wie früher Öldruck, Wassertemp im Auge behalten, ab und an mal Ölstand kontrollieren sollte dann so laufen.
Ist sicher nicht die perfekte Lösung, so würde ich es machen, wenn sich der Fehler nicht finden, bzw. die Instandsetzung zu aufwendig und teuer wird.
__________________
Andree

Das Leben ist ein Spiel, man kann gewinnen oder verlieren!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 24.06.2012, 11:20
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Daran hab ich auch schon gedacht, wäre aber die letzte Lösung die ich heranziehen würde.
Erstmal möchte ich versuchen, es zu reparieren.
Hab auch mal hier im Forum gelesen, dass das Warnsystem bei Fehlern die Spritzufuhr unterbindet. Wenn ich es nicht repariere, könnte es dann nicht auch passieren, dass ich irgendwann mal liegen bleibe?
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 24.06.2012, 12:15
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Ist der Motor ein Einspritzer???
Wenn ja Fehlerspeicher mal auslesen lassen.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 24.06.2012, 12:19
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Nein, ist kein Einspritzer.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.06.2012, 12:25
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Dann würde ich evtll. mal den Temp.sensor tauschen.
Nich das der ne Macke hat.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 24.06.2012, 12:30
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Kann ich den nicht vorher irgendwie überprüfen?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 24.06.2012, 12:31
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.170
Boot: Sea ray
3.181 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Kann ich den nicht vorher irgendwie überprüfen?

Klemm ihn mal ab und schau ob das Problem weiterhin besteht.Aber behalte die Anzeigen im Auge.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 24.06.2012, 20:26
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
nacheinander die Geber für Öldruck,Temperatur und Getriebeöl abziehen und schauen ob es weiterhin piebt.
Dann hast du das Problem schon einmal eingekreist.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 24.06.2012, 20:47
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Frank,
ich finde die Idee gut, werd ich probieren wenn ich auf dem Wasser bin. Anders kann ich es leider nicht testen, da es ja meistens bei erschütterung etc passiert. (das Piepsen tritt nur sporadisch auf, meistens bei Fahrt über Wellen)

Die zwei Geber für Temperatur und Getriebeölstand hab ich schon lokalisiert. Kann mir jemand sagen wo ich den Geber für den Öldruck finde....

Hat jemad ein Foto von diesem Piepser bzw. dem Modul wo die Signale von Temp. Öldruck etc. zusammenlaufen. Vielleicht liegt ja auch da der Fehler, hab eben mal hinter das Amaturenbrett geschaut, konnte aber nicht diesen Piepser lokalisieren.

Geändert von Padrino (24.06.2012 um 20:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 04.07.2012, 20:14
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wo der Geber für den Öldruck sitzt? Ich mein es gibt zwei, einmal den für die Öldruckanzeige und einmal der für das Audio-Warnsystem. Ich müsste wissen wo der für das Audio-Warnsystem sitzt.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 04.07.2012, 20:44
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Wenn du vorm Motor stehst rechts unten beim oelfilter
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.07.2012, 06:19
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi,

zieh' erst einmal alle Kabelschuhe ab und setze sie mit einem Tropfen WD40 wieder ein. Auch von hinten einen Tropfen in den Kabelschuh.
Genauso bei geschraubten Kontakten.

Bei mir war mal an der Lima ein Schuh von innen korrodiert, von aussen nicht sichbar.
Da hatte ich keinen Ladestrom mehr.

Kleine Ursache, grosse Wirkung.


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers




Geändert von Alex 996 (05.07.2012 um 06:31 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 05.07.2012, 07:16
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Padrino Beitrag anzeigen
Hallo Leute,
kann mir jemand sagen wo der Geber für den Öldruck sitzt? Ich mein es gibt zwei, einmal den für die Öldruckanzeige und einmal der für das Audio-Warnsystem. Ich müsste wissen wo der für das Audio-Warnsystem sitzt.
Das ist der kleine mit dem beigen Kabel.


Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hi,

zieh' erst einmal alle Kabelschuhe ab und setze sie mit einem Tropfen WD40 wieder ein. Auch von hinten einen Tropfen in den Kabelschuh.
Genauso bei geschraubten Kontakten.
Da die Audio Warning Geber über Masse schalten ist dein Tipp nicht von Nutzen. Das bedeutet kein Kontakt, kein Piepsen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 05.07.2012, 08:56
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi,

wieder was gelernt !!!


Gruss Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.07.2012, 15:22
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Hallo Cyrus,
hat der Öldruckschalter nur dieses eine Kabel? Bei mir ist das Beige mit einem blauen Streifen, passt auch zu dem was im Werkstatthandbuch steht.
Der sitzt aber nicht unten am Motor bei dem Ölfilter sondern oben in der Nähe der Verteilerkappe........ Ist das der Öldruckschalter?...........am besten ich stell mal ein Bild rein
Wie funktioniert denn der Öldruckschalter? Ist das ein Öffner? Öldruck da Stromkreis unterbrochen, Öldruck nicht da Stromkreis geschlossen= piepsen
Stellt das Gewinde des Öldruckschalters die - Verbindung (Masse) her und das Beige/Blaue -Kabel ist plus??

Wie funktionieren die anderen Geber für Wassertemp und Getriebeölfüllstand?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2012, 20:39
Benutzerbild von Fränkie
Fränkie Fränkie ist offline
Commander
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Rhede/NRW
Beiträge: 363
Boot: Maxum 2400 SE
526 Danke in 277 Beiträgen
Standard

Hallo Padrino !!!

den 4.3 kenne ich nicht,aber da hier schon von "Auslesen" gesprochen wurde
müsste es gleich zusetzen sein mit 5.0 l Mpi.

Da Du dein Problem meisstens bei Wellenfahrt hast,reicht es aus wenn der Antrieb kurzzeitig aus dem Wasser kommt und Du in dem Moment Luft ansaugst.Der Wasserdruck Sensor gibt Sofort Alarm.
Daher kurzzeitiges Piepen.Danach ist alles wieder in Ordnung.

Ansonsten einmal den Wasserdrucksensor kontrollieren,besser tauschen !!!!
__________________
mfg Frank



Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 06.07.2012, 12:13
Benutzerbild von Padrino
Padrino Padrino ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.02.2012
Ort: Niederrheinisches Tiefland
Beiträge: 451
Boot: Maxum 1900 SR2 Mercr. 4,3 l Alpha One Gen II
131 Danke in 90 Beiträgen
Standard

Es ist kein Einspritzer.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.