boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.06.2012, 13:10
Benutzerbild von Zzindbad
Zzindbad Zzindbad ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2011
Ort: Berlin
Beiträge: 1.000
Boot: HASLA 21 (Norwegisches Kajütboot)
1.789 Danke in 714 Beiträgen
Standard Volvo Penta, 4,3 GS Probleme

Hi, gibt es hier einen Spezialisten für einen Volvo Penta, 4,3 GS Motor?
Nach längerer "Schleichfahrt" auf den geschwindigkeitsreduzierten Berliner und brandenburgischen Gewässern sind die Kerzen total verrust und nass.
Hat das was mit Zündung, Unterbrecherkontakt, Zündspüle, Zündkabel zu tun, oder muss der Motor einfach nur mit hohem Gasstand mal freigeblasen werden. Wie macht man das, wenn man auf langsamer Wanderfahrt ist und über all die Geschwindigkeitsbegrenzungen existieren?

Gibt es ev. Mittelchen, die man mal in den Vergaser pustet oder dem Sprit beimengt?
Der Kahn liegt in Berlin in der Nähe der Scharfen Lanke an der Havel.


Tom
__________________
Meine Artikel über Fototechnik: photoinfos.com
Mein Blog über Boote und Reisen: oxly.de
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 30.06.2012, 15:17
Hesti Hesti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2010
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 1.837
Boot: 29 Fuss Segelboot
1.233 Danke in 782 Beiträgen
Standard

Hat der Motor einen Vergaser? Wenn, dann schau mal, ob Du das Leerlaufgemisch etwas magerer stellen kannst und ob der Choke oder die Kaltstartautomatik ganz auf macht, wenn der Motor warm ist.

Schau auch mal auf die Kühlwassertemperatur, nicht, dass das Thermostatventil offen bleibt und die Temperatur bei wenig Last zu niedrig ist.

Ansonsten: Einen Satz Kerzen zum Tauschen in Reserve halten. Und irgendwann mit Ärger an den Ventilen rechnen, die mögen auch nicht so viel Ruß.

Ideal ist das nicht, einen Motor immer nur zu einem kleinen Prozentsatz auszulasten, zwischendurch will der auch mal ein bischen was tun.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 30.06.2012, 20:57
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.592
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.604 Danke in 1.112 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hesti Beitrag anzeigen
Hat der Motor einen Vergaser? Wenn, dann schau mal, ob Du das Leerlaufgemisch etwas magerer stellen kannst und ob der Choke oder die Kaltstartautomatik ganz auf macht, wenn der Motor warm ist.

Schau auch mal auf die Kühlwassertemperatur, nicht, dass das Thermostatventil offen bleibt und die Temperatur bei wenig Last zu niedrig ist.

Ansonsten: Einen Satz Kerzen zum Tauschen in Reserve halten. Und irgendwann mit Ärger an den Ventilen rechnen, die mögen auch nicht so viel Ruß.

Ideal ist das nicht, einen Motor immer nur zu einem kleinen Prozentsatz auszulasten, zwischendurch will der auch mal ein bischen was tun.
Hallo!

Diese Motoren brauchen bei Fahrt mit Leerlauf- Drehzahl verhältnismäßig viel Sprit (meiner hat ca. 4l/h gebraucht). Ich schließe daraus, das sie im Leerlauf zu fett laufen und das Fahren mit so geringen Drehzahlen nicht ohne Verrusungen bleibt. Ich würde ab und zu mal durchpusten (so alle 1-2 Stunden), wenn man kann.

liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 30.06.2012, 22:17
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.797 Danke in 14.360 Beiträgen
Standard

Hallo Zzindbad,
Motor ab und zu mal frei blasen ist sicherlich die beste Option
im Autozubehör gibt es Ventilreiniger den man in den Vergaser schüttet,
ab und zu mal den Motor so etwa 10 Minuten bei 4000 U/min im Leerlauf laufen lassen,sollte auch helfen
evtl könnte man mal einen anderen Wärmewert bei den Zündkerzen probieren
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.