boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.09.2010, 12:28
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard Yamaha 75PS AB läd die Batterie nicht richtig.

Hallo,

habe ein Problem mit meinen AB.

Die Batterie wird nicht richtig geladen, es kommen nur ca.12,2 Volt an, auch bei höherer Drehzahl.

Mein verdacht ist das eine der Spuhlen der Lima defekt ist.
Jetzt wollte ich da heute mal nachgucken, aber ohne spezialwerkzeug, oder eine gute alternative hab ich die Schwungscheibe nicht runterbekommen.

Hat jemand eine gute Lösung parad wie man die Schwungscheibe runterbekommt?
Muss ich dabei irgend was beachten?
Ist es überhaupt nötig?
Hat jemand vieleicht unterlagen von dem Motor?

Ich hab auch noch ein paar Bilder.










Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.09.2010, 12:37
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Danieljetzt Beitrag anzeigen
Hallo,

habe ein Problem mit meinen AB.

Die Batterie wird nicht richtig geladen, es kommen nur ca.12,2 Volt an, auch bei höherer Drehzahl.

Mein verdacht ist das eine der Spuhlen der Lima defekt ist.
Jetzt wollte ich da heute mal nachgucken, aber ohne spezialwerkzeug, oder eine gute alternative hab ich die Schwungscheibe nicht runterbekommen.

Hat jemand eine gute Lösung parad wie man die Schwungscheibe runterbekommt?
Muss ich dabei irgend was beachten?
Ist es überhaupt nötig?
Hat jemand vieleicht unterlagen von dem Motor?

Ich hab auch noch ein paar Bilder.










Du musst jetzt nicht zuerst die Schwungscheibe abnehmen. Aus welchem Grund auch?

Du musst mit einem Multimeter überprüfen, ob die Spule noch Durchgang hat. Ist das der Fall, kannst Du die Schwungscheibe drauf lassen und überprüfst dann den Gleichrichter usw.

Wenn die Spule defekt ist, brauchst Du natürlich einen Abzieher und einen Drehmomentschlüssel für die spätere Montage. Aber alles zu seiner Zeit.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.09.2010, 12:56
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mess mal bitte erst den ladestrom, eine leere batterie kann die spannung bei hohen ladeströmen problemlos soweit runterziehen.
wie hoch ist denn die spannung an der batterie, wenn der motor noch nicht gelaufen ist.
was für eine batterie ist angeschlossen?

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.09.2010, 13:05
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Das Problem ist schon länger, eigendlich schon den ganzen Sommer.

Die Spannung, ist nie an die 14 Volt rangekommen, auch nicht bei bzw. nach längeren fahrten.

Batterie schliesse ich deshalb aus.

Spule durchmessen ist ne gute Idee, aber ohne Schaltplan...

Deshalb hab ich geacht nehm ich mal eben die Schwungscheibe runter und guck mir den Spass mal an.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.09.2010, 13:41
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
entschuldige, das ich als elektriker geglaubt habe, dir bei deinem problem helfen zu können.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.09.2010, 13:47
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hartmut2801 Beitrag anzeigen
moin,
entschuldige, das ich als elektriker geglaubt habe, dir bei deinem problem helfen zu können.

bis denn

So war das nicht gemeint, aber ein paar fehlerquellen hab ich vorher schon geprüft.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 18.09.2010, 15:00
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
dran denken, zwischen spule und batterie ist auch noch minimum ein gleichrichter, der kann auch eine make haben.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 18.09.2010, 15:09
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Wie verhält sich das mit der Spule?

Eine unterbrechung kann sie ja nicht haben sonnst würde sie ja gar nicht laden, oder?

Wie kann man den gleichrichter testen?

Die Spule kann man doch sowieso nur auf durchgang prüfen, im "stehen" dürfte die kaum ein Wiederstand haben?

Oder hab ich da ein denkfehler!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.09.2010, 15:52
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
mess doch mal erst ob ein ladestrom fließt, bevor du anfängst alles auseinander zu rupfen.
die ruhespannung der batterie würde mich auch interessieren um den fehler eingrenzen zu können.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 18.09.2010, 15:53
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
hab ich ganz vergessen , welche kapazität hat denn deine batterie .

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.09.2010, 15:58
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

das muss ich noch mal prüfen...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 15.10.2010, 19:47
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So weiter gehts...

...bin ja nicht jeden Tag beim Boot.


Hab die Batterie jetzt ausgebaut, ist eine mit 40Ah.

Läd jetzt grad am Ladegerät mit 2A obwohl das Ladegerät auch mehr könnte.

Weitere fehlersuche ist erst wieder im Frühjahr möglich...
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 03.07.2012, 19:17
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

So...

um die Geschichte mal zu beenden.

Die Batterie war defekt
Nach dem einbau einer neuen Batterie ging die Ladespannung bis über 18 Volt.
Also neuen Regler rein und alle funzt wieder.

Ich vermute mal das die alte Batterie schon durch den Regler kaputt war und durch den schluss den sie hatte die Spannung niedrig gehalten wurde.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 03.07.2012, 21:30
Husky033 Husky033 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 30.06.2012
Ort: Köln
Beiträge: 98
Boot: zZ.keins
19 Danke in 17 Beiträgen
Standard

Hast aber Glück gehabt,je nach Geräten an Bord, das nix passiert ist!
Ein normaler Blei-Akku verträgt keine 14,8 Volt auf dauer,und schon keine 18Volt!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 03.07.2012, 23:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.436
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Husky033,
das ist völlig normal bei Motoren die keinen richtigen Laderegler haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 04.07.2012, 13:06
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Hallo!
ich habe bei dem Motor schon einmal die Kurbelwelle erneuert.
Den Deckel bekommst du leicht ab wenn du eine Eisenplatte nimmst und drei Löcher bohrst.
Die mittlere Schraube lösen und mit drei Schrauben in die gebohrten Löcher schrauben und einfach abziehen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 04.07.2012, 13:13
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.792 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von allround57 Beitrag anzeigen
Hallo!
ich habe bei dem Motor schon einmal die Kurbelwelle erneuert.
Den Deckel bekommst du leicht ab wenn du eine Eisenplatte nimmst und drei Löcher bohrst.
Die mittlere Schraube lösen und mit drei Schrauben in die gebohrten Löcher schrauben und einfach abziehen.



Haste mal weitergelesen????

Kopfschüttel...
__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 04.07.2012, 13:17
Benutzerbild von Tagsmas
Tagsmas Tagsmas ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.06.2009
Ort: Norwegen / Lofoten
Beiträge: 342
Boot: Viksund Columbi 27
111 Danke in 89 Beiträgen
Standard

Dachte auch der war fettisch, aber man lernt nie aus
__________________
-------------------
Gruss Peter
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.07.2012, 10:51
Benutzerbild von Warmduscher
Warmduscher Warmduscher ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.06.2005
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.998
Boot: Sevylor Caravelle BB open T56 Frontrunner
3.920 Danke in 2.059 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von monk Beitrag anzeigen


Haste mal weitergelesen????

Kopfschüttel...
Ja und ?

Ein Hinweis, wie für so einen Motor ein behelfsmäßiger Abzieher gebaut werden kann, ist möglicherweise für andere Leser sehr hilfreich.

Da brauchst Du nicht den Kopf schütteln, das hilft nämlich nichts. Auch wenn Du stundenlang den Kopf schüttelst fällt deswegen die Schwungscheibe nicht ab (eher noch der Kopf).

W
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.07.2012, 22:32
Danieljetzt Danieljetzt ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 20.08.2008
Ort: Lehrte
Beiträge: 13
Boot: Fletcher 140
10 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Husky033 Beitrag anzeigen
Hast aber Glück gehabt,je nach Geräten an Bord, das nix passiert ist!
Ein normaler Blei-Akku verträgt keine 14,8 Volt auf dauer,und schon keine 18Volt!
Sind ja keine Geräte an Board, ausser ein Radio.
Hatte nur angst um die neue Batterie...
Ich hatte das in der Regel auch immer im Blick und wenn die Spannung zu hoch war hab ich ein wenig hoch und runter getrimmt damit der überflüssige Strom verbraucht wird
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.07.2012, 22:44
egleh egleh ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 07.06.2012
Beiträge: 166
57 Danke in 40 Beiträgen
Standard

Mit nem vernünftigen Laderegler darf die Spannung nicht so steigen.
Unbedingt tauschen. Auch kurzzeitiges überladen ist für die Batterie absolut ungesund. Eine offene Starterbatterie kann man ja noch ständig Wasser nachfüllen, aber bei moderneren Batterien kann man kaum was gegen den baldigen Akkutot tun.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.