boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Flohmarkt > Biete Boote



Biete Boote Was ich biete... Nur Boote!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.02.2012, 21:51
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard Hanse 291 zu verkaufen - Segelyacht -

Moin den Segelboot Interessierten,

auch wenn hier die meisten an Motorbooten interessiert sind, biete ich mein Boot nun mal zum Verkauf an. Wir haben uns entschlossen die Segelei zu beenden und auf ein Motorboot umzusteigen, vermutlich in die Richtung holländischer Stahlverdränger. Also weiterhin soll langsam der Weg das Ziel sein.
Ich bin der zweite Eigner und besitze das Boot seit 2002, es wurde immer auf der Ostsee gesegelt.

Hanse 291 - Bau-Nummer 89/1994


Konstrukteur Carl Beyer

Technische Daten


Länge: 8,90m
Breite: 2,70m
Tiefgang: 1,62m Festkiel (Gußeisen)
Verdrängung: 2,60 - 2,85t
Volvo Penta MD 2010, 2 Zylinder, 2-Kreiskühlung, Saildrive 120 - S

Großsegel :20.7 qm
Genua 1 : 19.5 qm
Selbstwendefock : 13,0 qm



Rumpf und Deck

Rumpf in weiß mit blauem Wasserpaß und Zierstreifen, eingelegt ins Gelcoat. Deck weiß.
Sandwich-Bauweise im Handauflegeverfahren (kein Spritzlaminat). Schotten an Rumpf und an Deck anlaminiert. Längsstringer. Innenlaminat mit Toplack geschützt. Rutschfestes Decksprofil. Selbstlenzendes Cockpit mit großen verschließbaren Backskisten. Aufstellbare Luke im Vorschiff. 4 Fenster aus seefestem Acrylglas mit Alurahmen. Selbstlenzender Ankerkasten mit Deckel und manueller Lowrence Anker Winsch und 30m/8mm Kette + 40m /16mm Leine (=70m !!). CQR Anker mit Wirbelschäkel an Kette. Anker lagert einsatzbereit an Bugwippe.
Traveller Schiene quer durchs gesamte Cockpit.

Rigg und Segel

7/8 -Rigg mit Mast und Baum aus eloxiertem Aluminium von Selden mit innen laufendem 2-Leinen Reffsystem, diese sind wie auch alle Fallen aus dem Cockpit bedienbar. Segelgrößen s.o. 1 Salingpaar, Großbaumniederholer, verstellbares Achterstag mit Talje. Innenlaufendes Groß- und Fockfall. Großsegel mit 2 Reffreihen.
Selbstwendefock mit Schiene und Traveller, Furlex Rollreff Anlage, Genua mit UV Schutzstreifen.

Inneneinrichtung/Aufteilung

Vorschiff mit 2 Kojen für Erwachsene nutzbar (Kojenlänge 1,93m, viel Stauraum unter der V-Koje) und Luke zum Aufstellen.

Zwischenraum zum Salon, Schrank mit Kleiderstange und Fächern und See WC.

Salon mit zwei Sitzbänken/Kojen (Länge ca.1,90m) Bb - Seite zur Doppelkoje klappbar. Tisch mit Platz für 6 Personen, viele Staufächer und Stauraum.
Pantry mit Spülbecken und Wasserhahn aus 70ltr Tank, 2 Flammen Gasherd mit Gasflaschenfach in Backskiste im Cockpit, mit Regler 30mlb. Großes Schrankfach unter dem Herd.
“Hundekoje” Sb achtern (breit und 2,13m!! lang)

Navigation und Elektrik

Kompaß, Echolot im Niedergang ausschwenkbar, Einbau-GPS Garmin 126 mit Zweitanzeige im Cockpit, an die GPS Einrichtung ist über die serielle Schnittstelle ein Navi Laptop anschließbar über diese Einrichtung ist auch der Autopilot ansteuerbar,

Autopilot - Autohelm4000 mit Fernbedienung - der Arm des Autopiloten ist in der achteren Backskiste mit einer zusätzlichen Pinne verbunden. (also nicht störend im Cockpit).

Navtex (518khz) Wetterempfänger, Weltempfänger, Seefunkantenne (UKW) im Masttop, jedoch ohne Gerät (da nur noch unter Bestandsschutz und mit Eignerwechsel nicht mehr anmeldefähig) Anschlüsse aber alle vorhanden für ein anderes Gerät.

DVBT Antenne am Heckkorb mit Verstärker.

Im Schiff verteilt 12 Volt Steckdosen. Batterieladegerät 230V/25A /IUOU Kennlinie für Starterkreis und Verbraucherkreis, sowie Sterling Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät (Hochleistungsregler und Batterietrennung)

12 Volt Schalttafel mit Sicherungen, BSH Navibeleuchtung

230 Volt Landanschlußübernahme mit FI und im Schiff verteilte 230 Volt Steckdosen.

Zubehör

Bug- und Heckkorb, Seereling, Fenderbrett, Leinen, Festmacher und Fender,
Sprayhood und Kuchenbude,Großsegel Persenning, Flaggenleinen, Bootshaken, Horn, mehrere Feststoffwesten, Sonnensegel, Landstromkabel, Winschkurbeln Ersatzteile, Anleitungen

1 Flasche Osborne zur Übergabe


Liegeplatz, Lübeck

VHB 21.999 Euro (derzeitige Marktsituation sowie Zustand eingerechnet!!)

Besichtigung jederzeit möglich, Terminvereinbarung per PN.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hanse01.jpg
Hits:	1125
Größe:	108,4 KB
ID:	339350   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hanse02.jpg
Hits:	1087
Größe:	112,3 KB
ID:	339351   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hanse03.jpg
Hits:	1014
Größe:	59,2 KB
ID:	339352  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hanse04.jpg
Hits:	839
Größe:	62,6 KB
ID:	339355   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Hanse05.jpg
Hits:	931
Größe:	38,5 KB
ID:	339356   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Plicht Hanse 291.jpg
Hits:	982
Größe:	66,4 KB
ID:	339361  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Ankerbucht3.jpg
Hits:	916
Größe:	99,2 KB
ID:	339362  

Geändert von Ostseesegler (11.02.2012 um 22:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.02.2012, 20:07
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ostseesegler Beitrag anzeigen
Moin den Segelboot Interessierten,

auch wenn hier die meisten an Motorbooten interessiert sind, biete ich mein Boot nun mal zum Verkauf an. Wir haben uns entschlossen die Segelei zu beenden und auf ein Motorboot umzusteigen, vermutlich in die Richtung holländischer Stahlverdränger. Also weiterhin soll langsam der Weg das Ziel sein.
Ich bin der zweite Eigner und besitze das Boot seit 2002, es wurde immer auf der Ostsee gesegelt.

Hanse 291 - Bau-Nummer 89/1994


Konstrukteur Carl Beyer

Technische Daten


Länge: 8,90m
Breite: 2,70m
Tiefgang: 1,62m Festkiel (Gußeisen)
Verdrängung: 2,60 - 2,85t
Volvo Penta MD 2010, 2 Zylinder, 2-Kreiskühlung, Saildrive 120 - S

Großsegel :20.7 qm
Genua 1 : 19.5 qm
Selbstwendefock : 13,0 qm



Rumpf und Deck

Rumpf in weiß mit blauem Wasserpaß und Zierstreifen, eingelegt ins Gelcoat. Deck weiß.
Sandwich-Bauweise im Handauflegeverfahren (kein Spritzlaminat). Schotten an Rumpf und an Deck anlaminiert. Längsstringer. Innenlaminat mit Toplack geschützt. Rutschfestes Decksprofil. Selbstlenzendes Cockpit mit großen verschließbaren Backskisten. Aufstellbare Luke im Vorschiff. 4 Fenster aus seefestem Acrylglas mit Alurahmen. Selbstlenzender Ankerkasten mit Deckel und manueller Lowrence Anker Winsch und 30m/8mm Kette + 40m /16mm Leine (=70m !!). CQR Anker mit Wirbelschäkel an Kette. Anker lagert einsatzbereit an Bugwippe.
Traveller Schiene quer durchs gesamte Cockpit.

Rigg und Segel

7/8 -Rigg mit Mast und Baum aus eloxiertem Aluminium von Selden mit innen laufendem 2-Leinen Reffsystem, diese sind wie auch alle Fallen aus dem Cockpit bedienbar. Segelgrößen s.o. 1 Salingpaar, Großbaumniederholer, verstellbares Achterstag mit Talje. Innenlaufendes Groß- und Fockfall. Großsegel mit 2 Reffreihen.
Selbstwendefock mit Schiene und Traveller, Furlex Rollreff Anlage, Genua mit UV Schutzstreifen.

Inneneinrichtung/Aufteilung

Vorschiff mit 2 Kojen für Erwachsene nutzbar (Kojenlänge 1,93m, viel Stauraum unter der V-Koje) und Luke zum Aufstellen.

Zwischenraum zum Salon, Schrank mit Kleiderstange und Fächern und See WC.

Salon mit zwei Sitzbänken/Kojen (Länge ca.1,90m) Bb - Seite zur Doppelkoje klappbar. Tisch mit Platz für 6 Personen, viele Staufächer und Stauraum.
Pantry mit Spülbecken und Wasserhahn aus 70ltr Tank, 2 Flammen Gasherd mit Gasflaschenfach in Backskiste im Cockpit, mit Regler 30mlb. Großes Schrankfach unter dem Herd.
“Hundekoje” Sb achtern (breit und 2,13m!! lang)

Navigation und Elektrik

Kompaß, Echolot im Niedergang ausschwenkbar, Einbau-GPS Garmin 126 mit Zweitanzeige im Cockpit, an die GPS Einrichtung ist über die serielle Schnittstelle ein Navi Laptop anschließbar über diese Einrichtung ist auch der Autopilot ansteuerbar,

Autopilot - Autohelm4000 mit Fernbedienung - der Arm des Autopiloten ist in der achteren Backskiste mit einer zusätzlichen Pinne verbunden. (also nicht störend im Cockpit).

Navtex (518khz) Wetterempfänger, Weltempfänger, Seefunkantenne (UKW) im Masttop, jedoch ohne Gerät (da nur noch unter Bestandsschutz und mit Eignerwechsel nicht mehr anmeldefähig) Anschlüsse aber alle vorhanden für ein anderes Gerät.

DVBT Antenne am Heckkorb mit Verstärker.

Im Schiff verteilt 12 Volt Steckdosen. Batterieladegerät 230V/25A /IUOU Kennlinie für Starterkreis und Verbraucherkreis, sowie Sterling Lichtmaschinen-Batterie-Ladegerät (Hochleistungsregler und Batterietrennung)

12 Volt Schalttafel mit Sicherungen, BSH Navibeleuchtung

230 Volt Landanschlußübernahme mit FI und im Schiff verteilte 230 Volt Steckdosen.

Zubehör

Bug- und Heckkorb, Seereling, Fenderbrett, Leinen, Festmacher und Fender,
Sprayhood und Kuchenbude,Großsegel Persenning, Flaggenleinen, Bootshaken, Horn, mehrere Feststoffwesten, Sonnensegel, Landstromkabel, Winschkurbeln Ersatzteile, Anleitungen

1 Flasche Osborne zur Übergabe


Liegeplatz, Lübeck

VHB 21.999 Euro (derzeitige Marktsituation sowie Zustand eingerechnet!!)

Besichtigung jederzeit möglich, Terminvereinbarung per PN.

Das Frühjahr kommt im Sauseschritt - Yardstick 104
Preisupdate: 22.499,- VHB
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.02.2012, 21:01
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.811
16.594 Danke in 6.311 Beiträgen
Standard

teurer?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.02.2012, 21:44
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Moin Moin,

die Zeit der Winterpreise geht langsam vorbei, ausserdem wenn man sich umschaut, ein Preis der sich sehen lassen kann - ausserdem doch VHB !
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.02.2012, 22:03
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Moin,

es würde auch die Möglichkeit eines Tausches gegen einen Stahlverdränger
bestehen, falls jemand auf einen Segler umsteigen möchte - natürlich mit Wertausgleich!

Der Preis ist VHB, also macht Vorschläge
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 10.03.2012, 17:22
JBG JBG ist offline
 
Registriert seit: 10.03.2012
Beiträge: 0
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo Micha,
habe Interesse an deinem Schiff. Würde gerne Kontakt aufnehmen, weiß nur nicht wie!
Hans
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.03.2012, 23:21
Ostseesegler Ostseesegler ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.12.2009
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 434
Boot: Segler
358 Danke in 221 Beiträgen
Standard

Moin Hans,

ich schicke Dir gleich eine PN.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 25.06.2012, 12:54
Segeljolle Segeljolle ist offline
 
Registriert seit: 24.06.2012
Beiträge: 0
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Moin Ostseesegler,

ist die Osborne noch zu haben? Falls ja, würde ich mich über Kontaktdaten freuen.

Gruß,
Segeljolle
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.