boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.06.2012, 13:35
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard Kajütbelüftung Trailerboot

Hallo .... habe festgestellt das sich in meiner kleinen Kajüte trotz Luftentfeuchter bei verschlossener Kajüte Schimmel gebildet hatte
nun denke ich drüber nach ins Dach nen Loch für nen Pilzlüfter reinzusägen ..
reicht sowas aus ? oder auch noch irgendwie ein Lüftungsschlitz in die Tür ?
bisher war die Kajüte meist mit freier Sonneneinstrahlung auf dem Trailer und im Wasser
auf dem Trailer nun mit Ganzpersenning ... was habt ihr noch für Tips ?
wollte dieses Jahr in der Kajüte mal übernachten - aber nur ohne Schimmel
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 18.06.2012, 15:08
Benutzerbild von thevanner
thevanner thevanner ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.06.2012
Ort: Dorsten
Beiträge: 101
Boot: Schwartz Imperator 41
127 Danke in 72 Beiträgen
thevanner eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Moin moin, stell mal Salz oder Katzenstreu rein,das Zeug zieht die Feuchtigkeit raus.

Gruß thevanner
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 18.06.2012, 16:06
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

wie gesagt ... Luftentfeuchter hab ich eigendlich so immer drin stehen ...
ist auch des öfteren einiges drin an Wasser
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 18.06.2012, 16:36
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Mach Luke und Tür auf, so daß die Luft zirkulieren kann!

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 18.06.2012, 16:41
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

tja .... büschn doof ... soll ja nix wegkommen von dem Zeug was darin eingeschlossen ist ...
ok - also bastel ich mal ne Pilzlüfter rein und ne Türöffnung ... hoffe das bringt dann was
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 18.06.2012, 17:40
Coaster 430 Coaster 430 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.09.2011
Ort: Brock-Ostbevern
Beiträge: 373
Rufzeichen oder MMSI: Hey du.....
2.055 Danke in 520 Beiträgen
Standard

Dann bastel in den Pilzlüfter noch einen solarbetriebenen Ventilentie ein, funzt prima. Läuft bei mir im (mittlerweile zu verkaufenen Wohnwagen) seit Jahren erfolgreich. Damit habe ich im Winter sogar die Anzahl der Luftentfeucher von 3 auf einen reduziert, und selbst in dem ist nu kaum noch was drin.
__________________
Grüße
Andreas


Frauen reden, Wind weht....
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 18.06.2012, 17:55
Benutzerbild von ulbrahe
ulbrahe ulbrahe ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 26.06.2008
Ort: Hemsbach an der Bergstraße
Beiträge: 133
Boot: Surfbrett mit Tümmler SB75
145 Danke in 86 Beiträgen
Standard Ich finde Solarlüfter toll.

http://www.amazon.de/Solarl%C3%BCfte.../dp/B0041EG6M2 (PaidLink)
__________________
viele Grüße Ulrich Brandt

https://www.facebook.com/extremeboat/
http://extremeboat.de
Experiment. Surfbrett mit Gleitflächen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 18.06.2012, 18:31
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
tja .... büschn doof ... soll ja nix wegkommen von dem Zeug was darin eingeschlossen ist ...
ok - also bastel ich mal ne Pilzlüfter rein und ne Türöffnung ... hoffe das bringt dann was
Ham wir seit diesem Jahr auch...alles knüppeltrocken.
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 18.06.2012, 18:37
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Ich empfehle ebenfalls einen Pilzlüfter, solarbetrieben.
Der läuft das ganze Jahr, ohne Unterlass (nachts mit Pufferakku).
Bei uns ist der so montiert, dass er durch die Winterpersenning nicht abgedeckt wird.
Unser Modell ist sicherlich 10 Jahre alt und funktioniert immer noch.
In der Achterkajüte ist ein Pilzlüfter ohne "Propeller" (gewesen). Da liegen Performance-Welten dazwischen. Mit den paar Kröten für den Solarantrieb sollte man IMHO nicht geizen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 18.06.2012, 18:44
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
479 Danke in 282 Beiträgen
Standard

sind diese solarlüfter auch komplett dicht bzw zum verschließen ?
wenn aufm Wasser unterwegs sollte das ja besser wasserdicht zu sein bei meinen Rauwasserfahrten manchmal ...
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 18.06.2012, 19:41
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
sind diese solarlüfter auch komplett dicht bzw zum verschließen ?
wenn aufm Wasser unterwegs sollte das ja besser wasserdicht zu sein bei meinen Rauwasserfahrten manchmal ...
Es gibt solche und solche. Meiner ist zwar nicht verschließbar, allerdings Dorade-ähnlich aufgebaut. Er ist auf dem Vordeck montiert. Weder beim Übernehmen von Wasser noch bei Regen und 90 km/h "Sturm" (am Trailer auf der Autobahn ) kommt da auch nur ein Tropfen rein.

EDIT: hier ein komplett verschließbarer http://www.bootskram.com/shop/produc...-und-Akku.html
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu

Geändert von ghaffy (18.06.2012 um 19:46 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 18.06.2012, 19:51
Benutzerbild von Thomas_B
Thomas_B Thomas_B ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Cuxland
Beiträge: 1.646
Boot: Westerly Centaur 'Bloody Mary'
3.647 Danke in 1.592 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
sind diese solarlüfter auch komplett dicht bzw zum verschließen ?
wenn aufm Wasser unterwegs sollte das ja besser wasserdicht zu sein bei meinen Rauwasserfahrten manchmal ...
Richtig eingebaut kein Problem.
Falls du darunter schlafen willst, würde ich allerdings die Variante ohne Batterie nehmen. Das ist ruhiger
__________________
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 19.06.2012, 06:25
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.644
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.427 Danke in 9.220 Beiträgen
Standard

wenn du bei den momentanen Witterungsbedingungen noch Schimmelbildung hast obwohl du einen Luftentfeuchter drin stehen hast, kommt mehr Wasser in die Kajüte als der Entfeuchter aufnehmen kann. Da du ja nicht drin schläfst, kannst du also nicht die Ursache für die hohe Luftfeuchtigkeit sein also würde ich, bevor ich noch weitere Löcher in das Boot säge, erstmal such wo denn das Wasser eindringt und diese Stelle abdichten.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.