![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, so wie es aussieht werde ich mir einen 7m Verdränger zulegen. Nun suche ich in Brabant (ca. 200 km von Duisburg entfernt) einen schönen Liegeplatz für Sommer und Winter! Ich bin für jeden Tip Dankbar
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wie kommst Du ausgerechnet auf Brabant? Und welche Region? Nord? Süd? Holland? Belgien?
__________________
Charly |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich glaube, daß hier eher die Frage zu stellen ist: Ost oder West?
Denn, Charly, ein Süd-Brabant und das noch in Belgien gibt es nicht, da die Gegend in Belgien die Provinz Antwerpen ist. Die Holländer bezeichnen es wohl gerne als Zuid-Brabant. ![]() Und um auf die Frage von tscharli2 zurück zu kommen. Der Osten bietet sich an mit dem Gebiet um Cuijk an der Maas, das ist aber keine 200 KM von Duisburg. ![]() Ergo gehe ich davon aus, das tscharli2 den Westen von Brabant meint. Da kann ich den Jachthaven von Dintelsas am Volkerak empfehlen. Habe diesen mal als Etappenziel gehabt. Viel los ist dort wohl nicht, der Hafen hat wohl ein eigenes schwimmendes Clubhaus mit Restaurant, aber ansonsten muß man ca. 2 KM in den nächsten Ort fahren/radeln. Aber das war schon ganz o.K. Die Website vom Hafen: www.dintelmond.nl Ansonsten doch mal auf diese Website schauen: www.allejachthavens.nl Gruß Winfried |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Wenn Du über diesen Hafen näheres wissen willst schick amigo eine pn. Der hat da jahrelang gelegen.
__________________
Charly |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hy,
7,oo m Verdränger und Braband , da fällt mir " Maasbommel " ein, 1,5 Std. von Duisburg entfernt, nicht teuer , sehr schön, mit 3 Jachthavens viele freie Liegeplätze in der Natur, alle Versorgungsmöglichkeiten, großen Freizeitgebiet, super zu Schwimmen, schöne Maastouren, talw. nach Heusden , bergwärts nach Cuick usw. usw. Ich glaube es ist noch Brabant ? aber hart an der Grenze . Oss ist schon Brabant. Bei st.Andries kurze ( ca. 500 m ) Verbindung zum Rhein usw. usw. Fahr mal mit PKW gucken , lohnt sich ! schreib mal wo Du gelandet bist.
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Antworten! Kann mir jemand sagen wie der Hafen in Roermond Hatenboer so ist??? Und wie ist es vom Revier so
![]() Viele Grüße tscharli2 |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
" Südplassen ", aber vo den Seen gibt es dort einige, leider ist die Schnell straße nah drann ,aber das muß jeder selber herausfinden ( ich meine den Geräuschpegel ) Von hier aus kannste 10 Jahre die Wochenenden verbringen bis Du alles kennst. Viele Möglichkeiten frei an Wiesen anzulegen, schwimmen , Grillen usw. oder ankern im Ooler Loch. Soltest Du den Haven ansehen, schau auch mal den Haven Roßlag auf dem re. Maasufer an ( bei Herten ) ÜbrigensHateboer gibt es 2 x a) den " Alten " kleinen und b) den " Neuen " , ich habe den Neuen beschrieben
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#8
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Viele Grüße tscharli2 |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hy tscharly2,
ich denke da hast Du eine gute Wahl getroffen, mein Bruder Harald liegt schon seit Jahren dort mit Mobilheim ( ganz hinten durch in der re . hinteren Ecke) und Boot im Hafen , fühlen sich sauwohl ! Überführung Boot: 7,oo m Verdränger bei normaler Strömung würde ich 3 Tage kalkulieren. 1. Tag Drimmelen - Maasbommel 2. Tag Maasbommel - Wansum 3. Tag Wans. - Roermond. Diesel bekommst Du in HEUSDEN ( auch Benzin ) MAASBOMMEL - MOGK - WANSUM. Gute Reise Ernst
__________________
Gruß Ernst http://www.boote-forum.de/phpBB2/download.php?id=12668 no risk....not fun |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Danke für den Tip. Ob ich mit 3 Tagen auskomme? Ich habe ja kein Schnellboot. Aber nun steige ich in die konkrete Planung ein. Alle aktuellen Wasserkarten und den neuen Water-Almanaak habe ich mir besorgt. Es sieht so aus als wenn man die Strecke durch einen Kanal abkürzen könnte? Was spricht dafür und was dagegen?
![]() Viele Grüße tscharli2 |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Das wäre dann über S´Hertogenbosch un ddie Zuid-Wilhelmsfahrt.
Sind nur weniger km. Die Fahrzeit ist genauso lang weil viel mehr Schleusen. Außerdem werden die Schleusen Sonntags nicht bedient.
__________________
Charly |
#12
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Fahrzeit für die Strecke über die Maas schätze ich auf 22 Stunden (einschließlich Schleusen- und Schleusenwartezeiten), über den Wilhelminakanaal schätze ich etwa 18 Stunden. Bei starkem Hochwasser macht es wegen der Strömung der Maas auf jeden Fall Sinn, über die Kanäle zu fahren. Allerdings: Sonntags und jetzt im Frühjahr auch Samstag nachmittag keine Schleusenbedienung.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#13
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() Viele Grüße tscharli2 |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Wilhelmina-Kanal, Zuid-Willemsvaart, Kanaal Wessem-Nederweert: Teilweise ländlich, bei Tilburg, Eindhoven und Helmond Stadtrandgebiet. Weniger Schiffsverkehr als auf der Maas. Ich finde beide Strecken ganz nett. Falls du die Maas fährst, solltest du dir auf jeden Fall Heusden ansehen (alte Festungsstadt).
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#15
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Die Zuidwilhelmsfahrt und den Kanal Wessem-Neederweert find ich immer zum einschlafen. Rechts und links nur wenig abwechslungsreiche Landschaft und nichts los. Da ist die Maas schon deshalb interessanter weil da mehr Verkehr ist. Aber das mit dem Hochwasser ist ein gewichtiges Argument.
__________________
Charly |
#16
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
dann wünsch ich Euch eine schöne Fahrt. Gut anlegen / übernachten kann man: Lithse Ham, Maasbommel, Kreienbergse Plassen (in der Zufahrt findest Du die Yachtwerft Visser und direkt dahinter eine Motorenwerkstatt (Fa. DAF DUKO Tel: 0031485320008), Moogker Plassen Recreaticentrum T´Leuken Yachthafen Venlo
__________________
Charly |
#18
|
|||
|
|||
![]() ![]() angemeldet. Muß ich die Kennzeichnung anbringen und wenn ja wo? Viele haben es wohl in der Mitte angebracht ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Anbringung des Kennzeichens, Mitführen von Unterlagen an Bord
Kennzeichen müssen gemäß Kleinfahrzeugkennzeichnungsverordnung in mind. 10 cm hohen Buchstaben dunkel auf hellem Grund oder hell auf dunklem Grund an beiden Seiten oder am Heckspiegel des Fahrzeuges angebracht sein. Die WSÄ stellen einen Ausweis über das amtlich zugeteilte Kennzeichen aus. Dieser ist an Bord mitzuführen. Wurde das Kennzeichen aufgrund eines anderen Dokumentes ausgestellt. z.B. IBS, so ist dieses mitzuführen. guckst Du hier: http://www.wasserschutzpolizei-nrw.d...#Kennzeichnung
__________________
Charly |
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke, ich habe das schon mal gehört (Führerschein). Allerdings wundere ich mich das die Holländer nur selten eine Kennzeichnung haben. Werde mir bei Pieper die Kennzeichen holen.
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn der Dampfer kein "Schnelles Motorboot" ist (also nur weniger als 20km/h fahren kann) brauchst du in NL kein Kennzeichen.
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
in Holland besteht für (holländische Bürger) keine Kennzeichnungspflicht für Kleinfahrzeuge. Da reicht ein Schild mit Namen und Adresse des Eigners im Boot das aber von außen gelesen werden kann.
__________________
Charly |
#23
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Finde aber grade _diese_ Regelung zumindest recht merkwürdig. Möchte mich dazu aber weiter nicht auslassen...... ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
http://home.t-online.de/home/wsp.nrw...#Kennzeichnung
"Was haben deutsche Wassersportler bei der Einreise in die Niederlande zu beachten Eine gemeinsame Ausgabe der Wasserschutzpolizei Nordrhein-Westfalen und der niederländischen Wasserschutzpolizei ... Kleinfahrzeuge (unter 20 m) müssen gekennzeichnet sein mit: Namen des Bootes an der Außenseite in Buchstaben, dunkel auf hellem Grund oder hell auf dunklem Grund. Name des Eigentümers und dessen Anschrift gut sichtbar innen oder außen am Boot. "
__________________
Gruß Heinz-Dieter |
#25
|
|||
|
|||
![]()
Nun sind alle Klahrheiten beseitigt! Werde zur Vorsicht mein Boot Kennzeichnen. Damit bin ich auf der sicheren Seite!
![]() |
![]() |
|
|