![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Sorry, daß es mal wieder ein völlig bootfreies Thema ist...
![]() Aber ich wollte mal hören, ob hier jemand Erfahrung mit NAS-Festplatten hat (Network Attached Storage), also Festplatten, die einfach an ein Ethernet-Kabel angeschlossen werden (über einen entsprechenden Controller in einem entsprechenden Gehäuse natürlich) und im Netzwerk dann als Laufwerk zur Verfügung stehen. Mir geht es ein wenig auf den Sack, hier einen alten PC die ganze Zeit am Laufen zu halten, nur damit dieser seine Platten als Fileserver ins Netz stellen kann. Ich brauche einfach nur einen zentralen Speicherplatz, auf den ich von 3 Rechnern aus zugreifen kann. Die Hersteller finden sich einfach im WWW (Iomega, LinkSys, Bufallo, Claxan) ... wollte nur hören, ob jemand mit den angebotenen Geräten, Gehäusen, Routern Erfahrungen gesammelt hat...? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ne, nie verwendet
![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo !
Alle renommierten Anbieter grosser Computerfirmen (HP, Fujitsu-Siemens, IBM und andere Storage-Erzeuger bieten NAS an. Gibts als S-ATA oder SCSI Varianten - die Kosten für die kleinsten NAS Applikationen so ca. ab Euro 1.500,-- weg. Schönen Gruss fei |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich meinte eigentlich eher die von mir genannten Systeme, die so zwischen 100 und 250 Euro liegen...
![]() |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Bisher habe ich immer nur mitbekommen, dass es nicht sonderlich zuverlässig läuft und oft Schwankungen in der Stabilität hat. Eigene Erfahrungen habe ich aber keine.
Ich denke mal, die Meinungen werden aber - wie eigentlich immer - auseinanderklaffen. Hängt auch immer ein wenig vom Setup, dem System und der Beanspruchung ab. Ich habe mir von Händlern bisher meist Testsysteme zur Verfügung stellen lassen, bevor ich irgendwas umstelle oder kaufe, um Erfahrungen zu machen. Die Katze im Sack mag ich nicht so.
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es. (Erich Kästner) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hi Markus,
bei low cost NAS Systemen würde ich sehr vorsichtig sein, zumindest wenn da wichtige Daten draufkommen sollen.... Die etablierten Lösungen ( vor allem NetApp ) sind absolut ernst zu nehmen, aber deutlich hochpreisiger. Wenn es Dir darum geht, den PC einzusparen ( Strom etc) kannst Du das vergessen, bei einem NAS System wandert der PC nur in das Plattengehäuse. Ich kann Dir mal Kontakt zu einem Fachman herstellen, wenn das gewünscht ist sende mal ne PN |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Die Low-Cost Systeme schreiben doch alle NTFS, und meist sogar über USB an eine "externe Festplatte". Wenn das Teil stirbt einfach die externe Festplatte per USB an den Rechner ran und fertig.
Von LowCost NAS die NICHT so laufen würde ich auch die Finger lassen. Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hy zusammen,
also ich habe im Geschäft jetzt mal ausgiebig ein solches "NAS Storage" von Allnet (ALL6200) getestet. Liegt im EK bei 89.- und verträgt IDE Platten bis 250 GB. Getestet habe ich mit einer WD2000JB, also 200 GB HDD. Von der Bedienoberfläche sind die Geräte eigentlich nicht schlecht gemacht, und zum auslagern von Daten an einen anderen Ort in der Firma (es muss natürlich Netzwerkanschluss liegen) finde ich diese Geräte auch gut, allerdings habe ich nach einer Testzeit von jetzt ca. 2 Wochen im Dauerbetrieb folgendes Festgestellt: - HDD wird während des Betriebes sehr heiß (unter Last), es ist zwar ein 40mm Lüfter eingebaut, aber den Luftzug spürt man hinter dem Lüftungsgitter nicht (wirklich NICHT) - Geschwindigkeit beim durchklicken durch die Ordner ist grade noch in Ordnung Nachdem ich das Teil jetzt als Datenauslagerungsmöglichkeit an ein paar unserer Kunden angeboten habe, und heute eines ausliefern wollte, habe ich folgendes beim letzten Abschlusstest bemerkt: Datenübertragung nur noch ca 4 MB pro Minute... Ich habe noch ein bischen dran rumprobiert aber auch keine Zeit mehr gehabt, aber entweder ist jetzt die Platte oder das NAS kaputt. Aber ich habe ja noch genügend Ersatz, also probier ich mal noch weiter. Aber so als Fazit, ich würde diese Geräte nur noch bedingt empfehlen und wenn, dann auch nicht für den Dauerbetrieb. Das Dateisystem ist übrigens EXT3 Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Danke Alex!
Sehr schön beobachtet! Eingeschränkter Dauerbetrieb und Netzwerk-Storage passen natürlich nicht zusammen. Habe heute mal ein bißchen dem Cisco-LinkSys-Gerät zum Anschluß externer USB-Devices wie HDs und Memory-Sticks hinterhergelesen. VK 79Euro. Aber auch da ist das Filesystem nicht Windows-kompatibel, leider wird da nicht angegeben welches es denn nun ist und womit es überhaupt kompatibel ist. Lass mal weiter von Deinen Experimenten hören! ![]() |
#10
|
|||
|
|||
![]()
Samstag und gestern abend in der Wiederholung, gab es auf 3sat in der Sendung neues, einen großen Bericht über externe Speicher. auch NAS.
War interessant. Mir hat das System mit den mehreren Platten übereinander gefallen. nur die unterste wird mit strom und dem Netzwerk verbunden, alle anderen Platten werden einfach oben raufgesteckt. Feine Sache das. Link zur Sendung : link Wenn einer ZDFinfo hat (digitales Fernsehen), kann er am Donnerstag um 15.15 die Sendung nochmal sehen. Lohnt sich. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich auch gesehen und bin dann stundenlang den Links dort gefolgt...
![]() ![]() Habe noch mal weitergegoogelt... der Lynksys-Adapter scheint ein kleiner Linux-Rechner zu sein, der offensichtlich zum Lieblingsobjekt zum Flashen und Umkonfigurieren geworden ist... -> http://www.nslu2-linux.org/ filesystem scheint auch ext3 zu sein. Das wäre doch für eine externe USB-Platte akzeptabel, oder? Müsste doch z.B. mit Knoppix problemlos zu mounten sein oder auch an einem "richtigen" Linux-Rechner les- und beschreibbar sein, oder? |
#12
|
||||
|
||||
![]()
ext3 wäre sogar VIEL BESSER
![]() Du hast halt keine Windows-Recht. Über eine normale 100Mbit Leitung geht im Normalfall um die 5MB/s lesen und 1MB/s schreiben pro Sekunde. Das ist NORMAL! Ich bekomme über Gigabit 60MB/s lesen und 10MB/s schreiben, auf einem recht hochgezüchteten und optimierten System ![]() Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#13
|
||||
|
||||
![]()
1 MB/s wäre ja noch toll, das Teil hat aber nur noch 4 MB pro MInute geschafft...
![]() Bin grad wieder am testen und im Moment funktioniert es wieder. Jetzt lass ich es mal ein paar Stunden unter Last laufen und belüfte es ein bischen besser. Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Da bin ich ja mal gespannt, Alex.
An Staubsaugerkühlungen für Grafikkarten kann ich mich auch noch erinnern ![]() Ich liebäugel jetzt wirklich mit dem nslu2 von Linksys/Cisco mit externen Platten, bei denen ich mit einem Alu-Gehäuse noch keine Temperatur-Probleme bemerkt hatte. Aber es eilt nicht wirklich... |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Ubs - überlesen: 4MB pro MINUTE ist natürlich etwas mager
![]() @Markus: weist ja ich mag Linksys ![]()
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#16
|
||||
|
||||
![]()
So, ich hab jetzt nochmal gesichert und habe für 6,4 GB (Komplettsicherung Test PC, also alles mögliche, große und kleine Dateien) 54 Minuten gebraucht.
Entspricht also knapp 2 MB/s Das Geschwindigkeitsproblem hatte ich allerdings beim wegsichern einer 4 GB großen Sicherungsdatei. Mir ist jetzt auch noch der Gedanke gekommen das es vom Office Scan (Virenscanner) kommen konnte. Muss ich morgen gleich nochmal probieren ![]() Was kostet denn das Gerät mit den externen Festplatten? Gruss, Alex
__________________
Gruß, Alex Endlich wird´s warm... |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Unterschiedlich... bei Amazon bei kostenlosem Versand 79 Euro. Andere sind billiger (73 Euro), aber dann 12,50 Euro Nachnahme
![]() Muss man halt das HD-Gehäuse noch dazurechnen... man kann aber sogar USB-Sticks dranstecken ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Jetzt habe ich einen neuen Server!
![]() Installation dauerte keine 15 Minuten incl. Platte formatieren. Ich werde die ganzen feinen Sachen wie beliebige Nutzerkonten mit Diskquotas, automatisches Backup, Scandisk sowie zeitgesteuertes Herauf- und Herunterfahren gar nicht nutzen, aber wenn geht das über ein wunderbar aufgeräumtes Webinterface... ![]() Das Teil ist wirklich erschreckend klein... kleiner als eine 3,5"-Festplatte. Und für die, die noch keine Platte in der Hand hatten eine Zigarettenschachtel daneben... ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Am meisten beeindruckt mich Bild 1.
![]() Ich Blödmann hab immer die Platten in externe Gehäuse eingebaut, Kabel angeschlossen usw. Auf die Idee, dass die auch einfach "nackig" laufen, wenn man die daneben stellt, bin ich noch garnicht gekommen. ![]() BTW: Wiewiel GB hat eigentlich eine externe Marlboro? Scheint zumindest eine 2,5" zu sein. ![]() Aber mit der blauen externen sieht´s auch sehr hübsch aus, Markus. Viel Spaß damit. ![]() ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#20
|
|||
|
|||
![]()
moin,
das zweite Bild erinnert mich grob an meinen PC.... |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ist das der Blick in´s Innere eines Solariums, Guido?
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Leut's
Wenn auf dem Fileserver Linux läuft müsste ja sogar Softwarraid gehen. Gibt es dazu Informationen? Steven
__________________
____________________ I [XXX]-[XXXX]-[XX] \ I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I I____________________I] __(O)__________(O)______ > inte sova bara kaffe < |
#23
|
||||
|
||||
![]()
hier ist zumindest die Kinderstube:
http://www.linksys.com/products/prod...id=43&prid=640 In Foren bläst man wohl die Funktionalität des kleinen Kerls auf. ![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wer mich jetzt als Modder bezeichnet, mag im geringen Maße wohl Recht haben. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich für den Kram weniger Geld bezahlt habe, als für einen "normalen" PC! |
#25
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
-> http://www.nslu2-linux.org/ |
![]() |
|
|