boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2012, 10:26
pfranky2000 pfranky2000 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 27.05.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Farymann Diesel 70 er Jahre 5 PS

Guten Tag,

ich bin der Frank und habe von meinem vor kurzem verstorbenen Papa eine Biga 26 (ehem. Capella 26) Bj. 1972 geerbt.
Unser Segelrevier ist der Edersee in Nordhessen.
Da ich eventuell das Boot verkaufen möchte, bin ich im Moment am ausprobieren, ob alles noch funktioniert, da das Boot seit 1999 nicht mehr zu Wasser gelassen wurde.
Beim Motortest viel mir auf, dass aus dem "Auspuff" kein Kühlwasser kommt, was doch eigentlich so sein sollte.
Es handelt sich bei dem Motor um einen Farymann Einzylinder Diesel der auch so um 1970-1972 gebaut worden sein müsste mit 5 Ps. Da ich davon ausgehe das der Impeller gewechselt werden müsste meine Frage:
Gibt es eine Aus- bzw. Einbauanleitung dafür, da ich schraubertechnisch sehr ungeeignet bin?
Vielen Dank für die Antworten und noch schöne Pfingsten.

pfranky
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.05.2012, 08:27
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.589
Boot: van de stadt 29
8.823 Danke in 4.659 Beiträgen
Standard

Moin
Das ist alles etwas vom verbauten Pumpentyp abhängig,in aller Regel genügt es den sichtbaren Deckel der Impelleerpumpe(Jabsco?Johnsdon?Typ steht auf dem Deckel)durch auzsschrauben der meist sechs kleinen Schrauben zu entfernen und den Impeller heraus zu ziehen,das gelingt nicht immer weil manche Pumpen keinen Schlitz sondernt ein Loch für den Mitnehmergewindestift haben dann muss die Pumpe weitergehend zerlegt werden(ist aber eigentlich auch "Kindergartenschrauberei")
Wenn ein Boot so lange stillgelegt war muss mann auch schauen ob noch alle Kühlwasserwege auf Saug-und Druckseite durchgängig sind.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.05.2012, 09:58
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.376
Boot: Sealine F410 + Sun Cruiser 35 Fly + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.691 Danke in 918 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pfranky2000 Beitrag anzeigen
Guten Tag,

.
Beim Motortest viel mir auf, dass aus dem "Auspuff" kein Kühlwasser kommt, was doch eigentlich so sein sollte.
Es handelt sich bei dem Motor um einen Farymann Einzylinder Diesel der auch so um 1970-1972 gebaut worden sein müsste mit 5 Ps. Da ich davon ausgehe das der Impeller gewechselt werden müsste meine Frage:
Gibt es eine Aus- bzw. Einbauanleitung dafür, da ich schraubertechnisch sehr ungeeignet bin?

Hast du denn dein Seeventil auf der Wasseransaugseite geöffnet?
Vielleicht ist das ja die Lösung.
Ansonsten ist der Impellerwechsel bei so einem klienen Motörchen kein Hexenwerk.
__________________
Mit Wassersportlichen Grüßen
Michael
Zitat: Wer alles glaubt was er liest, sollte besser aufhören zu lesen!
Meine Vereinewww.yc-stgoar.de+www.bcl-lahn.de
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.