boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.05.2012, 21:46
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard Schlauchtüllen aufdicken

Hallo,

bei meiner Benzinpumpe sind die Schlauchtüllen für 8mm recht dünn.
Wie bommt man diese aufgedickt ? Teflonband ?

LG, Tom
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	27.05.png
Hits:	110
Größe:	162,7 KB
ID:	363173  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.05.2012, 21:51
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Gibt für Benzinleitungen/Schläuche Reduzierstücke.Würde mit einem Stück 8mm Schlauch und entsprechender Reduzier -Schlauchkupplung arbeiten.
Teflon"Aufdickung " ist Pfusch und das hat in Benzinleitungen nichts zu suchen!

__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben

Geändert von bootsmann (27.05.2012 um 22:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.05.2012, 21:53
Benutzerbild von fliegerdidi
fliegerdidi fliegerdidi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 03.11.2009
Ort: Im wilden Süden
Beiträge: 864
2.534 Danke in 968 Beiträgen
Standard

Überhaupt nicht !
Man nimmt einen passenden Schlauch und reduziert dann.

Bei Benzinleitungen pfuscht man nicht, wenn es geeignete Lößungen gibt.

ups..der Bootsmann war schneller.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.05.2012, 21:55
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Der 8mm Schlauch (für den die Anschlüsse sind) , sitzt aber auch recht locker auf den Tüllen...
Zudem sind die Tüllen recht kurz, man bekommt keine 2 Schellen dran...

Die Hardi Pumpe stellt bei mir nicht ab. Kommt nur auf 0,3 bar (habe direkt am Pumpenausgang das Manometer angesetzt, also ohne Leckage), Abschaltung wäre bei 0,35 bar.

System ist:
Tank,
ca. 1m Schlauch nach oben zum mech. Benzinhahn ausserhalb des Motorraums,
ca. 0,75m nach unten, Benzinfilter mit Wasserabscheider,
ca. 30cm zur Hardi Pumpe,
ca. 0,5m zum Vergaser.

Ich denke, der Ansaugweg ist zu lange, deshalb kommt die Pumpe auch nicht aud den entspr. Druck.

Ideal wäre die Pumpe direkt nach den Tank zu setzen, dann habe ich aber keinen Filter davor sondern erst danach...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 27.05.2012, 22:08
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Bei mir ist die Leitung vom Tank zur Pumpe ca.1,5 m. lang.
Der Filter sitzt vor der Pumpe.
Von der Pumpe zum Vergaser sinds ca. 0,3m.!
Der Schlauch von der Pumpe sollte zum Vergaser leicht ansteigen!!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2012, 06:03
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Bei mir gehts halt den 1. Meter senkrecht nach oben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2012, 06:53
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Um die "Berg und Talfahrt" des Benzins zu vermeiden(Druckverlust/Blasenbildung) habe ich den Benzinhahn mit einer Fernbedienung versehen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alles über 055.jpg
Hits:	106
Größe:	65,1 KB
ID:	363203   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Alles über 056.jpg
Hits:	113
Größe:	84,4 KB
ID:	363204  
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.05.2012, 07:02
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

so sieht momentan die Berg- und Talfahrt aus...

dürfte wohl der Grund sein weshalb die Pumpe nicht auf max. Druck kommt, oder ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Scan-120528-0001.jpg
Hits:	130
Größe:	43,7 KB
ID:	363205  
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.05.2012, 07:09
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.164
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.667 Danke in 6.618 Beiträgen
Standard

So sieht's bei mir auch aus. Nur dass der Filter direkt oben hinter'm Hahn ist (leichter zu wechseln).
Gibt bei mir keinerlei Probleme.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2012, 07:11
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Naja,jeder "Wiederstand" mindert die Pumpenleistung . Ob es jetzt bei dir ausreicht,dei Pumpenleistung so zu verringern,lässt sich nur messen!
Nehm die Hochführung doch einfach mal raus und messe den Druck dann noch mal!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2012, 10:00
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
...... habe ich den Benzinhahn mit einer Fernbedienung versehen!
@ Bootsmann,
welche Ventile und welchen Bowdenzug hast du für deine Fernbedienung verwendet, woher kann man die Teile Teile beziehen???

Ich möchte an meinem Boot ein Absperrventil einbauen, komme aber normal nicht ohne weiteres an die Spritleitung ran wenn es notwendig wäre.
Daher wäre eine solche Fernbedienung prima.
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.05.2012, 10:41
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Hab ich bei AWN bestellt!
Sind allerdings im aktuellem Katalog nicht aufgelistet!(zu neu!)
Sende Dir Dienstagabend die Artikelnummer!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.05.2012, 11:18
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

so, Hardi Pumpe nun direkt aus dem Tank pumpen lassen, kommt nicht auf die 0,35 bar.
Auch mal in den Tank geblasen falls das Sieb verstopft sein sollte.
Das System ist dicht, keine Leckage, gehe davon aus, dass mit der Pumpe (obwohl neu) was nicht stimmt.
Beim fahren merkt man allerdings nichts... die Förderleitung scheint trotz nicht vollem Druck ausreichend zu sein, auch beim beschleunigen...
Werde die Pumpe nun umtauschen und wenn möglich gleich die Pumpe mit den Schraubanschlüssen wo je nach Schlauchdurchmesser
untersch. Schlauchtüllen passen nehmen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.05.2012, 07:57
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
@ Bootsmann,
welche Ventile und welchen Bowdenzug hast du für deine Fernbedienung verwendet, woher kann man die Teile Teile beziehen???

Ich möchte an meinem Boot ein Absperrventil einbauen, komme aber normal nicht ohne weiteres an die Spritleitung ran wenn es notwendig wäre.
Daher wäre eine solche Fernbedienung prima.

So,hat etwas länger gedauert!

Hier die Artikelnummern von AWN!

Benzinhahn : 551490

Bowdenzug: 551491
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 31.05.2012, 11:20
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.561
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
Hallo,

bei meiner Benzinpumpe sind die Schlauchtüllen für 8mm recht dünn.
Wie bommt man diese aufgedickt ? Teflonband ?

LG, Tom

mach mal die ganze Mimik auf (zwei Schrauben lösen) und guck die Sache mal an, evtl. stimmt da was nicht.
Bei der Gelegenheit kannst Du gleich auf die richtigen Tüllen umrüsten.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 31.05.2012, 12:10
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo Karl-Heinz,

soweit ich weiss gibt es bei dieser Pumpe nur diese einen Tüllen (drehbar angebracht). Ist schon eine Fehlerquelle, dass dort Luft angesaugt wird.
Alternativ eben die andere Pumpe mit den nicht drehbaren Schlauchanschlüssen und dafür Gewinde zur Montage untersch. Tüllen. Problem ist ,diese Pumpe bekomme ich derzeit nicht her...

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 31.05.2012, 13:31
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.561
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Nimm mal diese Platte ab, evtl. sind da Ventile verklemmt oder verdreckt
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 31.05.2012, 17:24
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Hallo,

habe heute eine neue Hardi Pumpe eingebaut.

Tank-Filter mit Abscheider-Pumpe-Absperrhahn-Vergaser.

Bevor ich den Schlauch an den Vergaser gemacht habe Pumpe angemacht und in einen Kanister entlüftet.

Zündung an, Pumpe klackert 4 mal, Druck steht an, Maschine startet kalt sofort.

Dann ca. 15 Minuten gefahren. Dann Motor ca. 1h stehen lassen.
Züdung an, Pumpe klackert ca.10 mal, Motor startet.

Dann ca. 10 Minuten gefahren.
Motor ca. 2h stehen gelassen, Pumpe klackert ca. 15 mal...

Irgendwie dauert es von Mal zu Mal wieder länger bis der Druck steht...
Kurz nach dem Einbau war der Druck nach nur 4 mal klackern voll da...

Kann doch nicht sein, dass die nächste Pumpe hinüber ist...

LG, Tom
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 31.05.2012, 17:48
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Sehe ich nicht als Problem!

Der Druck in der Benzinleitung nimmt mit der Zeit ab und muss dann beim Start wieder aufgebaut werden!

Zu Beginn hattes du ja die Leitung "entlüftet"!-somit stand der Sprit am Vergaser!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.05.2012, 18:28
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Müsste die Pumpe nicht wie ein Rückschlagventil wirken und somit der Druck in der Leitung aufrecht erhalten ?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.05.2012, 18:30
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
So,hat etwas länger gedauert!
Hier die Artikelnummern von AWN!
Benzinhahn : 551490
Bowdenzug: 551491
Wo hast Du den Hahn im System drin ?
Gleich nach dem Tank, damit nicht viel zurückläuft ?
Ist das nicht umständlich jedes Mal beim Motor abstellen händisch den Hahn zu verschliessen ?

hier gibts was vergleichbares.

http://www.segelladen.de/Inhalt-unte...toffhaehne.htm

Geändert von tom03 (31.05.2012 um 19:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.05.2012, 20:43
Benutzerbild von Flieger
Flieger Flieger ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.06.2004
Ort: Saarbrücken
Beiträge: 2.336
Boot: Doriff 666
Rufzeichen oder MMSI: PRINCESS II
2.033 Danke in 1.012 Beiträgen
Flieger eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von tom03 Beitrag anzeigen
den Preis von AWN für den Bowdenzug finde ich schon recht sportlich

habe mich jetzt für die elektrische Variante (E1740300) aus dem Link entschieden
__________________
Gruß
Bernhard

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593

Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 01.06.2012, 10:42
Benutzerbild von tom03
tom03 tom03 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 13.04.2004
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.084
Boot: Bayliner 2655
122 Danke in 95 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flieger Beitrag anzeigen
den Preis von AWN für den Bowdenzug finde ich schon recht sportlich

habe mich jetzt für die elektrische Variante (E1740300) aus dem Link entschieden
habe ich auch bestellt.
Werde möglichst in der Nähe des Tanks montieren um bei Zündung aus den Rückfluss zu verhindern.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.