boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 04.05.2012, 21:27
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Aussenborder (2takt,40ps) startet nicht

Hallo,

bin Neuling und habe hier einen sehr alte Aussenborder der letzen Sommer noch lief. Habe lediglich Getriebeöl gewechselt und die Zündkerzen kontolliert (sahen gut aus)

Motorenhersteller: Mercury
Modell: 402 Thunderbold Ignition
Leistung: 40 PS
2- oder 4-Takter: 2-Takter
Anzahl der Zylinder: 2 Zyl

Das Boot ist ein altes offenes VEGA boot aus den 70ern. Steuerung geht über einen Mercontrol mit einem Hebel, nem kleinen zweiten hebel (denke für drhelzahl im leerlauf?) und Quickstopp. Und ne Batterie+Radio sind noch installiert.

Hab nun den Motor mit so einem adapter an den gartenschlauch angeschlossen und probiert zu starten, leider ohn erfolg.

Strom sollte ok sein (radio geht ist aber im moment abgeklemmt, also müsste die Batterie i.O. sein). Am tank ist die lüftungsschraube auf und hab gepumpt bis der kleine ball im Schlauch hart ist. Leerlauf ist eingelegt (mittelstellung). Chocke habe ich umgelegt (am mercontrol ist kein chock knopf, daher hab ich den schalter direkt am motor umgelegt)

Wenn ich nun den zündschlüssel rum drehe passiert nicht viel. Es zündet nicht aber ich sehe/höre wie das schwungrad sich ganz langsam bewegt.


Was könnte das Problem sein?

- Dummer Fehler beim einlegen von leerlauf? Was mache ich mit dem zweiten hebel (leerlaufdrehzahl) ? Muss er voll gezogen werden?

- Irgendein sicherheitssystem greif? Quickstop zb? Am motor ist auch noch son kleiner gummiknopf mit aufschrift STOP. Das gummi drumherum ist bisschen kaput, aber sowas sollte ja kein problem sein...

- Zündkerzen? da es nicht zur zündung kommt, aber vielleicht läuft vother schon was falsch?

- Batterie? aber dann dürfte ja auch das radio nich viel sagen (hab leider kein messgerät). Kann ich alternativ auch den Handstarter benutzen um die batterie auszuschließen oder macht das probleme wenns normal über den e-starter geht?

sorry für diese anfängerfragen, aber ich hoffe dass es einfach ein simples problem ist und ich ihn nicht in die werkstatt geben muss oder er ganz hinüber ist.

Bin für alle Tipps/Hinweise dankbar!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 04.05.2012, 21:44
Benutzerbild von nowischu
nowischu nowischu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: westliches NRW
Beiträge: 160
Boot: Rio 500 verkauft, z.Zt. nur Charterboote
362 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Hallo merc402 (einen richtigen Namen hast Du doch sicher auch )

So wie Du das Startverhalten beschreibst:
"Wenn ich nun den zündschlüssel rum drehe passiert nicht viel. Es zündet nicht aber ich sehe/höre wie das schwungrad sich ganz langsam bewegt."

hört sich das nach einer schwachen Starterbatterie an. Für dein Radio reicht die Leistung noch, aber für den Anlasser ist nicht mehr genug "Dampf" da.

Klemm doch mal eine andere Batterie zum testen an. (evtl. aus dem Auto)

Viel Erfolg.
__________________
LG
Norbert


Wer morgens nicht zerknittert ist.......kann sich tagsüber auch nicht entfalten!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.05.2012, 21:54
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

fabian ist der name

erstmal danke für die Info. Kann ich den Motor per handstarter anwerfen und dann wenn er läuft die batterie so wieder laden? oder muss ersatz her?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 04.05.2012, 22:11
Benutzerbild von nowischu
nowischu nowischu ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: westliches NRW
Beiträge: 160
Boot: Rio 500 verkauft, z.Zt. nur Charterboote
362 Danke in 158 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von merc402 Beitrag anzeigen
fabian ist der name

erstmal danke für die Info. Kann ich den Motor per handstarter anwerfen und dann wenn er läuft die batterie so wieder laden? oder muss ersatz her?
Hallo Fabian

Natürlich kannst Du versuchen per Handstart den Motor anzuwerfen.
Wenn´s klappt, ok. Auf keinen Fall bei laufendem Motor, die Batterie abklemmen. Sonst zerschiesst Du dir den Laderegler.
Wenn Deine Batterie aber bereits tief-entladen ist, wirst Du keine Erfolg mit dem Nachladen per Motor oder Ladegerät haben. Dann hat die Batterie das Zeitliche gesegnet und Du wirst Dir eine Neue besorgen müssen.
__________________
LG
Norbert


Wer morgens nicht zerknittert ist.......kann sich tagsüber auch nicht entfalten!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.05.2012, 22:16
dc3-bmg dc3-bmg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 283
Boot: Plaue/ Kielkruser 550
163 Danke in 84 Beiträgen
Standard

hallo fabian normal müßtest den hadstart nutzen können !!

hast du schon mal die kerzen raus gedreht und blos so angesteckt und mal geschaut wie der funke an den kerzen aus sieht oder ob sie nass sind !?

und lade doch die batterie einmal getrennt auf am ladegerät !!

lg matze
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 04.05.2012, 23:27
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok, dann schau ich morgen früh mal mit dem handstarter ob sich was tut und kümmer mich dann um die batterie (laden oder tauschen)

wie müssen denn die hebel beim start stehn? natürlich auf neutral, aber das boot hat noch nen zweiten hebel am rand. Sowas hier:

http://i.ebayimg.com/t/MerControl-Throttle-/00/s/NzY4WDEwMjQ=/$%28KGrHqN,!qEE63Z2gEQMBO1niV21%28w~~60_35.JPG (rechts am rand der hebel) Kennt sich da wer aus? Anscheinend steuert man damit die drehzahl im leerlauf...


besten dank
Fabian

Geändert von merc402 (04.05.2012 um 23:36 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 04.05.2012, 23:44
dc3-bmg dc3-bmg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 283
Boot: Plaue/ Kielkruser 550
163 Danke in 84 Beiträgen
Standard

hm also bei meinem stehen die auf neutral also lehr lauf und habe dann ne beschreibung zum starten bekommen vom vorbesitzer meiner ist aber auch nen zweitackt 6 ps ! aber versuch ist es ja wert da hat er geschriebenam motor schalter auf ein dann beim kalten motor 2 mal
schock rein raus und ganz nach rechts drehen , wen der motor dann kurze zeit läuft wieder ganz nach links drehen ! lg matze
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.05.2012, 23:52
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo merc402,
der Hebel ist ein Leerlauf-Gashebel, wie der genau stehen soll steht im Handbuch unter Kaltstart,
da etwas Gas geben schadet jeden Falls nicht
wichtig ist das du vor weiteren Startversuchen deine Batterie geladen bekommst und mal testes ob die Zündfunken hast,
mit dem Handstart macht das keinen Spaß
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 05.05.2012, 09:44
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hab leider nur nen shop manual für den motor, da steht aller technischer kram aber nix zum kaltstart mit dem mercontrol teil (das wurde nachgerüstet vermute ich)

Hab mir mal die batterie angesehn und denke die hat schon bessere tage gesehn (rostige pole etc). Neue zündkerzen hab ich auch hier liegen, vielleicht tausch ich einfach beides und versuche mein Glück mit sauberer verkabelung.

gibts beim batteriekauf was zu beachten? Ich glaube momentan ist das ne autobatterie (kein marine exemplar). Gibts ne bestimmte leistung die man für 40ps haben sollte?

vielen dank und nen schönes wochenende euch
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 05.05.2012, 17:18
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

so, batterie und kerzen sind neu, nun tut sich was. er rumpelt gewaltig, aber startet nicht

problem ist allerdings dass am schaft benzin runter läuft und nach dem startversuch wieder luft in der leitung ist (ballpumpe ist wieder weicher).

ich sehe auch wo es rausdrüppel wenn ich die pumpe per hand drücke: nach dem benzin anschluss im motorinnen ist ein gewinde wo der schlauch rein gehn. ich vermute das schimpft sich vergaser? kann der anschluss irgendwie undicht sein bzw. verstopft dass sich bei zuviel druck das benzin den weg zurück durchs einlassgewinde sucht?

Falls ja, wie lässt sich das beheben oder brauch ich professionelle hilfe? ich seh zwei schrauben die ich erreihen kann ohne das komplette gehäuse zu öffnen. eine müsste die einstellschraube sein...

mein schlaues buch sagt:
- choke wrong adjusted
- high float level
- float stuck
- exessive fuel pump pressure
- float saturated beyond buoyancy

frage ist was ich davon stück für stück ausschließen kann =)

Geändert von merc402 (05.05.2012 um 18:01 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 05.05.2012, 19:01
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

Nach dem Benzinanschluß kommt eigentlich erst ein Filter und die Bentinpumpe, erst dann der Vergaser.
Ich glaube, ein Foto von dem Bauteil, wo das Benzin rausleckt, erspart viel rätselraten.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 05.05.2012, 19:04
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

war gerade mit dem upload beschäftigt leider sieht man nich so viel

http://imageshack.us/photo/my-images/705/dsc0914w.jpg/

hier höre ich ein zischen und sehe kleine luftblässchen an dem messingfarbenen anschluss und kurz danach tropft ganz leicht benzin den schaft runter. hab mal bisschen am vergaser gekloppft aber selbes spiel (hab nich neu gestartet aber gepumpt)
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 05.05.2012, 19:14
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Hallo Fabian,
ich hatte auch einen 402.
Gut ist, dass du das Service Manual hast.

Ich empfehle folgendes Vorgehen:
  • Kerzen raus und trocknen (das sind die mit den Ring-Elektroden, oder?).
  • Vergaser in die "allgemeine Grundeinstellung" laut Manual bringen (Leerlaufgemischschraube 1 1/4 Umdrehungen raus oder so).
  • Ball pumpen, aber nicht bis überall der Sprit raustropft.
  • Kurzen Startversuch mit Choke.
  • Dann orgeln ohne Choke, bis der Junge kommt.

Sollte das nicht binnen 2 Minuten funktionieren, nochmals Kerzen kontrollieren, ob die ev. feucht sind.
Trocknen.
Lezter Versuch mit Startpilot in den Vergaser gesprüht.

Wenn er jetzt auch nicht kommt, dann das übliche Programm:
Zündfunke? Zündeinstellung? Vergaser? Schwimmer? etc.

Der 402 ist keine "netter Kerl", ein bisschen zickig. Aber entweder läuft er oder er hat ein gröberes Problem. Die Technik vom 402 ist nur wenig komplexer als eine Kneifzange.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 05.05.2012, 19:33
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

die kerzen sind neu und ich hab mich ehrlich gesagt nicht getraut 2 minuten lang zu starten wenn benzin ausläuft. Müsste das problem nicht erst behoben werden? Falls es der vergaser ist der überläuft scheint es sich ja irgendwo zu stauen (schwimmer?) oder so etwas.


kannst du am bild erkennen wo das bezin genau austritt? ich vermute ich hab nen 'sidebowl carburetor' im 402. kommt das hin?
[COLOR=#000000 ! important][/COLOR]
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 05.05.2012, 19:36
Benutzerbild von Tommy-HB
Tommy-HB Tommy-HB ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.05.2010
Ort: Bremen
Beiträge: 1.791
Boot: Fletcher Bravo 199
1.651 Danke in 905 Beiträgen
Standard

2 Minuten ist für den Anlasser schon eine (zu) lange Zeit. Und solange irgendwo Benzin regelrecht rausläuft, halte ich Startversuche für überflüssig.
Leider kann ich auf dem Bild nichts erkennen
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 05.05.2012, 19:50
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

vom bild her kann ich leider nich viel machen das untere sichtbare gewinde ist quasi dei benzinleitung, das obere eine einstellschraube. alles weitere ist schwer zu sehn auch wenn ich davor stehe

kann man denn irgendwie rausfinden ob der schwimmer hängt oder sowas? man kommt nur so schlecht dran ohne alles auszubauen...


[COLOR=#000000 ! important][/COLOR]
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 05.05.2012, 20:01
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hab bei ebay nen vergaser für mein model gefunden.

http://www.ebay.com/itm/1352-4853A1-...84628140119915 (PaidLink)

den bildern zufolge müsste es also der vergaser sein wo's rausläuft. Auf dem ersten ebay bild das abgeschnittene kabel ist quasi bei mir die stelle wo es rusläuft
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 05.05.2012, 20:16
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Sorry für das Missverständnis. Ich habe nicht gemeint "2 Minuten ununterbrochen den Anlasser betätigen", sondern "entweder er springt nach ein- oder zweimal orgeln an oder sein lassen".

Wie lange ist denn der Motor gestanden?
Ev. ist der Restsprit in der Schwimmerkammer (bzw. das 2T-Öl) verharzt und der Schwimmer hängt.
Vergaser reinigen schadet nie.
(Aber wenn der läuft, läuft der. Ich bin 40km mit defekter Benzinpumpe gefahren und habe ab und an mit dem Pumpball nachgepumpt.)
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 05.05.2012, 20:20
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hat den winter über gestanden. vergaser reinigen heisst: komplett rausholen, zerlegen, reinigen und wieder zusammenfukeln? klingt spannend für nen neuling

wie meinst du dass mit dem laufen? In meinem fall wirds schwierig wenn kein benzin durchkommt bzw es rausläuft wenn ich pumpe oder? Von daher geht er garnicht erst an...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 05.05.2012, 20:28
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.432
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo merc402,
ohne Vergaser zerlegen und reinigen wirst du da nicht weiter kommen,
ich gehe jetzt mal davon aus, das du schon getestet hast ob alle Kerzen Zündfunken haben
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 05.05.2012, 20:37
merc402 merc402 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 04.05.2012
Beiträge: 16
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

ok, dann werde ich mal basteln morgen...

erstmal vielen dank für alle tipps

nochmal zur klarheit, hier ein bild aus dem manual. da wo die hand angreift ist der tropfenden anschluss am vergaser. das sollte somit deutlich sein wo ich ran muss

http://imageshack.us/photo/my-images/717/dsc0916k.jpg/

kerzen hab ich nicht funken lassen, aber wenn benzin ausläuft würde ich erstmal da suchen...
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 08.06.2012, 13:39
Nobi1 Nobi1 ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 08.06.2012
Beiträge: 1
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Hallo an alle

ich hoffe da ich neu hier bin mache ich jetzt nix falsch,wenn ich meine frage hier direkt anhänge,
ich habe auch einen mercury 402 der ein wenig probleme macht, meiner springt allerdings normal an im kalten mit und im warmen zustand ohne "choke",
das problem ist aber sobald ein gang eingelegt wird und man losfahren möchte geht er aus egal ob man jetzt wenig gas gibt oder mehr.
folgende dinge wurden schon überprüft:
-zündfunke liegt an beiden kerzen an
-vergaser wurde gereinigt
-benzinpumpe hat eine neue membran und ventile bekommen
-zündung wurde überprüft und eingestellt
-leerlaufdrehzahl wurde eingestellt
-zündkerzen erneuert
-benzinfilter wurde gereinigt
-kompression wurde gemessen auch o.k.
wir sind somit ein wenig in einer sackgasse und mir fällt so langsam auch nix mehr ein ausser eventuell das "cdi"?

wäre klasse wenn jemand einen rat für mich hat, schonmal danke im vorraus!
gruß an alle berndte!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 10.06.2012, 15:55
Benutzerbild von Gladiator578
Gladiator578 Gladiator578 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.03.2012
Ort: Bayreuth
Beiträge: 267
Boot: Zodiac MKII 380 cm Schlauchboot
184 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hi!

Ich vermute das Du auf Deiner Fernsteuerung einen "Notaus" Schalter hast.
Bei mir war es bei einem Motor den ich gebraucht gekauft hatte so, das der "Stecker" verloren war, und daher der Micro Schalter der den Notaus gedrückt hielt, NICHT gedrückt wurde. Somit wurde kein Stromfluß hergestellt und du kannst leiern bis zu schwarz wirst!
Im prinzip wird mit dem Notaus der Zündkontakt unterbrochen. Bei Handstart geht es aber ohne diesen Zündkontakt.
Prüf mal an deiner Fernbedienung den Notaus knopf.
Und kuck mal bei dem Aussenborder, ob der Notaus evtl dort ist und ob der nicht versehendlich gedrückt wurde!

Oftmals sind es die einfachen Dinge, die das leben schwer machen
__________________
-Bill: "Du hast dein Hattori Hanzo Schwert versetzt???" - Budd: "Jupp."
-Bill: "Es war unbezahlbar!"
-Budd: "Hä, in El Passo nicht. In El Passo haben sie mir 250 $ gegeben!"
Grüße aus Bayreuth - Daniel
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.