boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 16.05.2012, 12:04
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Empfehlung Motor !?

Hallo,

hab 2 Angebote für ein Boot. Ich würde eines davon gerne in küstennaher Fahrt in der kroatischen Adria verwenden, sollte ich mich für einen Kauf entscheiden, wobei wir darauf wohnen wollen.

Eine Draco 2500 TC und eine Fjord 21 Weekender.

Preislich liegen beide ungefähr gleich. Die Fjord ist aber Top ausgestattet und sofort urlaubsklar. Bei der Draco wären noch ein paar Kleinigkeiten zu machen.

Was mich jedoch jetzt beschäftigt, ist, dass die Draco 2 Motore hat und das natrülich einen erheblich größeren und teureren Wartungs- und Serviceaufwand mit sich bringt.
Der Vorteil wäre eben wieder, dass auf der Draco etwas mehr Platz wäre.

Mein persönliches Fazit - die Erhaltungskosten wären doch bei der Fjord deutlich günstiger - außerdem ist sie sofort Urlaubsklar. Jedoch auch kleiner (wir sind 2 Erwachsene und 1 Teenager)

Kann mir jemand sagen, wie hoch in etwa die jährlichen Wartungs- bzw. Servicekosten für 2 Motore liegen (ohne irgendwelche Schäden). Z.B. Ölwechsel, Impeller, Einwinterung etc. etc.

Ich glaube doch, dass das für mich schlußendlich die Kaufentscheidung beeinflussen wird.
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 16.05.2012, 12:10
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Meer!
2 Maschinen !

Twin Motorisierung iss ne ganz andere Welt!

und

Pferde kosten Geld ! ;)

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 16.05.2012, 12:16
Benutzerbild von TB!
TB! TB! ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 524
Boot: Derzeit nur ein Schlauchi mit Mini-AB
652 Danke in 325 Beiträgen
Standard

Tja, die Prognose ist nicht schwierig: Die Mehrheit hier wird Dir wegen des Sicherheitsaspektes (hinzu kommt die bessere Manövrierfähigkeit) im Einsatzgebiet zu der Doppelmotorisierung raten.

Die Wartungskosten werden ceteris paribus jedenfalls nicht doppelt so hoch liegen. In der Rechnung eines Dienstleisters sind ja etliche Rüst- bzw. Fixkosten enthalten: Teile und Betriebsflüssigkeiten zum Boot bringen, Rechnung schreiben, Altöl vom Boot bringen etc. etc. Ich würde erwarten, dass ein 2. Motor etwa 50% mehr Wartungskosten erfordert als eine Einzelmaschine, also bspw. 600 EUR p.a. statt 400 EUR.

Wenn Du das Boot in der Urlaubssaison viel bewegst, wird der Mehrverbrauch stärker zu Buche schlagen als die Wartungskosten.
__________________
Gruß,
Thorsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 16.05.2012, 12:20
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Danke mal,

eines noch dazu bez. Verbrauch.

Ich komme vom Segeln und möche es eigentlich eher gemütlich angehen. Also nicht bolzen sondern wirklich gemütlich von einer Bucht bzw. einer Konoba zur anderen

Der Sicherheitsaspekt ist mir schon klar!
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 16.05.2012, 12:23
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TB! Beitrag anzeigen
Tja, die Prognose ist nicht schwierig: Die Mehrheit hier wird Dir wegen des Sicherheitsaspektes (hinzu kommt die bessere Manövrierfähigkeit) im Einsatzgebiet zu der Doppelmotorisierung raten.

Die Wartungskosten werden ceteris paribus jedenfalls nicht doppelt so hoch liegen. In der Rechnung eines Dienstleisters sind ja etliche Rüst- bzw. Fixkosten enthalten: Teile und Betriebsflüssigkeiten zum Boot bringen, Rechnung schreiben, Altöl vom Boot bringen etc. etc. Ich würde erwarten, dass ein 2. Motor etwa 50% mehr Wartungskosten erfordert als eine Einzelmaschine, also bspw. 600 EUR p.a. statt 400 EUR.

Wenn Du das Boot in der Urlaubssaison viel bewegst, wird der Mehrverbrauch stärker zu Buche schlagen als die Wartungskosten.
Na mit 50 % wär ich mal vorsichtig!

Ich danke da z.b. bei meinen alpha Antrieben nur mal an so nen
feinen Service alle paar Jahre, Faltenbälge und Lager und das ganze
mal 2.
Da fallen 50,- Euro Anfahrt nicht mehr ins Gewicht.

Gruß
Michael

P.S. Boote sind zum fahren da, nicht zum Rechnen ;)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.05.2012, 12:26
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Da ich 2 Innenborder habe (und einen AB an der Badeplattform!)und für mich auch nichts anderes in Frage kommt, kann ich nur bestätigen ,dass die Kosten etwa bei 200€ mehr für die jährlichen Inspektionskosten liegen,wenn selber Hand angelegt wird!

Auf jeden Fall lohnen die Kosten im Verhältnis zum Mehrkomfort!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.05.2012, 12:31
Benutzerbild von ralhu
ralhu ralhu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 28.09.2011
Ort: Homburg Saar
Beiträge: 751
Boot: Regal 322/3260 Commodore
692 Danke in 315 Beiträgen
Standard

bei motorbooten ist es wie bei seglern sie können nie groß genug sein und mit 3 leuten an bord käme für mich nie ein 21f boot in frage.

ich nutze mit 2 personen 26f.
__________________
Gruss Ralf

Erfahrung ist eine nützliche Sache.
Leider macht man sie immer erst kurz nachdem man sie braucht.

In all meinen Beiträgen gebe ich meine persönliche Meinung wieder.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.05.2012, 12:32
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hiermann Beitrag anzeigen
Danke mal,

eines noch dazu bez. Verbrauch.

Ich komme vom Segeln und möche es eigentlich eher gemütlich angehen. Also nicht bolzen sondern wirklich gemütlich von einer Bucht bzw. einer Konoba zur anderen

Der Sicherheitsaspekt ist mir schon klar!
Jetzt wirds schwierig ;)

gemütlich, wär doch ein Segler ! ?

oder zumindest ein Verdränger.

ich fahr nen 28er mit single 7,4L 330 Ps
und
ne 25er mit twin 2 mal 3,0L 140 Ps

die 2 mal 140 Ps laufen sparsamer als die 28er, natürlich darf man
Größe und Gewicht nicht ganz übersehen.

und ich glaube wenn hier von Verbrauch gesprochen wird, sprechen wir
immer von günstigster Gleitfahrt.

Verdrängerfahrt wird dir mit nem Gleiter keinen Spaß machen!

Jetzt frag mich blos nicht was die Dinger brauchen!
Wenn ich ein Boot kauf, dann müssen in den Tank mindestens
400L rein passen damit hat man dann ne vernünftige Reichweite.

1,3 bis 1,5 L pro Km, kann das sein ???? (keine Ahnung)
wenn ja, würden die beiden 1,3 nehmen und der große 1,5L

Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 16.05.2012, 12:55
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von In Flagranti Beitrag anzeigen
Jetzt wirds schwierig ;)

gemütlich, wär doch ein Segler ! ?
stimmt - allerdings bräuchte man für einen Segler einen Wasserliegeplatz und der ist in Kroatien mittlerweile so teuer, dass ich mir wahrscheinlich alle 3 Jahre neue Motoren kaufen könnte. Also man muss schon zwischen 3.000 und 4.000 Euro im Jahr für einen Wasserliegeplatz für einen Segler rechnen. Bei kleineren Segler, die man evtl. doch auf Trockenliegeplätze lassen könnte kommt dann immer wieder Mast stellen und legen dazu, etc. - also, die einfachste Methode ist ein Motorboot, welches man am Trailer lässt. und jedes mal wenn man hinfährt, kommt das Boot ins Wasser und man düst los.

Darum meine Entscheidung.
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 16.05.2012, 13:00
In Flagranti In Flagranti ist offline
Commander
 
Registriert seit: 23.07.2010
Beiträge: 273
74 Danke in 59 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Hiermann Beitrag anzeigen
stimmt - allerdings bräuchte man für einen Segler einen Wasserliegeplatz und der ist in Kroatien mittlerweile so teuer, dass ich mir wahrscheinlich alle 3 Jahre neue Motoren kaufen könnte. Also man muss schon zwischen 3.000 und 4.000 Euro im Jahr für einen Wasserliegeplatz für einen Segler rechnen. Bei kleineren Segler, die man evtl. doch auf Trockenliegeplätze lassen könnte kommt dann immer wieder Mast stellen und legen dazu, etc. - also, die einfachste Methode ist ein Motorboot, welches man am Trailer lässt. und jedes mal wenn man hinfährt, kommt das Boot ins Wasser und man düst los.

Darum meine Entscheidung.
ist ein Argument! ,)
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 16.05.2012, 13:44
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Küstennahe Fahrt mit Familie und nur einem Motor? Ein absolutes No go.

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 16.05.2012, 17:43
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ist schon klar. Ich kenne aber trotzdem genug, die mit einer Fjord 21 viele Wochen im Jahr in der Adria unterwegs sind!
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 17.05.2012, 16:27
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ist ein kräftiger Außenborder als Backup nicht eine Alternative bei einem Innenborder?
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 17.05.2012, 21:08
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Klar, ein Homer hintendran ist immer besser als nichts.

Ich wollte nur sagen, dass Du zwei Motoren nehmen solltest, wenn Du sie zum gleichen Preis bekommst.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 18.05.2012, 07:09
Benutzerbild von Plattner
Plattner Plattner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.09.2006
Ort: Erfurt
Beiträge: 4.507
Boot: Keines Mehr
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
2.902 Danke in 1.784 Beiträgen
Standard

Da sollte man erstmal wissen was da in den beiden Booten an Antrieben verbaut ist.
Wenn in der Draco 2 OMC Maschinen und Antriebe sind würde ich die lassen. Volvo ist in HR auch nicht so verbreitet kommt auf dein Fahrgbiet an. Merc ist da die bessere und preisweiter Alternative.

Zitat:
Gruß Jo Küstennahe Fahrt mit Familie und nur einem Motor? Ein absolutes No go.

Gruß Jo
Wo lebst denn du? Die meisten Sport Boot Besitzter haben nur einen Motor ich z.B. wüsste auch nicht wohin mit dem Motor. Also lass mal die Kirche im Dorf.
__________________
mit sportlichem Gruß
Michael
BreakOutAnotherThousand
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 18.05.2012, 09:43
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

In beiden Booten sind Volvo Pentas verbaut (meine Trockenmarina wäre auch eine Volvowerkstatt) In der Draco 2 x 106 PS (weiß jetzt nicht wie der heitß) und in der Fjord ein AQ 200 D und ein 9.9 PS Langschaft Außenborder hinten dran. Mein Problem ist eben das, dass die Fjord das komplettere Boot ist. D.h. es ist nichts mehr zu machen. Bei der Draco müßte man dies und das (vom Verdeck bis zum Echo) nacharbeiten bzw. nachrüsten.
__________________
Liebe Grüße
Tom

Geändert von Hiermann (18.05.2012 um 09:51 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 18.05.2012, 10:27
Benutzerbild von torsti58
torsti58 torsti58 ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 13.03.2010
Ort: Bremen-Nord
Beiträge: 2.749
Boot: Pedro Skiron 35
Rufzeichen oder MMSI: DD4298
18.858 Danke in 4.193 Beiträgen
Standard

Hallo Tom,
das kann natürlich ein Faß ohne Boden werden mit der Draco aber die Entscheidung kann dir keiner abnehmen. Da muß wohl dein Bauchgefühl herhalten.
__________________
Gruß Torsten

Träume nicht dein Leben, sondern lebe dein Traum
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 18.05.2012, 10:29
Benutzerbild von Hiermann
Hiermann Hiermann ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 15.12.2004
Ort: 2434 Götzendorf/Östereich
Beiträge: 73
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Mein Bauchgefühl tendiert ja fast ein deutig zur Fjord. Obwohl auch bestimmt weniger Platz zum Wohnen - aber grundsätzlich eben ein komplettes Boot!
__________________
Liebe Grüße
Tom
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.05.2012, 08:55
seebaer150 seebaer150 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Wadern
Beiträge: 2.825
Boot: Ocean Ranger Classic Sedan 55 in Bau "Enterprize" ehemals "Louise"und Zodiak GT2 called "Kairos II"
3.697 Danke in 1.562 Beiträgen
Standard

Fjord geht aufwendiger mit den Baumaterialien um. Der Bau von Fjord-Booten ist bereits in den 80er Jahren im " Reinke, Lüthjen, Muhs - Yachtbau beschrieben worden. Dieser Bericht, der mir momentan leider nicht mehr zugänglich ist, sollte unbedingt herbeigezogen werden.

Wenn den also jemand mal kopieren und einstellen könnte?

Gruß Jo
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:42 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.