boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.05.2012, 10:33
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard Mercruiser Vazer

Hallo,

nun, auf der Suche nach einem neuen Boot bin ich auf eins mit einem Mercruiser Vazer Motor gestoßen. Da ich mich nun über diesen Motor mal etwas näher informieren wollte, habe ich mal im Netz recherchiert.

Angeboten wird dieser Motor wohl nicht mehr seitens Mercury Mercruiser. So richtig eröffnet sich mir nicht der Grund, warum er aus dem Programm genommen wurde.

Liegt es daran, dass die Laufeigenschaften des Motors, der wohl ein Opel Block ist, recht ruppig sind (laut) und auch die 100PS nur so bedingt zu gebrauchen sind?

Es stellt sich die Frage, in wie weit ein Kauf eines Bootes mit dem Vazer eine Einbahnstrasse sein könnte. So mal eben das Boot auf einen 3L Standard Mercruiser umzubauen, falls es größere Probleme mit dem Vazer gibt, ist wohl auch nicht so einfach. Der Vaser ist deutlich niedriger (Platzprobleme).

In die fern die Frage mal hier - hat jemand mal ein paar Infos zum Motor für mich, um die Sache wegen dem Motor besser einschätzen zu können? Oder hat einer den Motor in Betrieb?

Danke im voraus!

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.05.2012, 10:48
Saeger Saeger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 200
Boot: Stingray 195CS
98 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Thomas
ich hatte mich auch vor ein paar Jahren dafür interessiert.
Dem Motor fehlt aufgrund von Hubraum das notwendige Drehmoment.
Da auch der zugehörige Z-Antrieb eine andere Konstruktion ist , passt auch nicht der Alpha One dazu.
Ich würde einen Bogen darum machen !
Gruss
Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 13.05.2012, 10:54
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Guten Morgen Norbert,

besten Dank für die Info als auch für Deine Einschätzung. Leider bestätigt sie mir meine bisherigen Erkenntnisse über diesen Motor. Es wäre ggf. nur eine Option gewesen, wenn der Z- Antrieb bei einem anderen Motor gepasst hätte.

Danke und schöne Sonntagsgrüße

Thomas
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.05.2012, 12:43
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Soweit ich informiert bin haben die diesen Motor seinerzeit in Ihren Booten verbaut.http://www.hellwig-boote.de/
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 13.05.2012, 13:04
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

ja genau. Und in einer Hellwig, die mit hätte gefallen, steckt der Mercruiser Vazer. Leider!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.05.2012, 13:19
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.468
14.958 Danke in 6.650 Beiträgen
Standard

Die Suchfunktion ist oft sehr hilfreich.

http://www.boote-forum.de/showthread...rcruiser+Vazer
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 13.05.2012, 13:31
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

Danke - Bericht wurde schon gefunden. Thread endete allerdings 2010 - hätte ja sein gekonnt, dass es aktuelle Neuigkeiten und Erfahrungen zum Vazer gibt.

Scheint aber so, dass der Antrieb zum Rohrkrepierer wurde.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 13.05.2012, 16:31
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Ist doch alles eine Frage des Preises.
Ich habe bislang nicht gelesen, das der dauernd kaputt geht. Das wäre für mich ein Ausschlussgrund, aber nicht, das er etwas zäh ist. Es kommt da schließlich auf den individuellen Einsatzzweck an.

Gruß

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 13.05.2012, 16:45
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

nun, in der Tat spielt der Preis eine wesentliche Rolle und ich bin auch vollkommen bei Dir, dass stetige Defekte ein K.O. Grund für diesen Motor wären.

Aber warum gestaltet es sich so schwer, aktuelle Infos über diesen Motor zu bekommen. Schön wäre es, wenn sich Nutzer von diesem Antrieb zu Wort melden würden.

Warum liest man so wenig über diesen Motor:

- entweder wurde er so selten eingebaut, dass die Schar der Nutzer relativ klein ist
- oder alle sind mit dem Motor rund um zufrieden.

Ich vermag dies nicht zu beurteilen. Was mich auch interessieren würde, wenn einem trotz alle dem die Fahrleistung des Motors ausreichen sollte, wie es mit dem Support vom Motor aussieht. Bekommt man problemlos Ersatzteile?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.05.2012, 21:18
DonVolko DonVolko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Lampertheim
Beiträge: 21
Boot: Fletcher Arrowflash 15
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Ich denke der Motor wurde nicht sehr oft verkauft und deshalb auch nicht so oft in Booten verbaut.
Könnte mir vorstellen, dass es auch mit der Beschaffung von Ersatzteilen in ein paar Jahren nicht so einfach sein wird.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 14.05.2012, 00:36
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo kazebo,
das Problem war daß zu wenig Boot gebaut wurden die für den Motor geeignet wären, der Motor an sich ist eigendlich top und wäre eine gute Alternative für Außenborder zwischen 90 und 120 PS
kleinere Boote werden aber für Außenborder konzipiert,
und die kleinen Innenborderboote sind mit dem 3 Liter Motor besser motorisiert
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 14.05.2012, 12:42
Saeger Saeger ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.05.2007
Beiträge: 200
Boot: Stingray 195CS
98 Danke in 81 Beiträgen
Standard

hallo Thomas,
der Motor wurde in erster Linie für Pontonboote gebaut um mehr Platz im ( flachen ) Heck / Badeplattform zu haben . Diese sind in USA auf den grossen Seen sehr beliebt. Ich habe glaube ich noch ein U.S. Magazin mit einem mehrseitigen Beitrag dazu . Kann diesen bei Gelegenheit mal einscannen . Soweit ich mich erinnere bringt dieser Artikel aber auch nicht mehr aufschlussreiche Infos als bereits in dem älteren Forum Thread hier diskutiert wurden.
Ersatzteilversorgung für Vazer würde ich hier in Europa eher kritisch beurteilen. ( verglichen mit Alpha One )
Gruss
Norbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 14.05.2012, 13:17
Benutzerbild von Ulzana
Ulzana Ulzana ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.03.2008
Ort: NRW
Beiträge: 878
Boot: Hellwig Puck V330
1.951 Danke in 555 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saeger Beitrag anzeigen
hallo Thomas,
der Motor wurde in erster Linie für Pontonboote gebaut um mehr Platz im ( flachen ) Heck / Badeplattform zu haben . Diese sind in USA auf den grossen Seen sehr beliebt. Ich habe glaube ich noch ein U.S. Magazin mit einem mehrseitigen Beitrag dazu . ...
http://www.trailerboats.com/images/e...M309_Vazer.pdf
__________________
MfG
Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 14.05.2012, 19:15
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo,

Danke für die Infos und für die Einschätzungen zum Motor. Ich werde mich einmal mit dem Inhalt zu den Pontonbooten beschäftigen.

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 14.05.2012, 19:21
Benutzerbild von Oliver74
Oliver74 Oliver74 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 09.11.2004
Ort: Overath
Beiträge: 2.042
Boot: Hellwig Milos 585
4.290 Danke in 1.636 Beiträgen
Standard

Hallo,

hier der Video Link zum Lund Test:

http://www.youtube.com/watch?v=OhpZQHlSCYs

Viele Grüße,

Oliver
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 14.05.2012, 22:54
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Der Vazer geistert mir auch schon seit etlichen Jahren im Kopf rum...

Gedacht war dieser ja vorwiegend auch für Leute die ihren alten AB gegen was neues tauschen wollten und für welche die nicht so nen Klotz von AB hinten dran haben wollen...

Fürs nächste Jahr überleg ich auch noch was ich mache-da solls ein neuer Ponton werden und ich bin mir auch noch nicht sicher ob ich wieder einen AB nehme oder es mal mit dem Vazer probiere....

Was mich beim Vazer grübeln lässt ist halt auch das man selbst auf Amiseiten nichts weiter drüber liest...

Ich hatte bei einem Händler in Amerika mal angefragt was die komplette Einheit mit Versand nach D kosted und da waren es 4800 Euro...Märchensteuer und Zoll kommt da natürlich auch noch drauf und abgeholt werden musste er auch in HH.



Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 14.05.2012, 23:05
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Arzgebirger,
das wäre doch ein sehr guter Preis
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 16.05.2012, 09:51
DonVolko DonVolko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 21.08.2011
Ort: Lampertheim
Beiträge: 21
Boot: Fletcher Arrowflash 15
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard

@Kazebo

Hallo Thomas,

wollte mal fragen um welches Hellwig Boot es sich gehandelt hat in dem der Vazer verbaut war. Wie hast Du Dich denn letztendlich entschieden?
Darf man zu einem neuen Boot gratulieren?

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 16.05.2012, 12:29
kazebo kazebo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.08.2011
Ort: Sauerland
Beiträge: 21
Boot: Galeon Galia Cruiser
27 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Volker,

nun, bezogen auf Deine Fragen beginnen wir einmal hinten. Nein, leider! habe ich noch kein neues Boot an der Leine. Meine derzeitige Suche nach einem Boot richtet sich in erster Linie nach einer Hellwig. Klarer Favorit ist eine V485 Marathon.

Ich hatte die Tage im "Suche Bereich" auch mal eine "Suche" nach einer Hellwig Taros / Marathon oder einem ähnlichen Boot gestartet - bisher ohne Erfolg. Das hatte ich auch so vermutet, dass so gut wie kein Boot mit meiner Vorstellung angeboten wird (jedenfalls so auf die Schnelle).

Durch Zufall hatte ich eine Hellwig Marathon V505 gesehen, die sich in einem hervorragendem Zustand befand. Aber sie ist halt mit diesem Vazer Motor ausgestattet. Das war der Grund, hier einmal nachzufragen, welche Erfahrungen es mit dem guten Stück hier gibt.

Ich hatte darauf hin auch mit Hellwig direkt gesprochen (hier an dieser Stelle nochmals ein Dank an Hellwig für die schnelle Hilfe!!) um das Bild mit dem Motor für mich abzurunden.

So- und wie sieht nun die Quintessenz zu der ganzen Geschichte aus?

- die V505 hätte ich genommen, aber sie wart mir nicht gegönnt. Jemand anders hat sie bekommen. Man könnte sagen, hätte der Verkäufer Wort gehalten, wäre sie an meiner Leine. Hätte, hätte - c' est la vie.

- der Motor ist nach einigen Modifikationen ein ordentlicher Motor. Hier muss allerdings jeder für sich selbst entscheiden, ob ihm die Leistung reicht. Es ist ja auch einiges über den Motor gesagt worden. Mir hätte die V505 mit dem Motor gereicht.

- und ich suche immer noch nach einer Hellwig. Im Grunde genommen trauere ich der V505 nicht unbedingt hinterher. Mein Favorit ist auch ein Boot, gern die Marathon und dann mit Außenborder. Bin halt Außenborder gewöhnt.

Gruß
Thomas

Geändert von kazebo (16.05.2012 um 13:10 Uhr) Grund: Ergänzung
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 17.05.2012, 14:31
Arzgebirger Arzgebirger ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.06.2011
Beiträge: 1.826
1.050 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo Arzgebirger,
das wäre doch ein sehr guter Preis
Jo Ralf...da gibts eigentlich nix zu meckern....



Glück Auf!
Gunar
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.