![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo liebe Forumsgemeinde
Ich habe ein großes Problem mit meinem neuerworbenen Boot bzw. Motor. Kurzum, er läuft nicht, kein Zündfunke. Motor: 5.0 mpi, 260ps, Bravo3, Bj. 2006, gen3 (cool fuel) Wie alles begann: Beim Bootskauf ist der Motor super angesprungen uns sauber gelaufen (Spülmanschette) Bootsüberführung Berlin>Wien Zuhause in Wien, Service gemacht (Ölwechsel, Filter, Benzinfilter, Impeller, Getriebeöl) danach nicht angesprungen -> Kabel bei Kurbelwellensensur abgegangen (wahrscheinlich bei Transport) > angesteckt -> super angesprungen, läuft sauber (Spülmanschette). 2 Wochen später ins Wasser -> super angesprungen-> warmlaufen -> fahren -> nach ca. 15 min. Fahrt, 2xpiepsen -> Motor aus -> 2 bis 3x nicht angesprungen, dann aber doch -> unter 2 xigen Piepsen am Standgas nach Hause gekommen. Nach 2 Tagen Mechaniker Laptop angehängt, Motor angesprungen, aber am Standgas nicht mehr so gut gelaufen -> angebl. Map Sensor, -> Map-Sensor und Idle Air erneuert. Seit dem springt der Motor überhaupt nicht mehr an -> kein Zündfunke, piepst weiterhin 2x/min Seitdem: Hallgeber neu -> nichts, Kurbelwellensensor neu-> nichts, Nagelneue Zündspule (samt Steuerung) eingebaut -> nichts, Steuergerät eines etwas älteren 5.0l mpi eingebaut -> piepsen weg aber kein starten möglich (kein Zündfunke), Messen Messen Messen -> "muß alles gehen"! Ausgeborgte Zündspule und Steuergerät wieder zurückgebaut (war es ja nicht) Ich bin Verzweifelt!!! Jetzt haben wir, als letzte Option den Wassertemperatursensor und den Öldrucksensor bestellt. Ich habe heute den Fehlercodebildschirm samt Details fotografiert, kann jemand da was herauslesen bzw. mir erklären was meinem Motor fehlt? Wir (der Mechaniker und ich sowieso) werden nicht schlau daraus… ![]() Hatte solche Freude mit meinem neuen Boot, die jetzt schon bei Saisonbeginn sehr getrübt ist. Gibt es Hoffnung? Bilder unter: www.rundbild.at/mercruiser/ PS: Während Startvorgangs bewegt sich der Tourenzähler keinen Millimeter, ist das o.k? Danke im voraus Gundula
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses... |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das scheint doch ein SignalProblem Kurbelwellensensor zum Steuergerät zu sein.
Prüfen ob Signal auch am Steuergerät ankommt, eventuell Kabel, Stecker, Verbindung etc. kaputt, gruss dieter
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Dieses Kabel (3pol) wurde durchgemessen und es dürfte alles ankommen.
Allerdings war es an einer Stelle (1 pol) etwas angescheuert, diese Stelle hat der Mechaniker herausgenommen und neuerlich verbunden. ![]() Ich bin euch für jeden hinweis dankbar, denn wir suchen schon 2 Wochen herum und das drückt aufs Gemüt. lg. Gundula
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses...
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schau mal hier http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=152079
Piet Kämpft auch schon länger, evtel ist was dabei ![]() ![]()
__________________
Gruß Harald Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun. Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Beisammen
Als Ergänzung und/oder Hinweis: Beim Startvorgang baut Öldruck (Armatur) auf, der Tourenzähler (hab ich schon erwähnt) bleibt unbewegt. Danke Gundula PS: Sind das nicht zuviel Fehlermeldungen bei mir? Wer kann hier Licht ins Dunkel bringen (Cyrus?)
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gundula,
ich hatte an verschiedenen Motoren auch schon ähnliche undurchdringbare Fehlercodelawinen. Das Problem dabei ist eben: Es ist und bleibt ein Steuergerät, bei dem die Angaben nur so lange plausibel sind, wie sich die Fehler im vorhersehbaren Rahmen bewegen. Daher kann ich aus Deinen Screenshots auch nichts ableiten. ABER: Sehr hilfreich ist es, wenn Du bei den aktiven Sensoren, also denen mit drei Leitungen ( 5V, digital Masse, Signal) prüfst, ob die 5V Betriebsspannung auch anliegen. Bsp: Nockenwellensensor, KW-Sensor, Krfst.-Druck, etc... insbesondere diese 5V Fehlermeldung und das gescheuerte Kabel machen eine solche schlichte Messung mit dem Multimeter unabdingbar. Meist ist die Pinbelegung bei diesen Sensoren: 1: +, 2: -, 3: Signal. Ich hatte schon Motorsteuergeräte wo eben diese Versorgungsspannung ausgefallen, unstabil oder zu gering war. Das gibt die tollsten Meldungen und Phänomene.... und keiner nimmt mal das Multimeter, weil jeder glaubt die ADC´s vom Prozessor hängen direkt am Sensor und wären auch noch der Wahrheit verpflichtet... ![]() Viel Erfolg |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Danke
Ich werde die Sensorleitungen neuerlich durchmessen (lassen) mal sehen ob ich bald freude an meinem Boot haben werde. Schönes WE
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses... |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gundula
Ich kenne mich zwar mit dem ganzen Nonsens nicht aus, ich habe aber das 2-malige Piepsen noch im Ohr. Konnte im Notlaufprogramm noch nach Hause fahren und dann ging aber auch nichts mehr. Und dabei lag es (nach längerer Suche durch einen Fachmann) nur am Getriebeölstand. Etwas nachgefüllt und er wollte wieder. Auch der "Fachmann" wußte nicht dass der Motor sich deswegen nicht mehr starten lassen würde. So "einfach" wird es wohl bei Dir nicht sein. Ich bin aber doch immer noch überrascht wie sensibel diese Maschinen doch reagieren können. Thomas |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Nur noch ein kleiner Tip am rande, auch wenn der Fehlerspeicher etwas anderes sagt....
Kontrolliert ganz genau alle Masseverbindungen am Motor. Am besten alle Verbindungen lösen, reinigen und wieder zusammenschrauben/stecken. Gruß Thomas
__________________
![]() ![]() ------------------------------------------ |
#10
|
||||
|
||||
![]()
So, heute haben den Wassertemp. Sensor und den Öldrucksensor erneuert und nichts, der Motor gibt keinen Zundfunken.
Wir haben alles durchgemessen und es kommt aus dem ECM dort wo es soll (Pin 21, Splice 101) keine 5 Volt sondern nur 0,07 V. dieses graue Kabel soll alle Sensoren (Kurbelwelle, Map, Öldruck, usw.) mit 5 V versorgen. Kann das wer bestätigen? Wenn da keine 5 Volt rauskommen springt der Motor nicht an. Das Steuergerät ist somit hinüber, oder??? Wir haben ca. 5cm nach dem ECM das Kabel abgetrennt und dann gemessen- es blieb dabei, weniger als 1 Volt. Kann ggf. irgend etwas nicht, oder falsch in das Steuergerät reinkommen um die 5 Volt auf pin 21 zu verhindern? Wenn wer etwas weiß, bitte dringend melden bevor ich ein Steuergerät kauf, das dann auch nicht funktioniert ![]() Danke, Danke und nochmals Danke.... Alle Bilder unter: www.rundbild.at/mercruiser/ ![]() ![]() ![]()
__________________
Begrabt mein Herz an der Biegung des Flusses... |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Warum wird so etwas immer nur "unter ferner liefen" erwähnt? Wenn das Kabel zu dünn ist ist auch der Widerstand ein anderer. Da muss dass Steuergerät falsche Werte bekommen.
__________________
Gruss Vestus |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn die Referenzspannung nicht da ist läuft der Motor nicht mehr.Das Steuergerät ist leider defekt. Leg doch mal direkt 5 Volt an das Kabel zu den Sensoren.
__________________
![]() Gruß Frank |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gundula
Ihr habt ja jetzt schon mal einen Ansatz. Die 5V sind nicht vorhanden bzw. zu klein. Ich würde an allen aktiven Sensoren die Stecker abziehen (abgezogene Stecker mit einem leuchtend bunten Isolierband markieren, damit nachher keiner vergessen wird). Jetzt noch mal die Spannung messen. Wenn jetzt die 5V vorhanden sind, einzeln die abgezogenen Stecker wieder einstecken und jedes mal neu messen. Bricht jetzt die Spannung wieder ein kann man am letzten Sensor bzw. Kabel weiter suchen. Sollte allerdings die 5V-Spannung trotz abgezogener Stecker nicht anstehen, ist mit hoher Wahrscheinlichkeit das Steuergerät defekt. Einen Kurzschluß in einem Kabel wirst Du aber auch mit dieser Methode nicht finde. Da sind dann andere Schritte notwendig. Viel Erfolg
__________________
LG Norbert ![]() Wer morgens nicht zerknittert ist.......kann sich tagsüber auch nicht entfalten!
|
![]() |
|
|