![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi,
mich hat da leider ein Neuer Virus gepackt so wie ca. alle 3 Jahre...... ![]() ![]() ![]() Nun hat das Boot was ich ins Auge gefasst habe entweder Aq171 oder AQ151 eingebaut mit 290er Antrieb. Da ich bis jetzt nur Erfahrungen mit dem alten Aq170 habe bin ich auf der Suche nach Input zu den Motoren. Was gibt es dazu zu berichten ??? Taucht das was , wo sind die Schwachstellen, worauf sollte ich auf jeden Fall achten, was geht gerne kaputt, ersatzteile .... usw.... wäre nett wenn ihr mir da einiges zu berichten hättet. Vielen Dank im Voraus und einen SONNIGEN Sonntag noch.
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Warum rufst du nicht einfach ab Donnerstag mal an, da ist meiN Urlaub zu Ende
Andy
__________________
[Traue nie den leuchtenden Augen einer Frau... Es könnte auch die Sonne sein, die durch ihre hohle Birne scheint ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo! Auf jeden Fall solltest du regelmäßig den Zahnriemen kontrollieren und wechseln! Die Motoren haben Zweikreiskühlung. Den Rest wird Andy dir sicherlich am Telefon berichten. Gruß Renė |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Marcus,
da Du ja schon Erfahrungen mit dem VP 170 gemacht hast,kennst Du ja eigentlich die Dinge auf die Du besonderes Augenmerk haben sollst. Dazu zählt der Wärmetauscher der sich gerne schon mal zusetzt,der Seewassefilter und besonders der Abgassammler welcher irgentwann mal durchgerostet ist,was zur Folge hat,das der Motor heiß wird.Auch die Kühlwasser führenden Rohre die das Seewasser vom Antrieb zur Impellerpumpe und von jener in den Wärmetauscher und von diesem in den Abgassammler bringen,können schon mal undicht werden,da sie nur zusammen gesteckt sind und die Dichtungen nicht ewig halten. Ich hatte in einer Sealine 200 den VP 151 der übrigens identisch ist mit dem VP 250.Die Bezeichnungen beschreiben zum Ersten die Leistung,spätere Baujahre den Hubraum. Ein zuverlässiger Motor der immer lief.Ob Dir die Leistung reicht,mußt Du bei einer Probefahrt selbst heraus finden.Für meine Sealine war er mir ein wenig zu schwach. Der 290er Antrieb ist meines Erachtens ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Robust,Stabil und Zuverlässig. Bei meinem hakte schon mal die Rückfahrsperre so das sich der Antrieb im Rückwärtsgang nach oben zog. Der sollte wohl immer gut gefettet sein,dann passiert Dir das nicht ! Gruß Ralf |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Das Boot wiegt 3500 kg und es sind 2x von den Aq151 oder 2x Aq171 drinnen.
Ich bin mir nicht sicher ob das für den Rhein nicht zu schlapp ist. ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruss Marcus ![]() Y.C.G.S Düsseldorf Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!! |
![]() |
|
|