boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.08.2014, 19:33
Rutus Rutus ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 17.08.2014
Ort: Marburg - Biedenkopf
Beiträge: 5
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Neulingsprojekt

Hallo.

Ich habe mir vor kurzem ein günstiges altes Ruderboot für den Edersee gekauft. Dieses will ich mir zum Angelboot aufpeppen.
Es besteht aus GFK ist ca. 3,60m lang, 1,15m breit und ist in der Mitte teilbar, so kann ich es im normalen Anhänger transportieren und brauche mir nicht noch einen Trailer kaufen.

Ich bin absoluter Anfänger in diesem Gebiet und hoffe auf eure Unterstützung.


Da dieses Boot einen Flachen Boden besitzt, möchte ich mir als Schutz längs 3 "Leisten" befestigen (links, mittig, Rechts). Da ich ja kein Stegplatz habe und mit dem Boot ans Ufer fahren muss.
Innen möchte ich mir quer ein paar "Leisten" montieren, worauf ich mir einen Boden aus Siebdruckplatten legen will.
Mein erster Gedanke war außen Aluminium und innen Holz zu verwenden und diese miteinander zu verschrauben. Dafür müsste ich aber Löcher ins Boot bohren und ich weiß nicht ob ich das dann noch zu 100% dicht bekomme.
Die bessere Variante wäre wohl auf beiden Seiten Styropor zu benutzen und dies zu laminieren? Dies wird aber auch ziemlich viel Arbeit werden, da ich ja großflächig innen und außen den Gelcoat abschleifen muss damit es sich verbindet?

Wäre schön wenn ihr mir ein paar Tipps geben könnt, oder auch andere Ideen habt wie ich den Boden von Kratzern und Riefen schützen kann.

Habe noch Bilder angehängt zum allgemeinen zustand des Bootes, innen befinden sich 2 braune (rostfarbende) Flecken, wurde es dort mit irgendwas ausgebessert?
Werde morgen anfangen das Boot von der alten Farbe zu befreien, ka was der Vorbesitzer da drauf gepinselt hat, sie blättert an vielen Stellen ab.

Gruß
Stefan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	001.jpg
Hits:	174
Größe:	113,3 KB
ID:	560863   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	004.jpg
Hits:	168
Größe:	101,0 KB
ID:	560864   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	006.jpg
Hits:	168
Größe:	98,8 KB
ID:	560865  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	007.jpg
Hits:	162
Größe:	96,5 KB
ID:	560866   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	011.jpg
Hits:	176
Größe:	124,9 KB
ID:	560867  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.08.2014, 21:52
Benutzerbild von E-Boot-Flo
E-Boot-Flo E-Boot-Flo ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.03.2013
Ort: Am Chiemsee
Beiträge: 40
Boot: Heistracher Kajüt E-Boot, Finn-Dinghy (unbekannte Herkunft, ca. 40-50 Jahre alt)
6 Danke in 5 Beiträgen
Standard

1. warum styropor, ich wüsste nicht wiso.
2. wenn stprorpor, dann blos kein polyester, sondern epo.
3. querleisten bzw. Spanten brauchst du ja nicht, du meist eher längsleisten (stringer) die brauchst du ja auch nicht, willst ja nicht hochseefischen fahn oder =D

vor kratzer schützen ist schwierig, mach einfach alles nochmal sauber von neu mit gelcooat und fahr nicht auf grund, dann hast n super rumpf.

und wozu willst du das styropor???


mfg
__________________
Ein bisschen Schleifen und kleben, dass ist mein Leben
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 30.08.2014, 09:44
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.475
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard

Hallo !

Die Leisten innen quer, kannst Du mit Sika ankleben.

Die Durchgescheuerte Stelle würde ich neu mit Matte aufbauen und
verstärken.
Dabei solltest Du darauf achten das die Endschicht möglichst Plan wird.
Dann würde ich auf die besonders belasteten Stellen zum Schluss solche
Profile schrauben, dann hasst Du ein Weile ruhe.
(quelle Ruegg GmbH)
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.