boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.03.2012, 09:04
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard Benzintank versetzen

Ich möchte - aus Gewichtsgründen - den 24 l Benzintank (transportabel) nicht mehr im Heck verstauen, sondern im Bug, Boot: "Plaue". Der Benzinschlauch würde dann rund 5 m lang werden. Auch dazu einige Fragen:

1. Muss/sollte auf dieser Länge ein zusätzlicher Benzinfilter eingesetzt werden?

2. Kann der Pumpball auch direkt am Tank eingebaut werden (bessere Zugänglichkeit) oder muß der zwangsläufig dicht am AB sitzen?

3. Fördert die Kraftstoffpumpe des AB HONDA BF 9,9 auf diese Entfernung noch zuverlässig?

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2012, 09:23
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

hallo in die nachbarschaft (LOS),

bei meinem Ibis früher hatte ich den tank auch nach vorn gestellt, direkt am tank den pumpball (dann saugt er doch viel besser, als über 5 meter luft) und Benzinfilter war kurz vor dem Motor.
hatte alles super funktioniert, solange beim verlegen der benzinleitung kein berg drin war, einmal hatte ich sie mittig zu hoch gebunden, da ist es zum tank wieder leer gelaufen ... und der motor hatte nicht geschaft zu saugen, wenn die leitung aber normal liegt ist das kein problem gewesen.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 20.03.2012, 09:55
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Danke Norbert/Nachbar, das klingt erst mal schon vielversprechend.

Das mit dem planen Verlegen des Schlauches sollte nicht das Problem sein, ich wollte ihn - wenn ich es so mache - in einem Leerrohr verlegen, schon aus Gründen des Schutzes ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.03.2012, 10:28
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wolfgang EG Beitrag anzeigen
Danke Norbert/Nachbar, das klingt erst mal schon vielversprechend.

Das mit dem planen Verlegen des Schlauches sollte nicht das Problem sein, ich wollte ihn - wenn ich es so mache - in einem Leerrohr verlegen, schon aus Gründen des Schutzes ...

Wolfgang


Leerrohr: is gut,

………und: mach so: wie „jaka-bubi“ geschrieben:
der Pumpball: muss in Tanknähe sein….sonst saugt der nicht sicher an!
--
Filter + Wasserabscheider: montiere halt am Heck einen rel. großen; so wies die Innenborder haben. (geringerer Widerstand als ein kleiner Filter.!!.) die kosten auch nicht viel…..

Platz? Ich habe in meinem kleinen 4Meter: 2. Böötchen: nen 45 Liter Kunststofftank vorne drin.

Würde ich mir schon überlegen; genügent Sprit, kann man mit dem Gewicht: noch mehr ausgleichen. Den vorhandenen: als Reseve-Tank.

Einbautank: ordentliche Befüllung über Tankdeckel; Tank: ordentlich befestigt. Und: Geber + Instrument einbauen! Ist einfach sicherer und praktisch..

z.B.:
http://www.segelladen.de/Inhalt-untergruppen31/sonstigetreibst.htm
Plastiktank;
Die Tankfüllstandsanzeige komplett: ist auch ok; schon mal verbaut…….
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.03.2012, 11:10
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Herbert, danke für Deine Informationen und Anregungen!!

Was den Sprit betrifft, komme ich mit dem Tank hin. Bin ja max. zwei Stunden am Stück unterwegs und der 10 PS Honda braucht ja bei Halbgas nicht so viel ...

Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.03.2012, 13:07
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Entschuldigt, ich muß noch mal nachhaken ...

Der Tank soll im Bug auf dem Boden stehen. Darf die Benzinleitung dann höher als der Tank steht, nach hinten verlegt werden? Die Leitung würde dann ungefähr 20...25 cm höher als der Tank nach hinten geführt werden ...

Könnte man eine Art Rücklaufventil einbauen (gibt es sowas für diese Zwecke?), um zu verhindern, dass die Leitung evtl. leer läuft (s. Beitrag @jaka-bubi)?

Danke.
Wolfgang
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	tank.jpg
Hits:	107
Größe:	6,6 KB
ID:	348130  
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 24.03.2012, 21:51
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo Wolfgang EG,
du kannst die Benzinleitung verlegen wie du möchtest, parallel zum Lenkkabel geht oft ganz gut,
früher oder später mußt du ja eh nach oben (zum Motor)
Rückschlagventil kann man machen lohnt aber kaum, wenn du den Pumpball in Tanknähe hast geht das auch so
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 24.03.2012, 22:06
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.414
3.901 Danke in 3.075 Beiträgen
Standard

Rückschlagventil:………eher keins einbauen! Man hat ja bei: Tank hinten: auch kein zusätzliches..
(die Ventile im Pumpball: sperren nur bedingt…..) man pumpt normalerweise eh kurz: vorm Start……

und wenn: müsste man eins ohne Federbelastung nehmen, die mit Feder: kosten Leistung(Druckverlust.) der Benzinpumpe.

Es gibt welche: ohne Feder: nur mit ner Rückschlagkugel drein.
Hatte ich früher drin: gab eher mehr Probleme. (die Kugel: durch feine Rückstände: verklemmt……
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 25.03.2012, 06:50
Wolfgang EG Wolfgang EG ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 10.09.2011
Beiträge: 1.447
Boot: ANKA, LOTOS I im Umbau
1.874 Danke in 812 Beiträgen
Standard

Ich danke für die Antworten. Ist eben schön, wenn durch die Beantwortung von Laien-Fragen späterer Ärger vermieden werden kann. Das ist das Gute an solch einem Forum.

Vielen Dank.
Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 25.04.2012, 12:05
dc3-bmg dc3-bmg ist offline
Commander
 
Registriert seit: 24.04.2012
Beiträge: 283
Boot: Plaue/ Kielkruser 550
163 Danke in 84 Beiträgen
Standard

he hallo ich weiß in meiner plaue ist ein orginal tank vorne verbaut von einen trabant und auch beziehnhan mit filter und danach leuft eine feste leitung an der rumpfwand entlang bis nach hinten auf der fahrer seite dieses funktioniert gut ohne rückschlackventiel !! hoffe es hilft weiter
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.