![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hatte bisher einen Mercruiser 3.0, denn ich immer selbst eingewintert habe.
(Motor warmlaufen lassen, anschliessend das Kühlwasser rauslaufen lassen, Motor mit Frostschutzgemisch wieder starten und warten, bis der Frostschutz hinten herausläuft - anschliessend Motor-Innenkonservierer in den Vergaser sprühen bis er abstirbt und die 4 Kerzen raus und auch da hineinsprühen) Meine Frage ist nun, ob jemand mal ein Foto machen kann, wo beim 6-Zylinder die Schrauben sind, damit ich das Kühlwasser ablassen kann.
__________________
Viele Grüße Olli |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Kann keiner helfen?
Oder will keiner helfen?
__________________
Viele Grüße Olli |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Das
![]() ![]() zu schreiben ![]() ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Na toll...
Ich werde es aber bald tun müssen, da mein "neues" Boot bald in die Halle kommt und ich dieses Jahr nicht mehr zum Fahren kommen werde.
__________________
Viele Grüße Olli |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich schreib jetzt mal nicht über einwintern, aber wie man sich relativ unbeschwert auf die nächste Saison freuen kann.
![]() Unterhalb vom Abgasknie sitzen auf jeder Seite eine Kunststoffknebelschraube. Diese rausdrehen und gucken ob auch wirklich Wasser rauskommt, evtl. durch Rostplatten zugesetzt. Links und rechts am Motorblock sitzt eine Messingschraube. Diese jeweils mit passender ZOLLnuss rausdrehen und wieder auf Wasserfluss achten. Servoölkühler, Schlauch lösen und leerlaufen lassen. Hab ich nie gemacht. ![]() Der Rest mit spülen Konservierungsspray usw., setz ich mal als bekannt voraus. Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt Gruß Mani |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Damit komme ich doch schon einmal etwas weiter.
Danke. Zitat:
__________________
Viele Grüße Olli |
![]() |
|
|