boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.06.2012, 10:08
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard Welcher Spachtel für Stahlschiff?

Moin!

Beim Entrosten und Ausbessern von kleinen Stellen auf meinem alten Stahlverdränger bleiben oft so kleine Vertiefungen im Farbaufbau zurück (weil die Farbschicht schon so dick ist) - da sammelt sich dann immer Wasser und Dreck. Nun möchte ich in Zukunft solche Stellen glatt spachteln. Frage: Welcher Spachtel? Geht normaler Spachtel aus dem Kfz-Bereich? Oder gibt's da was besseres für Boote?

Welcher Spachtel hat sich bewährt?
D.h. kriegt keine Risse, bröckelt nicht aus nach gewisser Zeit?

Danke schon mal für Eure Tipps.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.06.2012, 10:30
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Wenn Du Stahl spachteln möchtest, dann funktioniert das nur mit Flüssigmetallen. Wenn Du ein bereits angestrichenes Boot spachteln möchtest, dann muss auch der passende Untergrund vorhanden sein sonst wird das nichts.
mfg
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 09.06.2012, 16:26
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Hallo!
Nein, es geht nicht um Löcher im Stahl. Flüssigmetall kenn ich, das braucht's hier nicht. Es geht lediglich um Vertiefungen in der Farbschicht: Wenn ich kleine Roststellen ausbessere, kratze ich Farbe und Rost ab bis auf den blanken Stahl. Darauf kommen dann Primer und Decklack in mehreren Schichten; soweit alles OK. Aber weil die "Umgebung" der Stelle aus dickeren Farbschichten besteht, bleibt immer eine kleine Vertiefung, wie gesagt.

Ich wollte nun diese Stellen glatt spachteln. Also ein Spachtel, der die Original Dicke der Farbschicht ausgleicht.
Erst wird entrostet und grundiert, dann gespachtelt zum glätten, und schließlich die 1 - 2 Schläge Decklack. Der Spachtel muss sich also mit den Farbschichten "vertragen".

Das ganze dient nur der Optik - damit alles wieder schön glatt und eben ausssieht - und nicht diese hässlichen Kuhlen bleiben, worin sich immer Wasser und Dreck ansammelt.

Meine Frage war, ob ich dafür "normalen" Maler- oder Karosserie-Spachtel nehmen kann - oder ob's was besseres gibt für den maritimen Bereich - mit entsprechendem "Boots-Preisaufschlag"
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.06.2012, 10:45
Benutzerbild von Bernd1972
Bernd1972 Bernd1972 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.07.2005
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.396
Boot: MY "Marlin"verkauft, gibt aber was neues...
2.207 Danke in 720 Beiträgen
Standard

Epoxy angemischt mit Sicomin-Mixfill-10 wäre mein Tip.
__________________
When we remember that we are all mad, the mysteries disappear and life stands explained...
(Mark Twain)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 10.06.2012, 11:34
Benutzerbild von Götz
Götz Götz ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.09.2006
Ort: Bremen
Beiträge: 1.346
Boot: zerlegter Soling
1.414 Danke in 759 Beiträgen
Standard Watertight

moin.

Probiers mal mit Watertight von International. Epoxyd-Feinspachtel, keine Schrumpfrisse, hält ewig, auch dicke Schichten möglich.
Ist allerdings mit ca. 60,-€/liter fürs BF-Niveau zu teuer.

mfG Götz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 10.06.2012, 15:40
Benutzerbild von Schnuffi
Schnuffi Schnuffi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Düsseldorf/Zwartsluis
Beiträge: 773
Boot: Vrijbuiter 950
896 Danke in 586 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz Beitrag anzeigen
moin.

Probiers mal mit Watertight von International. Epoxyd-Feinspachtel, keine Schrumpfrisse, hält ewig, auch dicke Schichten möglich.
Ist allerdings mit ca. 60,-€/liter fürs BF-Niveau zu teuer.

mfG Götz

Wie kommst du denn auf diese anmaßende Aussage ?

Gruß Werner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 10.06.2012, 23:50
Benutzerbild von Puuh
Puuh Puuh ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: Bremen
Beiträge: 2.210
Boot: MAREX Consul
Rufzeichen oder MMSI: 211249670
2.465 Danke in 997 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Götz
Watertight von International. Epoxyd-Feinspachtel, keine Schrumpfrisse, hält ewig, auch dicke Schichten möglich.
Ist allerdings mit ca. 60,-€/liter fürs BF-Niveau zu teuer.
Na gut, aber ich brauche ja bloß kleine Mengen. Die 250 ml Dose für 20 Teuros bei SVB reicht erst mal. Kann ich mir wohl so grade eben noch leisten.

Danke für den Tipp.
__________________
“I don’t feel very much like Pooh today," said Pooh.
Gruß Volker
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.