boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.04.2012, 23:26
mycharter24 mycharter24 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.06.2010
Beiträge: 26
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard Aluspray auf Motorblock

Moin liebe Gemeinde!

Hin und wieder findet man in den Beiträgen den Hinweis auf Korrosionsschutz mit Aluspray, welches bis 800 grad hitzebeständig ist.
Auch bei den refits findet sich ab und an mal ein solcher Tipp und man sieht ansehnliche Anbauteile, die mit aluspray versiegelt wurden.

Nun frage ich mich, ob man dieses auch für den gesamten Motor inkl. Block verwenden könnte.
Temperatur sollte kein Problem sein. Haftung auf Stahl wird gelegentlich als sehr gut bezeichnet.
Hinzu kommt der Hinweis auf kathodischen Korrosionsschutz, d.h. das Aluminium würde im Zweifelsfall als Annode geopfert werden?
Wir kennen das klar von Stahlteilen (Nieten, Beschläge, Schrauben) auf Alu. Da bleibt vom Alu u.U. Nach einigen Jahren nicht mehr viel übrig.
Als Schutz für das darunter liegende Metall des Motors wäre das ja gar nicht mal schlecht, oder?

Hat jemand evtl schon Erfahrung damit gemacht?

Würde gerne eure Meinung dazu hören, danke!

Gruß
Jens
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.04.2012, 23:54
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo mycharter24,
ist vermutlich rausgeschmissenes Geld, ganz normaler Lack tut es genauso
wenn dir der Aluspray gefällt, warum nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.04.2012, 08:57
Kielholer Kielholer ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.09.2010
Ort: Chemnitz
Beiträge: 1.224
1.280 Danke in 685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mycharter24 Beitrag anzeigen
Moin liebe Gemeinde!

Hin und wieder findet man in den Beiträgen den Hinweis auf Korrosionsschutz mit Aluspray, welches bis 800 grad hitzebeständig ist.
Auch bei den refits findet sich ab und an mal ein solcher Tipp und man sieht ansehnliche Anbauteile, die mit aluspray versiegelt wurden.

Nun frage ich mich, ob man dieses auch für den gesamten Motor inkl. Block verwenden könnte.
Temperatur sollte kein Problem sein. Haftung auf Stahl wird gelegentlich als sehr gut bezeichnet.
Hinzu kommt der Hinweis auf kathodischen Korrosionsschutz, d.h. das Aluminium würde im Zweifelsfall als Annode geopfert werden?
Wir kennen das klar von Stahlteilen (Nieten, Beschläge, Schrauben) auf Alu. Da bleibt vom Alu u.U. Nach einigen Jahren nicht mehr viel übrig.
Als Schutz für das darunter liegende Metall des Motors wäre das ja gar nicht mal schlecht, oder?

Hat jemand evtl schon Erfahrung damit gemacht?

Würde gerne eure Meinung dazu hören, danke!

Gruß
Jens
Hi Jens, ich mach das gerade. Allerdings nicht mit Spray, sondern mit "Ofenrohrfarbe" mit hohem Aluanteil und Eckenpinsel.
Anlass war vor einem Jahr der Alu-Deckel der Kühlwasserpumpe, der - wie man sieht - von den Rotgussfittigen regelrecht angefressen wurde. Dann habe ich begonnen, die Roststellen zu behandeln. Erst mit Rostumwandler abgetupft, zwei Tage später dann die Maschine warm gefahren und später dann schön dick Alupaste drauf. Ergebnis ein Jahr später: Ermutigend, wie das Foto zeigt - nur die Wasserpumpe braucht jährlich eine Erneuerung des Anstrichs, der offenbar als Opferanode wirkt.

Gestern habe ich begonnen, die unteren und die sonstigen versteckten Motorteile genauso zu behandeln. Ich hoffe, dass nun Schluss ist mit den zahlreichen Farbblättchen vor der Bilgepumpe. Sollte der Rost wieder durchschlagen, kommt nur noch Caramba drauf.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0575.jpg
Hits:	124
Größe:	124,5 KB
ID:	354604   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF0717.jpg
Hits:	134
Größe:	89,5 KB
ID:	354608  
__________________
Gruß Wilfried

Geändert von Kielholer (21.04.2012 um 09:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.04.2012, 09:03
Benutzerbild von bodyfashion
bodyfashion bodyfashion ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 20.04.2012
Ort: tönisvorst
Beiträge: 53
Boot: siehe album bilder
13 Danke in 11 Beiträgen
Standard

hallo sieh dir meine bilder an ich habe es mit FELGENSILBER und normaler schwarzer farbe aus der dose gemacht und das haellt tip top auch aufm block .....
meine kinder spruehen ihre auspuffanlagen bei ihren rollern selbst damit an und es platzt nichts ab und son auspuff wird viel heißer

gruß bodyfashion

P.S. reinige alles mit bremsenreiniger und gleichzeitig druckluft fuer die schnellere verdunstung des bremsenreinigers
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-04-06 11.14.36.jpg
Hits:	101
Größe:	62,9 KB
ID:	354612   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2012-04-06 11.14.28.jpg
Hits:	104
Größe:	72,0 KB
ID:	354613  
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.