![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, mein Onkel hinterlässt eine BMW R25/3 aus dem Jahr 1954. KM sind unbekannt und auch der technische Zustand des Motors. Habe nur die Bilder. Ich wurde gefragt ob ich sie kaufen möchte aber hab keine Idee was so eine BMW noch für einen Wert hat. Vielleicht kennt sich hier jemand mit diesem Modell aus (Wotan
![]() VG Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn er sie hinterlässt, warum solltest Du sie kaufen...
![]() ![]() Käufe innerhalb der Verwandschaft blende ich konsequent aus, das ist meist mit Ärger verbunden, weil sich irgendjemand benachteiligt fühlt....... ![]() ![]() Verschenken tun wir alledings fleissig, meist Kindersachen........ ![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
die ist 8 bis 10.000€ Wert, je nach Zustand..
![]()
__________________
Gruß Enno
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Etwas aus einem Nachlass der Verwandten zu kaufen, sollte man nur machen, wenn man die Sache erkennbar überzahlt. Ansonsten ist zu leicht Ärger oder Missgunst damit verbunden und es heißt nach Jahr und Tag "na du hast doch damals so günstig ..."
Vom nächsten BMW-Motorrad-Händler eine kurze Wertermittlung machen lassen (kein Gutachten, sondern pi mal Daumen). "Die hab' ich nicht mehr gelistet", wird der natürlich sagen. Wenn man dem gut zuredet, macht er das aber, beispielsweise in Form eines Inzahlungnahmeangebots. Ausdrucken lassen. Mitnehmen. Den Erben 10% mehr bieten. Oder lassen, wenn der Onkel kein naher war. Eine BMW 25/3 ist schön, aber nicht so ganz was Besonderes. Sunbeamer
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
na...2500,- bis 4000,- ist da wohl schon realistischer
![]()
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
? dafür sieht sie aber zu gut aus
![]()
__________________
Gruß Enno
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Es gibt immer welche, die sagen, dass eine alte Sache soundsoviel wert sei. Aber eine Sache ist nur so viel wert, wie ein anderer bereit ist, dafür zu zahlen. Und beim Verkauf kommt dann oft die Stunde der Wahrheit.
Wenn eine frisch restaurierte für gut 5' zu haben ist, ... http://www.autoscout24.de/Moto/Detai...x?id=209450036 ... dürfte es mit einer gut gepflegten in der Region schon eng werden. Die Garagen sind voll mit alten Autos und Motorrädern. Weiterführender Link: http://cms.bmw-einzylinder.de/ . Sicher kann man auch dort im Forum Anhaltspunkte für eine realistische Werteinschätzung bekommen. Sunbeamer
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Mit Gerd (Wotan) bist du ganz gut beraten. Er ist in der Materie und wird dir einen realistischen Preis nennen können.
__________________
Mitglied der Chaotencrew und das ist gut so!!! Nicht alles, was glänzt ist Gold. Manche glänzen mit grenzenloser Dummheit und sind trotzdem arm dran.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe mich im letzten Jahr auch für eine BMW R25/3 oder R26 interessiert. Fahrbereite Exemplare mit TÜV im guten bis frisch restaurierten Zustand wurden mir für 4 - 5,5 k€ angeboten. Drunter gibts Bastelobjekte, drüber ist unrealistisch oder es müßte ein ganz besonderes Exemplar sein.
__________________
Gruß Ewald
|
#10
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aus der Erfahrung würde ich sogar noch etwas tiefer ansetzen. Zur unabhängigen Wertermittlung sind die Kleinanzeigen in diversen Zeitschriften ganz nützlich. Mir fällt da ad hoc die Zeitschrift (Oldtimer-)Markt ein. Gibt aber auch noch diverse andere. Beste Grüße Dirk
__________________
Datt Best fun Läbn is, watt jü met de Tään afreeten daut. (Alte norddeutsche Weisheit)
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
mein Nachbar wollte für seine R 26 3800 haben, ich habe ihm 3 geboten und als er nicht wollte, die Mystic gekauft.....er hat sie dann nach langem Inserieren für 2300 abgegeben. Zustand war gut. Haben wollen und kriegen sind zwei verschiedenen Dinge.... Gruß Willy
|
#12
|
||||
|
||||
![]() Oh wenn du das bezahlen wills geb ich dir gerne ein paar ab ...... für das Geld was du bietest gibts sogar ne 500 er ! Die R 25/3 ist wie jede 250 ger ein Massenprodukt und Heute noch so oft vertreten... unrestauriert jkannst du die Dinger ab etwa 800 Euro kaufen- restauriert - mit Einzelsitzen max. 4 tsd... Und dann muss sie orig. sein, laufen und möglichst mit Fotodoku über die Restaurierung... Alt - das bedeutet nicht gleich wertvoll....
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Eine recht gute übersicht ist immer bei mobile.de zu sehen: http://suchen.mobile.de/motorrad/bmw...ion=R%2025%2F3
Ich hatte das Motorrad einige Zeit, es ist ein solides Alltagsgefährt, aber nichts besonderes und mit den Vorgänger- und Folgemodellen (R25/2 und R26 R27) noch häufig zu finden. Ich denke, je nach Zustand und funktionsfähigkeit, vielleicht auch beigefügten Ersatzteilen (Stößelstangen, Dichtungen, Unterbrecher) könnten 2800,-- realsitisch sein, aber auch dafür will erst jemand gefunden werden. 8000 sind Blödsinn!
__________________
Gruß Heinz, ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Moin,
sicher ist sie nichts besonderes, wenn man den Draht dazu hat, macht sie aber Spaß, mit dem typischen Geräusch dieser Maschinen, über ruhige Landstraßen zu rollen. Ohne Eile, frei von jeder Hektik und einfach nur genießen, dafür sind die besser als jede moderne 250er. Und wenn ich die 1000er nicht hätte, tät ich ein Gebot abgeben. Einige der Dinger die ich aus Mobile angesehen hatte, waren das Benzin der Anfahrt nicht wert... Gruß Willy
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ich habe keine Ahnung von Motorrädern . Aber ich kann aus Erfahrung sagen das ganz selten ein veranschlagter Preis erreicht wird. Wenn jemand so ein Moped für 5000 ansetzt kann er froh sein wenn er 3900 dafür bekommt. Egal ob bei Autos , Booten , Häusern oder Motorrädern , wenn man den Markt beobachtet sieht man das Wunschpreis und erzielter Preis oft weit auseinander liegen. Diese Differenz war noch nicht so krass wie heute , früher gab es das so extrem nicht. Gruß Udo |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Darum werde ich meine Brocken auch nicht los. Ich schreibe in der Regel ins Inserat was ich haben möchte und dann ist es zu billig, um gut zu sein.
Gruß Willy |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
meinst du denn, es geht mir anders ? Ich würde gerne meine Sammlung reduzieren und es würde mir sehr gefallen, wenn nicht jedes Fahrzeug im Ausland verschwinden würde. Aber - ich habe es ja auch hier versucht , KEINER sprang auf die wirklich günstigen Preise an... Entweder- sie waren den Leuten zu viel Arbeit, oder- wenn ich was restauriertes gutes angeboten habe , war es zu teuer... Die Zeit der "Schnäppchen " ist ein für alle Mal vorbei, "Scheunenfunde" gibts seit Jahrzehnten nicht mehr, was angeboten wird , ging meist schon durch zig Schrauberhände, wurde ausgeschlachtet oder vermurkst. Ich hab meine Fahrzeuge zum Teil seit 50 Jahren im Besitz, da wurde nichts gepfuscht und verknabbelt.... Aber - dank der Geiz ist Geil Mentalität sucht halt Jeder die top restaurierte Harley oder BMW für 1000 Euro... Im Ausland denkt man anders, da weis man zu schätzen, dass Fahrzeuge noch unberührt sind , weis die Preise zu schätzen und kauft eben... Leider sind eben diese Fahrzeuge ein für alle Mal vom deutschen Markt verschwunden... Auch bin ich das Gejammere und "niedermachen " meine Schätze durch Interessenten hier im Lande leid... Handeln ist ok, dafür hatte ich VHB geschrieben, aber- man muss die Fahrzeuge nicht "zu Tode" reden - Mängel gibts überall, bei 60 oder 100 Jahre alten Motorrädern gibts auch welche...Aber schlecht machen, runter schreiben- unqualifizierte Komentare abgeben, das ist schon fast persönlich. Auch das ein Grund , warum ich hier in D nichts oder wenig verkaufe will und werde. Schade für den hiesigen interessierten Sammler - aber ich erspare mir auch stundenlanges "Gesabbel " Musste mal raus und Jeder, der mal was verkaufen wollte , ob hier oder in anderen Foren, Märkte oder Inserate - der wird mir zustimmen. In diesem Sinne - einen schönen Sonntag
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Die realen Preise sind das, was die Leute ausgeben.
Ich kenne einen, der hat für eine 50ccm Kreidler mehr hingelegt, als ich für die, in hervorragendem Zustand befindliche, 1000er BMW. Wenn die Leute aber plötzlich keine Kreidler mehr wollen, dann gibts auch keine Kohle dafür, egal, was der Anbieter haben will. Wer heute 10000 haben will, muss für 17500 inserieren. Ich habe mir ein Boote nicht angesehen, die ich, wären sie vorab zu einem realen Preis inseriert gewesen, angesehn und möglicherweise auch gekauft hätte. Etliche gingen nachher weit unter dem weg, was ich bezahlt haben würde. Hier war mal eins, das begann mit 9500, für 2500 glaub ich, ging es dann weg. Hätte es gleich für 4000 hier gestanden, hätte ich es wahrscheinlich genommen. Bei Motorrädern war es ähnlich. Und in der Regel wird nicht einmal mehr feucht drüber gewischt, wenn etwas angeboten wird, man soll den Dreck und Moder gleich mitkaufen. Ich habe mir mal ein Krad angesehen, (Bastelobjekt) da war der Motor bis oben hin voll mit Altöl! Zu Konservierungszwecken hat der Penner mir gesagt..... ![]() Gruß Wlly
|
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hi ,
ja , leider sind viele Verkäufer heute einfach zu faul oder zu blöde um etwas in einem gescheiten Zustand anzubieten. Ich hatte bis vor kurzem nach einem Boot gesucht , was mir da zum Teil angeboten wurde war unter aller Sau. Wenn dir da schon ein Herr mit schmierigen Haaren und kaffeeflecken auf dem Unterhemd die Haustüre öffnete dann wollte ich das Boot schon nicht mehr sehen wollen. Da wurden Boote angeboten die unabgedeckt im Freien standen , überall in jeder Ritze schon Moos und Grünspan . Defekte wurden einfach mit Klebeband übertapt anstatt zu reparieren und dann hat man noch eine vollkommen unrealistische Vorstellung davon was so ein Teil bringen soll. Man hat einfach keine Lust etwas für den Verkauf vorzubereiten , selbst putzen scheint heute schon zu viel verlangt zu sein . Als ich mein Boot verkauft hatte habe ich es zuvor noch einige Stunden geputzt , alles nachgeschaut ob auch alles funktioniert und alle Papiere zusammen gesucht. Ok , das hat der Käufer auch gemerkt und ohne lange zu überlegen zugeschlagen. Gruß Udo |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Udo, du hast recht, man kann den "Spieß" aber auch umdrehen: Ich habe schon einige Boote gekauft (aber nur 2 x Neu, sonst immer gebrauchte), wenn der VK zu dämlich ist, das Boot/Motorrad oder Auto in vernünftigem Zustand anzubieten, also sauber etc etc., dann ist es für mich als Käufer ein gefundenes Fressen, hier ganz legitim den Preis odentlich zu drücken. Nur, weil der Herr (oder die Dame) zu faul ist, mal für 2 Stunden zu reinigen, sind schnell 500-1000 Euro Preisnachlass ausgehandelt.
So ist es mir schon einige male passiert, Dummheit will bestraft werden... Das ist mir die Putzerei allemal wert.
__________________
Gruß Heinz, ![]() |
#21
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das letzte Boot habe ich gekauft, wie es nach einem Ehestreit, mit anschließender Scheidung, aus dem Wasser geholt wurde. Es waren nur aber auch wirklich nur die persönlichen Sachen entfernt worden. Dennoch habe ich einige, dreckige Kleidungsstücke nachher noch selbst entsorgt. Da war alles, von Dosennahrung unter den Bänken bis Seife im Waschbecken an Bord geblieben. Natürlich über Jahre hinweg. ![]() Meine Boote hat, bis auf die Rocca und ein Segelboot, da waren zweie da, soweit ich weiß, immer der erste Interessent mitgenommen. Die Dinger waren gewaschen, gesaugt, von allem Gerümpel befreit und, nach einbrigen der eigenen Dinge, urlaubsklar. Gruß Willy
|
#22
|
||||
|
||||
![]()
...um nochmal auf die Ursprungsfrage zurückzukehren (jaaa...steinigt mich
![]() Egal, wie gut du glaubst mit den restlichen Erben bis dato auszukommen, investiere lieber ca. 120 € und laß dir eine Classic-Data Kurzbewertung machen UND dir von allen Anspruchberechtigten unterschreiben, daß sie mit der Verkaufssumme einverstanden sind.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Muss sagen, dass sich die Oldtimerszene etwas teilt.
Original Maschinen- zum Beispiel aus den 20 ger / 30 ger Jahren haben- trotz etwas Flugrost, mattem Lack und Kratzern (nennt man Patina ) einen weitaus höheren Wert als Totrestaurierte Exemplare. Ich für meinen Teil kaufe lieber einen unbefummelten Zustand als irgendwas schön angemaltes... Wie schnell werden auf Feingewinde- Schrauben einfach metr. Muttern draugeknabbelt ? Wie oft werden Zoll Schrauben durch Metrich ersetzt ? Und ganz zu schweigen vom Spachtel- den der Käufer erst bemerkt , wenn er beim Tanken feststellt , dass in den Tank statt 15 Liter nur 8 rein passen ? Die Meisten, leider, kaufen mit den "Augen" - ich mag die Oldies lieber im originalen , 50 Jahre unberührten Zustand. Restaurieren und Restaurieren sind 2 Paar Schuhe ! Viel zu oft wird anmalen und Gangbar machen mit Restaurieren verwechselt... Und - dass das investierte Geld nie wieder rein kommt , darüber sollte sich Jeder im klaren sein... Der Markt bestimmt den Preis - durch viele Faktoren. Angebot und Nachfrage sind die kleinsten Preisbestimmer- Im Moment haben wir eine Situation, dass Viele (weniger Betuchte) eben Geld brauchen und ihre vermeintlichen und richtigen Oldtimer auf den Markt werfen- Dazu gehört auch das "Kraut und Rüben " Motorrad BMW r 25- aber auch die DKW`s,Horrexe,Kreidler,Hercules und wie sie alle heisen- der Preis ist unten, weil es zu viel gibt. Dann kommt dazu, dass Jeder das kauft , mit dem er groß geworden ist... Sprich : Die 750 ger Honda ist bei den + 50 Jährigen beliebter als ne R 25, weil man eben in der Jugend die Dinger bestaunte und nicht kaufen konnte - oder mal so ein Ding hatte... Die Alten verkaufen ihre Jugendträume und das sind nicht unbedingt Die der heute Zahlungskräftigen. Dann kommt noch ein weiterer Aspeckt- der Raritäten preislich in schwindelnde Höhen treibt : Die sogenannte "Kriese" treibt eben so machen "Gold,Aktien,Imobilien und Antiquitäten Besitzer " dazu ,sich als weiteres Standbein noch einige Oldtimer zuzulegen. Das bedeutet, dass Motorräder, die vor 4-5 Jahren noch für 4 oder 5 Tsd zu bekommen waren, plötzlich, fast über nacht ,die 10 Tsd Euro Marke überschritten haben- einige sind inzwischen bei 100Tsd oder fast 200 Tsd angelangt , wo man sich dann fragt ob diese Investoren jemals wieder diese Preise bei Verkauf erhalten werden ? Gerade Marken wie Opel, Bömerland oder Brought Superior sind in schwindelerregende Summen hinauf gestiegen- Opel kostet als Schrott inzwischen über 18 Tsd, Bömerland fängt bei 70 Tsd an und die Brougt - ab 150 Tsd..... Die Sammlerszene hat sich verändert und das Gleiche gilt für die Schrauberszene - Leider... Man kauft mit Auge und hoffentlich noch spottebillig- zu oft kauft man dann Schrott denn es bewahrheitet sich doch fast immer : Billig gekauft bedeutet oft doppelt kaufen... Mein Wort zu der BMW R 25- mit 2,8 Tsd + 2 bis 3 Hundert mehr - ist sie sehr gut bezahlt- denn in die Technik kann man nicht schauen.Schön heist nicht gut - und wenn er die Maschine für den Preis wieder verkaufen möchte (über 3 Tsd) -hat er es verdammt schwer ! Es gibt zu viel davon !
|
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß Willy
|
#25
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber hier ging es ja darum einen Erbengemeinschaftssicheren Zeitwert zu ermitteln.
__________________
Grüße Ingo ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|