boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.04.2005, 20:29
thorsten k. thorsten k. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: eckernförde
Beiträge: 167
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard zulassung eines trailers

nachdem ich das forum schonmal durchsucht habe und viel wirklich viel gelesen habe folgende frage wäre schön wenn ihr mir helfen könntet.

ich habe mir einen wirklich stabilen trailer für den weiterbau meines 5 meter langen bootes passend aus einem rahmen mit achse aufgebaut. da die trailerpreise doch recht hoch sind und die zugelassen trailer oft ziemlich zerbrechlich aussehen überlege ich diesen zuzulassen.

eine achse mit zulassung ist für kleines geld zu bekommen und die nötige lichtleiste habe ich schon.
mit was für kosten muß ich rechnen und gibt es noch mehr sachen auf die ich achten muß?
was kostet die einzelabnahme?
was kostet die ausstellung der papiere?
was kostet die zulassung?
ist das dann automatisch ein sportgeräteanhänger oder was muß ich da beachten?
danke für die antworten.
grüße aus eckernförde
thorsten
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2035_1112815734.jpg
Hits:	503
Größe:	47,6 KB
ID:	10740  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.04.2005, 20:30
thorsten k. thorsten k. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: eckernförde
Beiträge: 167
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

hier nochmal mit boot!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2035_1112815807.jpg
Hits:	489
Größe:	39,5 KB
ID:	10741  
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 06.04.2005, 21:14
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zusatzfrage an die Wissenden: Wenn man damit nur um den Kirchturm will, reicht dann nicht nur ein 5 km/h-Schild, ohne irgendwelchen Zulassungsstreß ?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.04.2005, 07:22
thorsten k. thorsten k. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: eckernförde
Beiträge: 167
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

das wäre für mich auch sinnvoll. das wasser ist nur ein paar hundert meter weg und da ist auch eine slippanlage.
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.04.2005, 07:34
Benutzerbild von WoSo
WoSo WoSo ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 01.01.2003
Ort: Erkelenz
Beiträge: 965
Boot: Quicksilver Cruiser 540, Merc F100EFI, Merc F5M
504 Danke in 328 Beiträgen
Standard

Ich würde mich mit dem zuständigen TÜV / Dekra Ingenieur über diese Vorhaben unterhalten. Im allgemeinen die nötigen Gutachten über die Bremse, falls vorhanden, eine Achse mit Brief und den Schweißschein des Schweißers. Wenn die dimensionierung des Rohrwerks der geplanten Gewichtsklasse entspricht, die Beleuchtung zugelassen ist, sollte es keine Probleme geben.

Aber wie gesagt ein klärendes Wort mit dem "TÜV" im vorraus kann viele Probleme aus der Welt räumen.

Gruß
Wolfgang
__________________
Gruß
Wolfgang
----------------------------------
Schaun wir mal, dann seh ich schon
Tipfehler sind damit zu erklären das mein Tastatur nicht wusste was ich schreiben wollte ...
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.04.2005, 07:52
Benutzerbild von Meistereder
Meistereder Meistereder ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 23.06.2003
Ort: In der Nähe von Braunschweig
Beiträge: 509
Boot: Crownline 210CCR
Rufzeichen oder MMSI: DF5656 - 211465470
291 Danke in 146 Beiträgen
Standard Nachläufer

Moin.
Wenn du den Hänger mit einem Fahrzeug ziehst, dass von seiner Bauart her nicht mehr als 25km/h fährt (z.B. Trecker oder 6km/h-Auto, muss bei dem Fahrzeug aber auch so eingetragen sein) dann sind Anhänger als Nachläufer frei von allen Pflichten, d.h. kein Tüv, keine Zulassung, kein gar nichts. War auch so bei meinem Gummiwagen (Trecker-Anhänger). Musst du dann nur das Kennzeichen des Zugfahrzeuges (z.B. Trecker-Kennzeichen) hinten ranmachen, reicht aber auch ein selbst geschriebenes Pappschild).
Übernehme zwar keine Gewähr auf 100%ige Richtigkeit, aber bin mir ziemlich sicher. Auf jeden Fall kannst du dich in dieser Richtung mal erkundigen.
Hoffe, ich konnte dir damit helfen.

Gruss, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.04.2005, 08:36
AndreasR AndreasR ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2004
Ort: Beselich bei Limburg / Lahn, zeitweise auch Berlin
Beiträge: 683
166 Danke in 94 Beiträgen
Standard

so in etwa kenn ich das auch.

was mit den 5KmH aber evtl verwechselt wurde ist dass man bis 5KmH führerscheinfrei fahren darf (auch nen Porsche der bauartbedingt nicht mehr schneller kann, wie auch immer realisiert)

die ganzen Baustellenwagen sind auch meist mit 20 oder 25kmHschild ausgestattet und nicht zugelassen. Leider aber fahren die meisten Bauarbeiter die Dinger dann doch mit nem Bulli durch die Gegend
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.04.2005, 09:12
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard Re: Nachläufer

Zitat:
Zitat von Meistereder
Wenn du den Hänger mit einem Fahrzeug ziehst, dass von seiner Bauart her nicht mehr als 25km/h fährt (z.B. Trecker
aber vorsicht bei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen (grünes Kennzeichen). Die dürfen m.W. keine "Sportgeräte" ziehen, weil sonst Steuerhinterziehung...

Aber in der Praxis scherrt das natürlich keinen.....
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.04.2005, 09:56
Benutzerbild von Martl
Martl Martl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.11.2004
Ort: München
Beiträge: 655
178 Danke in 101 Beiträgen
Martl eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Olaf
aber vorsicht bei landwirtschaftlich genutzten Fahrzeugen (grünes Kennzeichen). Die dürfen m.W. keine "Sportgeräte" ziehen, weil sonst Steuerhinterziehung...
Also ich hab an meinem Trailer auch ein grünes Kennzeichen, heisst das nicht einfach nur (in D) von der versicherungspflicht befreit?
Und im Schein steht ja dick drin "Für Sportgeräte"
Hat aber mit 5 Km/H jetzt eigentlich nichts zu tun.


Gruß
Martl
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.04.2005, 11:07
Benutzerbild von Olaf
Olaf Olaf ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Ostfriesland
Beiträge: 3.397
4.560 Danke in 1.675 Beiträgen
Standard

Ich bin von einem befreundeten Polizisten und von einem Landwirt unabhängig voneinander darauf aufmerksam gemacht worden (Tenor: "Eigentlich dürftest Du ja gar nicht..."). Aber wie gesagt: In der Praxis scherrt das wohl keinen....

Wie das mit Hängerkennzeichen ist, weiss ich nicht - ich hab keine...
__________________
Viele Grüsse,
Olaf
__________
wattsegler.de
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.04.2005, 11:51
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

@Olaf
Sportanhänger - also auch Trailer - sind steuerfrei, daehr grünes Kennzeichen. Wieso denn dann Steuerhinterziehung, wenn sie am Trecker hängen???

Pit
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.04.2005, 12:14
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

..wenn der Trecker "für landwirtschaftliche Zwecke" auch ein grünes Kennzeichen hat ... JA.... dann darfst du keine Hänger für Sportzwecke ziehe... denn der Trecker ist für landwirtschaftliche Zwecke. nicht für Sportzwecke steuerbefreit... jetzt klar ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.04.2005, 12:17
Benutzerbild von blaue-elise
blaue-elise blaue-elise ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2003
Ort: Quickborn bei Hamburg
Beiträge: 2.892
Boot: Rocca "Plan B" und Regal 6.8 Ventura
7.874 Danke in 1.890 Beiträgen
Standard

Oha, jetzt ist "keine Steuerhinterziehung" auch schon strafbar.

Gruß
Norman
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.04.2005, 12:29
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von blaue-elise
Oha, jetzt ist "keine Steuerhinterziehung" auch schon strafbar.
..kommt immer drauf an ...

wer zieht
was zieht
warum es zieht
das steuer zieht oder so und und warum überhaupt
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.04.2005, 14:11
Benutzerbild von Pit
Pit Pit ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: PLZ 47... am linken Ndrh.
Beiträge: 849
Boot: MoBo (verkauft) / Kajak
330 Danke in 192 Beiträgen
Pit eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von dieter
..wenn der Trecker "für landwirtschaftliche Zwecke" auch ein grünes Kennzeichen hat ... JA.... dann darfst du keine Hänger für Sportzwecke ziehe... denn der Trecker ist für landwirtschaftliche Zwecke. nicht für Sportzwecke steuerbefreit... jetzt klar ?
hm - in der Zulassung des Trailers steht aber nichts von Steuerbefreit für Sportzwecke oder ähnlich, sondern er ist einfach steuerfrei und hat daher ein grünes Kennzeichen erhalten.

Mal kreativ gedacht:
Ich transportiere auf dem Trailer mein Boot in den Urlaub und habe etliches Gepäck darin. Urlaub ist nicht unbedingt immer Sport, betreibe ich jetzt Steuerhinterziehung, weil der Hänger teilweise als Transportmitten für nicht sportzwecke dient? Aber nur teilweise, denn das Boot ist ja auch drauf

nun habe ich ein offenen Boot - eines mit Kabine dient ja erst recht dem Wohnen statt dem Sport (siehe auch Diskussion GEZ gebühren in Wohnwagen und Booten die zeitweise als Wohnsitz dienen)

Irgendwo nimmt die Bürokratie überhand
__________________
Gruss vom linken Niederrhein

Pit

Ich sammele für meine Tochter Lanyards/Umhängeschlüsselbänder -> wer welche abgeben möchte bitte per PN melden. (aktuell über 230 Stck. aus dem erhalten - Danke!)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.04.2005, 16:01
thorsten k. thorsten k. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: eckernförde
Beiträge: 167
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

um wieder auf die bürokratie zurückzukommen:

was kostet den nun eine einzelabnahme und die zulassung mit der ausstellung von fahrzeugpapieren.
was heist gutachten des schweißers. den trailer habe ich geschweißt. vom material habe ich auch keine daten. kann das beim tüv mit überprüft werden?
das mit dem 5km/h kennzeichen kann ich ja wohl vergessen.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 07.04.2005, 16:13
jojo1956 jojo1956 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.07.2004
Ort: Erkelenz
Beiträge: 116
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Vollabnahme

Die Vollabnahme mit Ausfüllen der Betriebserlaubnis - Prüfung Paragraph 21 Voll
(Hatte ein Boot mit ungebremsten Hänger gekauft und der Verkäufer hatte rein gar nichts an Papieren)
hat bei mir im Dez 2004 genau 47,50 € gekostet .
dafür ist der TÜV Prüfer 2 mal drumherumgelaufen einmal in die Grube gestiegen
und hat mir ein TÜV Gutachten erstellt (grün) was auch gleichzeitig die Betriebserlaubnis ist.

Gruß JOJO
__________________
Wer nicht vom Weg abkommt -- bleibt auf der Strecke
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 07.04.2005, 17:26
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.743
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.562 Danke in 8.133 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pit
hm - in der Zulassung des Trailers steht aber nichts von Steuerbefreit für Sportzwecke oder ähnlich, sondern er ist einfach steuerfrei und hat daher ein grünes Kennzeichen erhalten.
...Trecker sind nur steuerbefreit wenn und weil sie landwirtschaftlich genutzt werden.... einen anderen grund gibts nicht...

Zitat:
Zitat von Pit
Mal kreativ gedacht:
Ich transportiere auf dem Trailer mein Boot in den Urlaub und habe etliches Gepäck darin. Urlaub ist nicht unbedingt immer Sport, betreibe ich jetzt Steuerhinterziehung, weil der Hänger teilweise als Transportmitten für nicht sportzwecke dient? Aber nur teilweise, denn das Boot ist ja auch drauf
...ja..... du machst dich strafbar... (wie viele jedes Jahr)

Zitat:
Zitat von Pit
nun habe ich ein offenen Boot - eines mit Kabine dient ja erst recht dem Wohnen statt dem Sport (siehe auch Diskussion GEZ gebühren in Wohnwagen und Booten die zeitweise als Wohnsitz dienen)

Irgendwo nimmt die Bürokratie überhand
.. das Wohnen gehört doch zum "Wasserwandern" (egal mit welcher Größe) und beinhaltet das beim Thema Wassersport.. allerdings kommt dann ja auch die GEZ (siehe anderen Beitrag)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 07.04.2005, 17:32
Benutzerbild von (B)Eule
(B)Eule (B)Eule ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2003
Ort: duisburg
Beiträge: 1.534
604 Danke in 353 Beiträgen
Standard

Moin
Bei landwirtschaftlichen Fahrzeugen ist auch der Spritt steuerreduziert.
Deswegen Steuerhinterziehung!
__________________
Gruß
Feddo

Schlechtes Wetter gibt es nicht...
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 07.04.2005, 19:18
thorsten k. thorsten k. ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.05.2004
Ort: eckernförde
Beiträge: 167
35 Danke in 27 Beiträgen
Standard

das ist doch mal eine aussage. wenn die abnahme knapp 50,-- € kostet und das dann für die zulassung reicht werde ich das wohl mal vorrantreiben. hatte mit kosten im dreistelligen bereich gerechnet.

mfg
thorsten
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:46 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.