boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2012, 00:38
Robert-B Robert-B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 237
Boot: Auf der Suche nach kleiner Fly
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard Honda EU20i - wo günstig kaufen?

Hallo,

ich möchte mir einen Generator, am besten den Honda EU20i, zulegen.
Bekanntlich ist nicht alles was in Ebay angeboten wird auch wirklich günstig. Augenblicklich wird dort das Neugerät für einen Preis von 1233.-€ angeboten.
Im www habe ich jedoch kein besseres Angebot gefunden.
Habt Ihr einen Tip?

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.03.2012, 08:52
Benutzerbild von powerboat3
powerboat3 powerboat3 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.02.2006
Ort: Westerwald
Beiträge: 1.554
Boot: Bayliner 2355 und Ski Nautique 2001
Rufzeichen oder MMSI: DB 3756 MMSI 211164900
1.147 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Robert-B Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte mir einen Generator, am besten den Honda EU20i, zulegen.
Bekanntlich ist nicht alles was in Ebay angeboten wird auch wirklich günstig. Augenblicklich wird dort das Neugerät für einen Preis von 1233.-€ angeboten.
Im www habe ich jedoch kein besseres Angebot gefunden.
Habt Ihr einen Tip?

Gruß
Robert
guckst Du hier
http://www.rmm-auktion.de/cgi-bin/item.pl?item=40
__________________
Schöne Grüße aus dem Westerwald

Bruno
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 27.03.2012, 20:29
Robert-B Robert-B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 237
Boot: Auf der Suche nach kleiner Fly
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

...das mit der Versteigerung hat leider nicht geklappt, der ging teurer weg als die Generatoren in Ebay. Wer also noch Tips hat, bitte melden.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.03.2012, 20:35
moorsegler moorsegler ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 27.04.2002
Beiträge: 103
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

...evtl. Boote Camping Pieper. Musst mal googeln.
Ich hab meinen 10er jung gebraucht bei ebay gekauft.
Gruss
Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.03.2012, 08:02
apollo93348 apollo93348 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: 93349
Beiträge: 69
Boot: Azimut 39
Rufzeichen oder MMSI: EXCALIBUR
210 Danke in 81 Beiträgen
Standard Honda EU20i

... hi,

habe bei mir einen EU20i drin (Sealine 28s)- läuft super wenn auch nicht oft - habe mir aber jetzt einen FME - 2600 mit Funkstart bei Kipor.org gekauft da ich dann nicht in den Motorraum muß um das Teil zu starten. Das Teil macht bei den ersten Probeläufen eien sehr guten Eindruck - würde ihn bist jetzt empfehlen. Wie er sich im Motorraum macht stellt sich Ostern raus - was mir bis jetzt aufgefallen ist, meine ich, dass er etwas lauter als der Honda ist. Habe aber keinen direkten Vergleich da mein EU20i noch auf dem Boot steht. Würde das gute Stück (Honda) evtl. hergeben - oder aber ins WoMo stellen da ist jetzt ein EU10i drin - der ist aber für die Saeco zu klein- und den EU1oi verkaufen......

Aber schau Dir mal den FME an.....gibt es auch kleiner als 2,8kw....

Aber bedenke - klein = Vollgas=laut, groß= Teillast oder Standgas=viel leiser........


Grüße
Olli

Zitat:
Zitat von Robert-B Beitrag anzeigen
Hallo,

ich möchte mir einen Generator, am besten den Honda EU20i, zulegen.
Bekanntlich ist nicht alles was in Ebay angeboten wird auch wirklich günstig. Augenblicklich wird dort das Neugerät für einen Preis von 1233.-€ angeboten.
Im www habe ich jedoch kein besseres Angebot gefunden.
Habt Ihr einen Tip?

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.03.2012, 15:11
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hi

Ich habe mir auch den FME 2600 ER gekauft, dieser wird zu Ostern im Motorraum fix verbaut. Laut technischem Beiblatt ist der FME nicht lauter als der Honda.Der FME 2600 ER kostet nur 798,00 Euro

Geändert von XXXXXXX (29.03.2012 um 16:47 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 29.03.2012, 15:26
Benutzerbild von jaka-bubi
jaka-bubi jaka-bubi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.05.2008
Ort: Berliner Raum
Beiträge: 1.097
Boot: "jaka-ist leider verkauft", dafür: Quicksilver Cabin/50PS Evinrude + Paddelboot-Schlauchi-olle Jolle
543 Danke in 435 Beiträgen
Standard

freund von mir hat auch den honda 20, hat 1.300 bezahlt.

gibt aber auch von güde einen 2 KW inverter für ca. 450 euros.
__________________
Grüsse von Spree und Schwielochsee - Norbert

Denk an die Umwelt - fahr mit dem Bus




Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 29.03.2012, 16:55
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Den Güde habe ich.
Kann ich nicht empfehlen.
Da habe ich wieder nur auf das Geld geschaut, weil mir ein Honda zu teuer war.

Die Hondas sind ganz anders, eine ganz andere Liga, alleine schon von der Verarbeitung und von der Lautstärke.

Immer wenn ich an einem Honda vorbeilaufe, ärgere ich mich, dass ich mir so einen billigen Sch.... gekauft habe. Die Hondas sind so schön leise gegenüber dem Güde.
Ich traue mir den Güde nicht einzuschalten, wenn ein anderes Boot näher ist als 300 Meter.
Ganz kurz zusammengefasst, der Güde Inverter ist billig in der Anschaffung, schlecht verarbeitet, springt schlecht an (mindestens 5 mal ziehen) und verdammt laut. Vorteil er liefert Strom, aber das können die anderen auch.

Kauft keinen Güde, wenn ihr euch einen Honda leisten könnt.
Ich werde meinen nächstes Jahr verkaufen und mir einen Honda kaufen.
Ich werde den Güde auf ebay versteigern, denn ich traue mich nicht so ein Teil hier im Boote Forum anzubieten.

Gruß
Jan
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.03.2012, 22:33
Robert-B Robert-B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 237
Boot: Auf der Suche nach kleiner Fly
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

...danke für die Hinweise,
den FME mit Elektrostart hatte ich bereits vor 2 Jahren im Auge. Zum einen wegen des vergleichsweise niedrigen Preises, zum anderen wegen einer optional erhältlichen Fernstarteinrichtung.
Allerdings empfand ich den Service des Generalimporteurs so mies, dass ich von einem Kauf abgesehen habe.

Ich wollte damals wissen, ob und wie ein Fernstart zu realisieren sei, weil ich nicht umständlich in den Motorraum klettern wollte um dort den E-Starter am Generator zu bedienen, denn dann kann ich gleich einen Seilzug betätigen.

Die Antwort des Importeurs lautete ungefähr wie folgt:
"Fernstart ist möglich. Hier jedoch nähere Erklärungen abzugeben würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen."
Naja, wie oben erwähnt hatte sich nach dieser Auskunft der Kauf bei dieser Firma für mich erledigt.

Wie ich hier im Forum auch mehrfach gelesen hatte ist die Qualität des Generators auch nicht das günstige Geld wert und die E-Start-Einrichtung per Funk scheint auch nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren.

Deshalb der Wunsch nach einem zuverlässigen, wenn auch etwas unkomfortableren Honda.

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 31.03.2012, 00:30
apollo93348 apollo93348 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: 93349
Beiträge: 69
Boot: Azimut 39
Rufzeichen oder MMSI: EXCALIBUR
210 Danke in 81 Beiträgen
Standard

.....das kann ich nicht bestätigen....
habe auch dort vor dem Kauf angerufen und bekam eine sehr freundliche Auskunft/Beratung - auch das Forum ist sehr informativ und beantwortet viele Fragen......

Habe meinen FME jetzt einigemale "trocken" getestet und der E-Starter geht einwandfrei - auch per Funk (man kann bei 3xdrücken den Anlasser auch über Funk länger laufen lassen) - wenn er allerdings länger steht sollte man schon den Sprit per Hand einige mal pumpen sonst dauerts lange bis er anspringt.....aber alle paar Tage ein Blick in den Motoraum schadet ja auch nicht....dann ein paar mal gepumpt und der FME springt an diesem Tag sicher an.....

......ein kleiner Tipp - habe an eine Dose (220V) einen Dunstabzugsrohrlüfter angesteckt, der sobald der FME Stom liefert somit automatisch (immer) läuft und die Abwärme über eine kleine Haube und einen 100mm Flexschlauch direkt über den Motraumauslass raus bläst + Blower dürfte es auch wärmetechnisch kein Problem geben.....

Tipp von Kipor bei tel. Beratung --- anderes Öl 15W50 glaube ich - habe selber jetzt das Öl von meinem Flugzeugmotor genommen - das auch bei höherer Umgebungstemperatur (Motoraum Boot) noch gut schmiert...

aber kaufe dir gerne den Honda oder mach mir für meinen ein gutes Angebot, denn ich glaube/hoffe, dass ich mit dem FME zufrieden sein werde...


Grüße
Olli

PS: für die, die den FME schon haben - habe nach ca. 5h gleich den Ölwechsel gemacht - ist sehr zu empfehlen!!!!!!!

Zitat:
Zitat von Robert-B Beitrag anzeigen
...danke für die Hinweise,
den FME mit Elektrostart hatte ich bereits vor 2 Jahren im Auge. Zum einen wegen des vergleichsweise niedrigen Preises, zum anderen wegen einer optional erhältlichen Fernstarteinrichtung.
Allerdings empfand ich den Service des Generalimporteurs so mies, dass ich von einem Kauf abgesehen habe.

Ich wollte damals wissen, ob und wie ein Fernstart zu realisieren sei, weil ich nicht umständlich in den Motorraum klettern wollte um dort den E-Starter am Generator zu bedienen, denn dann kann ich gleich einen Seilzug betätigen.

Die Antwort des Importeurs lautete ungefähr wie folgt:
"Fernstart ist möglich. Hier jedoch nähere Erklärungen abzugeben würde zu viel Zeit in Anspruch nehmen."
Naja, wie oben erwähnt hatte sich nach dieser Auskunft der Kauf bei dieser Firma für mich erledigt.

Wie ich hier im Forum auch mehrfach gelesen hatte ist die Qualität des Generators auch nicht das günstige Geld wert und die E-Start-Einrichtung per Funk scheint auch nicht wirklich zuverlässig zu funktionieren.

Deshalb der Wunsch nach einem zuverlässigen, wenn auch etwas unkomfortableren Honda.

Gruß
Robert
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 31.03.2012, 00:34
apollo93348 apollo93348 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: 93349
Beiträge: 69
Boot: Azimut 39
Rufzeichen oder MMSI: EXCALIBUR
210 Danke in 81 Beiträgen
Standard

PS: gib doch bitte mal den Link rein wo der FME schlecht bewertet wurde - würde mich auch interessieren - wenn das allerdings schon 2 Jahre her ist, ist der jetzige wohl schon ein überarbeitetes Modell da es den Serie schon mit Funk gibt!

Zitat:
Zitat von apollo93348 Beitrag anzeigen
.....das kann ich nicht bestätigen....
habe auch dort vor dem Kauf angerufen und bekam eine sehr freundliche Auskunft/Beratung - auch das Forum ist sehr informativ und beantwortet viele Fragen......

Habe meinen FME jetzt einigemale "trocken" getestet und der E-Starter geht einwandfrei - auch per Funk (man kann bei 3xdrücken den Anlasser auch über Funk länger laufen lassen) - wenn er allerdings länger steht sollte man schon den Sprit per Hand einige mal pumpen sonst dauerts lange bis er anspringt.....aber alle paar Tage ein Blick in den Motoraum schadet ja auch nicht....dann ein paar mal gepumpt und der FME springt an diesem Tag sicher an.....

......ein kleiner Tipp - habe an eine Dose (220V) einen Dunstabzugsrohrlüfter angesteckt, der sobald der FME Stom liefert somit automatisch (immer) läuft und die Abwärme über eine kleine Haube und einen 100mm Flexschlauch direkt über den Motraumauslass raus bläst + Blower dürfte es auch wärmetechnisch kein Problem geben.....

Tipp von Kipor bei tel. Beratung --- anderes Öl 15W50 glaube ich - habe selber jetzt das Öl von meinem Flugzeugmotor genommen - das auch bei höherer Umgebungstemperatur (Motoraum Boot) noch gut schmiert...

aber kaufe dir gerne den Honda oder mach mir für meinen ein gutes Angebot, denn ich glaube/hoffe, dass ich mit dem FME zufrieden sein werde...


Grüße
Olli

PS: für die, die den FME schon haben - habe nach ca. 5h gleich den Ölwechsel gemacht - ist sehr zu empfehlen!!!!!!!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 31.03.2012, 08:04
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Die im anderen Forum beschweren sich ja meist, das über die Fernbedienun der Starterlauf so kurz ist, dass er nicht anspringt. Bei mir würde er auch im Motorraum stehen, und ca. 1 mal am Tag laufen. Wenn ich dann jedesmal zum Pumpen vorher in den Motorraum muss, bin ich auch nicht weiter wie jetzt (aber ärmer...).

Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 31.03.2012, 11:17
apollo93348 apollo93348 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 23.06.2011
Ort: 93349
Beiträge: 69
Boot: Azimut 39
Rufzeichen oder MMSI: EXCALIBUR
210 Danke in 81 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,
bei 1x am Tag brauche ich nicht Sprit pumpen. Richtig ist, dass der Anlasser per Funk nur sehr kurz läuft und dann der FME nicht anspringt wenn er 24H gestanden hat.
Wenn man den Startknopf 3xdrückt und vor allem dann drauf bleibt, läuft der E-Starter so lange bis man wieder los lässt - bei meinem geht das.
Aber wie gesagt alles unter Vorbehalt da meiner noch hier an Land getestet wird - ob es dann im Boot (kann ich in 2 Wochen berichten) auch so funktioniert weiß ich nicht - aber warum soll es da dann nicht gehen?
Mein jetziger Honda läuft auch einmal am Tag und ich hatte auch keine Lust mehr in den Tisch abzubauen um in den Motorraum zu klettern damit ich mir dann beim starten vom Honda die Ellbogen am Motor aufschlage ....


Olli

Zitat:
Zitat von Bernd Beitrag anzeigen
Die im anderen Forum beschweren sich ja meist, das über die Fernbedienun der Starterlauf so kurz ist, dass er nicht anspringt. Bei mir würde er auch im Motorraum stehen, und ca. 1 mal am Tag laufen. Wenn ich dann jedesmal zum Pumpen vorher in den Motorraum muss, bin ich auch nicht weiter wie jetzt (aber ärmer...).

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 31.03.2012, 17:09
Robert-B Robert-B ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 237
Boot: Auf der Suche nach kleiner Fly
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,
eigentlich ging es mir mit meinem Beitrag darum eine günstige Bezugsquelle für einen Honda-Generator zu ermitteln.
Darüber hinaus möchte ich die FME/Kipor/etc. gar nicht schlecht reden, insofern möchte ich auch die entsprechenden Links mit Negativbewertungen hier nicht einstellen.
Dass meine Erfahrungen, die ich weiter oben geschildert hatte, auch von anderen Forumsteilnehmern gemacht wurden kann man über die Suchfunktion sehr leicht selbst recherchieren.

Zweifelsohne sind einige Beiträge hier und ausserhalb des Forums schon mehr als 2 Jahre alt.
Möglicherweise hat sich in Punkto Qualität und Service mit den neuen Modellen vieles verbessert.
Eine Kritik die aber nach wie vor aktuell zu sein scheint, ist das optimierungsbedürftige Startverhalten in den Fällen, in denen das Gerät mehrere Tage nicht benutzt wurde.
Sowas hört man bei Honda nicht.

Gruß
Robert

Geändert von Robert-B (31.03.2012 um 17:35 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 04.04.2012, 14:04
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

Da ich ja auch nach Honda ab und zu mal schaue, habe ich festgestellt, das die bucht immer am billigsten ist. da gibt es zwar auch große preisunterschiede, aber alles unter 1300.- für einen 20i ist sehr gut.

Gruß
jan
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 04.04.2012, 16:46
PK1 PK1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.03.2012
Beiträge: 687
387 Danke in 212 Beiträgen
Standard

Das ist das günstigste Angebot, das ich außerhalb von ebay gefunden habe - Marine Sales 1439,99
http://www.marine-sales.de/1951--Gen...cd22650415f36e
wo habt ihr ihn um 1300 gesehen?
lg

Geändert von PK1 (04.04.2012 um 16:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 10.04.2012, 17:05
bilderfuerst bilderfuerst ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.07.2010
Ort: Fürth / Mali Losinj
Beiträge: 328
Boot: Zar 65 Suite
413 Danke in 214 Beiträgen
Standard

in der bucht.... eb.. da sind neue mit rechnung für 1299 bis 1699.-
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 11.04.2012, 06:16
Benutzerbild von Roadrunner
Roadrunner Roadrunner ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 02.01.2006
Ort: am liebsten Tribunj
Beiträge: 61
Boot: Virtess 420 Fly
28 Danke in 16 Beiträgen
Standard

Nochmal kurz zum FME:

Mir hat der Importeur letztes Jahr gesagt, wenn man ihn in ein Boot einbaut, muss man immer den Benzinhahn schliessen, da er sonst durch die ganzen Bewegungen absäuft.

Damit war es dass dann, denn ob ich zum Benzinhahn öffnen oder zum Starten runter muss ist egal. Bin bei meinem Honda geblieben.
Muss auch sagen, dass mit dem Honda 20i meine Klimaanlage läuft !!!

Würde mich nach euren Tests aber mal sehr interessieren, ob die Info mit dem Benzinhahn richtig ist, oder ob der FME nach einem Tag Bootfahren einwandfrei über Funk startet.
__________________
Viele Grüße aus NRW

Markus
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 11.04.2012, 13:01
XXXXXXX
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

HI,

ich habe den FME 2600 ER gekauft und über den Winter zu Hause getestet.

Meine Vorgaben waren:
Wird in meiner 37er im Motorraum verbaut
Sollte von Aussen bedienbar sein
Wenn möglich mit Fernbedienung

Ich hatte mit elektromagnetischem Benzinhahn und mit einer Benzinpumpe experimentiert. Dies waren keine erfolgreichen Hilfen.

Mein Endergebnis:
Ich habe den Schlüsselschalter, den Schalter für die Fernbedienung und den ECO Schalter mittels Kabel aus dem Motorraum geführt, auf ein Panel gelegt. Ebenso habe ich die Primerpumpe mit einem 3 Meter langen 8mm Schlauch auf das Panel geführt.

Vorgang wenn ich nach längerer Zeit auf das Schiff komme:
Fernbedienungsschalter einschalten
Primerpumpe ca. 20x Pumpen
mit der Fernbedienung starten

Bei mehrmaligen Verwenden des Generators in der Woche:
Fernbedienungsschalter einschalten
mit der Fernbedienung starten ( funktioniert meist beim 2. Versuch)

Mit dem Schlüsselschalter starten funktioniert fast immer beim 1.Versuch, da man den Starter ein bischen orgeln kann.

Wichtig ist noch die Abwärme, die aus dem Generator in den Motorraum geht. Diese sollte unbedingt aus dem Motorraum geleitet werden. Bei 1 Stündigen Lauf erwärmt sich der Motorraum je nach Größe so starkt (70 Grad), sodass der Feuerlöscher auslösen könnte.

Ich habe einen Kunststoffstutzen gebaut. Die Abwärme wird mit einem 100er Rohr über die vorhandenen Lüftungsgitter nach Außen gebracht.

Ich bin mit der Lösung sehr zufrieden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:49 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.