boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.11.2011, 09:16
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard Anlasser-Probleme OMC

Ich brauch mal eure sachkundige Hilfe.
Bei meinem OMC-Ford 2,3L klackt es leider nur noch beim Startversuch per Zündschlüssel. Hab mittlerweile einen neuen Anlasser, einen neuen Magnetschalter und eine neue Starterbatterie eingebaut. Ergebnis: Klacken am Anlasser bei Zündschlüsseldrehen.

Wenn ich den Magnetschalter brücke, dreht sich der Anlasser wie er soll und das Motörchen startet. Ist aber auf Dauer unpraktisch immer mit dem Schraubendreher zu starten. Woran kann es noch liegen, Relais, Leitungen??
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.11.2011, 09:23
Benutzerbild von Jan RLP
Jan RLP Jan RLP ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2010
Ort: Kreis Kaiserslautern (RLP)
Beiträge: 171
Boot: mal wieder auf der Suche
180 Danke in 127 Beiträgen
Standard

Moin,
am Quick-Stop kann sowas ja nicht liegen? Oder?
__________________
Gruss Jan
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.11.2011, 09:25
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Nein
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 23.11.2011, 10:02
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hallo,

geh' mal mit 'nem Starthilfekabel direkt von Batterie Plus auf Anlasser Plus (dickes Kabel).

Wenn es dann geht ist entweder das Kabel kaputt oder Dein Batteriehauptschalter, falls vorhanden.


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 23.11.2011, 10:54
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peppschmier Beitrag anzeigen
Ich brauch mal eure sachkundige Hilfe.
Bei meinem OMC-Ford 2,3L klackt es leider nur noch beim Startversuch per Zündschlüssel. Hab mittlerweile einen neuen Anlasser, einen neuen Magnetschalter und eine neue Starterbatterie eingebaut. Ergebnis: Klacken am Anlasser bei Zündschlüsseldrehen.

Wenn ich den Magnetschalter brücke, dreht sich der Anlasser wie er soll und das Motörchen startet. Ist aber auf Dauer unpraktisch immer mit dem Schraubendreher zu starten. Woran kann es noch liegen, Relais, Leitungen??
--
Entweder hat der neue Magnetschalter: auch ne Macke……….oder:
Ansteuerung Magnetschalter: (Start..) liegt an der Klemme:/(Klemme „50“) 12 Volt an?? Weniger:?? So das der nicht voll durchzieht.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 23.11.2011, 12:13
Benutzerbild von KL-Manni
KL-Manni KL-Manni ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: Kaiserslautern / SBC Ludwigshafen
Beiträge: 576
Boot: Sea Ray 230 DA - BIRD TWO, Mercr. 260 PS MPI /Bravo I
Rufzeichen oder MMSI: DD 9863/ MSI 211 175 960
586 Danke in 258 Beiträgen
Standard

Hallo,

so wie mir bekannt ist, hast du noch einen Solenoid - Schalter, der von der Zündung her aktiviert wir. Hast du den mal geprüft ?
Der schaltet normalerweise den Batteriesaft auf den Anlasser.

gruß
Manni
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 23.11.2011, 12:24
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KL-Manni Beitrag anzeigen
Hallo,

so wie mir bekannt ist, hast du noch einen Solenoid - Schalter, der von der Zündung her aktiviert wir. Hast du den mal geprüft ?
Der schaltet normalerweise den Batteriesaft auf den Anlasser.

gruß
Manni

Den meinte ich mit Magnetschalter. Ist also auch neu und wenn ich hier brücke, läuft der Anlassser auch problemlos an.
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.11.2011, 12:27
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
Hallo,

geh' mal mit 'nem Starthilfekabel direkt von Batterie Plus auf Anlasser Plus (dickes Kabel).

Wenn es dann geht ist entweder das Kabel kaputt oder Dein Batteriehauptschalter, falls vorhanden.


Gruß Alex

Batteriehauptschalter hab ich nicht. Das Überbrücken mit dem Starthilfekabel werd ich dann am WE mal testen. Alex welches Kabel meinst Du denn, das von der Batterie zum Solenoid oder das vom Solenoid zum Anlasser?
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.11.2011, 15:12
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Patrick,

Solenoid mußte ich jetzt glatt googlen, also bei mir heißt das Magnetschalter.

Ich meine das dicke rote Kabel von Batterie Plus auf den Magnetschalter, das einmal direkt mit Starthilfekabel überbrücken.

Dann kann es auch noch die Motormasse (Minus) sein. Also auch von Batterie Minus direkt am Motor anklemmen.

Das ist alles einfach und in 5 Minuten ge-checkt.

Da es ja "klick, klick" sagt bei Dir, tut sich ja was am Anlasser vom Zündschloss aus. Wie hier schon gesagt wurde, schauen , ob da echte 12V ankommen beim "klick, klick".

Dann unter Last schauen, was die Batterie macht, ob sie total einbricht.
Wenn unter 10V beim Starten, dann wirds eng.
Habe auch schon gehabt, daß die kaputte Batterie durch eine Kaputte ersetzt wurde.

Hatte GENAU das Gleiche wie Du, da war es der Haupschalter, der so vergammelt war, das er unter Last nicht genug Strom durchlies. Da waren am Anlasser auch 12,x Volt.

Hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet, mit Anlasserwechsel, Batteriewechsel usw, war alle fürn Popo.

Versuch das erst mal.

Kann alles sein, muß nicht.


Gruß Alex


Zitat:
Zitat von peppschmier Beitrag anzeigen
Batteriehauptschalter hab ich nicht. Das Überbrücken mit dem Starthilfekabel werd ich dann am WE mal testen. Alex welches Kabel meinst Du denn, das von der Batterie zum Solenoid oder das vom Solenoid zum Anlasser?
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 23.11.2011, 20:14
ManfredBochum ManfredBochum ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2009
Beiträge: 3.998
Boot: Bayliner 2052LS 4,3LX Crownline250cr
3.011 Danke in 1.803 Beiträgen
Standard


Wieso soll die Batterie einbrechen? Startet doch beim überbrücken

Warum soll er das Massekabel brücken? Startet doch beim überbrücken

1. Nimm ein Meßgerät, Minus an den Batteriepol halten.
2. Pluspol vom Meßgerät am Magnetschalter an die Leitung, welche vom Zündschloß kommt. Dort müssen beim Startversuch ca. 12V sein!

3. Falls 2. =12V anliegen, an dem Drahtgeflecht welches vom Magnetschalter in den Anlasser geht Spannung messen.
Falls 12V, dann Anlasser defekt.
Falls weniger als 10V, dann Magnetschalter defekt.

Gruß Mani
__________________
Allen eine Gute Fahrt
Gruß Mani
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 23.11.2011, 20:25
Josl Josl ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 07.09.2010
Beiträge: 98
Boot: Bayliner 1952 CC
40 Danke in 36 Beiträgen
Standard

hallo Mani,

geb ich Dir recht....

gruss josl
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.11.2011, 22:23
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Hi Mani,
hi Josl,

ich sage immer, kann sein, muß aber nicht.

Wenn ihr hier gut gemeinte Tipps zerlabern wollt, macht das.

Warum
Warum
Warum

Kann auch fragen, warum läuft meine Karre und andere nicht.

Hier muß jeder heraus-filtern was gut ist und was nicht, das ist ein FORUM.

Wenn ihr alles wisst, fahrt vorbei und lößt das Problem des TE.

Wenn alles in meiner Nähe wäre, würde es bereits wieder BRUMMMM machen beim TE und zwar per Zündschloss.

Ihr kennt scheinbar nicht, wenn 0,00001 A fehlen zum Starten, aber OK.

Meiner sprang auch auf einmal nach 20 mal klick, klick, an.

Da fragte ich auch

warum
warum
warum


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 23.11.2011, 22:40
Benutzerbild von surfmütze
surfmütze surfmütze ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 03.10.2007
Ort: Saarland
Beiträge: 165
Boot: Semperit Sprinter GTL, GermanCraft SeaRider, Windy 22 HC + ALLES was kommt....
109 Danke in 58 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peppschmier Beitrag anzeigen
Zündschlüssel. Hab mittlerweile einen neuen Anlasser, einen neuen Magnetschalter und eine neue Starterbatterie eingebaut. Ergebnis: Klacken am Anlasser bei Zündschlüsseldrehen.
Woran kann es noch liegen, Relais, Leitungen??
Hallo peppschmier.

Ich hab mal die noch möglichen Fehlerquellen FETT geschrieben!
Zündschloss! Brücke mal direkt am Zündschloss die Kontakte, wenns dann fluppt isst das Schloss im Eimer. Wenns dann genauso klingt wie vorher iss was am Kabel zum Magnetschalter (Plus) oder allgemein an den Kabeln am Zündschloss. Da kommst du dann aber nur mit einer Spannungsmessung weiter.

Einfach mal testen. Wirst es schon finden.

Gruß

Mütze
__________________
SURFMÜTZE
-- Wer einen Außenborder benutzt ist nur zu faul zum Rudern ! Hab ich bei der Jungfernfahrt gleich ausprobiert. --
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 23.11.2011, 22:50
Benutzerbild von Alex 996
Alex 996 Alex 996 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: 5800 Hagen 1
Beiträge: 7.292
Boot: Performance 607 --- 400er / 6.6 L Versager
5.838 Danke in 3.695 Beiträgen
Standard

Am WE wissen wir mehr.

Bin gespannt


Gruß Alex
__________________
Many things are Jacket like Trousers



Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 24.11.2011, 13:16
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Alex 996 Beitrag anzeigen
....

Bin gespannt

Ich auch!!
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2012, 07:44
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Es war übrigens der neue Magnetschalter
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 10.04.2012, 11:36
Renken1700 Renken1700 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 26.02.2012
Beiträge: 16
4 Danke in 3 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von peppschmier Beitrag anzeigen
Ich brauch mal eure sachkundige Hilfe.
Bei meinem OMC-Ford 2,3L klackt es leider nur noch beim Startversuch per Zündschlüssel. Hab mittlerweile einen neuen Anlasser, einen neuen Magnetschalter und eine neue Starterbatterie eingebaut. Ergebnis: Klacken am Anlasser bei Zündschlüsseldrehen.

Wenn ich den Magnetschalter brücke, dreht sich der Anlasser wie er soll und das Motörchen startet. Ist aber auf Dauer unpraktisch immer mit dem Schraubendreher zu starten. Woran kann es noch liegen, Relais, Leitungen??
Wenn du das selbe Problem mitdem neuen Anlasser wie mit dem Alten hast?!Höre ich somit raus,das der Alte doch noch okay ist! Wenn ja,würdest du mir den Verkäufen?Meiner dreht nurnoch frei,es sei denn,eine zweite Person haut mit dem Hammer drauf.


Gruß Marc
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 11.04.2012, 20:42
Benutzerbild von peppschmier
peppschmier peppschmier ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.06.2007
Ort: Düsseldorf-West
Beiträge: 259
Boot: Tige 21v Riders Edition
204 Danke in 128 Beiträgen
Standard

Den alten Anlasser hab ich leider nicht mehr! Einen neuen gibs für um die 160,-€ bei AL-Electric.

http://www.al-electric.de/index.php?...F%2C%2C2.3L%2C
__________________
Gruß Patrick
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.04.2012, 15:23
Benutzerbild von allround57
allround57 allround57 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 16.09.2010
Ort: Eschenlohe
Beiträge: 767
294 Danke in 252 Beiträgen
Standard

Ist mal schön auch eine Erfolgsmeldung zu lesen.
__________________
Gruß

Jochen
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:32 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.