boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.04.2012, 15:27
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Delftship oder Freeship Drucken

Hallo da ich demnächst vorhabe mir ein 3m Motorboot zubauen wolte ich mir bei Freeship oder Delftship mein Boot zeichnen welches von den ist am besten dafür geeignet? Und wie kann ich die Spanten und Planken usw. Ausdrucken

Gruß Pascal
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.04.2012, 18:26
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Ich wuerde hier mal nach Freeship suchen. Hier sind einige Experten fuer dieses Programm unterwegs.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 08.04.2012, 18:59
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Jepp, nimm freeship, delftship (in der kostenlosen Version) hat keine ordentliche Druckfunkion.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.04.2012, 19:10
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

und wie kommt man bei reeship zur planken ansicht? bei Delftship ist es ja bei einen klick und mann mus nicht machen
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.04.2012, 19:22
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

kennst du http://www.boote-forum.de/showthread...eship+tutorial ? - Gib mal freeship hier in die Suche ein.

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121501

Geändert von cellist (08.04.2012 um 19:27 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.04.2012, 20:17
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Das ist daraus geworden wie kann man das als S&G bauen?

http://img4.fotos-hochladen.net/uplo...asdk9p6fvt.jpg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.04.2012, 22:36
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Da muss vorher noch ein Knick eingebaut werden und dann muust Du daraus 2 Teile machen. Ausserdem fehlt Dir ja noch der Spiegel. Ich weiss aller Anfang ist schwer aber wird schon. Don't give up LOL
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.04.2012, 22:39
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

das mit dem knick und zwei teile verstehe ich jetzt nicht ?
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 09.04.2012, 06:24
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Wie willst Du einen Rundspanter in S&G bauen?
Da geht nur bei Knickspantern.


http://www.boote-forum.de/showpost.p...87&postcount=5
Gelesen hast Du den Link aber nicht, oder?
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 09.04.2012, 12:59
cellist cellist ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 18.09.2011
Beiträge: 237
139 Danke in 93 Beiträgen
Standard

Würde das nicht theoretischer Weise gehen? - Mechanisch schon, aber die Knicke/Nächte fehlen als Stabilitätsgeber, oder? Durch die Stabilität der Knicke erspart man sich die Spanten, wenn ich das so überlege, oder?
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 09.04.2012, 13:19
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Die 3D gekrümmte Flächen lassen sich nicht abwickeln. Möglicherweise rein theoretisch. FS zeigt bei der Kontrolle der Abwicklung alles in rot an, was bedeutet, dass es nicht geht.

In gewissem Rahmen kann man die Flächenabwicklung aneinanderlegen, und die einzelnen Platten dann zu einer Form zusammenziehen, sodass ein Rundspant ensteht, aber das bedarf schon einer ausgeklügelten Formgebung und entsprechender Knickverläufe, damit sich das Holz auch so wölbt, wie man es gerne sehen will, siehe auch "Origami" Technik. Ich hab das mal als Modell ausprobiert, war ganz witzig.

Bei der 2D Fläche eines Knickspanters ist das Holz nur in eine Richtung gekrümmt und lässt sich damit nahezu fehlerfrei mit FS abwickeln und damit auch in S& G umsetzen.
Stabilität bringt der Knick nur vordergründig. Die Gesamtform bleibt auf Grund der Materialstärke von nur wenigen mm wabbelig, also sind Stringer und Spanten nötig.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 09.04.2012, 13:28
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ja ich habe das ja auch als knickspanter gemacht aber da kam immer nur sowas raus ich kriege es einfach nicht hin jede planke einzelnd zubekommen
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 09.04.2012, 13:41
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
Wie willst Du einen Rundspanter in S&G bauen?
Da geht nur bei Knickspantern.


http://www.boote-forum.de/showpost.p...87&postcount=5
Gelesen hast Du den Link aber nicht, oder?

Doch ich habe es gelesen und so gemacht wie er es meinte und das ergebnis hast du ja gesehen
und die zeichnung ist ein knickspanter. Ich weiß auch nicht was ich falsch gemacht habe.
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 09.04.2012, 14:16
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Das weiss ich auch nicht.

Lies es nochmal durch, und mach es GENAUSO! Dann solltest Du auch das entsprechende Ergebnis bekommen.
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 09.04.2012, 14:20
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Also, ich sehe in Deinem Bild keinen Knick.
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 09.04.2012, 14:22
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ich habe das ja schon fünf mal durch gemacht
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 09.04.2012, 14:47
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Einmal RICHTIG reicht. Dann hättest Du ja auch die Plankenabwicklung!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 09.04.2012, 15:12
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

ja wehre schön aber egal was ich mache das ergebnis ist das selbe.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 09.04.2012, 15:13
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ich möchte wetten, dass Du die Kanten nicht in Knicke umwandelst und dann nicht auf das Netz in der Befehlsleiste klickst, und nicht gruppierst.
Sonst hättest Du die Flächen.
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.04.2012, 15:15
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard




Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.04.2012, 15:20
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

doch also so wie hier aber irgend wie verstehe ich so ein paar sachen nicht
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.04.2012, 16:15
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Mach erstmal eine gute Form.
Der Boden im achteren Bereich stimmt nicht.
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.04.2012, 19:15
Schiff Schiff ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2010
Beiträge: 57
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Besser?

Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.04.2012, 20:40
AxelH AxelH ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 06.01.2009
Ort: Huntsville,AR
Beiträge: 122
103 Danke in 49 Beiträgen
Standard

Bei Freeship kann man sich auch eine Anleitung (Tutorial) als PDF runterladen. Da wir einem anhand eines Entwurfs gezeigt wies funktioniert. Nur ne Idee
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.04.2012, 20:43
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ja.
Nur die Punkte an der Rumpfoberkante sollten etwas höher sein.

Für ein 3m Boot ist der Rumpf viel zu flach. Er müsste gut 2-3x höher sein.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:01 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.