boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 11.05.2005, 17:32
Benutzerbild von Optimax
Optimax Optimax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Österreich/Graz
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Wieviel Volt brauch ich zum Starten meines AB

HI!

Leider hat vor kurzen jemand das Licht auf meinem Boot brennen lassen , sodass die Batteriespannung nur mehr 11,1 Volt beträgt!

Da wir schon am Freitag nach HR fahren und ich in der Zwischenzeit keine Zeit habe die Batterie(88A/H) auszaubauen und aufzuladen, stellt sich nun die Frage: Springt mir der Motor(Mercury Optimax V6 135 PS) am Wochenende in HR an?

Haben die Leute am Kran in der Regel ein Starterkabel zur Hand oder soll ich andere Vorbereitungen treffen?

Vielen Dank für eure Hilfe

Manfred
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 11.05.2005, 18:20
lizard01 lizard01 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.01.2005
Ort: Freiburg / Glastron V194 SeaRider Bj 1979
Beiträge: 96
3 Danke in 3 Beiträgen
Standard

versuche doch einfach mal kurz ob der anlasser noch tut, wenn er nicht mehr ausrückt wirds doof
aber normal kannste auch die batterie deines autos auf die schnelle ins boot legen und damit starten, überbrückungskabel vorrausgesetzt
und allzulange orgeln würde ich auch nicht, sonst tut beides dann nicht mehr, aber es ist einfacher ein auto zu überbrücken als ein boot.
cu Lizard
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 11.05.2005, 18:20
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Ich denke , das kannst Du vergessen . Ich habe einen 115er Yam . Aber wenn die Batterie im Boot zu schwach auf der Brust war , konnte man sie im Auto weiterverwenden.
Beim Starten bricht die Spannung ja nochmal zusammen , ob es reicht , bezweifle ich stark!

mfG
Andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 11.05.2005, 18:24
Benutzerbild von Optimax
Optimax Optimax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Österreich/Graz
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

HI!

Sehr ermutigend klingt das ja nicht!

Kann mir eine Startebox aus dem Autozubehör auch helfen? Damit wäre der Aufwand am geringsten, ich müsste nur mal schnell diese Starterbox kaufen! Funktioniert das?? Was meint ihr?

lg

manfred
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 11.05.2005, 18:29
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Das Allerwichtigste: Herzlich Willkommen im

Wie lange mußte denn fahren? Falls Du den Akku durch die Tiefentladung noch nicht gehimmelt hast, leg Dir doch für ne ausreichend lange Fahrt ein 2-poliges Kabel vom Zigarettenanzünder(Auto) zum Bootsakku. Wenn das Boot nicht auf dem Anhänger ist, kannste notfalls auch den Akku im Kofferraum des Autos laden. Mußt bloß viehisch lange Kabel nehmen, um die Ströme zu begrenzen, sonst kommt die Sicherung. Plus und Minus nicht verwechseln! Von einer Starterbox halte ich nicht viel.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.05.2005, 18:45
Benutzerbild von Optimax
Optimax Optimax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Österreich/Graz
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Meine Ausgangsspannung war immer nur zwischen 11,9 u. 12,1 Volt.

Jetzt sind es 11,1! Da ich techn. nicht wirklich eine Ahnung habe schaut der Abfall anhand der Zahlen ja nicht so schlimm aus! Ist 11,1 Volt wirklich so dramatisch?

lg

manfred
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.05.2005, 18:48
Benutzerbild von 1WO
1WO 1WO ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2002
Ort: bei Wiener Neustadt
Beiträge: 5.494
Boot: Fjord 650S
2.710 Danke in 1.250 Beiträgen
Standard

Hallo !

Dramatisch ist nur beim Starten- sonst nicht

Aber das hilft dir nicht weiter....


Grüße Andi
__________________
Wer sein Leben so einrichtet, dass er niemals auf die Schnauze fällt, der kann nur auf dem Bauch kriechen.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.05.2005, 18:52
Benutzerbild von Fletcher-Andi
Fletcher-Andi Fletcher-Andi ist offline
Fletcher Papst
 
Registriert seit: 16.08.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 6.141
Boot: FLETCHER 199 BRAVO 225 YAMAHA BETO & Crescent 310 5PS Yamaha
4.067 Danke in 2.221 Beiträgen
Standard

Oh mann , SORRY!

ein Wilkommen auch von mir natürlich!!

Ich mache das immer so:

Wenn ich mal meinen Hauptschalter vergessen habe auszuschalten, ist die Batterei schon mal sehr schwach , nur wenn der Motor sofort anspringt , bekomme ich ihn auch an!

Ich habe mir eine Art Akkupack aus diesen 12 Volt Akkus gebaut. Ist klein un noch tragbar , als Notlösung. Das hat mich schon ein paarmal " gerettet " !

So einen meine ichzum Beispiel:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW (PaidLink)

mfG
andi
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde
Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 11.05.2005, 23:03
Benutzerbild von alaska
alaska alaska ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 29.01.2003
Ort: KA
Beiträge: 3.995
6.567 Danke in 3.119 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Optimax
HI!

Sehr ermutigend klingt das ja nicht!

Kann mir eine Startebox aus dem Autozubehör auch helfen? Damit wäre der Aufwand am geringsten, ich müsste nur mal schnell diese Starterbox kaufen! Funktioniert das?? Was meint ihr?

lg

manfred
Das funktioniert sehr gut und wenn Du nur eine Batterie an Bord hast ist
sowas sehr empfehlenswert.
Ich hab so einen "Schnellader" das ist ein kl. Kompressor mit drin, eine
starke Lampe und der Startakku.
Im Sommer hab ich den auf dem Boot im Winter im Auto.
__________________
Bald wieder vom Oberrhein.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 11.05.2005, 23:25
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Ich würde mir eine neue Batterie mitnehmen.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 12.05.2005, 06:09
Benutzerbild von Kapitaen52
Kapitaen52 Kapitaen52 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.01.2004
Ort: Selfkant
Beiträge: 444
36 Danke in 23 Beiträgen
Standard

und ich hätte anstatt hier zu schreiben die Batterie geladen. Ist ja schon ein großer Aufwand zwei Kabel abzumachen und das Teil ins Auto zu tragen. Warum auch wenn ich doch bald Urlaub habe.
Leute gibt es
Aber Startbox dabei haben ist ja schon mal was, habe mir vor 15 Jahren auch sowas mal auf der Messe gekauft, viel Geld ausgegeben und letzten Monat unbenutzt weggeworfen, weil der Akku war platt.

Gruß Wilfried
der soviel Leichtsinn nicht versteht
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 12.05.2005, 06:25
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

normalerweise kannst du davon ausgehen, dass eine tiefentladene batterie grosse chance auf dauerhaften schaden hat. d.h. der strom der zum laden reingepumpt wird, bleibt nicht drin
es wäre dann schon witzlos, lediglich ein starthilfeset mitzunehmen. eine neue batterie wäre in der tat sinnvoller. 88amp würd ich mal schätzen liegen so bei/ab 80 euro. wohin augefallene elektrik führen kann, könntest du bei madame-pele nachlesen. was machst du, wenn auf see die maschine mal stehen bleibt und mehrmals neu gestartet werden muss?
kööntest nicht mal über funk hilfe holen.
man muss den teufel ja nicht an die wand malen, aber so grundlegende dinge sollten schon ok sein!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 12.05.2005, 06:48
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Was hast du für eine Batterie im Auto??
Ansonsten baue die Autobatterie aus, verstaue diese gut (Befestigung im Boot oder Kofferraum).
Dann baust du die Bootsbatterie im Auto ein und fährst ganz normal. Nach ein paar Stunden Fahrt tauschst du die Batterien wieder zurück.
Viel Spaß
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 12.05.2005, 06:53
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Was ich vergaß, wenn die Batterie ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, würde ich sichergehen und eine Neue mitnehmen (Vorsicht, wenn die Teile längere Zeit beim Händler, vor allem Supermarkt, liegen, sind diese bereits sulfatiert).
Denke daran, die meisten Unfälle auf See sind auf banale Ursachen zurückzuführen, lese mal den oben erwähnten BSU-Bericht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 12.05.2005, 07:13
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

...wie du schon sagst: ein - aus- kaputt!
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 12.05.2005, 08:02
Benutzerbild von Bernd
Bernd Bernd ist offline
Administrator
 
Registriert seit: 26.01.2002
Ort: München
Beiträge: 3.285
Boot: 3255 Avanti Express
14.381 Danke in 4.316 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma
Was hast du für eine Batterie im Auto??
Und wie startest du das Auto?
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 12.05.2005, 08:08
Benutzerbild von MarkusB
MarkusB MarkusB ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.08.2003
Beiträge: 604
241 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Hi,

also wenn Deine Batterie noch 11V anzeigt wird sie keinen Schaden genommen haben. Wenn Dein Licht allerdings aus war als Du zum Boot gekommen bist, kannst du den Motor garantiert nicht mehr starten - die Spannung wird sofort zusammenbrechen. War das Licht noch an, würde ich es auf jeden Fall versuchen, aber vorsichtshalber an der nächsten Tanke ein Starthilfekabel kaufen, zur Not mußt Du dann halt kurz die Batterie aus dem Auto ausbauen und zum Boot tragen.
Alternativ, jede Werkstatt/Tanke hat ein starkes Ladegerät. Tut Deiner Batterie zwar nicht so gut aber nach einer Stunde ist die wieder einsatzbereit.
Oder tausch sie, wie schon geschrieben, einfach mit der vom Auto(wenn sie größenmäßig reinpasst - AH sind egal), dann bist Du auf der sicheren Seite.

Gruß Markus
__________________
Wer die Freiheit aufgibt, um mehr Sicherheit zu gewinnen,
wird am Ende beides verlieren.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 12.05.2005, 08:39
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

@Bernd
überbrücken!! Nachdem die Bootsbatterie ins Auto eingebaut wurde und eine längere Fahrtstrecke bevorsteht.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.05.2005, 18:27
Benutzerbild von Hamish
Hamish Hamish ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.01.2003
Ort: out of Rosenheim
Beiträge: 97
597 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Tipp am Rande,
wenn Du Auto- und Bootsbatterie gegeneinander tauscht, schreib Dir vorher zuhause den Pin Code vom Autoradio auf (wenn vorhanden, ansonsten hinfällig ).
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.05.2005, 21:36
Stingray 558 Stingray 558 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2005
Ort: Niederbayern
Beiträge: 6.402
3.891 Danke in 3.068 Beiträgen
Standard

Zitat:
Cyrus
Ich würde mir eine neue Batterie mitnehmen.
Zitat:
Kapitaen 52
und ich hätte anstatt hier zu schreiben die Batterie geladen.
Was für ein Aufwand an Zeit! Wenn die Batt. So verbaut ist, lade ich eben mit einem Kleinlader direkt am Anlasserkabel!
Ruhespannung volle Batt. Ca. 12,5 bis 12,7 Volt.

Wenn auf dem Meer: grundsätzlich 2. te Batterie! (notfalls nicht angeschlossen an Bord!)
Licht an oder Kühlbox an oder.......nach Jahren mal ein Zellschluss durch die Erschütterungen beim Fahren ............
Dann steh ich da wegen so einem Mist. Ne Wartungsfreie Markenbatterie kost mal 60-80 EUR, dafür so ein Tamtam mit Schreiben, Lesen von Beiträgen, verstehe das nicht.

Mit Auto tauschen? So ein Notstartdings für teueres Geld? Diese Dinger haben meist einen 17 Ah Akku drin, das geht wenn Motor warm und in 1 Sekunde anspringt.
Kopfschüttel!
In der Zeit lade ich das Ding doch 5 x nach und gut is. Und nen 2. ten Akku kauf ich doch lieber noch unterwegs.
__________________
Grüße von Herbert
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 12.05.2005, 22:26
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Wenn alle Stricke reissen, dann man immer noch die Möglichkeit den AB über ein Notstartseil anzureissen.......

Ist zwar recht heftig bei den großen Klötzen, geht aber.......
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.05.2005, 06:44
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

@Stingray
wenn er die Bootsbatterie auf der Fahrt in den Urlaubsort im Auto fährt, so ist diese dann geladen. Nur zum Starten daheim benötigst du dann die Überbrückung. Aber auch wenn die Batterie defekt sein sollte, so fällt diese u.U. dann während einer eingelegten Fahrpause auf. Dann wäre noch Zeit irgendwo eine Batterie zu kaufen (die eigentliche Autobatterie ist ja noch voll und würde dann im ungünstigsten Fall im Urlaubsort ins Boot wandern, sollte keine passende Batterie greifbar sein).
Ich habe auf ähnliche Weise die Batterie unseres Startbootes frisch gehalten als es im Winterlager lag.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.05.2005, 07:42
Benutzerbild von Optimax
Optimax Optimax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Österreich/Graz
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Danke für die zum Teil netten und hilfreichen Kommantare .

Ich habe es jetzt noch einrichten können, das mir jemand die Batterie in meinem Winterlager auflädt! Habe jetzt 12,4 Volt Spannung und heute Mittag geht es los. Eine Reservebatterie werde ich mir trotzdem zulegen!

Wieviel A/h empfiehlt ihr mir für eine Reservebatterie zum Starten meines 135er Opitmax?

lg

manfred
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.05.2005, 07:48
Benutzerbild von Optimax
Optimax Optimax ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Österreich/Graz
Beiträge: 45
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Zitat:
Zitat von TomHH
Wenn alle Stricke reissen, dann man immer noch die Möglichkeit den AB über ein Notstartseil anzureissen.......

Ist zwar recht heftig bei den großen Klötzen, geht aber.......
Im ernst?

In der Bedienungsanleitung meines 135er Optimax habe ich keinen Hinweis dafür und ein Notstartseil war bie der Lieferung auch nicht dabei!

Wenn es trotzdem einen Trick gibt wie das funktioniert würde mich das sehr interessieren!!

lg

manfred
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 13.05.2005, 07:56
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Moin,

schau mal hier rein, ist die Bediennugsanleitung für den 125 PS 2 Stroke, ich denke da werden keine großartigen Unterschiede sein. Schaue mal auf Seite 49.

Wenn Du die Haube abnimmst sollte da so ein Kunststoffbeutel eingeklebt sein worin Du das Notstartseil findest.

Manual
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.