boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 22.04.2012, 21:42
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard Trailer schlingert - brauche bitte Hilfe!!!

Hallo und guten Abend,

ich habe heute mein Boot (Quicksilver 675 open) von München nach Berlin überführt.

Ich habe einen fabrikneuen Harbeck BT 2500 Classic, sprich 500 kg Eigengewicht und 2.000kg Nutzlast. Weiterhin habe ich eine 100 km/h Zulassung - Zugfahrzeug ist aktuell ein Passat.

Während der Fahrt habe ich bemerkt, dass das Gespann ab 100 km/h instabil wird und der Anhänger das schlingern anfängt, dann greift die Elektronik des Autos ein und bremst das Gespann bis ca. 90km/h runter bis es wieder ruhiger wird.

Nach ca. 300 km wurde es dann langsam besser. Ich habe unterwegs festgestellt, dass das Gespann anscheinend relativ windanfällig ist, wobei ich immer wieder von Wohnwägen und Pferdeanhängern überholt worden bin

Ich hatte früher einen Jetski auf einem kleinen Harbeckanhänger und das war nie ein Problem damit 110 km/h zu fahren, obwohl nur eine 80er Zulassung drauf war...

Hat jemand von euch eine Idee an was dieses Phänomen liegen kann. Ist es der Seitenwind (kann aber nicht sein, da mich andere Gespanne überholt haben)

Kann es falscher Reifenluftdruck sein? Kann es am Zugfahrzeug liegen?

Ich danke euch schon mal für eure Tipps...

Viele Grüße

Bernd
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Boot9.jpg
Hits:	254
Größe:	32,2 KB
ID:	355170  
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 22.04.2012, 21:44
Benutzerbild von Frank C.
Frank C. Frank C. ist offline
alias Diesel
 
Registriert seit: 13.09.2003
Ort: Kölln Reisiek und im Sommer Grömitz
Beiträge: 4.693
Boot: Beneteau Monte Carlo 42, Sea Ray 200 select, Seadoo Spark
16.868 Danke in 3.826 Beiträgen
Standard

Hallo,
überprüfe mal bitte deine Stützlast.Das Boot scheint zu weit hinten auf dem Trailer geladen.
__________________


Gruß
Frank
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 22.04.2012, 21:54
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

...die Stützlast ist mit 70kg austariert worden - müsste eigentlich passen - habe max. 75kg Stützlast...

Gruss

Bernd
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 22.04.2012, 21:54
Benutzerbild von nagel254
nagel254 nagel254 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Grevenbroich-Allrath
Beiträge: 632
Boot: Kilkruiser 710
631 Danke in 374 Beiträgen
Standard

Das stimmt die gewichtsverteilung nicht, deshalb schlingert er..... ich fahren mit meinem boot und trailer auch schonmal 110-120 kmh und da schlingert nix!
__________________
Früher hatte ich Angst im Dunkel- Wenn ich mir heute meine Stromrechnung ansehe, habe ich Angst vor Licht .
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 22.04.2012, 22:05
Benutzerbild von Cedrik270405
Cedrik270405 Cedrik270405 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.09.2007
Ort: Schwabach
Beiträge: 2.588
Boot: Stingray 729 ZP Ski Nautique 196 5,8L V8
Rufzeichen oder MMSI: ohne Funke
4.976 Danke in 1.788 Beiträgen
Standard

Ist das Bild aktuell
Weil da die Achsen mittig vom Boot sind und dein Motor ja noch hinten dran hängt
bei dem Bild von meinen Gespann ist die hintere Achse Vorderkante Motor, und auf den Achsen der Tank. Ich würde es nochmals nachmessen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bayliner 011.jpg
Hits:	211
Größe:	103,1 KB
ID:	355175  
__________________
Gruß Harald
Ernsthafter Sport hat mit fair play nichts zu tun.
Er ist fest verbunden mit Hass, Eifersucht, Prahlerei, dem ignorieren aller Regel und dem sadistischen Vergnügen, Zeuge von Gewalt zu sein. George Orwell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 22.04.2012, 22:09
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Moin Bernd ,

Dein Boot hat schon ein Eigengewicht von ca.1200 kg nackt . Dazu kommt der Motor evtl. Zubehör und 500 kg Trailer .

Wenn mich richtig liege hat Dein Passat 2000 kg gebremste Anhängelast .

Ist wohl schon zu sehr ausgereizt , das arme Auto ... !


Gruß John
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 22.04.2012, 22:09
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo Harald,

Danke für den Tipp - ja Bild ist von gestern - die Kiste ist gestern ausgeliefert worden... werde Morgen mal den Händler anrufen...

Danke

Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 22.04.2012, 22:11
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hallo John,

der Passat hat 1.900kg - normalerweise habe ich einen BMW X3 3.0D mit 2.500 kg Zugkraft vorne dran...

Kann das auch am Auto liegen??

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 22.04.2012, 22:58
Benutzerbild von Meiki
Meiki Meiki ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.01.2012
Ort: im Lipperland
Beiträge: 149
Boot: Sea Ray 200 Sundeck
136 Danke in 66 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Hallo John,

der Passat hat 1.900kg - normalerweise habe ich einen BMW X3 3.0D mit 2.500 kg Zugkraft vorne dran...

Kann das auch am Auto liegen??

Gruss
Bernd
Hallo Bernd,
Ja das kann auch am Auto liegen, z.b. ist das Auto zu Leicht kommt es auch zum Schlingern.

Gruß Meiki
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.04.2012, 23:23
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
...die Stützlast ist mit 70kg austariert worden - müsste eigentlich passen - habe max. 75kg Stützlast...
Gruss
Bernd
Hallo Dunselong,
ich würde mal die Stützlast erhöhen, 10-20 KG machen da eine Menge aus, und werden deinem Auto nicht schaden
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 22.04.2012, 23:33
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Stützlast überprüfen und voll ausnutzen.
Reifendruck überprüfen.
Spur vermessen. Das kannst Du relativ einfach mit dem Zollstock, bezogen auf die Rahmenlänge. Wenn die Achsen nicht exakt parallel verbaut sind (im Rechten Winkel zum Rahmen), läuft das Gespann unruhig. Duch unbewusstes Gegenlenken hat man das Gefühl von Seitenwind. Der kann natürlich auch da sein und lässt sich nicht kompensieren.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 22.04.2012, 23:39
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.536
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.366 Danke in 17.331 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
...sprich 500 kg Eigengewicht und 2.000kg Nutzlast. Weiterhin habe ich eine 100 km/h Zulassung - Zugfahrzeug ist aktuell ein Passat...
In der Kombination hast du schon mal keine 100 km/h Zulassung...

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
...dass das Gespann ab 100 km/h instabil wird...
... da wunderst du dich dann, dass es AB 100km/h zu schlingern anfängt...

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
der Passat hat 1.900kg - normalerweise habe ich einen BMW X3
...wo du doch nur auch noch die max. Anhängelast überschritten, oder zumindest hart an der Grenze belastet hast.

(Trailer 500kg, Quicksilver 675 open 1205kg, Verado 150 231kg = 1.936kg + wieviel Benzin im Tank + wieviel Zubehör an Bord)

Dir möchte ich nicht auf der Straße begegnen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (22.04.2012 um 23:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 23.04.2012, 04:30
Dunselong Dunselong ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 25.09.2011
Ort: München/Berlin
Beiträge: 87
Boot: Quicksilver 675 ACTIV OPEN, Mercury Verado 150
26 Danke in 14 Beiträgen
Standard

Hi Akki,

sehr hilfreich ist Dein Beitrag nicht - eine Zusammenfassung der oben genannten Antworten mit einem wenig geistreichen Kommentar am Schluss... frei nach dem Motto "es wurde schon alles gesagt - jedoch noch nicht von jedem"...

@all:

Danke für eure Hilfe - werde mal den Hänger überprüfen und vermessen lassen - und hoffen, dass mein normales Zugfahrzeug das ganze dann in den Griff bekommt...

Gruss
Bernd
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 23.04.2012, 04:54
makana makana ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2008
Beiträge: 521
614 Danke in 373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Danke für eure Hilfe - werde mal den Hänger überprüfen und vermessen lassen - und hoffen, dass mein normales Zugfahrzeug das ganze dann in den Griff bekommt...

Gruss
Bernd
Was wiegt der X3? Leergewicht Zugfahrzeug x 1,1 ergibt das max. GG des Trailers für 100km/h. Der Passat ist für 2,5t sicher zu leicht - der X3 vermutlich auch.
Da wirst Du mit 80km/h fahren müssen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 23.04.2012, 06:36
Leuchtturm Leuchtturm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 07.11.2005
Ort: Gelsenkirchen
Beiträge: 1.857
1.377 Danke in 909 Beiträgen
Standard

Womit er fahren muß ist eine andere Sche das Schlingern wird von der Heckbeladung kommen. Meiner Meinung nach von demBild zu Urteilen ist die Aufliegelast zu gering. Zum anderen der Passat ist damit hoffnungslos Überlastet .
Von einer 100 km/h Regelung ganz zu schweigen.
__________________
Gruß und Ahoi Martin
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 23.04.2012, 06:46
Merkur Merkur ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.02.2010
Beiträge: 334
344 Danke in 160 Beiträgen
Standard

Hallo Bernd,

die gleichen Probleme wie du hatten wir auch, Shetland 570 am 95er Mondeo.
Das zulässige Gesamtgewicht hatten wir mindestens voll ausgereizt.
Da hat es uns bei Überholmanövern der LKW fast von der Autobahn gehauen.
Nach der Urlaubsfahrt habe ich dann eine Antischlingerkupplung montiert und alles war wie weggeblasen.

http://www.trailerparts24.eu/shop/pr...d7980166815ffe

Beim Mondeo hatte ich zwar keine 100km/h Zulassung, die Geschwindigkeit war aber kein Problem und ein schlingern bei Wind gab es auch nicht.
Heute hängt unser Boot an einem 124er Benz 280E und fährt im Vergleich zum Mondeo ohne Antischlingerkupplung wie auf Schienen....
__________________
Gruß

Michael
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 23.04.2012, 06:48
Benutzerbild von wolfgang_
wolfgang_ wolfgang_ ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.06.2009
Ort: Nähe von Moselkilometer 41
Beiträge: 447
Boot: SeaRay Bowrider
309 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Kann es falscher Reifenluftdruck sein?

Wo liegt das Problem den Druck einfach mal zu prüfen?
__________________
Gruß Wolfgang

Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 23.04.2012, 06:58
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.465 Beiträgen
Standard

Dem Bild nach würde ich auf zuviel Hecklast tippen!
Würde die Bugstütze etwas nach vorne versetzen um das Boot einige Zentimeter nach vorne zu bekommen.
Richtigen Reifendruck setze ich vorraus!
Antischlingerkupplungen sind ebenfalls eine tolle Sache!-ersetzen allerdings nicht die einwandfreie Ausrichtung Boot/Trailer!
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 23.04.2012, 07:07
Benutzerbild von jogi73
jogi73 jogi73 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 30.05.2011
Ort: 40880 Ratingen, Ijsselmeer(NL)
Beiträge: 887
Boot: Bavaria 42 Cruiser (Segler)
Rufzeichen oder MMSI: DF 9449
736 Danke in 470 Beiträgen
Standard

Hallo,
ich denke, dass hier einige Faktoren zusammen sich negativ auswirken.
Das Auto ist sicherlich nicht das Ideale für das Boot. Es ist mit seiner Anhängelast am absoluten Limmit, wenn nicht schon drüber. Der Passat mit seinem langen Heck (langer Überhang hinter der Achse) hat schon einen ordentlichen "Hebel". Dann kommt noch dazu, dass die Fahrspur des Autos und des Trailers ja unterschiedlich sind. Wenn nun noch Spurrillen dazu kommen und dann das Auto oder das Boot in die Spurrillen fährt, kann das schon zu einer Wankbewegung führen. Nachteilig sind dann auch Breitreifen am Auto (ich denke ab 225mm breite), die den Spurrillen auch gerne mal "nachfahren".
Das gleiche Problem hatte ich mit einem Opel Omega. Dort waren 235mm Reifen montiert. Meinem Wohnwagen 250cm Breit schlingerte bei jeder Spurrille.
Mit den Winterreifen 205mm war das bedeutend besser.....

Ich würde das Boot mal mit einem anderen Fahrzeug fahren und sehen wie es sich dann verhält.

Update: Ich bin der Meinung, dass ein Gespann immer stabil fahren muß auch ohne Antischlingerkupplung. Diese ist für mich nur noch eine zusätzliche Sicherung, welche den Grenzwert ab wann das Gespann unsicher wird nach oben setzt. Wenn man zum normalen, stabilen Fahren auf jeden Fall auf eine Antischlingerkupplung angewiesen ist und man dann mal diesen Grenzbereich überschreitet. (zu schnell, plötzlicher Seitenwind, tiefe Spurrillen, etc.) kommt das Gespann ganz schnell "geflogen" ..... (Meine Meinung)
__________________
Gruß Jörg
———————

Umweltfreundlich dank Bassantrieb.

Geändert von jogi73 (23.04.2012 um 07:23 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 23.04.2012, 07:34
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Leipzig, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.764 Danke in 4.831 Beiträgen
Standard

...unabhängig davon, daß du mit dem falschen Zugfahrzeug zu schnell unterwegs warst (was du ja nicht lesen willst), wird es auch zu 50% an der BAB als solches liegen. Spurrillen von den Lkw. Die sorgen auch dafür, daß du richtig "Spaß" mit dem Trailer hast. Und wenn es nach ca. 300 km besser geworde ist, dann warst du ungefähr da, wo die BAB am neuesten ist...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 23.04.2012, 08:00
Benutzerbild von skip
skip skip ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.02.2002
Beiträge: 646
Rufzeichen oder MMSI: Hallo!
1.246 Danke in 584 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Hi Akki,

sehr hilfreich ist Dein Beitrag nicht - eine Zusammenfassung der oben genannten Antworten mit einem wenig geistreichen Kommentar am Schluss... frei nach dem Motto "es wurde schon alles gesagt - jedoch noch nicht von jedem"...

@all:

Danke für eure Hilfe - werde mal den Hänger überprüfen und vermessen lassen - und hoffen, dass mein normales Zugfahrzeug das ganze dann in den Griff bekommt...

Gruss
Bernd
Sehr geistreich ist dein Beitrag auch nicht.
Da macht sich jemand die Mühe, deinen Eingangsthread aufzuarbeiten und Du hast nichts besseres zu tun, als ihn fälschlich anzumachen...
Fälschlich deshalb, weil eben nicht alles schon gesagt wurde. Z.B. die Tatsache, dass Du die 100km/h-Zulassung in der Kombination nicht hast, könnte Dir erheblichen Ärger ersparen..
In so fern fände ich etwas mehr Dankbarkeit und etwas weniger Schnoddrigkeit angebracht!
__________________
MfG Skip
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 23.04.2012, 08:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.249
Boot: Merry Fisher 645
25.110 Danke in 8.997 Beiträgen
Standard

Ich frage mcih immer, worin das Problem liegt, mit so einem Gespann 80 zu fahren?

Abgesehen davon scheint das was nicht richtig eingestellt zu sein (Stützlast). Die Punkte wurden ja oben schon genannt.

Fahre mal den Trailer auf eine Waage. Du wirst dich wundern, was das gute Stück wiegt.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 23.04.2012, 08:39
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

@Dunselong:
Zitat:
Während der Fahrt habe ich bemerkt, dass das Gespann ab 100 km/h instabil wird und der Anhänger das schlingern anfängt, dann greift die Elektronik des Autos ein und bremst das Gespann bis ca. 90km/h runter bis es wieder ruhiger wird.
...na immerhin hat das Anhänger-ESP des Autos ein einsehen...

Ich finde den Beitrag von Akki schon hilfreich, zumindest für andere Autofahrer, die dadurch vor Augen geführt bekommen, was z.Teil für grenzwertige Geschosse auf der AB fahren und sich darauf einrichten können.
Mit deinem X3 hat dein Gespann auch keine 100er Zulassung, denn der X3 dürfte leer nicht über 2080kg wiegen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 23.04.2012, 08:52
Leukermeerbewohner Leukermeerbewohner ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.10.2011
Beiträge: 2.683
Boot: Berkut S-TC/ Yamaha 30 PS
Rufzeichen oder MMSI: Meine Rente ist sicher ;-)
6.098 Danke in 2.305 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Dunselong Beitrag anzeigen
Nach ca. 300 km wurde es dann langsam besser.

Kann es falscher Reifenluftdruck sein?
Bernd
Hallo Bernd ,
ja , nach 300 Km sind die Reifen warm , folglich hast du einen höheren Druck und das Gespann ist nicht mehr ganz so anfällig.

Gruß Udo
__________________
Ich werfe gerne Stöckchen und es gibt immer jemanden der darauf anspringt und mitspielt
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 23.04.2012, 09:27
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

@Dunselong,

Mich wundert es immer wieder wie manche leute so Leichtsinnig im Straßenverkehr unterwegs sind--damit meine ich nicht nur die eigene Sicherheit sondern auch die der Anderen, die gar nichts dazukönnen.--
Ich bin beruflich täglich mit verschiedenen Anhängern unterwegs, habe schon viel erlebt und gesehen..

1. Was Du nicht einsehen möchtest ist schon wie beschrieben die Kombination Trailer zum Auto---Das Auto Passat oder X3 ist zu leicht
auch wenn es auf dem Hänger 100 steht darfste nur 80 fahren---
So ein Gespann wird leicht zum Geschoss...

2. Wenn der Trailer richtig beladen und auch gesichert ist ( wenn das Boot auf dem Trailer herumwackelt isses auch nix..) dann schlingert auch nichts bei mormalen Wetterverhältnissen.
Hab jetzt erst gesehen dass Dein Boot einen AB hat und daher verschiebt sich der Schwerpunkt zum vergleich IB um mind. 50 cm nach hinten.
Wenn ich das Bild so betrachte kann das Boot so aus dem Gefühl mind 20-30 cm nach vorne.
jetzt die Stützlast kontrollieren ( da reicht ne popelige Haushaltswaage )
Gaaaanz wichtig die Luft auf den Reifen kontrollieren--und nicht nur die vom Trailer, sondern auch die vom Zugfahrzeug--

3. Gesamtgewicht überprüfen vom Trailer.. Du wirst dich wundern was da zusammenkommt. -Benzin , Kühlschrank, Equipment, und ganz wichtig dass bei solchen Booten seltenst ein AB mitgerechnet wird.
( ich fahr immer zu unserem Schrottplatz, wiege dort und drücke dem nen 5 er in die Hand )

Wenn dass alles passt so garantiere ich Dir da schlingert nix....


Grüße @ all auf dass das gute Wetter bald loslegt
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 60



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:00 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.