![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Wassersportler,
die Saison geht ja wieder los und ich will noch meinen Yamaha 25 Autolube 2 Takter mit Fett schmieren... Was kann ich da nehmen? Lithium-Fett Mehrzweckfett oder muss es das sündhaft teure Quciksilver Teflon Fett o.Ä. sein? Freue mich auf Nachricht... Viele Grüße Kamina Geändert von autolube (20.03.2012 um 14:13 Uhr) |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Mein Honda hat diese gängigen Schmiernippel an mehreren bewegten Bauteilen. Dort drücke ich regelmäßig Fett mich einer gewöhnlichen Fettpresse ein.
Gruß Hannes |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Hannes.,
...also kein High Tech Fett für teuer Geld... |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Nein, wozu auch?
Das Fett schmiert zuverlässig... |
|
#5
|
|||
|
|||
|
ich dachte wegen Wasserbeständigkeit und so...
aber ich dachte mir schon , dass das einfache reicht... |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo autolube,
mache da nur Seewasserbeständiges-Fett rein, sonst gammelt dir mit der Zeit der Motor fest, das teure 2-4c Fett halte ich für das beste Fett mit einer Katusche kommt man doch jahrelang aus, dann relativiert sich der Preis schon etwas gibt aber sicherlich auch andere gute Fette
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. Bertrand Russell
|
||||
![]() |
|
|