boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.08.2012, 20:21
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard Verbrauch bei Wanderfahrten

Hallo, nachdem wir unseren GFK Verdränger nach 2 Monaten verkauft haben, da er noch nicht so das richtige war, sind wir wieder auf der suche nach einem neuen Boot. Nun lese ich das die Schiffe wie Polaris 770, oder die Coronet 24 mit 4-6 Litern Verbrauch angegeben werden, kann das sein?
Wer kennt sonst noch Kajütboote ca 7-8m, die einem nicht die Haare vom Kopf fressen.
Vielen Dank
Henry
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.08.2012, 20:29
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Wenn Du zB. eine Polaris 770 mit oft kleinem Renault IB Benziner nimmst,
ist der angegebene Verbrauch bei Wanderfahrt zutreffend.
(10km/h bei 0,4 bis 0,6l/km)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.08.2012, 20:35
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

@Checki Danke für die schnelle Anwort. Kannst du noch was über die Polaris sagen? Wo liegen ihre stärken oder schwächen?
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.08.2012, 20:35
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Also, meiner Meinung nach sind Polaris und Coronet wie Äpfel und Birnen.
Ich meine, die Polaris ist in der Regel mit sowas um die 50 PS motorisiert und wird als Verdränger gefahren, die Coronet hingegen ist oft so um 2x130PS motorisiert, da wird das mit den Verbrauchsvergleich schwierig.

Meine 25er Albin (GFK Verdränger) nimmt bei 5 kn grade mal 1,5 Liter die Stunde.
Eine Coronet (Gleiter) mit 4-6 Liter in einigermaßen gier-freier Fahrt zu bewegen, halte ich für schwierig.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.08.2012, 20:43
Benutzerbild von percy
percy percy ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 11.11.2010
Ort: Schöningen, am Elm
Beiträge: 141
Boot: Succes 1050 sd "MORELO"
Rufzeichen oder MMSI: DG9448, MMSI: 211728640
197 Danke in 106 Beiträgen
Standard

Ich fahre eine Marex 77 unnd habe bei 7,70 m Länge mit 100 Ps Volvo Diesel einen Verbrauch von ca. 3 Ltr. bei ca 10 - 12 km/h.

Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 28.08.2012, 20:52
Benutzerbild von RobG_NL
RobG_NL RobG_NL ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.04.2009
Ort: NL Linschoten
Beiträge: 4.351
Boot: Bruijs Spiegelkotter 10.00 OK
Rufzeichen oder MMSI: 244070252
4.539 Danke in 2.051 Beiträgen
Standard

Ich verdränge 11Tonnen Stahl mit 84 PS und brauche durchschnitt etwa 4 L/st
__________________
Rob

Der Fliegenden Holländer
Verdrängt 11 Tonnen Wasser mit 1x84Ps, auch auf der Rhein zur Berg
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.08.2012, 20:54
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

die Coronet 24 wurde vom Verkäufer mit 4-6Liter angegeben. Wir suchen ein Boot für die reine Verdrängerfahrt, muß nicht schnell sein, sollte hat nur Platz haben. Die Marex 77 kenne ich garnicht, muß mal googeln
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.08.2012, 20:56
Benutzerbild von MV-Zausel
MV-Zausel MV-Zausel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2004
Ort: Liegeplatz: Terkaple / De Friese Meren
Beiträge: 1.366
Boot: BROOM
Rufzeichen oder MMSI: MMSI: 211283940
2.323 Danke in 883 Beiträgen
Standard

Hier ein etwas größeres Boot:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=148516 (schau mal rein!)

Mein Verbrauch liegt bei einer gemütlichen Marschfahrt von rund 9 km/h liegt unter 2.5 Ltr. pro Stunde...

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.08.2012, 21:06
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

@Zausel, die Waterland finde ich gut, aber wir wollen dieses mal ein Schiff was wir auf dem Trailer auch mal Nachhause holen können. Bei über 3m breite wird es wohl schwer. Deswegen haben wir auch die Länge auf max. 8m begrenzt.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.08.2012, 21:08
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aktivol Beitrag anzeigen
Wir suchen ein Boot für die reine Verdrängerfahrt, muß nicht schnell sein, sollte hat nur Platz haben.
Die Polaris ist ein solides Boot zum Wasserwandern.
Nachteilig ist mE das Alter dieser Boote,
da meist wirklich ALLES am Boot alt ist.
Es ist also damit zu rechnen, dass je nach persönlichem Anspruch von den Scheiben bis hin zur Pantry alles evtl. erneuert/überarbeitet werden muß.
Weiterhin mag ich keinen Benziner IM Boot und für einen Diesel ist das GFK Boot mE zu leicht. Hier ist der Diesel im Innenraum oft sehr vordergründig.
Bei dieser Bootsgröße/art bevorzuge ich einen AB. (Nachteil geringe LIMA-Leistung und je nach Bootskörper schlechterer Geradeauslauf)
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 28.08.2012, 21:32
Benutzerbild von ghaffy
ghaffy ghaffy ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.12.2007
Ort: Korneuburg a.d. Donau
Beiträge: 4.832
Boot: Albin 25 AK
9.035 Danke in 3.578 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aktivol Beitrag anzeigen
... Wir suchen ein Boot für die reine Verdrängerfahrt, muß nicht schnell sein, sollte hat nur Platz haben. ...
Was sucht ihr denn nicht?
Du schreibst, ihr hättet einen GFK-Verdränger (welchen?) gehabt, mit dem ihr nicht zufrieden ward, und dass ihr nun was anderes sucht.
Was hat nicht gepasst und hätte anders sein sollen?

Was sind denn die Anforderungen an "die Neue" außer Platz und sparsam?
Auch in der Klasse 24-28 Fuß gibt es da eine große Auswahl an Typen.
__________________
Gruss Andreas

------------------
Es ist schon alles gesagt worden, nur noch nicht von jedem.
(Karl Valentin)
www.albin25.eu
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 28.08.2012, 21:53
Benutzerbild von Erdbär
Erdbär Erdbär ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.03.2008
Ort: ROW
Beiträge: 1.095
Boot: Verkauft
2.051 Danke in 719 Beiträgen
Standard

Sowas zum Beispiel?
http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=158247
Verbrauch liegt bei 2,5 bis 3 Ltr Benzin die Stunde bei 12 Km/h
__________________
Gruß Harald
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 29.08.2012, 05:03
Benutzerbild von wehmy
wehmy wehmy ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 20.09.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 831
Boot: Birchwood ts 37
1.042 Danke in 220 Beiträgen
Standard

Hallo Henry - ich fahr eine Coronet Explorer 22 mit einen VP Aq 110 ps ( 7 x 2,35m ) und liege zwischen 3 bis 4 l bei ca. 3000 u/min, 10km/h Wanderfahrt. Das Gieren ist ab 2500 u/min fast weg u. für so ein leichtes Boot , ( leergewicht 1,6t ) echt erträglich. Ich würde mich immer wieder für eine Coronet entscheiden, sind echt Klasse Boote !!!
MG Kai ....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300029.jpg
Hits:	148
Größe:	83,9 KB
ID:	386297   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300014.jpg
Hits:	148
Größe:	87,1 KB
ID:	386298   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300001 (2).jpg
Hits:	133
Größe:	55,0 KB
ID:	386299  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300003 (2).jpg
Hits:	122
Größe:	89,0 KB
ID:	386300   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	S6300010 (2).jpg
Hits:	130
Größe:	96,1 KB
ID:	386301  

Geändert von wehmy (29.08.2012 um 05:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 29.08.2012, 09:15
Michael schütz Michael schütz ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.08.2012
Beiträge: 13
1 Danke in 1 Beitrag
Standard Das ist schon von der Geschwindigkeit abhängig

Schön die Angaben meiner vorschreiber. Bedenke wenn Du die Geschwindigkeit verdoppelst nimmt der Verbrauch um das 4 - Fache zu.

also wenn der Hersteller sagt 3 Liter bei 10 km/h und du fährst 20 km/h wird der Verbrauch auf 12 Liter steigen. (gut hängt noch etwas vom veränderten Wirkungsgrad des Motors ab und dem veränderten Wirkungsgrad des Propellers) In etwa stimmt das aber
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 29.08.2012, 09:42
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.464
14.953 Danke in 6.647 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael schütz Beitrag anzeigen
Schön die Angaben meiner vorschreiber. Bedenke wenn Du die Geschwindigkeit verdoppelst nimmt der Verbrauch um das 4 - Fache zu.

also wenn der Hersteller sagt 3 Liter bei 10 km/h und du fährst 20 km/h wird der Verbrauch auf 12 Liter steigen. (gut hängt noch etwas vom veränderten Wirkungsgrad des Motors ab und dem veränderten Wirkungsgrad des Propellers) In etwa stimmt das aber
Es ist recht uninteressant was ein Wanderboot bei 20km/h verbraucht.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.08.2012, 10:21
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 8.877
Boot: Proficiat 975G
12.111 Danke in 5.804 Beiträgen
Standard

Auch schnelle Verdränger bzw. Halbgleiter können gute Wanderboote sein. Kompromisse werden sich nie vermeiden lassen.
Mit einem kräftigen Diesel fährt man mit Kanalgeschwindigkeit recht sparsam, hat aber gute Reserven, wenns mal gegen stärkere Strömung geht. Klar, daß der Verbrauch dann enorm ansteigt.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 29.08.2012, 18:08
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

also was hatten wir und was suchen wir. Wir hatten einen Verdränger 7x3m
Spitzgatter, deutscher Werftbau, Einbaudiesel, Teackdeck und rundherum Reling.
Das Schiff ansich war schon OK. Uns fehlten nur einige Sachen, die sicherlich einen größeren Umbau erforderlich gemacht hätten. Der Innenraum war leider nicht so schön fertig gemacht, es fehlten Stauräume, in der Koje hätten wir gerne Stehhöhe. Dann war halt keine Badeplattform oder Leiter vorhanden.
Wo sollte ich dann mein Feierabendbier lassen wenn der Kühlschrank fehlt?
Was suchen wir??
Sicherlich so ein Schiff wie die Coronet kann uns gefallen, wenn sie halt die oben genannten Ausstattungen hat. sicherlich kann und werde ich das Schiff eh nach unseren Bedürfnissen anpassen, aber das währe bei unserem Verdränger dann doch etwas zuviel, vorallem wie ich blauäugiger Weise erst hinterher nachgelesen habe, ist es mann doch nicht so einfach ein 3m breites Schiff zu Trailern.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.08.2012, 18:27
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Hi
Unsere Waterland mit 7,50m und 2,70m Breite
-Motor der legendäre Renault Motor
-Geschwindigkeit bei 2200 U.Min. 10 KMH
-Verbrauch ca 3,3 Liter

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSC03544.jpg
Hits:	155
Größe:	85,8 KB
ID:	386413

mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 29.08.2012, 18:30
Benutzerbild von Bootspeti
Bootspeti Bootspeti ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 1.756
Boot: Waterland 750
Rufzeichen oder MMSI: DK8886
4.314 Danke in 1.601 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von aktivol Beitrag anzeigen
also was hatten wir und was suchen wir. Wir hatten einen Verdränger 7x3m
Spitzgatter, deutscher Werftbau, Einbaudiesel, Teackdeck und rundherum Reling.
Das Schiff ansich war schon OK. Uns fehlten nur einige Sachen, die sicherlich einen größeren Umbau erforderlich gemacht hätten. Der Innenraum war leider nicht so schön fertig gemacht, es fehlten Stauräume, in der Koje hätten wir gerne Stehhöhe. Dann war halt keine Badeplattform oder Leiter vorhanden.
Wo sollte ich dann mein Feierabendbier lassen wenn der Kühlschrank fehlt?
Was suchen wir??
Sicherlich so ein Schiff wie die Coronet kann uns gefallen, wenn sie halt die oben genannten Ausstattungen hat. sicherlich kann und werde ich das Schiff eh nach unseren Bedürfnissen anpassen, aber das währe bei unserem Verdränger dann doch etwas zuviel, vorallem wie ich blauäugiger Weise erst hinterher nachgelesen habe, ist es mann doch nicht so einfach ein 3m breites Schiff zu Trailern.
Du schreibst,du hättest gern in der Koje Stehhöhe,villeicht verkauft ja Abramowitsch sein Bötchen

mfg der Bootspeti
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.08.2012, 18:38
aktivol aktivol ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 02.06.2012
Ort: Hatten
Beiträge: 198
Boot: Nordstar/ Rio 630 IN
78 Danke in 47 Beiträgen
Standard

ich meinte in der Kabine, schlafe ja nicht im stehen.
Ja, der Milliadär wird woll schon seine Jacht verkaufen müssen, er hat nicht mehr die größte. Die hat sich ein Scheich bei den Lürssenwerften bauen lassen.
Bekomme ich denn so ein Boot geträilert?
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 29.08.2012, 20:19
Benutzerbild von rubrei
rubrei rubrei ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 22.01.2011
Ort: Mecklenburg-Vorpommern
Beiträge: 214
Boot: Polaris Beta
97 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Wir haben eine Polaris Beta von 1980 mit einem marinisierten VW-Diesel (aus dem Golf II) mit 54 PS.
Ein schönes Boot mit 7,35 m Länge, Stehhöhe in der Kajüte, WC, Kühlschrank, Gas.
Wenn man wie wir ein top-gepflegtes Modell findet ist es ein wirklich tolles Boot.
Verbrauch 1,5 Liter Diesel die Stunde.

Viele Grüße,

Dirk
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.