boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.04.2010, 20:00
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard Wohnen auf dem Schiff (Heizung)

Ich hab da mal ne Frage,
wer von euch kann mir weiterhelfen,
habe jetzt schon meine WALLAS 3 x zur Reparatur gehabt,
über Webasto und Eberspächer keine gute Meinungen gehört,
wie sieht es aus mit Reflexöfen mit Wasserpirale und Heizkörper,
wäre schön wenn ich mal einen guten Tip bekommen würde

vielen Dank im Voraus
Navman2
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.04.2010, 21:10
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Da schreibe ich dir mal eine PN.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.04.2010, 21:21
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

na dann schreib mal
Navman2
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.04.2010, 21:44
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

Also gut mal wieder nichts, die einen gehen kaputt, die andren fakeln dir das schiff ab,
wer kann mir denn weiterhelfen, ich lebe auf dem Schiff und muss bis zum ächsten Winter eine vernünftige Heizun einbauen, sonst ist der Traum vom Leben auf dem Schif vorbei.
Navman2
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.04.2010, 21:59
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Um dir ansatzweise helfen zu können, was ist das für ein Schiff, richtig was Großes, und wo überwinterst du., wie oft fährst du....?
Bsp Motorboot, Zweikreiskühlung, da geht Warmwasser, Heizung grundsätzlich über den kleinen Kreis zu machen.
Bei Segler und wenig Sonne, hilft nur der Gas o. Petroleumofen.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.04.2010, 22:04
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

alson Frank
10m Stahl Liegplatz neuss gefahren wird im Moment gar nicht, deshalb scheidet der
Motor als Hauptheizung aus.
Gruß Wolfgang
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.04.2010, 22:32
Benutzerbild von nightforce
nightforce nightforce ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.738
1.120 Danke in 683 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Navman2 Beitrag anzeigen
alson Frank
10m Stahl Liegplatz neuss gefahren wird im Moment gar nicht, deshalb scheidet der
Motor als Hauptheizung aus.
Gruß Wolfgang
Schade, ist sicher auch ein bedieselter Antrieb, da komm ich nur auf Ölofen oder Ölheizung.
__________________
Gruß Frank
Nur Asse auf der Hand, und der Rest der Welt spielt Halma
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 27.04.2010, 05:34
Benutzerbild von Smutjem
Smutjem Smutjem ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.12.2007
Ort: Sauerland
Beiträge: 209
Boot: Eigenbau
373 Danke in 110 Beiträgen
Standard Wohnen auf dem Schiff

Hallo wir bauen noch an unserm Schiff Heizten aber den ganzen Winter unser Schiff mit einer Webasto St 90 Zentralheizung. Unser Schiff liegt im Sauerland dort war es sehr kalt trotzdem lief die Heizung nur auf kleiner Stufe und das reichte. Wir mussten sogar die Heizanlage vergrößern weil die Heizung immer zu kurz nur lief. Jetzt haben wir in der Achterkabiene eine Fußbodenheizung ein gebaut es klappt wunder bar.
Mfg Smutjem
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.04.2010, 15:36
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.758
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.654 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Hallo ohne Namen (Navman2),
ich denke mit Heizöl EL liegst Du in Neuss am günstigsten, also wie im Haus .
Zwei bekannte, gute Hersteller für Zentral- o. Umluftsysteme wurden ja bereits genannt .
Hier noch ein Dritter : http://www.kabola.nl/

Wenn Du es urig magst u. Platz haben solltest, finde ich aber auch einen Holz-Kaminofen zum Zuheizen an Bord klasse (Foto).

Grüße : TOMMI
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	AW33Boote-Forum.jpg
Hits:	743
Größe:	53,9 KB
ID:	201462  
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.04.2010, 03:25
Benutzerbild von hartmut2801
hartmut2801 hartmut2801 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Prachuab Khiri Khan 11°44'37"N 99°47'17"E
Beiträge: 2.279
Boot: Hobie Wave, Angelappelkahn, Schlickrutscher
Rufzeichen oder MMSI: eh du doof
749 Danke in 539 Beiträgen
hartmut2801 eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

moin,
schau auch mal bei http://www.alde-deutschland.de rein.

bis denn
__________________
theorie und praxis sind theoretisch gleich, aber praktisch nicht !!!

rechts-schreibfehler sind gewollt und deswegen mit voller Absicht erstellt. wer welche findet, darf sie behalten, verschenken oder auch versteigern.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 06.05.2010, 13:48
Navman2 Navman2 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.12.2007
Beiträge: 36
2 Danke in 2 Beiträgen
Standard

so erst mal danke für eure Beiträge
habe mich jetzt entschlossen eine Oelheizung einzubauen
Navman2
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.05.2010, 17:06
Benutzerbild von nimmerland
nimmerland nimmerland ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.07.2006
Ort: Stade
Beiträge: 659
945 Danke in 400 Beiträgen
Standard

Damit liegst Du richtig. Die Öfen sind sicher und Oel läßt sich gut lagern. Ich heize auch mit Oel. Habe aber in der Stube noch einen kleinen Holzofen stehen. Bei 10m Länge, reicht ein kleiner Ofen. Da würde ich mich bei Toplicht mal beraten lassen. Das sind alles Bootsfreaks.
__________________
Gruß aus Hamburg
Sven


Ich bin nicht gestört, ich bin verhaltensflexibel.
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.05.2010, 17:54
Benutzerbild von Zico
Zico Zico ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 12.11.2006
Ort: Neuss
Beiträge: 119
Boot: Fjord 24 Weekender
79 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Wo liegst Du denn in Neuss? Im Napoleonshafen? Falls ja, bei welchem Verein?
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.