![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Moin Moin,
das Jahr beginnt mit einer Frage.... ![]() Nachdem im letzten Sommer die Saison durch Motorschaden verdorben war....ist nun ein komplett revidierter Motor im Boot....der Block stammt aus einem KFZ...hat noch nie Salzwasser gesehen.... Zur Frage: Zweikreiskühlung ja oder nein ? Was wäre die Empfehlung. Wo liegen Vor- bzw (gibt es ) Nachteile einer Zweikreiskühlung ? Hab mal recherchiert eine Monitor MFH 5399 käme wohl in Frage.... Entschuldigt die Blödfragerei....hatte bisher nur Aussenborder...willnicht in der neuen Saison den Motor wieder hinrichten....und laange was vom "neuen" Motor haben. Viele grüße Joachim ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin moin Joachim,
das beste was du einem Motor anbieten kannst, ist eine Zwei Kreis Kühlung Der Motor dankte es dir durch die optimale Kühlwassertemperatur (ca. 80°C) und durch geringeren Kraftstoffverbrauch, vor allem aber durch geringeren Motorverschleiß Auch die Einwinterung gestaltet sich einfacher, weil nur der gekühlte Auspuffteil mit einem Frostschutzgemisch gespült werden muss.
__________________
M.f.G. harry
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Wo ist denn dein Hauptfahrgebiet? Süßwasser oder Salzwasser?
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim,
da es sich um einen Motor aus einem PKW handelt, müssten bei Salzwasser-Betrieb (Einkreiskühlung) eh andere Froststoppen rein...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hauptfahrgebiet Ostsee...eventl mal nach Kroatien wenn Boot i.O....und in weiter Ferne Wasserstraßen in und um Berlin...
Gruß Joachim |
#7
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
hilft beim Einbau...nicht bei der Entscheidung.. mache ich mit 2 Kreis was falsch ? Jemand im Bekanntenkreis behauptet sei schädlich für den Motor weil zu heiss... Kann ich mir eigentlich nicht vorstellen....wenn das Kühlsystem bis 6.2 Liter reichen soll....laut Herstellerangabe.... Gruß Joachim |
#9
|
||||
|
||||
![]()
muß da nicht auch eine andere Nockenwelle rein ?
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@.....Jemand im Bekanntenkreis behauptet sei schädlich für den Motor weil zu heiss...
Eher umgekehrt ist der Fall. Bei der Einkreiskühlung offnet das Thermostat oft unterhalb von 70°C und das aus dem Grund, damit die Salzwasserkristalle nicht auskristallisieren und dann zu Verstopfungen der oft engen Kühlkanäle führen könnten. Das aber passiert bei der Zweikreiskühlung nicht, weil im Motorkreislauf ein Süßwasser Frostschutzgemisch aufgefüllt ist.
__________________
M.f.G. harry
|
#11
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Ja klar....
Boot im Januar 19 gekauft... Probelauf in Ordnung.. Dann auf der Weser....Ende Mai.. Erste Fahrt... Motor schon im Hafenbecken heiss... Garnicht gefahren.... Impeller raus.. Kühlwasser Einkreiskreiskühlung überprüft... Alles so wie es sein sollte... Dann Probelauf mit Spülohren.. Alles top.. Auf an die Ostsee damit...... 1 Fahrt... Ca 1h....beim Aufstoppen... Lautes Knallen... Motor aus... Gestartet.. Lief... Aber kaum Leistung... Zurück zum Hafen... 10m vor Einfahrt Feierabend... Hafenmeister kam abschleppen....Motor hat Seewasser über Auspuff gezogen.... Ursache.. Defekte Rückschlagklappen im Auspuff vermutlich... Die waren defekt... Oder sind beim Probefahren auf der Weser verbrannt... 25 Liter Seewasser im Ölkreislauf.... Shit happens.... Nun revidiert.... 85% Neuteile... Noch nicht im Wasser gesesen.. 2 Kreiskühlung ja oder nein Gruss Joachim Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Da bin ich mal auf meinen gespannt. Jetzt im November gekauf. Probelauf mit Spülohren war einwandfrei. Angeblich wurde der Motor revidiert und hat erst 16 Stunden drauf. Ich laß mich überraschen. Aber ist wie bei einem gebrauchten Auto. In den Motor kann man nicht reinschaun. |
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich.. Nur Aussenborder vorher... Wusste nicht das es die gibt.. Gruss Jo Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]()
|
#15
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Vorher hat schon jemand die Nockenwelle genannt und möglicherweise ist das die Ursache für den Motorschaden. PKW-Nockenwellen haben absichtlich eine größere Ventilüberschneidung als Boots-Nockenwerllen. Das führt dazu, dass bei niedrigen Drehzahlen Abgase zurück in den Zylinder gesaugt werden. Beim PKW kein Problem und sogar erwünscht, beim Boot zieht man sich damit schnell Wasser in den Motor. Ich würde in jedem Fall prüfen, welche NW verbaut ist. Du kannst die Daten hier gerne posten, da ich selbst einen 5.7 -PKW-Motor marinisiert habe, habe ich mich untensiv mit dem Thema befasst. Gruß Götz
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Das kann eine endlose Diskussion werden, nützlicher wäre die Info was sind die 85% Neuteile und woher stammen die. Aber die primere Antwort ist, einer 2 Kreiskühlung ist immer der Vorzug zu geben - und nein, sofern richtig ausgelegt schadet diese niemals dem Motor.
LG Michael
__________________
![]()
|
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Nur der Block ist vom PKW... Köpfe vom alten Mercruiser konnten mit etwas Glück gerettet und revidiert werden.... Somit läuft keine PKW Nocke... Gruss Joachim Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sollte also den 4.3er gut kühlen... Hersteller Monitor Model MFH 5399 Alles was am alten Motor nicht mehr zu retten war.. wurde ersetzt.... Teilweise aus einem PKW (Van) Motor... Vor Einbau gehohnt.. usw... Alle Lager neu... Kurbelwelle vermessen.... Köpfe geplant....Ventile neu... Nockenwellen gemessen... Überholt... Wieder rein.. Habe auch paar Fotos von den Arbeiten... Wenns jemand sehen will lade ich mal hoch Gruss Joachim Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Joachim,
Bilder wären gut... DANKE
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#20
|
||||
|
||||
![]()
.. Hier..
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gesendet von meinem EML-L29 mit Tapatalk
__________________
![]() ![]()
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Das ist aber kein 4,3L
![]()
|
#22
|
||||
|
||||
![]() Hallo, genau, ich dachte es geht um einen 4.3 Liter V6.
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt... |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Wobei das letzte Foto wieder ein 4,3 L ist, die Plastikdeckel gibt es m.W. nach nicht beim V8. Ich glaub hier stimmt was nicht mit den Fotos.
![]() ![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich fasse mal zusammen was ich in diesem und in dem anderen Trööt des TE verstanden habe.
1.: "Die Saison 2019 ist gelaufen" (Zitat TE) weil der im Boot verbaute 4,3 LX Schrott ist 2.: Der TE hat jetzt einen Automotor in das Boot gebaut 3.: Auf Nachfrage ob da jetzt eine Auto-Nockenwelle im Boot mit den längeren Überschneidungszeiten arbeitet hat das der TE verneint, es wäre nur der Block vom Auto. Köpfe wurden vom alten Motor überholt und deshalb ist auch die Nockenwelle die gleiche (? bei einem Motor mit untenliegender Nockenwelle hat ist diese ja nicht zwangweise die gleiche ![]() 3. Die Bilder zeigen jetzt einen V8 smallblock bei dem mit Sicherheit weder die Köpfe noch die Nockenwelle vom 4,3er LX sind. Wie soll man da denn Tips geben? Ich hol mir jetzt mal Chips und Cola.
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Und wer ist eigentlich der "Joicabrio"
Hast du 2 User und schreibst mit denen abwechselnd?
__________________
Viele Grüsse ![]() Bernhard _____________________________________________ Immer eine Handbreit Sprit im Tank |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
4.3 MPI Mercruiser oder 5.0 MPI Mercruiser | Wassersportler | Allgemeines zum Boot | 25 | 17.06.2018 09:06 |
MerCruiser 350MAG MPI Horizon/SmartCraft , MerCruiser Bravo II | milagrosro | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 07.03.2012 18:08 |
Mercruiser 470 oder Mercruiser 165? | Holz-Uli | Motoren und Antriebstechnik | 7 | 02.10.2011 20:46 |
Passt der Mercruiser Sterndrive typ 1 an einem Mercruiser 470? | bayliner006 | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 24.09.2010 08:54 |
ACHTUNG massive Preissenkungen von Mercruiser, MerCruiser und Marina Verschleißteilen | Cyrus | Werbeforum | 10 | 20.11.2008 19:50 |