boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 13.08.2004, 07:17
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard Einbau 5,7 Ltr GM Motor

Hallo ,

ich möchte einen 5,7 Ltr. 350" CID Engine Goodwrench in eine Boot einbauen. Dazu bekommt er eine Edelbrock Ansaugspinne "Performer" und einen Edelbrockvergaser 600 CFM - Marine sowie eine Zweikreiskühlung von Nirotech.

1.Meine Frage: Auf was für eine Leistung (PS) komme ich ca. wenn man bedenkt dass der Motor eine Grundangabe laut Werk von 180 PS hat?
2. Funktioniert das so mit dem Motor oder müßen wegen der Belastung
andere härtere Lager (z.B. Kurbelwellenlager) eingebaut werden?

Das Boot hat eine Länge von 6.50 m.

Über viele Ratschläge wäre ich sehr dankbar.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 13.08.2004, 08:38
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

du wirst wenn alles super läuft dann ca 200 PS haben. Du könntest natürlich noch einen grossen Sprung mit einer schärferen Nockenwelle machen z.b. Crane Energizer. Die 5,7 l Bootsmotoren haben mit einer scharfen Nocke laut Hersteller bereits ca 260 PS.
In Verbindung mir der Performer und dem Vergaser könntest du gute Werte erreichen, wobei der Vergaser dann auch ein bisschen grösser sein sollte, muss aber nicht! Bei dieser Nockenwelle können auch die alten Standart Ventilfedern drinnen bleiben.
Aber ich denke da wirst du hier in diesem Forum noch beraten!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 13.08.2004, 09:38
Benutzerbild von Z-man
Z-man Z-man ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.08.2002
Ort: Hodenhagen
Beiträge: 402
Boot: Im Moment ohne...
24 Danke in 17 Beiträgen
Z-man eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo Glastronfan,

endlich einer der auch Glastron fährt.

Was mich bloß stutzig macht, ist das irgenwelche Peoples behaupten dass man andere Kurbelwellenlager einbauen müßte die eine härtere Legierung haben da der Motor mehr arbeiten muß. Aber der 5,7 Ltr. ist doch ein Standardmotor.
Was ist denn dort alles noch mariniesiert?
Frostschutzstopfen aus Messing ist klar, aber was noch??
Ich meine da ich eine Zweikreiskühlung einbaue,inclusive der Krümmerkühlung, muß hier nicht mehr viel verändert werden!
Wenn ich im Unrecht bin, dann belehrt mich eines besseren.
__________________
Gruß Thomas
_________________________
Derjenige, der sagt:"Es geht nicht", der soll den nicht stören, der`s gerade tut.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 13.08.2004, 11:56
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard

Dein neuer Motor hat eine anderen Nockenwelle, Köpfe mit kleineren Ventilen, schwache Ventilfedern und eine rostende Wasserpumpe.
Die Lager sind 100% gleich.
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 13.08.2004, 11:58
Benutzerbild von Cyrus
Cyrus Cyrus ist offline
Repräsentant der schwarzen Macht
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Lübeck - Krummesse / Holzwiek Tel. 04508/777 77 10
Beiträge: 21.853
Boot: Chaparral Signature 260 - CA$H FLOW
Rufzeichen oder MMSI: DJ6837 - 211387640
42.921 Danke in 15.623 Beiträgen
Standard Re: Einbau 5,7 Ltr GM Motor

Zitat:
Zitat von Z-man
Marine sowie eine Zweikreiskühlung von Nirotech.
Na, da bin ich aber mal gespannt!
__________________
Mit sportlichen Grüßen

ᴒɦᴚᴝϩ


Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal
Propeller - Abgasanlagen - Generatoren
Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens.
Siehe auch www.kegel.de
Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 0176/488 60 888 stellen.

Kontaktdaten und Impressum

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 13.08.2004, 13:53
Benutzerbild von michav8
michav8 michav8 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.08.2002
Ort: auf See
Beiträge: 4.473
Boot: Hatra 708 / Wellcraft 233 eclipse/Trave 470/Dehler 31
2.857 Danke in 1.386 Beiträgen
Standard Re: Einbau 5,7 Ltr GM Motor

Zitat:
Zitat von Z-man
Hallo ,

ich möchte einen 5,7 Ltr. 350" CID Engine Goodwrench in eine Boot einbauen. Dazu bekommt er eine Edelbrock Ansaugspinne "Performer" und einen Edelbrockvergaser 600 CFM - Marine sowie eine Zweikreiskühlung von Nirotech.

1.Meine Frage: Auf was für eine Leistung (PS) komme ich ca. wenn man bedenkt dass der Motor eine Grundangabe laut Werk von 180 PS hat?
2. Funktioniert das so mit dem Motor oder müßen wegen der Belastung
andere härtere Lager (z.B. Kurbelwellenlager) eingebaut werden?

Das Boot hat eine Länge von 6.50 m.

Über viele Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

Hallo !

Warum baust Du dir bei den ganzen Aufwand nicht gleich einen Marine Motor ein ?
Du rüstest jetzt einen Auto Motor mit viel Aufwand auf einen Standart Boot
Motor um ???

MfG Michael
__________________
http://www.boote-forum.de/image.php?type=sigpic&userid=376&dateline=11
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.08.2004, 15:26
Benutzerbild von Andrée
Andrée Andrée ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 03.02.2002
Ort: Kiel / Alcudia
Beiträge: 1.770
Boot: Fairline Targa 28
740 Danke in 363 Beiträgen
Standard

Ich kann Dir noch zwei werksüberholte Vortec Köpfe anbieten. Mit entsprechender Nockenwelle und Vergaser sollte Dein Baby dann bequem über 300 PS liegen. Nur ich weiß nicht ob Dein 600 er Vergaser da genug hergibt aber ich glaube beim 7,4 ist auch nur ein 600er verbaut und der macht 330 aber ganz genau weiß ich das nicht.
__________________
www.Worldoffshore.de
Bourbon and Coke
and Big Block Boats
BOAT=Blow out another thousand
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 13.08.2004, 15:29
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,


lass dich nicht aus der Ruhe bringen!! Ich fahre in meinem Boot selbst einen Automotor. Zuvor hatte ich einen Marinemotor drin, ich habe die Mooren verglichen und alles bis auf die Nockenwelle war absolut das Gleiche (Ventilgrössen, Ventilfedern). Das waren aber Motoren beider Baujahr 82.
Ich habe keine Zweikreiskühlung daher musste ich auch andere Kopfdichtungen einbauen und zwar welche die Salzwasserbeständig sind, Froststopfen habe ich getauscht und eine Mrinewasserpumpe eingebaut und natürlich die schärfere Nockenwelle.
Wenn du eine Zweikreiskühlung hast müsstest du eigentlich nicht einmal die Froststopfen wechseln. Auch Wasserpumpe und Kopfdichtungen könntest du so übernehmen!
Das mit den Hauptlagern ist völliger Unsinn, es gibt diese Motoren mit 330 PS mit Standartlagern und Standartölpumpen.
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 13.08.2004, 19:00
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

@ glastronfan-wie hast du die motore verglichen !








ps. ich enthalte mich noch einwenig !



andre
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 13.08.2004, 19:05
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo,

ich habe die Ventile gemessen und die Federn prüfen lassen, bei einem Motorinstandsetzungsbetrieb mit Schwerpunkt Marinemotoren(der Boss ist ein Bekannter von mir), ich hatte nämlich ursprünglich vor die Teile auf den Automotor zu bauen aber es war tatsächllich das Gleiche. Der erste Motor im Boot war zu 100% ein Marinemotor, die Nummer war die originale.
Aber ich will nicht sagen das das generell so ist, aber bei mir war es so! Der Automotor war auch nichts besonderes oder so es war ein typisch schlappes Teil!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 13.08.2004, 19:15
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

wieviel ps hat den der automotor gehabt ,und wieviel der marienemotor?









andre
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 13.08.2004, 19:21
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der Marinemotor hatte 260, ein 5,7 GM und der Automotor hatte ca 180, ebenfalls ein 5,7er!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 13.08.2004, 19:25
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

und nur die nockenwelle war anders!







andre
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 13.08.2004, 19:30
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ja es war tatsächlich so! Und angeblich könnte han beim 5,7er von 180 auf 260 PS mit einer schärferen Nochenwelle kommen, weil der Motor mit der Standartnocke eigentlich eher "gedrosselt" sei, so sagte mir es mein Bekannter!
Vielleicht war das damals wirklich so dass die Motoren ziemlich gleich waren, bei heutigen Modellen ist das bestimmt anders????
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 13.08.2004, 19:44
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

irgentwas mache ich falsch !



habe eine 286° nocke ausgebaut und eine 305° eingebaut ,kammen aber keine 80 ps mehr !




aber ich übe noch ,vieleicht lerne ich es ja auch noch !!




andre
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 13.08.2004, 20:11
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Diese "Mercruiser PS" sind meiner Meinung nach sowieso viel zu übertrieben!!!! Wieviel PS hast du ca?? Ich habe momentan leider nur einen 5,0l in meinem Boot ebenfalls ein Automotor mit Standartkopfen usw lediglich mit scharfer Nocke und er hat auf dem Prüfstand an der Kurbelwelle 246 PS. Ich habe aber noch eine Performer und einen 650er Edelbrock drauf.
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 13.08.2004, 20:16
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

schaue mal bei offshore -tuningfrage!
die teoretische ps-zahl glaube ich selbst nicht



im urzustand hatte er 290 ps!jetzt vieleicht weniger (übertunt) wer weiß?


verbrauch ca .80-90l je std. bei vollgas !(mit weißen zündkerzen)
bin aber in behandlung bei einem ami vieleicht kriegt der die wech!








andre
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 13.08.2004, 20:25
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ich habs mir durchgelesen. Wenn du wirklich mehr Leistung willst, kannst du auf deinen 5,7er Chevy Köpfe vom 5,4 liter Diplomat schrauben. Angeblich bringt das echte 60 PS, das habe ich schon von verschiedenen Seiten gehört. Im guten zustand liegen sie bei ca 300- 350 Euro!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 13.08.2004, 20:27
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

vergesse aber nicht das die meisten von autos ausgehen !

die diplo köpfe bringen mich nichtwirklich weiter!






andre
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 13.08.2004, 20:32
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Das stimmt. Aber die Masse machts. Ich habe seit diesem Jahr eine völlig offene Auspuffanlage und ich konnte es selbst kaum glauben, der Motor dreht ca 150 Umdrehungen höher!
Im Moment baue ich mir einen Luftfilter welcher ausschliesslich frische kalte Luft anziehen soll, beim Boot ist im Motorraum ja ein wahnsinniger "Hitzestaukasten", da helfen die Blower auch nichts mehr.
Viel Spass beim Schrauben!!!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 13.08.2004, 20:38
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

der hatra hat links und rechts in fahrtrichtung richtig schön große lufteinlässe hat schon fast ramairfunktion ,also luft ist kein problem !

ein gut belüfteter bootsmotorraum ist vergleichbar mit einem automotorraum! merc hat sogar eine höchsttemperatur in einer bullit angegeben!








andre
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 13.08.2004, 20:44
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Achja mit den weißen Zündkerzen das ist bei mir auch!! Ich habe auch schon einmal einen grösseren Vergaser drauf gehabt und es hat sich nicht geändert! Ich habe Angst dass ich das Teil irgendwann einmal durchbrenne! Aber so lange dein "heisser" nicht durchbrennt brauche ich mir ja keine Sorgen machen!!! Sag mir dann bitte Bescheid )))))))

Aber jetzt sind wir eigentlich vom Thema abgekommen, ich denke der kann das machen mit dem Automotor und der Zweikreiskühlung!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 13.08.2004, 21:07
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

ich würde die kolben noch weckseln um die compression zuerhöhen
damit er aus dem 8-ter bereich raus kommt 9,3 (merc,volvo ,omc sdt.)und aufwärts wäre nicht schlecht (wegen der nocke)dann eine 290°nocke (über sdt. von m-,v,-o )mit einem ventielhub von 12mm ,eine performer EPS(auch verbaut von m,v,o ,nur in guss) mit einem 750 ede(weber) mariene( isoplatte nicht vergessen) und wenn er dann noch tahlers hat 2,02 köpfe, dann nur noch alles gut schütteln, nicht rühren bitte!!




mfg andre
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 13.08.2004, 21:14
Benutzerbild von Andre Almstädt
Andre Almstädt Andre Almstädt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.01.2004
Ort: Ostseebad Rerik
Beiträge: 2.307
Boot: Meins ,leider zuwenig!
257 Danke in 220 Beiträgen
Standard

@ glasto probiere morgen was neues aus ,was mit zündreihenfolge zutun hat ,mal sehen ob es funst gebe dann bescheid ,mal sehen ob wir unsere zündkerzen austricksen können !(8-10 ps sollen auch noch mehr dabei abfallen und drehmoment wir werden sehen?)









andre
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 14.08.2004, 05:50
Glastronfan Glastronfan ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 63
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Der läuft nicht!!!
__________________
Die besten Kapitäne stehen immer an Land!!!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 115



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.