boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.03.2012, 22:40
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard Garmin GPSMAP 421s Plotter

Hallo

Habe mir kurzentschlossen ein GPS 421s mit Zwei-Frequenz-Schwinger (Tiefe, Temperatur) als Heckgeber zugelegt für meine Stingray 190cx 3,0l.
Jetzt hätte ich ein paar Fragen, vielleicht kann mir jemand helfen!

1. Kann ich den Zwei-Frequenz-Schwinger Heckgeber auch im Boot also Bootsboden befestigen? Oder ist er zwingend am Heck außerhalb des Bootes anzubringen. Möchte nicht unbedingt das Heck durchbohren

2. Wenn der Schwinger im Boot montiert werden kann, welches Material nehme ich zum verkleben? Silikon? Gfk-Harz? Weiß jemand eine bessere Lösung zum befestigen?

3.Kann ich den orginal verbauten Geber vom Tiefenmesser (siehe Bild) an das GPS 421s anschließen? Wo ist der vorhandene Schwinger- im Boot eingebaut?

4. Welche günstigen-funktionfähigen-störungfreien Benzindurchflußgeber können verwendet werden. Brauche ich immer das NMEA 2000 Starterkit oder nur wenn ich mehrere Geräte anschließe?

Gruß Markus
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tiefenmesser.jpg
Hits:	249
Größe:	41,7 KB
ID:	344417  

Geändert von Marmu (07.03.2012 um 05:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 07.03.2012, 16:03
Wolfgang F Wolfgang F ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hollabrunn
Beiträge: 9
Boot: Marinello Happy Fishing 16
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Hallo,
1. Ja, das geht, es wird beschrieben, einfach eine Behälter am Bootsboden anzukleben, mit Wasser befüllen oder anderen Flüssigkeiten und den Schwinger reingeben. Wichtig ist eine gleichmässige Stelle im Bootsboden. Nachteil ist nur, dass die Temperaturanzeige stark verzögert ist bei ändernder Wassertemperatur.

2. Ich würde den Behälter nur mit Wasser füllen und oben den Deckel schließen, damit das Wasser nicht verdampft und der Behälter leer wird - für den Fall dass man den Schwinger wieder ausbauen möchte.

3.Kann ich den orginal verbauten Geber vom Tiefenmesser (siehe Bild) an das GPS 421s anschließen? Ich glaube nicht, da der GPSMap 421 vermutlich einen NMEA 2000 Schwinger hat. Wo ist der vorhandene Schwinger- im Boot eingebaut?

4. Welche günstigen-funktionfähigen-störungfreien Benzindurchflußgeber können verwendet werden. Brauche ich immer das NMEA 2000 Starterkit oder nur wenn ich mehrere Geräte anschließe?
Der Garmin Benzingeber kostet 200.-, ich habe heute vom Garmin Support erfahren, dass auch der Lowrance Geber EP 60 funktioniert, als NMEA 2000 kompatibler Geber. Dieser kostet nur die Hälfte - ca. 100.-

MFG Wolfgang
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 07.03.2012, 16:30
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich bezweifle, dass das Wasser im Behälter die Wassertemperatur anzeigen kann, auch nicht verzögert, eher die Motorraum Temperatur.. (ist bei Innenbordern nicht unwichtig)

einfacher gehts, den Geber dick im Silikon blasenfrei zu versenken ... dann ist er auch wieder demontierbar...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 07.03.2012, 18:15
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo

Danke erst einmal für die Antworten.

Die Wassertemperatur ist mir eigentlich egal! Dazu benutze ich mein Fingerthermometer
Wichtig ist mir die Echolot, Fischfinderfunktion sowie der Kraftstoffverbrauch, ich will mir nur keinen speziellen Einbaugeber extra kaufen.

Grüß Markus
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 08.03.2012, 10:49
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Silikon ist ein weicher dämpfender Werkstoff, denkbar ungünstig.

Epoxi würd ich nehmen, die Schallwellen sollen ja nicht im Silikon gedämpft werden.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 08.03.2012, 12:51
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

... du würdest.... (wieder mal eine Theorie/Praxis Antwort)

wir würden nicht, wir haben, und das viele, sehr viele Bootfahrer, auch hier im Forum (aufgrund der Anfragen und des gleichen Rates) und, es funktioniert bei allen bestens...

und dann erklärtst mal ein mit Epoxy eingeklebte Geber wieder entfernt werden kann (denn das war auch die Frage).
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....

Geändert von dieter (08.03.2012 um 12:59 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 08.03.2012, 13:46
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Sorry habe nichts davon gelesen, das der Geber wieder ausgebaut werden soll.

Silikon ist am Boot sowieso unbrauchbar vor allem in der Bilge. Wenn dann Sika oder vergleichbares.


Außerdem hat das ein Freund schon mal gemacht und sich gewundert warum sein Garmin eine andere Tiefe anzeigt wie meins.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 08.03.2012, 13:53
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

muss ich dir nochmal Widersprechen, Sika ist ebenfalls nur sehr schwer und mechanisch entfernbar.

Mein Geber ist seit 2004 in der Bilge und zeigt richtig an und hält bestens....

(bild Zeigt ein Foto von 2006, 2008 erfolgte ein Neuanstrich ohne den Geber zu entfernen, da er bombenfest war und ich haber "herumgepinselt" )

Frag mal deinen Freund ob er sein Gerät justiert hat...!!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	geber 003.jpg
Hits:	354
Größe:	75,0 KB
ID:	344677  
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.03.2012, 14:52
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Außerdem hat das ein Freund schon mal gemacht und sich gewundert warum sein Garmin eine andere Tiefe anzeigt wie meins.
Hallo

Müsste eine größere Tiefe angezeigt haben oder? Wieviel mehr?

Oder kann man die Fehler ausblenden also (Gfk-Boden/Silikon)?

Hab das Gerät leider noch nicht angeschlossen um damit zu spielen und alles zu verstehen deshalb meine vielleicht blöden Fragen.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.03.2012, 15:02
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

ich kenne den Garmin 421 nicht, aber mach dich da nicht verrückt, fahr mit deiner Stingreay in ein seichtes Gebiet, schau was der Geber anzeigt und halte einen Meter (Zollstock) ins Wasser, dann siehst du den Unterschied, falls vorhanden.
Dann besteht die Möglichkeit entweder zu justieren oder einfach den Unterschied mit einzuplanen (es gibt GEräte die nicht angepasst, justiert werden können). Den Alarm stellt man sowieso mit etwas Spielraum ein.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.03.2012, 15:08
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

um noch etwas zur Montage zu ergänzen.... suche vorher den besten Ort, durch eine mit Wasser gefüllte Plastiktüte und den Geber rein, und dann in die Bilge zum testen...
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 09.03.2012, 05:32
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Wenn Du nur das Echolot anschaltest, hörst Du dann das Klopfen am Rumpf ??
Ich höre es sehr deutlich, es ist ein sehr hartes Klopfen.

Du hast auch einen Spiegelmontagegeber eingeklebt, der wird unten in der Mitte auch voll ohne Silikon darunter auf dem Rumpf aufsitzen. Du hast also mehr Silikon darum gemacht, damit der nicht wegrutscht. Es gibt aber Leute die machen einen Silikonhaufen auf den Boden und legen den Geber darauf mit einem Abstand von 1 cm bis zum Rumpf. Dann muß die Schallwelle durch 1 cm dickes Silikon. Dann sieht es schlecht aus mit genauen Ergebissen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 09.03.2012, 07:42
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Wenn Du nur das Echolot anschaltest, hörst Du dann das Klopfen am Rumpf ??
Ich höre es sehr deutlich, es ist ein sehr hartes Klopfen.
nein.... ist auch Blödsinn...


Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Du hast auch einen Spiegelmontagegeber eingeklebt, der wird unten in der Mitte auch voll ohne Silikon darunter auf dem Rumpf aufsitzen. Du hast also mehr Silikon darum gemacht, damit der nicht wegrutscht.
2 x nein...

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Es gibt aber Leute die machen einen Silikonhaufen auf den Boden und legen den Geber darauf mit einem Abstand von 1 cm bis zum Rumpf. Dann muß die Schallwelle durch 1 cm dickes Silikon. Dann sieht es schlecht aus mit genauen Ergebissen.

zu den Leuten gehöre ich und die anderen hier aus dem Forum
und es sieht eben nicht sehr schlecht aus

(du rennst hier mit einer Theorie gegen eine jahrelange Praxiswand)
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 09.03.2012, 08:08
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Dieter hat wie immer Recht
Ich hab hier ein pdf von VDO zum Einbau vorliegen.
Krieg ich das irgendwie hochgeladen?

Gruß
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 09.03.2012, 08:27
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas Z. Beitrag anzeigen
Dieter hat wie immer Recht
Ich hab hier ein pdf von VDO zum Einbau vorliegen.
Krieg ich das irgendwie hochgeladen?

Gruß
Thomas


klar... einfach den wie ein Bild hochladen
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.03.2012, 08:56
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Na dann zeigt mal was VDO sagt.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.03.2012, 09:05
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Angehängte Dateien
Dateityp: pdf flc_installation_instructions_depth_sounder_echolot_de_en_uv.pdf (191,2 KB, 595x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.03.2012, 09:24
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

Die hab ich eben auch gegoogled. Habs gesehen, so was hab ich noch nie gelesen bei Garmin, immer nur Harz.

Das man den Puls hören kann schreibt aber sogar Garmin:
Und das klicken hört man deutlich und hat nicht mit Blösinn zu tun.
Mit Deinem Gummipuffer dazwischen hörst Du es warscheinlich nicht mehr.



1.5 Können Fische die Schallwellen des
Schwingers hören?
Die Schallwellen arbeiten im
Ultraschallbereich. Die meisten Fische können
keine Frequenzen höher als 500 Hz bis 1 kHz
hören. Sie Ultraschallwellen, die von Airmar
Schwingern gesendet werden, sind im Bereich
zwischen 10 kHz und 2 MHz und dadurch
deutlich unter dem hörbaren Bereich der
Fische. Sie befinden dich auch nicht im
Bereich, den der Mensch erkennen kann.
Menschen können Schallwellen zwischen 10
Hz und 20 kHz registrieren. Es ist aber zu
beachten, dass die meisten Menschen den
Sendepuls der 10 kHz Schwinger hören
können. Der Impuls wird als Folge von „Klicks“
wahrgenommen.
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.03.2012, 10:01
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo alle

Ich weiß auch nicht wie und was, darum bin ich ja auf der Suche nach der besten Lösung.
Hab hier im in einer Cuda-250 Beschreibung folgende Einbauanweisung gefunden. Mittlerweile glaube ich damit beide Einbaulösungen (Silikon oder Harz) machbar und funktionsfähig sind, nur die Position des Schwingers sollte individuell im Boot gefunden werden.
Beim Einbau mit Silikon sollte der Geber vielleicht bis auf den Gfk-Bootsboden eingedrückt werden!!!

Grüße Markus
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf GPS Echolot Schwingungsgebereinbau.pdf (1,46 MB, 1497x aufgerufen)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 09.03.2012, 10:06
Benutzerbild von Marmu
Marmu Marmu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.09.2011
Ort: Göppingen
Beiträge: 46
Boot: Rinker 250 Fiesta Vee
109 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Die hab ich eben auch gegoogled. Habs gesehen, so was hab ich noch nie gelesen bei Garmin, immer nur Harz.
Hallo

Kannst du Bitte den Link einstellen? Hab bei Garmin nichts gefunden.

Gruß Markus
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.03.2012, 10:20
Benutzerbild von Michael F
Michael F Michael F ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Aschaffenburg / Main N49`58,16 E009`08,29
Beiträge: 669
Boot: Scarab28xlt
248 Danke in 144 Beiträgen
Standard

http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&..._szrEA&cad=rja




http://www.google.de/url?sa=t&rct=j&...yxym1A&cad=rja
__________________
MFG Michael F BSC-Nautilus.de e.V. Aschaffenburg am Main
Power is nothing without control !! Enough cubic inch, to start a war !!! Nothing is better than cubic inch`s , only more cubic inch`s !!!
http://www.Offshoreonly.de " zusammen starten, fahren, ankommen und feiern !! "
www.Poker-Run-Germany.de Real men dont need instruction !!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 09.03.2012, 11:01
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Michael F Beitrag anzeigen
Die hab ich eben auch gegoogled. Habs gesehen, so was hab ich noch nie gelesen bei Garmin, immer nur Harz.

Das man den Puls hören kann schreibt aber sogar Garmin:
Und das klicken hört man deutlich und hat nicht mit Blösinn zu tun.
Mit Deinem Gummipuffer dazwischen hörst Du es warscheinlich nicht mehr.

.
man sollte vielleicht auch anderen mal etwas abnehmen....

übrigens hörte ich es auch nicht bei dem Durchbruchgeber im alten Boot,
mag an meinem Hörvermögen oder Alter liegen....
gebe aber zu, dass ich das noch nie gehört oder gelesen habe....und nehme den "Blödsinn" mit bedauern zurück
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 09.03.2012, 11:06
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

Hörvermögen oder Hören mögen

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
man sollte vielleicht auch anderen mal etwas abnehmen....

übrigens hörte ich es auch nicht bei dem Durchbruchgeber im alten Boot,
mag an meinem Hörvermögen oder Alter liegen....
gebe aber zu, dass ich das noch nie gehört oder gelesen habe....und nehme den "Blödsinn" mit bedauern zurück
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.03.2012, 12:20
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

was unterstellst du mir ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.03.2012, 14:11
Thomas Z. Thomas Z. ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2003
Beiträge: 473
212 Danke in 150 Beiträgen
Standard

würd ich mir nie erlauben
schönes Wochenende
Thomas
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 28 von 28



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:07 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.