boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 03.03.2012, 23:07
Benutzerbild von Bolli
Bolli Bolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Krefeld NRW
Beiträge: 45
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard Haustürmonteur Rat gesucht

Hallo,

angeregt durch den Haustürmonteur Tröt, den ich nicht zulabern wollte, habe ich hier mal einen neuen angelegt und hätte mal eine Frage. In der letzten Woche habe ich ich ein neues Terassenfenster einbauen lassen. Kosten etwa 7000 Euro (elektrische Rolladen / Dreifachverglasung / 5 Meter breit).

Jetzt habe ich einen eklatanten Mangel festgestellt. Öffnet man die Türe etwa 90 Grad und lässt sie los, öffnet sie sich von selbst weiter und knallt mit der Scheibe gegen die Marmorabdeckung der Heizung. Das darf einfach nicht passieren. Noch habe ich nicht bezahlt. Welchen Betrag sollte ich angesichts dieses Mangels zurückhalten, falls der Fehler nicht zu beheben ist. Offensichtlich wurde das schon von den Monteuren versucht zu beheben, denn sie hatten die Terassentüre so eingestellt, dass sie sich nur extremst schwer schliessen lies (das haben sie wieder zurückgestellt).

Wie würdet ihr euch verhalten?
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.03.2012, 23:24
Benutzerbild von chico100468
chico100468 chico100468 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 08.07.2010
Ort: Motorsportarena
Beiträge: 209
2.055 Danke in 1.122 Beiträgen
Standard

nabend,

ich sach mal knall hart,rahmen raus und lotrecht neu
einbauen lassen,auf deren kosten mit sämtlichen
anfallenden arbeiten.

alles andere wäre ein Kompromiss.


gruß swen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 04.03.2012, 00:05
Benutzerbild von schabi0815
schabi0815 schabi0815 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 24.04.2011
Ort: Kanton San Galle
Beiträge: 79
Boot: Gummiente
Rufzeichen oder MMSI: hallo oder huhu. Ansonsten auch Roman :-)
68 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Hi

Wie Sven schon gesagt hat.

Mangel der betreffenden Firma schriftlich melden und eine Frist zur Ausbesserung setzen. Wenn nicht reagiert wird, andere Firma damit beauftragen und den ganzen Aufwand abziehen.

Fenster wurde anscheinend schief montiert...kannst ja mal die Wasserwage dran halten.

Gruss Roman
__________________
Netten Gruss aus der Schweiz

Roman

/Habe GFK-Gewebe in diversen Stärken und Webarten abzugeben. Bei Interesse bitte PN an mich /
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 04.03.2012, 01:27
Benutzerbild von BadWolfi
BadWolfi BadWolfi ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.03.2003
Ort: Wien
Beiträge: 132
1.202 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Wenn Dir der Ausbau der Rahmenkonstruktion zu mühsam ist, dann könntest Du auch einen gedämpften Türschließer anbringen lassen. Da gibt es auch welche wo man den Öffnungswinkel einstellen kann.

Herzliche Grüße
BadWolfi
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 04.03.2012, 07:11
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Naja, es gibt auch aufm Bau eine DIN. Da sind zulässige Abweichungen eindeutig definiert. Das selbsttätige Bewegen der Flügel darf durchaus sein, aber Abweichungen über ein bestimmtes Maß dürfen eben nicht sein.
Halt die Blubber ran und stelle erstmal fest, wie groß die Abweichung aus dem Lot und der Waage ist. Wenn diese über der Toleranz (ich glaube 1-2 mm pro Meter) liegt, dann Mängelrüge anfertigen und auf Nachbesserung bzw. Preisnachlass bestehen!
Eine zusätzliche Flügelbremse kann auch helfen, falls einem bei Toleranzeinhaltung die Flügelbewegung stört.
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 04.03.2012, 08:04
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Hey Bolli ? das ,das Türblatt sich nach innen bzw nach aussen bewegen kann ist normal , wird sich aber mit der Zeit geben. ( Abrieb in den Schanieren)
Das Element ist immer noch sogenannt " Lotrecht" wenn es bei einer 2 mm
Wasserwaage im Libellenbereich also innerhalb der Makierungen ist.
Aber um dein Problem zulösen. Gehe davon aus es ist eine Drehkipptüre
dann kann man einen Drehbegrenzer montieren der den Öffnungswinkel
begrenzt.
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 04.03.2012, 08:43
Benutzerbild von Bolli
Bolli Bolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Krefeld NRW
Beiträge: 45
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Hallo,

vielen Dank für eure Ratschläge. In der Tat ist es so, dass die Libelle der Wasserwaage noch innerhalb des Bereiches ist, den Rand allerdings schon berührt. Hebe ich den oberen Teil der Wasserwaage etwa 1 mm vom Rahmen ab, ist die Libelle mittig. Ich glaube die Wasserwaage hat eine Länge von 60 cm.

Dass es Toleranzen gibt ist ja in Ordnung, aber ich habe Befürchtungen, dass das Glas evtl. irgendwann mal zu Bruch geht. Ich sehe nicht ein dieses Riskio zu tragen.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 04.03.2012, 19:19
Benutzerbild von Cometone 910
Cometone 910 Cometone 910 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.05.2005
Ort: Wildau
Beiträge: 258
Boot: Target Express S
Rufzeichen oder MMSI: DB 7958 / MMSI 211633150
331 Danke in 184 Beiträgen
Standard

Die Gefahr hättest du auch gehabt wenn das Element "Lotrecht" eingebaut
gewesen wäre, Windzug oder Ehestreit mit Türen schlagen.
Sichere Die Tür mit einem Gummipuffer gegen die Marmorabdeckung und gut ist.
Frage aber noch mal beim Montagebetrieb nach, viele Monteure können zwar
Montieren, Einstellen ist aber nicht ihr Ding.
__________________
Gruß Wolle
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 04.03.2012, 21:50
icheben82
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo, sofort Geld zurückhalten halte ich für übertrieben, rufe in dem Betrieb an und schilder Dein Problem, dieses ist durch neu klotzen der Scheibe oder einstellen zu beheben.

Das Problem ist einfach (ich nehme mal an das es ein Sch..coelement ist) das die Scheibe durch die Dreifachverglasung sehr schwer ist. Das Problem beobachten wir schon seit längerem, nach ein paar Tagen die Scheibe neu klotzen und Tür einstellen behebt das Problem in 90% der fällen.

Es ist richtig das auch wir im Glas-Fassadenbau und Fensterbau Toleranzen haben, aber dennoch bauen wir immer Lotrecht ein... Das die Libelle schon einen Strich berührt ist bei uns schon zu viel.
Ein guter Monteur sollte beides können: Montieren und einstellen
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 05.03.2012, 11:45
Tischler Tischler ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2009
Ort: Rurtal
Beiträge: 1.003
Boot: QS SD 605 Merc. 150 xl efi
1.759 Danke in 611 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von icheben82 Beitrag anzeigen

Es ist richtig das auch wir im Glas-Fassadenbau und Fensterbau Toleranzen haben, aber dennoch bauen wir immer Lotrecht ein... Das die Libelle schon einen Strich berührt ist bei uns schon zu viel.
Ein guter Monteur sollte beides können: Montieren und einstellen
Ich gebe dir Recht Lotrecht ist die allererste Wahl ,
Aber im Toleranzbereich gilt der Libellenstrich immer noch als Lotrecht.
Das Thema 3fachglas ist ein Graus und wird auf kurz od. Lang zu immer mehr
Reklamationen führen im Bereich Verschluss der Fenster- türen
__________________
Gruß Volker
Nur Tischler können Frauen glücklich machen
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 05.03.2012, 12:32
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.607
Boot: van de stadt 29
8.847 Danke in 4.669 Beiträgen
Standard

Moin
Als aller erstes mal,wenn grundsätzlich die Möglichkeit besteht,dass das Türelement beim öffnen gefährlich kollidiert muss so oder so der Öffnungswinkel begrenzt werden(Planungsfehler),des weiteren würde ich im Bereich von zehn Stunden Geld(500Euro) einbehalten und eine (angemessene)Frist für die Nachbesserung setzen.
Und an die Fenstereinbaukollegen:Kann man nicht in absprache mit dem Auftraggeber nicht so ausrichten(geht natürlich nur wenn nur eine Öffnungsrichtung im Element)dass Tür oder Fensterflügel etwas zu fallen,wobei das sicher viele stören wird weil die Möglichkeit des unbeabsichtigten ausschließens z.B.bei Türen erhöht wird,und bei Fenstern besteht die Gefahr des Aussenbordsgehen von Haustieren die auf der Fensterbank rumturnen oder putzenden Hausfrauen,da kann sich je nach wertschäztzung auch nicht jeder Bauherr mit anfreunden.
Für den TE hoffe ich,dass dieser kleine Mangel nicht Anlass ist sich an der oft bescheidenen Zahlungsmoral gegenüber Handwerkern zu beteiligen.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 05.03.2012, 22:51
Benutzerbild von Bolli
Bolli Bolli ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.01.2009
Ort: Krefeld NRW
Beiträge: 45
103 Danke in 64 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hein mk Beitrag anzeigen
Moin
Als aller erstes mal,wenn grundsätzlich die Möglichkeit besteht,dass das Türelement beim öffnen gefährlich kollidiert muss so oder so der Öffnungswinkel begrenzt werden(Planungsfehler),des weiteren würde ich im Bereich von zehn Stunden Geld(500Euro) einbehalten und eine (angemessene)Frist für die Nachbesserung setzen.
Und an die Fenstereinbaukollegen:Kann man nicht in absprache mit dem Auftraggeber nicht so ausrichten(geht natürlich nur wenn nur eine Öffnungsrichtung im Element)dass Tür oder Fensterflügel etwas zu fallen,wobei das sicher viele stören wird weil die Möglichkeit des unbeabsichtigten ausschließens z.B.bei Türen erhöht wird,und bei Fenstern besteht die Gefahr des Aussenbordsgehen von Haustieren die auf der Fensterbank rumturnen oder putzenden Hausfrauen,da kann sich je nach wertschäztzung auch nicht jeder Bauherr mit anfreunden.
Für den TE hoffe ich,dass dieser kleine Mangel nicht Anlass ist sich an der oft bescheidenen Zahlungsmoral gegenüber Handwerkern zu beteiligen.
gruss hein
Nun denn,

einbehalten hatte ich 300 € was mir angemessen erschien. Die Firma ist kein kleiner Handwerker sondern operiert bundesweit. Für mich erschwerend kam hinzu, dass eine mündliche Zusage einen bestimmten Monteur auszuschliessen, mit dem ich bereits zwei Mal unzufrieden war, nicht eingehalten wurde.

Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Türe ohne Anlass keine Eigendynamik entwickeln sollte.

Gruß
Peter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 06.03.2012, 07:52
Benutzerbild von Superpapa
Superpapa Superpapa ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 13.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 2.179
2.018 Danke in 1.171 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Bolli Beitrag anzeigen
...Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass eine Türe ohne Anlass keine Eigendynamik entwickeln sollte...
Hi Peter, dann muss man das explizit bestellen. Die Fa. schuldet Dir normalerweise eine Leistung nach DIN, d.h. max. x mm Abweichungen aus Lot und Waage. Bei den heute üblichen Glas- und damit Flügelgewichten in Zusammenhang mit neuen, meist gefetteten Beschlägen ist eine gewisse Dynamik nicht zu verhindern.
Eine Toleranzverengung kostet zusätzlich - ist aber nicht unmöglich.
Aufgrund von Luftzug sind vielleicht auch andere technische Lösungen sinnvoll?
Gruß
Michael
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.