boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.02.2012, 15:52
Benutzerbild von Captain Jack Sparrow
Captain Jack Sparrow Captain Jack Sparrow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 63
Boot: Hellwig Milos 585 mit 115 Evinrude Ficht RAM
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard Evinrude Ficht Ram 115 PS gebraucht kaufen ?

Hallo Leute,

habe die Möglichkeit einen 115 PS Evinrude Ficht Ram gebraucht zu kaufen.
Der Motor ist von 2000.
Was darf so ein Motor gebraucht kosten?
Was gibt es zu beachten?
Wie kann ich feststellen ob es ein OMC ist oder schon ein richtiger Evinrude?

Dankend und grüßend, Jack !
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.02.2012, 06:14
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Motornummer beim Fachhändler oder bei Bombardier (Nachfolger von OMC) fragen.

Wie ist der Zustand der Maschine??? Öl im UW-Teil gewechselt und dessen Zustand??
Ölwechsel im UW-Teil mache ich normalerweise nach dem Kauf bzw. prüfe den Zustand ob Wasser vorhanden (dadurch evtl. Folgeschäden durch Frost und Korrosion möglich bzw. Wellendichtung durch Angelschnur zerstört)
Impeller ok (wenn Du keinen Problauf machen kannst, kaufst Du die Katze im Sack)??
Probelauf ab kalter Maschine, wenn Du ankommst und der Motor ist bereits warmgelaufen, so könnte das evtl. Probleme kaschieren helfen.
Wie sieht der Prop aus??? Läßt er sich abnehmen oder ist er festgegammelt.
Läuft die Welle rund??

Wie wurde der Motor vorher betrieben?? Ständig Vollgas oder normal??
Welches Wasser, Süß- oder Salzwasser (wichtig wegen der Opferanoden und Allgemeinzustand!!)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.02.2012, 06:49
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard

man kann bei solchen Motoren den Speicher auslesen.
Dann sieht man wieviele Stunden und in welchen Drehzahlbereichen der Motor betrieben wurde.

ansonsten kann ich den Motor empfehlen (fahre selbst einen 90er Ficht Ram)
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.02.2012, 21:27
Benutzerbild von Captain Jack Sparrow
Captain Jack Sparrow Captain Jack Sparrow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 63
Boot: Hellwig Milos 585 mit 115 Evinrude Ficht RAM
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Guten Abend zusammen,

also der Motor wurde nur in Kroatien genutzt für ein paar Wochen im Urlaub.
Ich habe den Motor noch nicht gesehen, hatte halt nur gelesen das Motoren vor 2002 Probleme machen sollen. Ist euch da was bekannt?

Was dürfe so ein Motor nach 10 Jahren noch weert sein?

Thanks, Jack
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.02.2012, 21:53
Benutzerbild von helenesee
helenesee helenesee ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 01.06.2009
Ort: 14974
Beiträge: 102
Boot: Artigiana Battelli 5,9+ 90PS FichtRAM
502 Danke in 178 Beiträgen
Standard

mir ist bekannt das es Anfangs Probleme gab. Bei den Motoren die jetzt laufen kann man davon ausgehen das sie keine Probleme machen.

Zum Preis würde ich sagen wie andere mit dem Baujahr.
__________________

ciao bis denne sagt: Matthias
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 16.02.2012, 06:34
nethunter nethunter ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.08.2007
Ort: NRW bei Köln Bonn
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
312 Danke in 213 Beiträgen
Standard

Also ... Ein kompressionstest ist eigentlich das wichtigste.
Aber bitte mit Anleitung da es ein direkt einspritzet ist.

Die 90ps ficht oder auch ficht RAM galten nie als besonders anfällig.

Gruß
Peter
__________________
Die Schiffahrtsstrassenordnung behindert meinen Fahrstil.
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 16.02.2012, 07:00
Felix87 Felix87 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Hamburg
Beiträge: 197
Boot: kein Boot mehr...
127 Danke in 63 Beiträgen
Standard

Mein Vater hatte früher einen 150er Ficht bei sich am Boot. Bj 1997.
Der wurde aber im Jahr 2007 gegen einen E-Tec getauscht da der Ficht doch reichlich Probleme gemacht hat und Geld ohne Ende verschlungen hat.

Man hätte Ihn zwar reparieren können aber das wäre in Richtung 3000 - 4000 Euro gegangen. Und der hatte ca. 350 Std gelaufen und wurde wirklich gepfelgt.

Ich habe aber auch schon gehört das die Ficht Ram deutlich besser sein sollen.

Gruß Felix
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 16.02.2012, 07:34
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.555
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.273 Danke in 2.284 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Captain Jack Sparrow Beitrag anzeigen
Guten Abend zusammen,

also der Motor wurde nur in Kroatien genutzt für ein paar Wochen im Urlaub.
Ich habe den Motor noch nicht gesehen, hatte halt nur gelesen das Motoren vor 2002 Probleme machen sollen. Ist euch da was bekannt?

Was dürfe so ein Motor nach 10 Jahren noch weert sein?

Thanks, Jack
Wenn er nach dem Einsatz mit Süßwasser gespült wurde, sehe ich keine Probleme.
Wurde er allerdings nach dem Einsatz bis zum nächsten jahr ohne spülen gelagert, solltest Du Dir VOR DEM PROBELAUF mal die Seewasserpumpe ansehen (lassen) ob diese mit Kalk und Salz zugesetzt ist oder spätestens beim Startversuch im Testfaß sofort Wasser fördert. Kommt nach wenigen Sekunden kein Kontrollstrahl, sofort abstellen und Ursache suchen, keinesfalls weiter laufen lassen. Prüfe auch das Kippgelenk sowie alle Abschmierpunkte (im Zweifel nachfetten, Fett nach Spec.) auf Gängigkeit.

(Wenn die Lager kein Fett gesehen haben (speziell am Kippgelenk, dort wo die Anlenkung durch dieses Rohr verläuft), kann man so einen Motor nur mit Gewalt ankippen bzw. hat später richtig "Spaß". So gesehen an einem relativ neuen DLRG-Motor welcher falsch behandelt wurde. Die Wasserpumpe war hier auch total fest.)
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 01.03.2012, 22:40
Benutzerbild von Captain Jack Sparrow
Captain Jack Sparrow Captain Jack Sparrow ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 31.07.2010
Ort: Aachen
Beiträge: 63
Boot: Hellwig Milos 585 mit 115 Evinrude Ficht RAM
9 Danke in 6 Beiträgen
Standard jetzt aber nochmal zum Preis

was dürfte ein 115ps Ficht Ram mit 300 Betriebsstunden in gutem Zustand noch preislich bringen?

Danke für eure Tips

Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:48 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.