![]() |
|
Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich wünsche einen guten Abend in die Runde.
Nachdem ich das Forum seit gut zwei Stunden durchsucht habe aber nichts passendes fand, poste ich einfach mal hier. Sollte es ein ähnliches Thema geben bzw. die Frage schon mal gestellt worden sein, bitte ich um Entschuldigung und Verschiebung/ Löschung des Beitrags. Im Thread http://www.boote-forum.de/showthread...echtsgrundlage gab es bereits annähernde ausläufer, allerdings nicht ganz meine Grundlage. Kurze Geschichte: Letztes Jahr waren wir in einer 11 Mann-Konstellation Zelten. Wir, so unwissend wie wir waren, wurden prompt von einer Kleinarme an Ordnungshüter heimgesucht die uns mit einer Verwarnung darin aufklärten, dass alles Wildcampen sei was nicht auf einen Camping oder ausgewiesenen Stellplatz mit einem Zelt angesiedelt ist. Toll dachten wir uns, was nun? Da wir am See die Zelte aufgeschlagen hatten haben wir uns ein wenig mit den ganzen Paragraphen rumgekloppt und selbst wenn wir nun wieder so was unter Vorsatz durchziehen würden wäre es alles andere als erholsam denn es ist einem ja Bewusst: Delikt. Nun kamen wir auf die Schnapsidee uns ein Floß zu bauen und darauf das 11 Mann Zelt zu pflanzen. Was da logistisch und bautechnisch auf uns zukommt ist uns bewusst, aber wie sieht es mit den bürokratischen Spielregeln für den See aus? Wir würden 7 Tage dort sein. Darf man "Ankern"? Oder das Floß anleinen? Muss man den Standort mit dem Floß innerhalb der sieben Tage wechseln? Das Floß würde eine Kunststofffass-Konstruktion mit Holz oder Kurstoffbeplankung sein. Der Antrieb würde galeerenmäßig mit Pauke und Sklaven funktionieren. Sprich weder Segel noch Außenborder. Ist das so in Ordnung oder gäbe es wieder Haue? Einsatzgebiet: Thüringen. Vielen Dank für Ihre Antworten vorab, Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Hans Folge dem Fluß und finde das Meer |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hi Andreas,
zufällig Bleiloch oder Hohenwarte..? Wenn dort,dann nicht ungesichert und unbeobachted mehrere Tage festmachen...das kann auch wieder Ärger geben... Dort fällt der Pegel auch öfters um mehrere Meter...also gebt genug Leine... Glück Auf! Gunar |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Hans
![]() Ne Gunar uns wird es wieder an die Tahlsperre Hyda verschlagen sofern alle Einverstanden sind. Ansonsten Spontan einen See in der Region mit Natur und Ruhe. Dann mal auf zum Floßbau ![]()
|
#5
|
![]()
Und bitte die Bilder nicht vegessen, sowohl vom Floßbau, aber noch wichtiger von der Sklavenarbeit
![]() Grüße
__________________
Marco, ![]() Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich... ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
ich würde mir noch gedanken über notdurft und müll machen.
wenn keine sanitäranlagen da sind könnte sonst auch jemand komische fragen stellen. |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Damit nichts Schief geht, unbedingt ein Ankerlicht montieren.
Dann dürft ihr auch über Nacht liegen.
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Viele Grüße aus Berlin Dirk |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
wenn doch zweifel auftauchen sollten, 1 m2 fläche mehr einplanen, ein dixi klo abstellen und gut is. die haben sogar `nen liefersevice. ![]()
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198 |
#9
|
|||
|
|||
![]()
... und macht einen ordentlichen Zaun drum, nicht dass einer nachts strunzendicke zum nächsten Baum torkel möchte und ihm nicht schnell genug einfällt, wie schwimmen ging...
[Ich finde den Gedanken unter Sicherheitsaspekten etwas überdenkenswert.] |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Zitat:
Warum auch einfach leben wenn es kompliziert geht? Zitat:
Ich möchte mich dieses mal so gut wie eben möglich absichern, der Staat macht einen paranoide. ![]() Zitat:
![]() Gibt es eig. eine Seite wo man die rechtlichen Dinge bzgl. Floßnutzung einsehen kann? Würde mich in unserem System nicht wundern wenn es so was gäbe. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Auszug aus der "Ordnungsbehördlichen Verordnung über die Ruhrschifffahrt (Ruhrschifffahrtsverordnung - RuhrSchVO - ) vom 01. Dezember 2009:
Also auch mal an sowas denken. Gruß Robin
__________________
Die Navigation ist eine Wissenschaft verschwommener Annahmen und stützt sich auf anfechtbare Werte, die als Ergebnis erfolgloser Experimente mit Instrumenten problematischer Genauigkeit von Personen zweifelhafter Zuverlässigkeit und fragwürdiger Geisteshaltung ermittelt werden. ![]() |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Genau so was meine ich. Bei Schifffahrt mit Versorgungswegen ist dies sicher sinnvoll, allerdings treiben wir lediglich in einer Talsperre. Wohlgemerkt nicht im Schleusen-Bereich. Gibt es solche oder ähnliche Auflagen auch für Seen?
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Wenn das hier stimmt, würde ich da vorher mal um Erlaubnis fragen: "... Da die Talsperre Heyda ein Privatgewässer ist, setzt das befahren der Talsperre mit einem Boot die Mitgliedschaft in einem ansässigen Sportverein voraus..." http://www.segelclub-tonne1.de/cms/i...alsperre-heyda Ist aber nur gegoogelt, kenne mich selbst in der Ecke nicht aus. Viele Grüße, Oliver |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Danke Oliver!
Sollte es eine Ablehnung geben werden wir uns eventuell an die Talsperre Oppershausen verdrücken sofern es da keine Probleme gibt. Hab Gott Google mal beschworen, wirklich im Besitz eines zentralen Ansprechpartners scheint der See nicht zu sein. Da ist zwar ein Campingplatz, aber wir wollen ja ein wenig Ruhe und Natur. Hm hm hm.. Irgendwie ist es deprimieren, überall wird ein Daumen drauf gedrückt oder eine Schranke gesetzt, dass ist alles nicht mehr feierlich. ![]() Geändert von Minusbrain (02.02.2012 um 17:47 Uhr) Grund: Zu dumm zum schreiben |
![]() |
|
|