boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.02.2006, 12:49
Benutzerbild von fx
fx fx ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: linz oesterreich
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard luftblase im kompass

Hallo ich besitze ein altes holl. stahlschiff - wibo 830

nun hab ich mir bei ebay einen kompass gekauft mit schweren externen eisengewichten rechts und links der kompassrose - ich denk mal so einen kompass kann fuer ein eisenschiff kompensieren.

so nur ein kleines problem:

es ist eine luftblase in der rose!

meine frage: was fuer ein oel ist in einem kompass, was soll ich da nachfuellen.

gruss franz xaver
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.02.2006, 12:58
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.065
Boot: Volksyacht Fishermen
44.672 Danke in 16.450 Beiträgen
Standard

Hallo Franz Xaver,

da war schon mal was:
http://www.boote-forum.de/phpBB2/vie...ght=kompassoel
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.02.2006, 13:17
Benutzerbild von Volker Sch
Volker Sch Volker Sch ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2002
Ort: bei Köln
Beiträge: 2.345
Boot: Glastron MX 175
2.658 Danke in 1.484 Beiträgen
Standard

Hallo,

denk bitte daran, dass die Luftblase auch dafür da sein kann, die Ausdehnung der Flüssigkeit bei Temperaturanstieg auszugleichen.

Viele Grüße

Volker
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.02.2006, 14:42
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Sch
Hallo,

denk bitte daran, dass die Luftblase auch dafür da sein kann, die Ausdehnung der Flüssigkeit bei Temperaturanstieg auszugleichen.

Viele Grüße

Volker
UNSINN, das geht über ein Ausdehnungsröhrchen.

Auf jeden Fall hat der ePay Verkäufer ein Schnäpchen gemacht - Neubefüllen des Kompass (professionell) kostet fast soviel wie ein neuer
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.02.2006, 14:50
Benutzerbild von fx
fx fx ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: linz oesterreich
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard

ob der verkaufer ein schnaepchen gemacht hat werden wir erst sehen wenn das ding am stahlschiff eingebaut ist.

also befuellen ist leicht... ist nur eine schraube zum rausdrehen, falls mir hier niemand eine bessere loesung anbietet werde ich einfach petrolium einfuellen.

das tolle bei diesem geraet sind meiner meinung nach die zwei 200g gewichte links und rechts der rose.

fx
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.02.2006, 15:38
avivendi avivendi ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.08.2003
Ort: Cuxhaven
Beiträge: 1.486
37 Danke in 21 Beiträgen
Standard

...
__________________
Ein segelboot macht aus einem hebeltiger noch lange keinen menschen....
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 26.02.2006, 16:34
Benutzerbild von kuttjo
kuttjo kuttjo ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2006
Ort: Kellinghusen an der Stör
Beiträge: 378
Boot: Volksyacht Fisherman, altes Holzboot
704 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Wie schon an anderer Stelle beschrieben, würde ich eine Probe entnehmen und versuchen daran den Inhalt zu ermitteln.

Mein C. Plath Kompass hat eine Isopropanol-destiliertes-Wasser Füllung.
Der Sestrel Handkompass ist laut Anleitung mit Bayol-Öl gefüllt. (Datenblatt von ESSO vorhanden)
__________________
Gruß Uwe - und hier meine Homepage
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 26.02.2006, 18:10
Benutzerbild von fx
fx fx ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 05.01.2006
Ort: linz oesterreich
Beiträge: 54
4 Danke in 4 Beiträgen
Standard gewichte rechts und links vom kompass

ich denk mir mal dass es ohne diese gewichte auf einen stahlschiff sinnlos sein wird.

ich als laie stell mir das so vor: die vorherschende laengsablenkung des magnetfeldes (weil das schiff ja laenger als breit ist) wird durch 2 gewichte (die rechts und links vom kompass montiert sind) mal ungefaehr auf ein ausgewogenes eisenverhaeltnis rund um den kompass kompensiert. danach macht man die feinkompensation wie gewohnt.

oder lieg ich da falsch?

gruss fx
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 27.02.2006, 03:23
Benutzerbild von TomM
TomM TomM ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2003
Beiträge: 2.693
2.150 Danke in 1.052 Beiträgen
Standard Re: gewichte rechts und links vom kompass

Zitat:
Zitat von fx

oder lieg ich da falsch?

gruss fx
Ja, denn nicht nur auf einem Stahlschiff (so nennt man Eisenschiffe in der Regel) werden Kompasse kompensiert, sondern auf jedem Schiff. Dazu mußt Du dann noch eine Ablenkungstabelle erstellen um die Missweisung des Kompass für jeden Kurs zu haben.

Schraube raus, Suppe rein, ja, ja, so wird das was . Du wirst Dich wundern, denn so einfach bekommst Du den Kompass nicht mehr dicht, außerdem wirst Du Dich wundern wo überall neue Luftblasen herkommen.

Eigentlich wird ein Kompass bei einer bestimmten Temperatur (meist eher kalt) befüllt und dann absolut gedichtet. das bekommst Du zuhause icht hin.

Aber freu Dich ruhig über Deinen Kauf.
__________________
so long -> Tom

Es gibt Leute, die wissen alles, das ist alles was sie wissen (Schiller)
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 27.02.2006, 03:30
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.422 Danke in 5.873 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von avivendi
hmm, was für gewichte sollten den kompass denn so wertvoll machen
Die "Gewichte" sind Kompensationsmagnete und werden von fachkundiger Hand (nicht meiner) dafür verwendet, um die Missweisung des Kompasses -der Name sagt es- zu kompensieren. Ähnlich wie man eine Waage eicht. Ist aber für ein Sportboot in meinen Augen Quatsch.

klugscheißerische Grüße Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.