boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 18.01.2012, 13:06
Marten83 Marten83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 48
Boot: Princess 410
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard Beleuchtungsbussystem im Boot

Hallo Zusammen,

ich will mich hier mal erkundigen, ob jemand Infos bzw. Erfahrungen mit der Innenraumbeleuchtung hat.
Es geht darum die Innenraumbeleuchtung sowohl im Raum selber, als auch Zentral über ein Steuerpult steuern und dimmen zu können. Ich habe bislang nichts gefunden, wie das in großen Yachten oder im Automobilbau gemacht wird. Gibts sowas über CAN und NMEA2000? Wichtig wäre halt, dass es bidirektional ist und von mehreren Stellen gesteuert werden kann.

Danke schonmal für Infos von Euch!

MfG, Marten83
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.01.2012, 11:20
Benutzerbild von Chili
Chili Chili ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.07.2009
Ort: Frankfurt/Main
Beiträge: 8.171
Boot: Maxum 2400 SCR, Chaparral 1930 SS Sport
20.676 Danke in 6.623 Beiträgen
Standard

In der Regel läuft das mit geschickter Schaltung von Wechsel-, Kreuz- und/oder Stromstoß-Schaltern. Bussystem bei 12-Volt Beleuchtung àla EIB habe ich noch nie gehört.
Halte ich persönlich auch für zu aufwendig.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Kreuzschaltung.JPG
Hits:	378
Größe:	13,1 KB
ID:	334366

Geändert von Chili (19.01.2012 um 11:32 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.01.2012, 11:47
Wellpaper Wellpaper ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.09.2011
Ort: Regensburg
Beiträge: 723
442 Danke in 278 Beiträgen
Standard

Ein Bussystem ist nur für die Schalter, damit werden keine Verbraucher angeschlossen.
Die Verbraucher werden über das Bussystem mit einem Relai geschaltet.
Für 12 Volt gibts sowas nicht, bzw. würde sehr dicke Leitungen benötigen wegen der Länge.
Das einzige was du machen kannst ist was chilli dir vorgeschlagen hat.
__________________
Gruss Marco

PS: Mein Antisegler fährt mit Benzin, nicht mit "Danke!"
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.01.2012, 12:20
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wellpaper Beitrag anzeigen
Für 12 Volt gibts sowas nicht, bzw. würde sehr dicke Leitungen benötigen wegen der Länge.
Lass das Netzteil weg und gib direkt 12V drauf. Gibt sicher auch noch andere.
Guckst du hier : http://www.eltako.com/de/teaser-them...rs485-bus.html

Gruß, Rene
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.01.2012, 17:24
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Für die Steuerung von Verbrauchern über Bussysteme gibt es verschiedene Lösungen, zum Beispiel von Philippi (E-T-A Powerplex). Allerdings sind alle diese Systeme in einer preislichen Größenordnung angesiedelt, ...
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.01.2012, 19:34
Benutzerbild von ReneBenischka
ReneBenischka ReneBenischka ist offline
Captain
 
Registriert seit: 26.06.2011
Ort: Speyer
Beiträge: 658
Boot: Gobbi 315 SC
710 Danke in 322 Beiträgen
Standard

Das System von Eltako ist bezahlbar...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.01.2012, 07:19
wilde1 wilde1 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 23.12.2009
Ort: Zwischen Koblenz und Bonn
Beiträge: 473
Boot: Bootlose Kunst
838 Danke in 437 Beiträgen
Standard

Stimmt, die Lösung mit Stromstoßschaltern ist nicht so teuer
Bin selber gerade an so einem Thema dran.
Ein-/Ausschalten von mehreren Standorten ist keinThema.
Das mit dem dimmen ist schon aufwendiger.
In der Bucht gibt es Funk-Dimmersets (12V). Wenn du also an den Stellen Fernbedienungen an die Wand klebst, würde das deine Anforderungen erfüllen. Wie gut oder schlecht das aussieht, ist eine andere Sache...
__________________
Gruß vom schönen Mittelrhein
Andre
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.01.2012, 18:47
Marten83 Marten83 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 19.07.2010
Ort: Bad Zwischenahn
Beiträge: 48
Boot: Princess 410
10 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Naja, ich war mir schon im Klaren, dass solche Systeme nicht gerade die günstigsten sind. Und dieses Bussystem "powerplex" ist mir, glaube ich, auch bekannt. Aber das entspricht nicht meinen Vorstellungen. Naja, ich suche mal weiter, denn es muss ja ein relativ einfaches, bidirektionales Bussystem für die Lichtsteuerung geben.

MfG, Marten83
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 21.01.2012, 13:17
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Marten83 Beitrag anzeigen
.... Es geht darum die Innenraumbeleuchtung sowohl im Raum selber, als auch Zentral über ein Steuerpult steuern und dimmen zu können. .....
Schalten ist kein Thema. Ich habe soetwas gerade auf einer grösseren Segelyacht installiert. Diverse Verbraucher (Positionslaternen, Horn und Schallsignal, Pumpen, Autopilot) können von verschiedenen Stellen (Cockpit, Fahrstand, NavRaum etc.) ein und ausgeschaltet werden. Das Ganze läuft über eltako Schalter bzw. Relais (ca. € 20,- pro Stück) die einfach auf eine Hutschiene aufgesteckt werden. - im Bild oben links. In der unteren Reihe bzw. rechts sind Sicherungen. Das Ganze verschwindet im NavRaum hinter einer Klappe.

Buslösungen - mit touchpanels und Verteilern für 4 oder 8 Verbraucher -gibt es auch. Damit wäre auch das Dimmen kein Problem, was bei meiner Lösung schon etwas Aufwand erfordert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15092011064.jpg
Hits:	136
Größe:	130,9 KB
ID:	334721   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	18052011152.jpg
Hits:	136
Größe:	76,3 KB
ID:	334722  
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 22.01.2012, 14:39
Andy78 Andy78 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 17.09.2009
Ort: Seega
Beiträge: 299
Boot: Texas 545 open
146 Danke in 54 Beiträgen
Standard

´Hallo

Also über NMEA 2000 habe ich es auch gemacht zwar eigenbau Bus mit Eigenbau Elektronik aber NMEA2000 Konform.
Es gibt im NMEA2000 eine PGM für Switchbank + Abfrage Switchbank.

Soll heißen ich schicke auf Switchbank 0(erste Schalterbank) Position 3 eine 1 Ergebniss:Am Schalter Modul das mit Switchbank 0 Codiert ist schaltet er Anschluß 4
auf ein.´Das ganze über ein Relais kann man auch 220V schalten.
Man hat sogar eine Rückantwort ob der Zustand ein oder aus ist.´
So habe ich es bei mir als Nav Light Steuerung für Ankerlicht und Fahrlicht.

Ich könnte mir noch ein Modul Bauen wo ich dann meine ganze Beleuchtung Schalten kann auch den Kühlschrank.

Das große Plus des NMEA 2000 ist das ich zig Steuerungseinheiten haben kann wo ich irgendwas schalten kann und auch sehe ob es geschaltet ist oder nicht.

Wollt sogar im TV über OSD gewisse daten einspeisen OSD Modul hatte ich mir mal für ein Kamera Project gebaut.
Das an den CAN Bus angeschlossen und schon kann man per OSD auf dem TV z.b Geschwindigkeit Kurs usw sehen und nebenbei Fehrnse schauen.

Wie gesagt es gibt fast keine grenzen.

Und mein Fazit nach einjährigen testlauf absolut keine Probleme Der CAN BUS läuft sauber und zuverlässig.

Gruß

Andy
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.