boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 09.07.2009, 14:52
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard Garmin GPSmap 620

Ich habe dieses Jahr das GPSmap 176 ausprobiert (günstig bekommen) und komme mit dem Gerät ganz gut zurecht. Leider ist mir als Brillenträger mit Gleitsichtgläser das Display des 176 einfach zu klein (Kartenabbildung)....

beim Suchen und Informieren bin ich auf das neue 620 gestoßen - größeres Display und Touchscreen etc. und kann auch bei Bedarf auf der Straße verwendet werden.

Die Unterschiede hat jemand in einem anderen Forum gut gekennzeichnet (siehe Bilder unten - das 176 ist in der größe ident. mit 276/278).

Hat schon jemand Erfahrung mit dem GPSmap 620 gesammelt, oder kann neg. oder pos. berichten ?
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild1.jpg
Hits:	906
Größe:	48,2 KB
ID:	147477   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild2.jpg
Hits:	2924
Größe:	5,1 KB
ID:	147478   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Bild3.jpg
Hits:	2558
Größe:	19,9 KB
ID:	147479  

__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 09.07.2009, 19:00
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin Dieter,
Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
Ich habe dieses Jahr das GPSmap 176 ausprobiert (günstig bekommen) und komme mit dem Gerät ganz gut zurecht. Leider ist mir als Brillenträger mit Gleitsichtgläser das Display des 176 einfach zu klein (Kartenabbildung)....
Da ist was dran. Ich habe das Ding schon seit einigen Jahren, und für Binnentörns oder als Reserve ist das Ding toll, da es auch mit normalen Batterien funktioniert. In Kroatien (damals) war ich allerdings froh, daß ich noch ein 168Map dabei hatte, da das 176C bei Sonneneinstrahlung so gut wie nicht abzulesen ist.

Zitat:
Zitat von Dieter
Hat schon jemand Erfahrung mit dem GPSmap 620 gesammelt, oder kann neg. oder pos. berichten ?
Ich hab das Ding bislang auch erst einmal auf 'ner Messe gesehen. Das Display gibt, auch bei direkter Sonneneinstrahlung, deutlich mehr her als beim 176C, und die G2Vision ist einfach nur geil. Momentan kann ich mich allerdings noch nicht recht dazu durchringen, fast 800,-€ für das Teil auszugeben, da ich noch eine nagelneue 3210C-Komplett-Anlage incl. Radar und allem Gedöns hier rumliegen habe, die nur "etwas" zu groß für meinen Sechler ist... (und deren Komponenten dummerweise nicht zum 620 kompatibel sind, soweit ich weißAnsonsten hätte ich längst eins...)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.07.2009, 17:54
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

keine weiteren Erfahrungswerte ?
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 27.12.2009, 21:35
Shmellack Shmellack ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 83
Boot: Tretboot
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Zusammen,

ich bin über die Suche Funktion auf diesen Trööt aufmerksam geworden.

Ich habe mit das GPS Map 620 zugelegt und hatte vorher das 276C.

Ich finde das Gerät soweit wirklich gut, aber ich kann es kaum fassen, dass es im Autofahrmodus kein TMC besitzt (oder habe ich hier nur was überlesen) Ausserdem ärgert mit Garmins Preispolitik zum Thema updates. Viele andere Navis bieten mittlerweile kostenfreie Updates für die ersten 24 Monate an (oder mit kleiner Zuzahlung wie z.B. bei Navigon für 20,- Euro) Wieso muss der Käufer bei Garmin immer und immer wieder noch tiefer in die Tasche greifen.....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.12.2009, 07:35
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shmellack Beitrag anzeigen
Hallo Zusammen,

ich bin über die Suche Funktion auf diesen Trööt aufmerksam geworden.

Ich habe mit das GPS Map 620 zugelegt und hatte vorher das 276C.

Ich finde das Gerät soweit wirklich gut, aber ich kann es kaum fassen, dass es im Autofahrmodus kein TMC besitzt (oder habe ich hier nur was überlesen) Ausserdem ärgert mit Garmins Preispolitik zum Thema updates. Viele andere Navis bieten mittlerweile kostenfreie Updates für die ersten 24 Monate an (oder mit kleiner Zuzahlung wie z.B. bei Navigon für 20,- Euro) Wieso muss der Käufer bei Garmin immer und immer wieder noch tiefer in die Tasche greifen.....
Habe auch das GPS Map 620 und bin auch zufrieden. Da ich mir das Teil als Bootsplotter gekauft habe, stören mich die fehlenden Features im KFZ Modus nicht.
Für mich ist das ein schöner Plotter, der, mit recht kleinen Gehäusemassen (nicht Display) sich gut für die Cockpits kleiners Sportboote eignet.

Welche Updates??
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.12.2009, 07:57
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Hi,

gibt es dafür denn Karten für den Binnenbereich ???
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.12.2009, 08:36
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

da geht alles was es von Garmin gibt....
u.a. Binnengewässer Deutschland NO2

www.garmin.de
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 28.12.2009, 14:45
ragbar ragbar ist offline
Commander
 
Registriert seit: 06.04.2009
Beiträge: 286
66 Danke in 50 Beiträgen
Standard hab ein nüvi 550

aber noch keine seekarte dafür.
sind denn die kleinen teilseekarten in der selben qualität zu sehen wie oben gezeigt?
gibts einen unterschied zwischen g2 vision und den kleinen teilkarten ?
grüße an alle
erik
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 28.12.2009, 21:26
Shmellack Shmellack ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 83
Boot: Tretboot
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Hallo Thomas,

na mit den Updates meine ich die Kartenupdates für den KFZ-Modus, der bei Garmin nur optional für ca. 120,- Euro dazugekauft werden kann - da sind einfach andere Anbieter günstiger. Als Kartenplotter ist das 620 genial - vor allem die Vision Karten sind der Knaller. Weisst Du - oder auch andere - ob an das 620 auch ein Fishfinder-Geber angeschlossen werden kann?

Viele Grüsse, Patrick
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 29.12.2009, 07:23
Benutzerbild von msurmel
msurmel msurmel ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 09.10.2003
Ort: Hilden
Beiträge: 1.396
Boot: Birchwood TS37
743 Danke in 467 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dieter Beitrag anzeigen
da geht alles was es von Garmin gibt....
u.a. Binnengewässer Deutschland NO2

www.garmin.de

tja aber leider nicht für mein Revier.

Der Geheimtipp zum beliebtesten Binnengewässerrevier Norddeutschlands mit Karten der Gewässer nordwestlich von Berlin (Müritz) bietet umfangreiche nautische Informationen, die auch bei versierten Wassersportlern keine Wünsche offen lassen. Ergänzt durch das detaillierte Kartenmaterial der Topo Deutschland, ist das der ideale Begleiter für Wochenendausflüge in die Umgebung von Berlin.

da bleibt nur NAVIGO.....
__________________
Gruss Marcus
Y.C.G.S
Düsseldorf

Wenn ich die See seh dann brauch ich kein Meer mehr !!!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 29.12.2009, 08:25
on-yacht.com on-yacht.com ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Gersthofen
Beiträge: 172
175 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Shmellack Beitrag anzeigen
Hallo Thomas,

Weisst Du - oder auch andere - ob an das 620 auch ein Fishfinder-Geber angeschlossen werden kann?

Viele Grüsse, Patrick
Hallo Patrick,

als Fischfinder (grafisches Echolot) kann der GPSMAP 620 nicht verwendet werden. Es ist jedoch möglich, über die NMEA0183-Schnittstelle einen Echolotgeber zur Tiefenmessung (wahlweise + Geschwindigkeit durch das Wasser, Wassertemperatur) anzuschliessen

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung
__________________

On Yacht GmbH, Röntgenstraße 50, D-86368 Gersthofen bei Augsburg
Mail: info@on-yacht.com
URL: https://on-yacht.com/
Telefon: +49 (0)821 440177-0
unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 30.12.2009, 13:53
Shmellack Shmellack ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.12.2009
Ort: Rhein Sieg Kreis
Beiträge: 83
Boot: Tretboot
28 Danke in 23 Beiträgen
Standard

@Jürgen: Danke für das nette Telefonat und die guten Tipps! Viele Grüsse und guten Rutsch, Patrick
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.03.2010, 19:52
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard Garmin 620 Audio

Habe mir auch den 620 Plotter gekauft.
Ein phantastisches Gerät, vorallem die Darstellung der G2 Vision ist sehr beeindruckend.

Ein großes Manko meiner Meinung nach, ist aber der Anschluß an eine externe Audioquelle, ohne die das Gerät keinen Pieps von sich gibt!

Hat jemand dafür eine "saubere" Lösung gefunden? bzw. kann man mit den Audio-Anschlußkabeln der Marinehalterung direkt auf einen Lautsprecher im Boot gehen?


Achtung für Garmin 620 Neukäufer! - die Garmin G2 Vision Karten für 2010 werden erst ab Mitte April erhältlich sein!!

Gruß Mike
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.03.2010, 20:57
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

für das Boot benötige ich keinen Ton
haben denn andere Plotter Ton.. ich kannte das bisher nicht ?

(nächste Insel rechts abbiegen )

wenn man das Gerät im Auto benutzt, wäre ein Ton besser, wobei der Kfz-Halter auch nur den Lautsprecher im Zig.Anzünd.Stecker hat....
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.03.2010, 05:27
Benutzerbild von Sabine & Mike
Sabine & Mike Sabine & Mike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.09.2009
Ort: Graz - Österreich
Beiträge: 135
Boot: SeaRay 220 SSE
126 Danke in 48 Beiträgen
Standard

Nächste Insel rechts abbiegen! oder im Kreisverkehr Leuchtturminsel einfahren, dann 3 Ausfahrt rechts... - wäre irgendwie cool....

aber im Ernst, denke da mehr an die Alarmfunktionen (Tiefenalarm, Ankeralarm usw.)

Hat noch niemand sein 620'er akkustisch verkabelt?

Gruß Mike

Geändert von Sabine & Mike (08.03.2010 um 06:22 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 08.03.2010, 07:23
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

für diese Alarme benutzte ich das Echolot - aber ..

mein 620 weiss noch gar nicht, dass es 2010 arbeiten muss... es liegt noch so gut wie in der Originalverpackung und hat das Boot noch nicht gesehen...
d.h. der Einbau kann erst in ein/zwei Monaten erfolgen, wenn endlich der Schnee weg ist und das Boot aus dem Winterquartier kann.
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.03.2010, 11:37
on-yacht.com on-yacht.com ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.03.2005
Ort: Gersthofen
Beiträge: 172
175 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sabine & Mike Beitrag anzeigen

... denke da mehr an die Alarmfunktionen (Tiefenalarm, Ankeralarm usw.)

Hat noch niemand sein 620'er akkustisch verkabelt?

Gruß Mike
Hallo Mike,

klar, problemlos möglich.

Boot:
nimm einen kleinen externen Lautsprecher - wie er z.B. auf als Zweitlautsprecher für Funkgeräte angeboten wird - mit einem 3,5 mm Klinkenstecker und stecke diesen an der Bootshalterung an (rechts, hinter einer Gummilippe).
Wichtig: Anschließend im Menü des GPSMAP 620 die Alarmfunktionen einschalten

PKW:
die Sprachausgabe erfolgt über den Zigarettenanzünderstecker, welcher im Lieferumfang des KFZ-Kit enthalten ist

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung
__________________

On Yacht GmbH, Röntgenstraße 50, D-86368 Gersthofen bei Augsburg
Mail: info@on-yacht.com
URL: https://on-yacht.com/
Telefon: +49 (0)821 440177-0
unseren aktuellen Newsletter finden Sie hier
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 08.03.2010, 18:06
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.742
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.560 Danke in 8.131 Beiträgen
Standard

die Gummilippe mit Anschluss hatte ich glatt übersehen, habe gerade mal die Halterung (Boot) nochmal genau angesehen ... ist gut versteckt.. aber vorhanden !!
__________________
servus
dieter


...man sollte nicht immer von sich selbst ausgehen,
sondern individuelle Situationen akzeptieren....
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 12.01.2011, 11:51
lubu86 lubu86 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.06.2010
Beiträge: 79
Boot: Sessa Key Largo 17
16 Danke in 11 Beiträgen
Standard

ich habe im sommer den gpsmap 620 kartenplotter ausprobiert. mit den richtigen karten lässt sich sogar eine route berechnen, sehr praktisch. nur ein problem habe ich trotzdem. wenn ich genau in der mitte von einem kanal fahre, zeigt der kartenplotter nicht an, dass ich der mitte fahre. habe also einen versatz zwischen karte/gps und tatsächlicher position. das passsiert mir auch wenn ich an Fahrtonnen vorbei komme, die stimmen nie mit denen in der karte überein. kann man da was machen???
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 12.01.2011, 12:11
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Da kannst du nichts machen. Je nach Anzahl der gefundenen Satelliten ist die Unschärfe bis zu 100 m. Hat nichts mit dem 620 zu tun.
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 07.07.2011, 09:45
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsteileshop.de Beitrag anzeigen
Hallo Patrick,

als Fischfinder (grafisches Echolot) kann der GPSMAP 620 nicht verwendet werden. Es ist jedoch möglich, über die NMEA0183-Schnittstelle einen Echolotgeber zur Tiefenmessung (wahlweise + Geschwindigkeit durch das Wasser, Wassertemperatur) anzuschliessen

Gerne stehe ich für weitere Fragen zur Verfügung
Hallo, würde mein Gerät jetzt auch gerne erweitern. Ws brauche ich denn um die Funktionen (Tiefe, Geschwindigkeit und Temperatur) zur Anzeige zu bringen

Viele GRüsse

Stefan
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 07.07.2011, 12:53
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hallo, würde mein Gerät jetzt auch gerne erweitern. Ws brauche ich denn um die Funktionen (Tiefe, Geschwindigkeit und Temperatur) zur Anzeige zu bringen
Steht doch da: "Es ist jedoch möglich, über die NMEA0183-Schnittstelle einen Echolotgeber zur Tiefenmessung (wahlweise + Geschwindigkeit durch das Wasser, Wassertemperatur) anzuschliessen"

z.B. diesen hier

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 07.07.2011, 20:52
Benutzerbild von Honda1000cbx
Honda1000cbx Honda1000cbx ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2007
Beiträge: 1.045
802 Danke in 441 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,



Steht doch da: "Es ist jedoch möglich, über die NMEA0183-Schnittstelle einen Echolotgeber zur Tiefenmessung (wahlweise + Geschwindigkeit durch das Wasser, Wassertemperatur) anzuschliessen"

z.B. diesen hier

mfg
Martin
Hallo, lässt sich der Geber direkt anschliessen oder müssen die Geräte alle in einem Netzwerk eingebunden werden. VG Stefan
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 07.07.2011, 22:36
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Honda1000cbx Beitrag anzeigen
Hallo, lässt sich der Geber direkt anschliessen oder müssen die Geräte alle in einem Netzwerk eingebunden werden. VG Stefan
Der NMEA-Geber läßt sich direkt anschließen. Man sollte sich allerdings vorher drüber im Klaren sein, daß man hier für 265,-€ (oder so) einen Geber kauft, der lediglich Tiefe, Speed und Temperatur auswirft! Einen Fishfinder hat man dann, wie bereits weiter oben erwähnt, trotzdem noch nicht....
Ich habe den 620 ebenfalls und nutze ihn sowohl im Auto (eher selten) als auch im Boot mit angeschlossenem AIS-Receiver und Funke. Wenn man ein portables Multifunktionsgerät mit ordentlicher Auflösung sucht, ist das Ding toll. Für eine reine Boots-Anwendung würde ich heute allerdings eher auf ein 720(s) zurückgreifen und das fest einbauen.

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 08.07.2011, 06:57
Benutzerbild von ThomasM
ThomasM ThomasM ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.09.2007
Ort: nähe Regensburg
Beiträge: 882
Boot: Stingray LX 185 - Suzie Q
547 Danke in 358 Beiträgen
Standard

Also ich habe das 620 und bin auch sehr zufrieden. Für mich war die Grösse ausschlaggebend. In nem kleinen Sportboot ist einfach kein Platz für nen grossen Plotter.

Allerdings würde ich mir keinen zusätzlichen Geber antun. Grund ist, dass du in den meisten Menus mit der Info nichts anfangen kannst (ausser Tiefenmessung).
__________________
Gruss Thomas

------------------
Stingray LX 185

Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 30 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.