![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @all,
wer kann mir weiterhelfen? Ich war heute am Boot um nach dem rechten zusehen und habe folgendes entdeckt ![]() Bin ich richtig in der Annahme das es sich hierbei um einen Frost-Stopfen handelt? Kann es sein das er sich einfach so gelöst hat? Denn, Frost gab bei uns noch keinen, und die Motoren und Antriebe wurden eingewintert. Ich mache mir Sorgen und hoffe das es nichts ernstes ist.Kann ich den Stopfen einfach wieder "reindrücken" ?
__________________
-------------------- Gruß Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ANDY321,
das ist kein Froststopfen, kannst du so wieder rein drücken der Antrieb schein ein großes Korrosionsproblem zu haben, ich hoffe du hast kein Wasser im Getriebeöl
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ist nur ne Abdeckung für die Schraube in den Kühlwassermantel des Oberteiles. Wieder dicht "einkleben" (ich denke sonst läuft Wasser Richtung dem Plastik-Schaltschieber, muss ja net sein) und gut.
Die Schraube drunter net anfassen (aus Spass oder Neugier), so wie die aussieht. Einfach so lassen. Wie Ralf geschrieben hat: Ist mit Anoden und so alles i.O. ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
doch ist einer,
Gen1 aus der ersten Serie
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist er also nicht. Also Alpha 1 stimmt schon. Gen ......egal, der Stopfen muss halt wieder drauf ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Das ist auch kein pre alpha der hat nämlich eine Öse oben auf dem Deckel und angedeutete Kühlrippen da wo der Deckel fehlt.
Vielleicht ein MR oder TR?
__________________
mit sportlichem Gruß Michael BreakOutAnotherThousand ![]()
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
ist ein Gen I das ist schon richtig. Klebe den Stopfen wieder ordentlich ein
![]()
__________________
Gruß Sven |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Ich kann mich sicher irren aber der sieht einfach nur Nach lackiert aus aber die eh nur angedeuteten Kühlrippen scheinen noch durch. Eindichten und gut. Aber kann der vielleicht durch falsche Farbe oder den falschen Haftgrund so "gammeln"? Gruß Jan
__________________
Wenn du Frauen nicht verstehst dann beschäftige dich mit leichteren Dingen
z.B.Booten oder mit der Relativitätstheorie über die Krümmung des raumes in Bezug auf Masse und Zeit!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Hallo @ all,
als erstes Dankeschön euch allen. Es handelt sich auf jeden Fall um einen Alpha one gen 1 aus dem Bj 1991. Es sieht nur so "schlimm" aus weil der Antrieb nicht richtig sauber ist,ein Korrosionsproblem glaube ich weniger weil ich letzten Winter den Antrieb komplett gestrahlt habe und alles neu aufgebaut ,mit 2k Epoxidgrundierung ,2k Schutzlack zwei Schichten,1x Venylprimer ,2x Trilux 33, wobei die letzten beide gepinselt wurden. Das alles war nötig weil einer der Vorbesitzer den Antrieb abgeschliffen hat und mit keine Ahnung was grundiert und AF gestrichen .Es war alles da drunter am blühen ![]() Ansonsten habe ich Magnesiumanoden und Mercathode montirt und das Boot steht am Rhein . Also alles was grau ist =Kalk Alles was braun ist= Venylprimer Alles was nach Rost aussieht = 2k Schutzlack und ist so rot-orange ![]() Kühlrippen hat der Antrieb auch keine ![]() Dann mache ich die Stelle sauber und dichte es einfach mit sika ein ![]() und noch ein Paar Bilder von der Lakierung
__________________
-------------------- Gruß Andreas
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ralf,
das Öl habe ich natürlich kontrolliert,es sah aus wie im Frühling als ich es eingefühlt habe ![]()
__________________
-------------------- Gruß Andreas
|
#12
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Wenn ja, würde ich ihn zusätzlich mit Epoxidharzkleber einkleben (Uhu plus). |
![]() |
|
|