boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.12.2011, 09:44
moth-sailer moth-sailer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 23
2 Danke in 1 Beitrag
Standard Neues Ruder bauen

Hallo!

Ich besitze ein knapp 6 Meter langes Schiff.
Das Ruder ist schon ein wenig abgenutzt und außerdem ein starres Ruder, also kann es nicht hochgeholt werden, sondern muss immer ganz ausgehängt werden.
Deshalb möchte ich mir gerne ein Ruder bauen, das man hochholen kann.
Es sollte so wie dieses Ruder funktionieren:
http://searunner.sv-timemachine.net/..._rudder_sm.jpg

So, ich habe leider nur keine Ahnung wie ich am besten so ein Ruder 'designe'.
Ich wollte es genau so lang machen wie das alte, ich weiß nur nicht wie ich die Form verändern soll und ob das neue genau so breit sein muss wie das alte.
Ich hoffe ihr habt da ein paar Tipps für mich

Schon mal vielen Dank und Lg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.12.2011, 19:11
Benutzerbild von teeulli
teeulli teeulli ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Nordseeinsel Baltrum
Beiträge: 893
Boot: Beneteau Antares 7 v2
Rufzeichen oder MMSI: DA4559 MMSI 211730250
469 Danke in 324 Beiträgen
Standard

Stellt sich erstmal die Materialfrage?!
__________________
Gruß Timo

Einmal drin, alles hin.....
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.12.2011, 19:40
moth-sailer moth-sailer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 23
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Naja ich hab da leider noch nicht so große erfahrung.
Ich hätte Styrodur verwendet und dann mit gfk matten drüber laminiert.
Oder bringt bei einem Ruder Carbon recht viel?
Was würdet ihr mir empfehlen?
Danke und Lg
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.12.2011, 20:15
Benutzerbild von Vierzigplus
Vierzigplus Vierzigplus ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2008
Ort: Greven
Beiträge: 2.055
Boot: SY Hanse 370e
3.416 Danke in 1.863 Beiträgen
Standard

Ich würde das Ruderblatt aus Red Ceder stabverleimen und schwenkbar gestalten.

Sieht dann in etwa so aus (nach 17 Jahren Einsatz):
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0752_mod.jpg
Hits:	231
Größe:	35,0 KB
ID:	328872  
__________________
Gruß
Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 20.12.2011, 08:37
moth-sailer moth-sailer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 23
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Ist es nicht besser, wenn man so was aus gfk oder Carbon baut?
Muss ich das Ruder jetzt genau so breit wie das jetzige bauen oder darf das neue in wenig schmäler sein?
Vielen Dank und Lg
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.12.2011, 11:33
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

moin
Es kommt darauf an ob das alte Ruder schon gut profiliert war oder nur ein Platte,für die Gestaltung von aufholbaren Rudern gibt es einmal die Möglichkeit ein Klappruder,wie es bei vielen Wanderjollen und Jollenkreuzern zu sehen ist,andererseits als Senk/Hubruder zu bauen.
Das Klappruder ist etwas einfacher zu bauen,erzeugt beim segeln im teilweise aufgeholtem Zustand aber einen enormen Ruderdruck,das ist beim Senkruder nicht der Fall,die Ruderwirkung lässt natürlich mit abnehmender eingetauchter Fläche ab.Die schwierigkeit besteht einen "klapperfreien"Führungsrahmen,den man auch aus Edelstahl herstellen kann,zu konstruieren.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 20.12.2011, 12:45
moth-sailer moth-sailer ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.05.2005
Beiträge: 23
2 Danke in 1 Beitrag
Standard

Hallo!
Ich möchte auf jeden Fall ein Senkruder bauen.
Das alte Ruder war eher wie eine Platte, also vorne und hinten ein wenig abgerundet, aber insgesamt denke ich, dass es kein wirkliches Profil bzw so gut wie kein Profil hat.
Was heißt das dann?
Woher weiß ich wie die richtige Form für mein Ruder ist, damit das mit dem Ruderdruck passt?
Lg
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 20.12.2011, 13:37
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

moin Lg
Für die Bootsgröße müsste ein Ruder von ca 30cm breite und 80bis90 Prozent vom Schwerttiefgang/Kieltiefgang als Eintauchtiefe ausreichen.
Als Profil für Ruder und Kiele hat sich das NACA012-Profil bewährt,das ist eines das eine Dicke von 12Prozent bezogen auf die Profillänge hat(in diesem Fall ca 30cm Pr.länge) die genauen Aufmaße muss man sich mal ergukeln,was man bei einem Senkruder kaum umgesetzt bekommt ist eine "Vorbalancierung"da die Drehachse immer vor der Rudernase liegt.
gruss hein
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 22.12.2011, 12:38
Benutzerbild von hein mk
hein mk hein mk ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.01.2010
Ort: hamburg
Beiträge: 8.603
Boot: van de stadt 29
8.844 Danke in 4.666 Beiträgen
Standard

Moin
hier mal eine Aufmaßtabelle für das auch geeigneteNACA0015 das wird dann etwas Dicker/steifer und neigt weniger zum flattern.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	naca0015.jpg
Hits:	312
Größe:	48,0 KB
ID:	329218  

Geändert von hein mk (22.12.2011 um 12:49 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:04 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.