boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 29.12.2011, 18:30
Sundreams Sundreams ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 127
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard Alpha one oder Bravo III

Hallo

Möchte gerne wissen was die Unterschiede betreffend, Beschleunigung, Endgeschwindigkeit, Verbauch und Unterhaltskosten bei den beiden Antrieben sind.

Danke und Gruss
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 29.12.2011, 18:41
Benutzerbild von diver_guido
diver_guido diver_guido ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.11.2008
Ort: Wesseling
Beiträge: 2.101
Boot: Sea Ray 300 Sundancer
2.866 Danke in 1.447 Beiträgen
Standard

Hallo Namenloser,
den Unterschied kann ich Dir nicht sagen.
Ich weiss nur, das der Alpha one beim Einkuppeln sehr laut ist und der Bravo nicht.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich den Bravoantrieb nehmen.

Gruß
Guido
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 29.12.2011, 19:56
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Sundreams,
der Bravo III beschleunigt durch den Doppelpropeller besser als der Alpha, ist aber in der Endgeschwindigkeit etwas langsamer,
der Radefekt ist beim Bravo deutlich geringer
der Bravo schaltet weicher
bei Reparaturen ist der Bravo teurer
die Propeller kosten ein kleines Vermögen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2011, 20:30
Sundreams Sundreams ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 127
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Hallo Ralf

Danke für Deine Infos. Wie ist es mit den Servicekosten und mit dem Verbrauch?
Habe mal gelesen, dass der One weiniger Reibung habe und dadurch weniger verbrauche....
Reicht der Alpha one für ein 7 m Boot mit ca. 2000 kg mit ab und zu Wasserskifahren?

Danke und Gruss
Sundreams
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2011, 20:40
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sundreams Beitrag anzeigen
Hallo Ralf

Danke für Deine Infos. Wie ist es mit den Servicekosten und mit dem Verbrauch?
Habe mal gelesen, dass der One weiniger Reibung habe und dadurch weniger verbrauche....
Reicht der Alpha one für ein 7 m Boot mit ca. 2000 kg mit ab und zu Wasserskifahren?

Danke und Gruss
Sundreams
Reich tut der immer,aber wenn Du die möglichkeit Nen BIII zu nehmen dann mach es!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 29.12.2011, 21:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.800 Danke in 14.366 Beiträgen
Standard

Hallo Sundreams,
bis knappe 300 PS reicht ein Alpha immer
bei den Servicekosten tut sich nicht viel, da wird ja eigendlich nur das Getriebeöl gewechselt, Verbrauch dürfte nicht meßbar sein
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 30.12.2011, 05:42
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Eigentlich ist schon alles gesagt worden und wenn Du es Dir aussuchen kannst ob Alpha oder Bravo dann würde ich pers. den Bravo nehmen .

Die "Urwaldtechnik" im Alpha mit ihrer Klauenkupplung (nicht negativ gemeint) erfordert ein wenig Mut den Ganghebel zügig mit Ruck einzulegen . Die dazu verbaute Wippe / Zündunterbrecher soll ein wenig die Drehzahl nach unten bringen um das "Krachen" etwas erträglicher zu machen . Ich weiß jedoch nur nicht genau ob es beim Ein-und Auskupppeln arbeítet .

Ich hatte mich all die ganzen Jahre daran gewöhnt , empfand es als kernig und robust .

Als ich allerdings das erste mal vor 2 Jahren eine Einheit mit Konuskupplung wie im Bravo gefahren bin habe ich das sehr sehr schnell genossen . Alleine beim Anlegen oder anderen langsamen Manövern ist es einfach klasse & angenehm .
__________________
Gruß Peter .
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 30.12.2011, 06:12
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.767
16.496 Danke in 6.278 Beiträgen
Standard

Warum muss es eigentlich ein BravoThree sein und kein BravoOne?

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 30.12.2011, 09:50
nickel nickel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 104
Boot: Baja 30 Outlaw Narwahl 520
52 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Warum muss es eigentlich ein BravoThree sein und kein BravoOne?

Gruß Torben
Richtig. Und wie oben schon erwähnt: welcher Motor wird genutzt. Bei Motoren über 300 PS ist die Frage hinsichtlich der Nutzung des Alpha 1 obsolet. Wenn sich die Frage diesbezüglich geklärt ist, und man mit dem "Komfortverlust" leben kann, würde ich alleine schon aus "wirtschaftlichen" Erwägungen" den Alpha favoritisieren...... nun denn, maximale Erfolge.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 30.12.2011, 13:17
Sundreams Sundreams ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 127
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard Wirtschaftlicher Alpha one ?

Zitat:
Zitat von nickel Beitrag anzeigen
Richtig. Und wie oben schon erwähnt: welcher Motor wird genutzt. Bei Motoren über 300 PS ist die Frage hinsichtlich der Nutzung des Alpha 1 obsolet. Wenn sich die Frage diesbezüglich geklärt ist, und man mit dem "Komfortverlust" leben kann, würde ich alleine schon aus "wirtschaftlichen" Erwägungen" den Alpha favoritisieren...... nun denn, maximale Erfolge.
Hallo Nickel

Was sind denn aus Deiner Sicht die wirtschaftlichen Vorteile des Alpha one gegenüber dem Bravo III.

Danke und Gruss
Sundreams
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 30.12.2011, 13:33
nickel nickel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 104
Boot: Baja 30 Outlaw Narwahl 520
52 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Der Anschaffungspreis.......
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.12.2011, 14:41
Benutzerbild von santhos
santhos santhos ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: Gelsenkirchen, Heimat von Schalke 04
Beiträge: 2.764
Boot: Prestige 36
1.935 Danke in 1.145 Beiträgen
Standard

wenn ich ein Boot kaufen will und solche Fragen stelle, kann man eigendlich nur eine Antwort geben. Fahr Roller.
__________________
Grüße
Michael

Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 30.12.2011, 14:59
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sundreams Beitrag anzeigen
Hallo Nickel

Was sind denn aus Deiner Sicht die wirtschaftlichen Vorteile des Alpha one gegenüber dem Bravo III.

Danke und Gruss
Sundreams

Moin... Sorry aber bootfahren wird niemals Wirtschaftlich sein...egal was für ein Antrieb du dranbaust...
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 30.12.2011, 15:05
nickel nickel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 104
Boot: Baja 30 Outlaw Narwahl 520
52 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von freedom xl Beitrag anzeigen
Moin... Sorry aber bootfahren wird niemals Wirtschaftlich sein...egal was für ein Antrieb du dranbaust...
Richtig!
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 30.12.2011, 15:23
Sundreams Sundreams ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.08.2011
Beiträge: 127
19 Danke in 15 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von santhos Beitrag anzeigen
wenn ich ein Boot kaufen will und solche Fragen stelle, kann man eigendlich nur eine Antwort geben. Fahr Roller.
O.K. War ja nur eine Frage über die Vor- und Nachteile der Antriebe. Einen Roller habe ich bereits . Nach dem Motto über Kohle spricht man nicht diese hat man einfach

Hast aber sicherlich recht, dass es auf 4 Kilo bei einem Boot nicht darauf ankommt.

Gruss Sundreams
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 30.12.2011, 15:32
nickel nickel ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 04.06.2011
Ort: Magdeburg
Beiträge: 104
Boot: Baja 30 Outlaw Narwahl 520
52 Danke in 39 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sundreams Beitrag anzeigen
O.K. War ja nur eine Frage über die Vor- und Nachteile der Antriebe. Einen Roller habe ich bereits . Nach dem Motto über Kohle spricht man nicht diese hat man einfach

Hast aber sicherlich recht, dass es auf 4 Kilo bei einem Boot nicht darauf ankommt.

Gruss Sundreams
Frag doch einfach im Forum GENAU um welches Boot es sich handelt. Explizit die Frage nach dem Antriebskonzept...... und die Frage nach dem Verbrauch. Sicherlich wird es hier Leute geben die den gleichen Kutter haben. Das dürfte hinsichtlich der Unterhaltskosten die einzige Frage sein. Ich kann mir nicht vorstellen hierbei einen auch nur im Ansatz signifikanten Unterschied feststellen zu können, aber vielleicht hast Du Glück. Grundsätzlich gehe von ca. 0,75 l/Benzin pro km aus und freue dich wenn es (wider erwarten) weniger sein sollte. Die Unterhaltskosten des Antriebs sind marginal.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 30.12.2011, 16:59
Benutzerbild von krsund
krsund krsund ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 24.08.2009
Ort: Marnardal/ Norwegen
Beiträge: 33
Boot: Seaco 940
29 Danke in 13 Beiträgen
Standard

Hi habe eine Bravo3 antrieb (Seaco 940 Mercruiser 4,2- 220ps), wenn ich nicht über 3000 u/min gehe und 2-3 Personen an Bord habe komme ich manchmal mit 12Liter die Stunde hin, mach ich aber meine 3600-3800U/min dann sind es auch locker 30Liter.
Alles nicht weiter schlimm. Hast du aber mal 6 oder 7 Personen an Bord und hängst mit der Nase in der Luft bei 2800U/m und Boot will nicht planen "gleiten"!!! fühlt man sich immer ein bisschen doof.
Und genau hier ist man mit dem Bravo 3 besser dran.
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 30.12.2011, 17:41
Benutzerbild von lutsos
lutsos lutsos ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2010
Ort: parametriki sithonias
Beiträge: 534
Boot: Sea Ray 215 EC/VW.225tdi
Rufzeichen oder MMSI: Epithessiii
3.068 Danke in 830 Beiträgen
Standard

Hi Sundreams

Ich hatte auch Alpha 1 mit V8 Mercruiser, habe umgerüstet auf Diesel VW/ V6
und muste Bravo 3 nehmen wegen der 2Kreiskühlung Bravo ist für mich kompatibeler , kräftiger und teurer
Ich war/bin mit beiden Antrieben zufrieden
__________________
Gruß KostasN.Ägäis
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 30.12.2011, 23:16
iak iak ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.09.2009
Beiträge: 4.277
3.384 Danke in 2.043 Beiträgen
Standard

Hey Jungs , geht nicht so agressiv ins Gericht , haben wir nicht alle klein angefangen ... ??? ...

denkt mal zurück

Von der Mauer rotzen mag ich garnicht , dafür haben wir alle das gleich Hobby , egal wie man/frau sich auskennt !

Von daher ........ man sieht sich hoffentlich gesund & munter in 2012 wieder !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
Gruß Peter .

Geändert von iak (30.12.2011 um 23:21 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 31.12.2011, 04:33
Benutzerbild von terracan
terracan terracan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.08.2006
Ort: Langenfeld
Beiträge: 333
Boot: Storebro Royal Cruiser 36 Baltic
Rufzeichen oder MMSI: bei mir wird getrommelt
172 Danke in 108 Beiträgen
Standard

Hallo zusammen,der gravierenste faktor ist meines erachtens das Rückwärtsfahren,
das geht mit dem Bravo Three dank Duoprops wesendlich besser als mit Singleprop wie
beim Alphaantrieb.Für mich nur noch Duoprops sprich Bravo THree.
gruss
manni

und Allen ein Gesundes und Erfolgreiches 2012 !!!!!!!!!!
__________________
nur sprechenden Menschen kann geholfen werden!
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 31.12.2011, 07:25
Benutzerbild von Skibsplast
Skibsplast Skibsplast ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 10.08.2006
Ort: südlich HH / Fehmarn
Beiträge: 5.015
Boot: Maxum 2600 SE, VW 265-6 TDI - Amidala III
Rufzeichen oder MMSI: DJ7070 - 211664330
23.198 Danke in 5.999 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von terracan Beitrag anzeigen
... Rückwärtsfahren, das geht mit dem Bravo Three dank Duoprops wesendlich besser als mit Singleprop ...
Moin!

Das würde ich als Bravo I (Singleprop) Fahrer so nicht unterschreiben

Der Bravo hat ein wesentlich längeres UWT und von daher schon eine bessere Lenkwirkung im Vergleich zum Alpha. Darüber hinaus, kann man den Radeffekt schön zu seinem Vorteil nutzen und sich wunderbar längsseits ranziehen.
__________________
Gruß Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 31.12.2011, 13:54
Benutzerbild von freedom xl
freedom xl freedom xl ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Rhein Neckar Kreis
Beiträge: 538
Boot: ILVER Galaxi 28
986 Danke in 321 Beiträgen
Standard

Hi, ich stand damals auch vor der Entscheidung allerding zwischen Bravo one oder three...
unsre hiesigen "Bootsspezialisten" die Antriebe reparieren hatten mir die Vor und Nachteile erläutert..

Bravo one schaltet besser, ist nicht so Wartungsintensiv, hat nicht so viele Störungen.
Allerdings komm der Radeffekt dazu den man beim Anlegen nutzen kann und ohne Trimmklappen verwindet sich das Boot bei höheren Drehzahlen
Beim Bravo three hat man eine bessere Beschleunigung und Laufruhe (die man beim Bravo one wieder durch einen 4- oder 5 Blatt Propp wett macht..)
Dann ging es noch um Größe und Gewicht...bei einem großen und schweren Boot ist ein Bravo tree schon angebrachter, da das Boot eher ins gleiten kommt und ruhiger läuft....
Vom Preis her liegen sie ja ähnlich...
Ich fahre jetzt einen Bravo one überwiegend mit nem Bravo one Prop, da ich oft mit Tubes unterwegs bin...
So, ich denke mal jetzt biste genauso schlau wie vorher....

Grüße @ all und einen guten Rutsch.....
__________________
Das Leben ist nicht dafür bestimmt leicht zu ein, sondern um gelebt zu werden... also tun wir es... ich habe den Weg gefunden...Grüße Thomas.......von Rheinkilometer 406...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:41 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.