boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Selbstbauer



Selbstbauer von neuen Booten und solche die es werden wollen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.02.2012, 22:10
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard leichtbau-boot

hallo freunde. ich binn leidenschaftlicher karpfenangler und hobby-bastler und wohne in der schönen uckermark. nun brauche ich ein boot um mal mein futter an einer stelle im see ab zu legen. da ich aber immer mobiel bleiben möchte dachte ich an ein schlauchboot.nur die sind mir alle zu teuer und die billigen taugen nicht viel. nun binn ich über euer forum gestolpert und habe schon so einiges gelesen und die erfahrung gemacht ,das es sehr viele möglichkeiten gibt! also mein anliegen an euch: ich will mir ein kleines leichtes boot (katamaran) aus styrodur bzw.styropor bauen ,das ich vor ort mit wenigen handgriffen einsatzbereit machen kann und es auf dem autodach bzw. hänger transportieren kann.ich hoffe ihr könnt mir mit rat und tat zur seite stehn und mir ein paar anregungen geben. erst mal zum material z.b. was soll ich nehmen ? styropor wäre ja finanziell günstiger denke ich.

gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 06.02.2012, 22:34
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hallo Mike ,

schon mal an ein Faltboot gedacht ?

Das hab ich durch googlen gefunden :

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeige...pouch/33697697 (PaidLink)


Viele Grüße von der Elbmündung

John
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 07.02.2012, 06:08
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Oder Skin on Frame?



www.gaboats.com


Oder ein Wheelbarrow-Boot von Harry Bryan. Da kannst du all deinen Kram reinpacken und bequem vom Parkplatz ans Ufer fahren.



http://www.harrybryan.com/harrybryan/plan13.html

Geändert von Käptn Fred (07.02.2012 um 06:14 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 07.02.2012, 08:08
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

sieht ja schon mal gut aus! ich möchte mir ja eis bauen um eventuell kosten zu sparen. ich dachte auch schon drann einen kleinen elek.außenborder drann zu hängen.und ein faltboot ist nicht so das richtige! ich habe ja hier im forum schon so etwas ähnliches gesehen.(Katamaran-bauweise) .und an so was dachte ich nur simpler und kleiner. ich finde das teil nur nicht mehr! also meine vorstellung ist so ungefähr zwei schwemmer die ich am see schnell zusammen schrauben kann.ich denke so zwei meter länge sollten reichen. übrigens danke für die schnellen antworten !!!!!!!!!!!!

gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 07.02.2012, 12:32
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

hej mike,

wäre da ein bellyboat nicht etwas für dich?

dazu gibt es hier einen thread: http://www.boote-forum.de/showthread...ight=bellyboat


gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 07.02.2012, 13:25
Benutzerbild von nini
nini nini ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 28.01.2007
Ort: Basel
Beiträge: 1.376
Boot: Eigenbau Alu 14,95 x 4,40m
Rufzeichen oder MMSI: HE3611 / 269053611
4.511 Danke in 1.014 Beiträgen
Standard

.......oder einfacher
http://www.youtube.com/watch?v=3ZsSH...eature=related


Gruss Edi

Geändert von nini (07.02.2012 um 13:36 Uhr) Grund: Link getauscht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 07.02.2012, 14:08
Benutzerbild von JoKei
JoKei JoKei ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 10.12.2011
Ort: Elbmündung
Beiträge: 958
1.133 Danke in 495 Beiträgen
Standard

Hallo Mike ,

Du hattest auch geschrieben , dass Dir die "besseren" Schlauchboote zu teuer sind . Also schließe ich daraus , dass Du billig etwas erstellen möchtest .

Wenn Du keine Beziehungen hast um günstig ( Kaffeekasse) an Baumaterial zu kommen , ist es oft ein sehr teures Unterfangen mit dem Selbstbau . Da lohnt es sich wirklich mal zu schauen , ob es nicht was fertiges günstig gibt , um es seinen eigenen Bedürfnissen anzupassen .


Beste Grüße

John
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 07.02.2012, 16:43
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

also belly-boot geht gar nicht und ei rc-futterboot hab ich schon so einige gebaut! ich denke mal da ich nahe der grenze wohne könnte ich mir styrodur in polen kaufen! wenn ich mir irgrnd was fertiges kaufe ist ja die ganze kohle auf ein mal weg und so kann ich ja immer ein bisschen nach und nach kaufen und verbauen. und wo bleibt beim kauf eines vertigen boots der bastelspaß???
es muß ja nun nicht vom billigsten sein nur ich spare nun mal gern wo es geht! z.b. beim bau meiner futterboote hab ich auch bewiesen, das man so ein teil mit 120.-€ hinn bekommt. und keins für 500.-€ fertig kaufen muß.also dachte ich das bekomme ich mit meinem vorhaben hier auch hinn.und wenn es auch noch klappt ist das doch super! was meint ihr wie stolz ich war wo mein erstes futterboot funktioniert hat!!! ist doch nach all der arbeit ein schönes gefühl!

gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.02.2012, 16:49
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von epoch Beitrag anzeigen
hej mike,

wäre da ein bellyboat nicht etwas für dich?

dazu gibt es hier einen thread: http://www.boote-forum.de/showthread...ight=bellyboat


gruss tom
sorry habe den link ert jezt geöffnet und hört sich interresant an!!
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.02.2012, 16:50
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Ja siehst Du, gehst nach Polen, sparst von 120€ noch 5€ ein, da kannst Du hier mal einen ausgeben!
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 07.02.2012, 16:51
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hab den hinweis( link ) von epoch mit dem belly -boot erst jezt gesehen ! hört sich aber gut an.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 07.02.2012, 18:31
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von epoch Beitrag anzeigen
hej mike,

wäre da ein bellyboat nicht etwas für dich?

dazu gibt es hier einen thread: http://www.boote-forum.de/showthread...ight=bellyboat


gruss tom
he tom gute idee und fast das passende für mich!!! nur möchte ich nicht im wasser sitzen. was ist aus deinen plänen geworden???
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 07.02.2012, 18:34
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hei tom was ist aus deinem projeckt geworden? interessiert mich deine pläne
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 07.02.2012, 18:38
Benutzerbild von epoch
epoch epoch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 04.07.2003
Ort: berlin
Beiträge: 589
Boot: MAXI 77
623 Danke in 306 Beiträgen
Standard

das war nicht mein projekt.
ich hatte lediglich unterstützung geleistet und so wie es aussieht, ist daraus nichts geworden, es sei denn der threaderöffner hat heimlich im stillen kämmerlein gewerkelt.

gruss tom
__________________
"phantasie ist wichtiger als wissen" albert einstein

some sketches: http://www.boote-forum.de/album.php?albumid=3198
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 07.02.2012, 19:28
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Schau mal:http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=106658

Sollte doch etwas für dich sein...

Gruß michael
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 07.02.2012, 19:53
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

hei michael ich hab den berich gelesen und er ist sehr gut nur mein boot sollte nicht soo groß werden und wie schon vorher gesagt sollten sich die kosten in grenzen halten! also meine vorstellung ist so um die 2 m x 1,5 m groß. ein katamarahn mit einer kleinen sitzt drauf.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 08.02.2012, 16:22
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

Hi Mike
Was willst Du denn ausgeben?
Styro---xx alleine wird nicht gehen, da Du ja eine Struktur brauchst um etwas daran zu befestigen. Beim Cat eben die Querstreben/Beams. Willst Du die lösen, dann sollten die geschraubt sein.
Dann hat Schaumstoff eine sehr weiche Oberfläche. Willst Du also nicht regelmäßg neue Schwimmer bauen, dann wirst Du wohl eine GFK-Schicht drüberlaminieren müssen.
Dann das Ganze auch noch klein und leicht, dann sieht das Ganze eher wie ein Floß denn wie ein Boot aus.
Wie wäre es denn mit so etwas http://www.selway-fisher.com/Skylarkup13.htm
Solche Pläne findest Du im Netz haufenweise, zum Teil sogar für Boote, die man mittig noch mal teilen oder zusammenklappen kann.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 08.02.2012, 17:08
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

nun ja ich dachte auch schon an so ein kleines boot aus sperrholz und laminat.aber ich dachte das styropor oder styrodur villeicht billiger und vor allem leichter ist!und soo ein kleines boot ist auch sicherlich nicht gerade sehr stabiel auf dem wasser oder? ich hatte mal ein dingy böötchen und das war eine katastrofe.

mike
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 08.02.2012, 18:56
jes jes ist offline
Commander
 
Registriert seit: 08.11.2011
Ort: NRW-Nord
Beiträge: 338
Boot: noch nix
140 Danke in 84 Beiträgen
Standard

mmhhh,
Die Vorgabe 1.5*2mtr kam von Dir und ist ungefärh 2/3 von einem Sperrholzdingi. Ein Cat wird bei diesen Vorgaben nich stabiler im Wasser sein, zumal du da draufsitzt und nicht drin, heißt Du bekommst einen sehr hohen Schwerpunkt.
Bei einem nested dingi hast Du 2 Teile von etwa 1.5+2m, also zusammengebaut etwas von rund 4 mtr Länge und 1.5 mtr Breite. Das ist schon anständig. Unter 3m würde ich nicht gehen.
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 08.02.2012, 21:46
dj-mike dj-mike ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 05.02.2012
Ort: angermünde
Beiträge: 25
Boot: anker 4
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

und da find ich es schön das es so ein forum gibt!!! denn diesen aspekt hab ich so noch nicht betrachtet. also gut das mann sich an profies wenden kann!nun ja das war auch nur so eine ungefähre vorstellung von mir.könnte mann nicht auch ein kleines boot aus styropr bauen? so in der art wie ein sumpfboot nur ohne proprller und etwas kleiner?

gruß mike
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.02.2012, 06:07
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Hast du den Link schon gefunden?

http://www.boote-forum.de/showthread...light=Styrodur
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.02.2012, 07:22
else else ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Beiträge: 4.053
Boot: 5 KR Mahagonie-Vertens Modell: Schweriner Jolle "Elseken"
6.651 Danke in 2.652 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von dj-mike Beitrag anzeigen
und da find ich es schön das es so ein forum gibt!!! denn diesen aspekt hab ich so noch nicht betrachtet. also gut das mann sich an profies wenden kann!nun ja das war auch nur so eine ungefähre vorstellung von mir.könnte mann nicht auch ein kleines boot aus styropr bauen? so in der art wie ein sumpfboot nur ohne proprller und etwas kleiner?

gruß mike
NEIN: Du kannst kein Boot aus Styropor bauen, es sei denn, Du willst das Ding am Ende der Saison als nassen Schwamm entsorgen.

Bau richtig, oder kauf Dir was.

PS: Thema billig: Mein 1,7m Modellboot lag bei gut 1300€. Selbstbau und billig passt nie zusammen. Kauf was gebrauchtes, das ist letztlich billiger. (wenn man mal von den "Refits" absieht, die wieder teurer als der Kauf werden, wenn man die Berichte hier im Forum liest....

Geändert von else (09.02.2012 um 07:34 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.02.2012, 09:38
Käptn Fred Käptn Fred ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.08.2007
Ort: in der Schweiz
Beiträge: 1.160
997 Danke in 570 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von else Beitrag anzeigen
NEIN:
Bau richtig, oder kauf Dir was.
Dem kann ich beipflichten. Wer mehr will als irgend ein Schwimm-Ding mit beschränkter Lebensdauer, muss entweder kaufen oder richtig bauen.

Selber bauen ist dabei nicht unbedingt billiger, macht aber sehr viel Spass und bringt Erfahrung und damit am Schluss wirklich etwas brauchbares herauskommt, lohnt es sich nach Plan zu bauen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 09.02.2012, 10:57
luckystrike118 luckystrike118 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.07.2010
Ort: Wilhelmshaven
Beiträge: 867
Boot: Waarschip730, 1:10 Küstenscharpiemodell
1.159 Danke in 480 Beiträgen
Standard

Also ich finde auch das das mehr Aufwand als Nutzen ist. Du brauchst ja auch noch Laminierwerkzeug, Epoxy, Glas usw. Das wird alles nicht billig und summiert sich ganz schnell auf.

Da kauf Dir lieber eine gute Platte 6mm wasserfestes Sperrholz vom Holzhändler und bau ein Minisharpie oder eines von Hannus One Sheet Booten. Eine elektr. Stichsäge und ein einen Hobel wirst Du Dir ja wohl noch ausleihen können.

http://simplicityboats.com/minisharpie.html

http://koti.kapsi.fi/hvartial/#XX1

Ich finde das macht mehr Sinn!"
__________________
Viele Grüße von der Nordseeküste! Michel
___________________________________________
When Iam sailing Iam happy and my wife is happy when Iam happy ... so, my wife is happy every day! Loick Peyron
http://www.youtube.com/watch?v=zxAB-...eature=related !Achte auf Minute 1,20 bis 1,55!
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 09.02.2012, 11:45
Benutzerbild von morosenba
morosenba morosenba ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 09.09.2009
Ort: Dortmund
Beiträge: 113
Boot: Remus SC450 Konsolenboot
97 Danke in 41 Beiträgen
Standard

Hi Mike,

ich glaube du denkst immer noch, daß Styropor oder Styrodur billige Materialien sind. Das ist leider ein Irrtum!

Schau doch mal:
http://www.hornbach.de/shop/Hartscha...l=artikel_text

Wenn du daraus 2 Schwimmer ( 40x60x250cm)bauen möchtest, bist du schon bei 216€. Dazu kommen Kleber, min. 2 Lagen Glasfaser, Epoxy usw.

Macht ca. 400€ nur für die Schwimmer.

Da 2 Schwimmer, noch lange kein Boot ergeben, kannst du dir leicht ausrechnen, wo du kostenmäßig landest.

Gruß morosenba (Michael)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 46 von 46



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.