boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 12.03.2017, 16:42
Stiepen Stiepen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2015
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Boot: Hellwig Marathon V460 / Honda BF50 LRTU
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard Kraftstoff Mischungsverhältnis

Hallo zusammen,
leider musste ich meinen Evinrude ausmustern, da er nur noch auch drei Pötten lief und die Reparatur zu teuer ist Nun habe ich mir einen gebrauchten Tohatsu TLDI als Selbstmischer gekauft. Leider habe ich aber noch 80 Liter Kraftstoff im Verhältnis 1:50. Kann ich diesen noch verwenden, wenn ich ihn weiter Strecke und wieviel reinen Kraftstoff müsste ich auf 20 Liter Gemisch geben? Oder ratet ihr generell davon ab um den Motor nicht zu schaden
Für eure Ratschläge bedanke ich mich schon einmal.
__________________


Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 12.03.2017, 18:22
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.553
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.572 Danke in 1.097 Beiträgen
Standard

..wenn du im 20 Liter Kanister 10 Liter deines 1:50 Gemisches gibst , 10 Liter Benzin ohne Gemisch dazu, bist du auf 1: 100 Gemisch, falls das deine Frage war.
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 12.03.2017, 20:40
Stiepen Stiepen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2015
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Boot: Hellwig Marathon V460 / Honda BF50 LRTU
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hallo Raimund, wenn ich dann auf 20 Liter Gemisch 40 Liter reinen Kraftstoff hinzu gäbe, ist die Mischung ja noch schwächer, meine Frage dazu, schadet es den Motor? Denn der gibt ja automatisch auch noch Öl dazu.
__________________


Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 12.03.2017, 21:36
Benutzerbild von checki
checki checki ist offline
Checkmate fanatic
 
Registriert seit: 21.12.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 10.555
15.080 Danke in 6.709 Beiträgen
Standard

1. Direkteinspritzer werden mit speziellem Öl gefahren.
2. Ein Mischen verschiedener Öle sollte man bei modernen Motoren
generell vermeiden.
__________________
Gruß aus Berlin
Jörg

Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 12.03.2017, 21:50
Benutzerbild von adama
adama adama ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.01.2013
Ort: Landshut
Beiträge: 477
Boot: ohne Boot
217 Danke in 168 Beiträgen
Standard

Die Selbstmischer geben je nach Drehzahl entsprechend das Öl dazu.
Ich persönlich würde dein Benzingemisch an einem anderen Bootsfreund weitergeben und besser den Motor selber mischen lassen. Ansonsten läuft der Motor zu fett und alles ist misst, auch wenn du auf 1:100 Mischt, dann hast du 160L Benzingemisch womit der Motor zu fett läuft.

Lg
Roland
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 13.03.2017, 05:38
Stiepen Stiepen ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 12.12.2015
Ort: Sachsen-Anhalt
Beiträge: 72
Boot: Hellwig Marathon V460 / Honda BF50 LRTU
12 Danke in 8 Beiträgen
Standard

Hi Jörg, wobei das Öl im Gemisch die gleichen Spezifikationen erfüllt wie das Öl in der Mischautomatik.
__________________


Gruß Herbert
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 13.03.2017, 18:51
Benutzerbild von Dete66
Dete66 Dete66 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.08.2013
Beiträge: 1.451
Boot: eins weniger - Merlin1 mit Yamaha 40HEO
1.359 Danke in 797 Beiträgen
Standard

die TLDI´s sind doch Benzin-Direkteinspritzer, da ist doch auch die Oelversorgung anders konzipiert (getrennte/separate Oeleinspritzung)?
Von daher dürfte ein sehr mageres Benzin-/Oelgemisch m.M. nach keine schädliche Wirkung haben, außer daß er ggf. kalt mal die hellblaue Fahne zeigt...
__________________
Gruß Dete

...weiter weiter ins Verderben, wir müssen leben bis wir sterben
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 14.03.2017, 22:39
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

ich würde den Sprit verfahren, wenn du immer 5 Liter alten Sprit mit 20 Liter neuen Sprit mischt schadet das Gemisch deinem Motor nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Presto Haftstahl Mischungsverhältnis wolf b. Technik-Talk 1 30.09.2006 16:38
richtiges Mischungsverhältnis ? driver_michel Motoren und Antriebstechnik 9 16.08.2005 12:21
Mischungsverhältnis von Polyesterspachtel V 11 (Sauerkraut) Kajütsegler37 Technik-Talk 4 10.09.2004 15:19
Mischungsverhältnis 1/20 ? flowerpower26 Motoren und Antriebstechnik 3 10.05.2004 07:30
Mischungsverhältnis 1/20 ? flowerpower26 Motoren und Antriebstechnik 3 09.05.2004 08:24


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:16 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.