![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo. Ich habe mir ein neuen motor gekauft naja ein gebrauchten ein 140 DF suzuki. nun meine frage, habe vorher ein 60 ps evinrude gehabt mit eine 1cm dicken sperrholzplatte. muss ich bzw. sollte ich die austauschen gegen eine dickere? und ich habe auch schon manche gesehen die eine edelstahl platte dran hatten, ist das mehr optisch oder ist es zu empfehlen.
LG Sven |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mzsveni84,
eine Edelstahlplatte ist als Schutz und zur Druckverteilung zuempfehlen, wenn man sonst nichts am Spiegel hat, viele Motorhalterungen sind nicht glatt, sondern haben manchmal Zacken die sich sonst ins GFK drücken würden und schlimme Folgeschäden verursachen können wenn deine Sperrholzplatte noch ok ist kannst du die auch dran lassen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
und die genügt um die kraft auf den spiegel gleichmäßig zu übertragen??
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
schwer zusagen auf die Entfernung,
als Metaller vertraue ich jedenfalls ehr einer Stahlplatte
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#5
|
|||
|
|||
![]()
stahlplatte?? bestimmt edelstahl gemeint?? ja darum frage ich, noch ist es ja kein problem der motor ist noch nicht dran
![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Stelle doch mal Bilder davon ein. Meine Glaskugel ist gerade vernebelt
![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
ja ok, morgen wenn der alte motor ab ist.
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sven,
ich an deiner Stelle würde den Spiegel auf jeden Fall durch eine Edelstahlplatte verstärken. Wenn du von 60 PS auf 140 Ps gehts, was glaubst du was da für zusätzliche Kräfte enstehen.
__________________
Gruß Torsten ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
wie dick sollte denn die edelstahlplatte sein? und klebe ich sie direckt auf dem gfk oder lasse ich das sperrholz dran und klebe da die edelstahlplatte drauf?
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mal meine bescheidene Meinung dazu: Es geht hier zwar um einen größeren Motor, der eine größere Kraft aufwenden kann. Das Gegenstück ist aber immer das Boot. Es geht also um eine großflächige Ableitung der Kräfte. Diese treten aber nicht in erster Line durch das schieben des Motors auf, sondern durch die damit verbundenen Hebel- und Scherkräfte zwischen Boot und Motor. Wenn das also alles Sinn haben soll, dann müßte eine Platte und eine Gegenplatte an den Spiegel. Die Platten kann man dann natürlich ankleben. Das aber mehr mit dem Ziel dahinter ständige Feuchtigkeit zu vermeiden. Den Motor dann durch beide Platten durchbolzen. Gruß HansH |
#11
|
|||
|
|||
![]()
die bilder vom spiegel
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
gegen platte bedeutet, nicht nur von außen sondern auch vonn innen eine platte??
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Mann, wenn ich das so sehe..
Bist du sicher, das du da einen Langschafter drankriegst? Der Spiegel sieht sehr dünn aus. Vielleicht ein Täuschung? Ja, ich meine Platte innen und außen. Gruß HansH |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn schon eine Edelstahlplatte dann gleich eine die Du Dir bei einem Schlosser oben 2mal abkanten lässt und so breit wie der Wasserkasten hergibt.Den dünnen Alurahmen würde ich da rausnehmen.Wenn du dann die Platte so weit wie möglich nach innen in den Wasserkasten reinziehst hast Du durch das entstehende Rechteckprofil schon eine ordentliche Verstärkung.als Materialstärke würde ich mindestens 2 mm wählen.
Zum Bohren der Löcher benötigst Du dann aber extra VA Bohrer. |
#15
|
||||
|
||||
![]() ![]() hast du keine Angst das dein Boot absäuft ![]() ![]()
__________________
![]() Gruß Frank |
#16
|
||||
|
||||
![]()
War der 60er ein Kurz- oder Langschaftmotor?
__________________
Gruß FriLu ![]() Wir leben nur einmal, aber diesmal machen wir alles richtig. ![]() ![]() ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Uiuiui! So würde ich da den dicken Suzi nicht ranhängen. Ist das ein alter Zweitakter oder so ein dicker 4T Brummer?
Wie auch immer, beim aufstoppen wird dir das Boot von hinten voll laufen. Der Spiegel sieht mir stark nach Kurzschaft aus, bist Du dir sicher, den richtigen Motor gekauft zu haben? In meinen Augen muss hier einiges verändert werden, wenn du den großen Motor an dem Boot fahren willst. Bitte einmal vom Kiel zur Oberkante des Spiegels messen. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hallo mzsveni84,
die Platte sollte zwischen 4 und 6 mm dick sein und würde ich doppelt so breit machen wie deine Holzplatte, die Holzplatte würde ich entfernen deine Wasserlinie sieht wirklich etwas hoch aus, ich hoffe das Boot kommt mit dem großen Motor klar ![]()
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ja das mit dem spiegel hatte ich mir schon gedacht darum habe ich ja hier gefragt. der spiegel ist 5 cm dick ohne holz. die spiegelhöhe ist 50cm. auf der web seite von shetland stande bis 165 ps ich denke mal 2 takt der ist ja leichter darum dachte ich das ich mit den 180 kilo bei 140 ps gut liege. das mit dem verstärken ist kein problem. also die edelstahlplatte 4 bis 6 mm soll ich denn noch sperrholz unter machen?? von innen und aussen? und dann die edelstahl platte drüber??
schönen dank für eure hilfs bereitschaft ![]() |
#20
|
|||
|
|||
![]()
der 60ps war auch ein langschafft. ja ist ein 4 takter der 140ps.
|
![]() |
|
|