boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 21.11.2011, 17:21
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard Abgasuntersuchung (EURO1/2)

Hallo Leute,

was ist euch über das Thema Abgasnorm für Boote bekannt? Ist es richtig das Boote ab 2012 (eine grüne Plakete) haben soll? Oder wo kann ich sowas im Detail nachlesen.....was kommt noch alles dazu....

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 21.11.2011, 21:25
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo rocky_72,
ist Blödsin
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 21.11.2011, 21:49
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.842
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.956 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

Hallo Stefan,
wo zielt Deine Fragen genau hin ?

Vorab :

Wer gewerblich fertigt u. in der EU vertreiben möchte benötigt eine CE (Zertifizierung) .
Gleiches gilt für in der EU zuverkaufende Importe .

Und diese CE schreibt auch gewisse Motoren u. Abgas-Bedingungen vor .
Wie u. was genau, ist mir leider nicht vollständig bekannt,
aber wir haben auch CE-Fachleute hier im BF .


Private Selbstbauten haben hier noch Narrenfreiheit !
Und ich bitte u. rate jedem dies nicht extrem negativ zu überziehen .
Zu laut z.B. (ohne jegliche Schalldämpfung)
Sonst wird der Gesetzgeber hier ebenfalls irgendwann aktiv .

Binnen beschränkt :

Ab 20m Bootslänge u. mehr , u.o. mehr als 100m³ aus L X B X Tg
wird auch der priv. Selbstbauer von der SUK abnahmeverpflichtet .
Sportboote haben aber noch sehr großzügige Freiheiten, was Motoren u. deren Abgase betrifft .
Zu finden in der Binnenschiffuntersuchungsordnug BinSchiffUO . www.elwis.de

See-Schiffe (Sportfahrzeuge) :

Wenn man nach den EU-Sportbootrichlinien gebaut hat,
genießt man ebenfalls große Bau- u. Betriebsfreiheit .
EU-SpoBoRiLinien gelten von 2,5 bis 24m Boots-Länge .

Über 24m wird es übel u. sehr teuer : GL, ..... u.s.w. .


Wenn Dein Boot im Betrieb ist (Motoren-Umbau vielleicht?) :

Nun privat darfst Du es tun u. nutzen, innerhalb den genannten Bedingungen
u. ich denke kein kontrollierender WSP wird Dein Boot hierauf überhaupt prüfen .


Nur ein CE zertifiziertes Boot könnte diese verlieren .
Und wie sieht es dann z.B. bei Versicherungen u. o. Unfällen aus ?

Und was geschieht dann beim Wiederverkauf ?


Fragen für weitere BF-ler .


Folglich, die Selbstbauer haben hier große baul. Freiheiten u. Vorteile .


Güne Plakette , höre ich das erste mal, wohl ein Spass .

Denke mal an die vielen, riesen Schweröldampfer in der z.B. Hamburger Innenstadt, die müssten dann ja alle raus !!!
Jedenfalls wäre hier ganz klar damit den Anfang zu machen !


Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !

Geändert von T-Technik (21.11.2011 um 21:55 Uhr) Grund: Vertipper beseitigt .
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 21.11.2011, 22:03
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo rocky_72,
ist Blödsin
Hallo, ich habe mir nochmal den gesamten Text vom TÜV SÜD durchgelesen. Soweit ich es verstanden habe geht es hier um eine Boodenseezulassung Abgasstufe 1 oder EC/2003/44.....Ich habe das voll in den falschen Hals bekommen.....Sollte mich auch nicht wundern wenn die Ämter sowas noch einführen.

Danke für deine Antwort

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 21.11.2011, 22:14
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von LO-Technik Beitrag anzeigen
Hallo Stefan,
wo zielt Deine Fragen genau hin ?

Vorab :

Wer gewerblich fertigt u. in der EU vertreiben möchte benötigt eine CE (Zertifizierung) .
Gleiches gilt für in der EU zuverkaufende Importe .

Und diese CE schreibt auch gewisse Motoren u. Abgas-Bedingungen vor .
Wie u. was genau, ist mir leider nicht vollständig bekannt,
aber wir haben auch CE-Fachleute hier im BF .


Private Selbstbauten haben hier noch Narrenfreiheit !
Und ich bitte u. rate jedem dies nicht extrem negativ zu überziehen .
Zu laut z.B. (ohne jegliche Schalldämpfung)
Sonst wird der Gesetzgeber hier ebenfalls irgendwann aktiv .

Binnen beschränkt :

Ab 20m Bootslänge u. mehr , u.o. mehr als 100m³ aus L X B X Tg
wird auch der priv. Selbstbauer von der SUK abnahmeverpflichtet .
Sportboote haben aber noch sehr großzügige Freiheiten, was Motoren u. deren Abgase betrifft .
Zu finden in der Binnenschiffuntersuchungsordnug BinSchiffUO . www.elwis.de

See-Schiffe (Sportfahrzeuge) :

Wenn man nach den EU-Sportbootrichlinien gebaut hat,
genießt man ebenfalls große Bau- u. Betriebsfreiheit .
EU-SpoBoRiLinien gelten von 2,5 bis 24m Boots-Länge .

Über 24m wird es übel u. sehr teuer : GL, ..... u.s.w. .


Wenn Dein Boot im Betrieb ist (Motoren-Umbau vielleicht?) :

Nun privat darfst Du es tun u. nutzen, innerhalb den genannten Bedingungen
u. ich denke kein kontrollierender WSP wird Dein Boot hierauf überhaupt prüfen .


Nur ein CE zertifiziertes Boot könnte diese verlieren .
Und wie sieht es dann z.B. bei Versicherungen u. o. Unfällen aus ?

Und was geschieht dann beim Wiederverkauf ?


Fragen für weitere BF-ler .


Folglich, die Selbstbauer haben hier große baul. Freiheiten u. Vorteile .


Güne Plakette , höre ich das erste mal, wohl ein Spass .

Denke mal an die vielen, riesen Schweröldampfer in der z.B. Hamburger Innenstadt, die müssten dann ja alle raus !!!
Jedenfalls wäre hier ganz klar damit den Anfang zu machen !


Grüße : TOMMI
Hallo Tommi,

genau, geht es um einen V8 Motor(Glastron) der nicht unbedingt sparsam ist, was die Abgase betrifft. Da ich den Text vom TÜV SÜD nicht richtig gelesen habe und was falsch verstanden habe, sind mir schon die Nackenhaare hoch gegangen. Da ich mir erst ein Boot zulegen möchte...wollte ich eben viele Sachen vorher abklären....Was die Gesetze angeht.....nicht das ich in zwei Jahren voll aufs Mau.... falle....Bin für jeden einschlägigen Hinweis dankbar.

Gruß Stefan
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 21.11.2011, 22:32
Benutzerbild von T-Technik
T-Technik T-Technik ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.01.2009
Ort: An der Sieg, nicht weit vom Rhein
Beiträge: 3.842
Boot: ZAR Formenti ZF-3 Tender, Ex-Schleppboot Hondsbosch 15,38m lang, 3,26m schmal 30 t
8.956 Danke in 2.530 Beiträgen
Standard

OK,
was in meinem Wissen (Stand 2010) liegt, kennst Du ja nun .

Mit Sonderbestimmungen für z.B. Bodensee o. auch naturgeschützte Gewässer kenne ich mich nicht aus .

Bestimmt regional zu finden o. ebenfalls im großen Netzwerk www.elwis.de
unserer Gesetzgeber u. Behörden .
Und fast immer auf dem neuesten Stand .

PS : Poste doch mal einen Link Deines "TÜV-Textes"


Viel Glück, Grüße : TOMMI
__________________
MAN D2866 E

6 Zyl. 12 L Sauger 178 kW @ 2100 1/min , 850 Nm 1500-1800 1/min Bosch R-ESP . Aber auch D2866 LXE 40
Turbo-LA mit 294 kW @ 2100 1/min sowie Mercedes OM601-606 bereiten mir Freude und Technikvergnügen !
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 21.11.2011, 22:40
Benutzerbild von rocky_72
rocky_72 rocky_72 ist offline
Commander
 
Registriert seit: 22.07.2005
Beiträge: 332
Boot: Glastron Bal Harbor V225
221 Danke in 123 Beiträgen
Standard

Habe es mal hochgeladen.....

Gruß Stefan

Geändert von rocky_72 (27.05.2015 um 13:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 21.11.2011, 23:06
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.813 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Hallo rocky_72,
das betrift nur den Bodensee
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.