boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.11.2011, 11:38
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard Konstante 12 Volt gesucht

Moinsen,

Ich bin auf der Suche nach einem kleinen Kasten mit 4 Kabeln.
Farbe, Form und Größe ist egal - muß nicht Gelb oder Lila sein

Es sollen 12 Volt oder etwas mehr (Lima/Batteriespannung) reingehen
Und exakt 12 Volt mit 120 Watt also 10 Ampere rauskommen.

Wie nennt man so etwas, wo kann ich es kaufen.
Ich such mir heute früh schon die Finger wund und komm niicht weiter.

Nebenbei ich bin kein Elektronikfreak also bitte ich um eine einbaufähige fertig montierte Lösung
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.11.2011, 11:54
Benutzerbild von eckhard
eckhard eckhard ist offline
Captain
 
Registriert seit: 13.02.2011
Ort: Hamburg
Beiträge: 712
Boot: Quicki 540 Cabin
780 Danke in 439 Beiträgen
Standard

Moin
Such mal nach , DC-DC-Wandler 12Volt , die gibt es von € 9,90 bis € xxx je nach Leistung.
__________________
Gruß aus Hamburg
Eckhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.11.2011, 11:55
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Die Teile nennen sich DC/DC Wandler oder Booster.
Jedes davon gibt es für unterschiedliche Anwendungen auch in 12V/12V.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 20.11.2011, 14:43
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Wofür brauchst du denn exakt stabilisierte 12V?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.11.2011, 15:24
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

http://www.ebay.de/itm/DC-DC-Wandler...item58906b3543 (PaidLink)
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 20.11.2011, 15:41
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Und exakt 12 Volt mit 120 Watt also 10 Ampere rauskommen.
Soll er zwei parallel anschließen
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.11.2011, 15:58
Benutzerbild von Ruedi
Ruedi Ruedi ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 07.04.2005
Ort: an der See
Beiträge: 899
Boot: was schnelles
1.785 Danke in 802 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Akki Beitrag anzeigen
Soll er zwei parallel anschließen
Nee Akki,

war nur so ne Option. Ich weiß schon das beim angegebenen Link keine 120 Watt raus kommen.
Aber die Frage ist doch wozu Henning die 120 Watt braucht. Die konstanten 12V sind oder werden, wenn ich mir das so richtig überlege, für TfTs Leds oder änliche Sachen gebraucht.
__________________
Gruß Rüdiger
Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.11.2011, 16:05
weltbootfahrer weltbootfahrer ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 14.08.2010
Ort: NRW
Beiträge: 132
140 Danke in 87 Beiträgen
Standard

....mal ein bisschen günstiger denken. KFZ - Notebooknetzteile gibt es günstig. Wenn die Spannung ganz exakt auf mV genau sein muss kann man die Teile nachjustieren. z.B. hier (PaidLink)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.11.2011, 16:21
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen

Nebenbei ich bin kein Elektronikfreak also bitte ich um eine einbaufähige fertig montierte Lösung
...


also die Suchbegriffe dafür sind Konstantspannungsquelle
und Konstantstromquelle

...ich bin weder Gedankenleser ,noch Verkäufer Einbaufertiger Lösungen

So wie ich das verstehe sucht Henning eine Konstantstromundspannungsquelle

Ich glaube wenn man wüsste wofür das gedacht ist, wäre die Lösung viel einfacher.
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.11.2011, 16:31
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Da es eine KonstantstromundSpannungsquelle (jedenfalls nicht beides zur gleichen Zeit) nicht gibt, würde ich mal auf eine Konstantspannungsquelle mit maximal 10A Strombelastbarkeit tippen.

Besser wäre es tatsächlich, wenn man wüßte wozu das Ding dienen soll.
Zu 90% gehe ich mal davon aus, dass exakt 12,0V gar nicht nötig sein werden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 20.11.2011, 17:52
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Emigrant Beitrag anzeigen
......... Leds oder änliche Sachen gebraucht.
Richtig

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
...
........
Ich glaube wenn man wüsste wofür das gedacht ist, wäre die Lösung viel einfacher.
Das kann bzw will ich nocht nicht verraten
Demnächst gibt es Input im Donzitrööt
Dauert aber noch ein paar Wochen

Zitat:
Zitat von tritonnavi Beitrag anzeigen
..........

Zu 90% gehe ich mal davon aus, dass exakt 12,0V gar nicht nötig sein werden.
Richtig, nachdem ich noch mal etwas nachgedacht und nachgefragt habe weiß ich das ich nur für meine Eigenbau LED Geschichte so etwas brauche um die Teile vor Spannungsspitzen zu schützen.

Also mach ich mich mal auf die Suche nach der kleinen Lösung.
Die ist dann einfacher und günstiger.

Vielen Dank an alle die mitgedacht haben
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.11.2011, 18:35
Benutzerbild von Ölfinger
Ölfinger Ölfinger ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: Spanien/Hospitalet
Beiträge: 4.389
Boot: van Andern
8.785 Danke in 3.809 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen

Richtig, nachdem ich noch mal etwas nachgedacht und nachgefragt habe weiß ich das ich nur für meine Eigenbau LED Geschichte so etwas brauche um die Teile vor Spannungsspitzen zu schützen.

Also mach ich mich mal auf die Suche nach der kleinen Lösung.
Die ist dann einfacher und günstiger.
Um die Spannungsspitzen zu nehmen gibt es einfache Lösungen,
zB: mit Z-Dioden
__________________
Gruss Konny

Das schwierige daran zu tun was man will,
ist es erstmal zu wissen was man will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 20.11.2011, 22:05
Benutzerbild von christian.k
christian.k christian.k ist offline
Commander
 
Registriert seit: 28.11.2010
Ort: Lübeck
Beiträge: 338
Boot: M.Y. DELPHIN
Rufzeichen oder MMSI: DG6595 - 211503800
174 Danke in 145 Beiträgen
Standard Moin,

und für LEDs gibt es Konstantstromquellen. Ob die allerdings die nötige Leistung für deine Farbwechsel-Blink-Blitz-Funkel-Unterwasser-Badeplattform-Flutlicht-Beleuchtung haben weiss ich nicht
__________________
Gruss, Christian

Tel 0451 3894490 oder 01520 9802869

Erfahrungen sind Fehler, die wir überlebt haben.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 21.11.2011, 06:51
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von christian.k Beitrag anzeigen
......... Farbwechsel-Blink-Blitz-Funkel-Unterwasser-Badeplattform-Flutlicht-Beleuchtung ..........
Herrlich
Aber so etwas kommt nicht - versprochen
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 21.11.2011, 07:32
Benutzerbild von Snackman
Snackman Snackman ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2008
Ort: Bin ein Provinzidiot:-)) (Pinneberg)
Beiträge: 2.572
Boot: Chriscraft Commander
Rufzeichen oder MMSI: nulleinsfünfzwonulleinsachtachtfünfzwoeinsdrei
4.490 Danke in 1.848 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Herrlich
Aber so etwas kommt nicht - versprochen
Echt nicht? Sieht doch aber geil aus: http://www.youtube.com/watch?v=4WAbHdPH8Ig
Ich weiss, das Video selber ist Grotte
Grüße
__________________
Marco,



Ich bin so wie ich bin, die einen kennen mich und die anderen können mich...
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 21.11.2011, 09:33
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Na ja, da ist das Dinges deutlich günstiger....

http://www.svb.de/index.php?sid=025f...ls&anid=117694

Hat mich auch gewundert.
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 21.11.2011, 09:39
Zitteraal Zitteraal ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 21.12.2006
Ort: Zuhause
Beiträge: 994
Boot: Schwimmt
1.087 Danke in 654 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ölfinger Beitrag anzeigen
Um die Spannungsspitzen zu nehmen gibt es einfache Lösungen,
zB: mit Z-Dioden

"Aber sie eignet sich nur für Schaltungen oder Schaltungsteile mit geringer und weitgehendst konstanter Stromaufnahme."

Zitat aus Deinem Link.

10 Ampere sind nicht "geringe Stromaufnahme"....
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 21.11.2011, 11:19
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Moinsen,

...Es sollen 12 Volt oder etwas mehr (Lima/Batteriespannung) reingehen
Und exakt 12 Volt mit 120 Watt also 10 Ampere rauskommen.
Bei der Leistungsklasse ist die Eingangspannung das Problem.
Gehen alle erst bei Nominal 24VDC los.
Such mal nach "TEP 150-2412WI"

http://www.tracopower.com/products/d...power-modules/

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 21.11.2011, 11:30
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.246
Boot: Merry Fisher 645
25.108 Danke in 8.996 Beiträgen
Standard

Henning, ich beobachte das schon seit gestern hier...

Such dir jemanden, der ein wenig Ahnung von E-Technik hat und lasse dir das hier bauen. Das ist genau das, was du brauchst/suchst:

http://www.ankahe.de/Netzteil.html
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 21.11.2011, 11:39
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.04.2003
Ort: 53°33,5'N 09°36,6'O
Beiträge: 2.737
Boot: 30er Jollenkreuzer Bj. 1938
Rufzeichen oder MMSI: "Verkaufen sie auch Batterien???"
3.728 Danke in 1.750 Beiträgen
Standard

Wenn's auch 12,5V sein dürfen hat Victron Energy einen DCDC-Wandler mit Eingang 9-18V, Ausgang 12,5V, Leistung je nach Modell 100, 200 oder 300W.
Gruß,

Jörg
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.11.2011, 13:35
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Mit (irgend-)einer Konstantspannungsquelle kommt er wahrscheinlich sowieso nicht genau hin, wenn er Leistungs-LED's (vermutlich...) betreiben will.

Da sind dann wohl Konstantstromquellen angesagt, die genau zu dem Betriebsstrom der jeweiligen LED's passen.

So etwas gibt es von/bis (350mA, 700mA, 1A, 1,4A, 2A und 2,8A sind mir für Leistungs-LED geläufig) mit einer maximalen Eingangsspannung von 30V.
Kostenpunkt ca 15Euro.

Damit sollte man sich normalerweise schon eine ganz leistungsfähige LED-Bank parallel schalten können.

Für richtig "heftige" LED's mit über 10W und deutlich über 3A habe ich die offizielle Lösung gesehen, dass zwischen 12 und 14V Spannung (also auch direkt an der LiMa) dann tatsächlich nur ein Festwiderstand genommen wird.

Gruß
Friedhelm
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.11.2011, 14:05
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.516
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.322 Danke in 17.317 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Henning, ich beobachte das schon seit gestern hier...

Such dir jemanden, der ein wenig Ahnung von E-Technik hat und lasse dir das hier bauen. Das ist genau das, was du brauchst/suchst:

http://www.ankahe.de/Netzteil.html
Die Schaltung kann, so wie sie dort gezeigt wird nicht funktionieren.
Sie regelt die Spannungshöhe durch anheben des Masse-Potentials, was ich nicht für sinnvoll erachte.
Keines der angeschlossenen Geräte dürfte dann nochmal mit der Masse , bzw. Batterie Minuspol in
Berührung kommen.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...

Geändert von Akki (21.11.2011 um 14:12 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.11.2011, 14:19
nioko nioko ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 22.05.2011
Ort: Zürich
Beiträge: 12
Boot: Scand Classic 25
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Waeco Perfect Charge 1220 oder so ähnlich, sind dann aber 13.8 Volt oder so, am besten selber nachlesen.
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.11.2011, 15:20
tritonnavi tritonnavi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.06.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 8.127
4.547 Danke in 3.073 Beiträgen
Standard

Die Waeco-Ladewandler bringen 14,2V-Konstantspannung. Da kann man die ganze Geschichte auch gleich direkt an die LiMa anschließen, denn viel mehr bringt die ja auch nicht.
Der genannte 20A-Ladewandler kostet 200Euro.

LED's in einem Fahrzeug mit LiMa und Fahrzeug-Batterie betreiben, kann man deutlich günstiger haben.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:19 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.