boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.11.2011, 14:12
Benutzerbild von Wiskimike
Wiskimike Wiskimike ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.10.2011
Ort: bei Schwerin
Beiträge: 242
Boot: ehemaliges Zollboot
208 Danke in 106 Beiträgen
Standard Suche guten Kleber + Lack für genietetes Aluminium

Hi Leute,

ich muss erstmal ein bisschen ausholen bevor ich zu meinem Problem komme.

Mein Boot ist ein altes Zollboot aus dem Jahr 1960. Mein Vater hat es dann anno 1978 vor der verschrottung gerettet und für den "zivilen" Nutzzweck umgebaut.
Dazu gehörte auch eine verbreiterung des ehemaligen Ruderhauses, sprich es wurde in der Mitte aufgeteilt und ein neues Aluminium Blech eingenietet (Der Aufbau ist ebenfalls komplett aus Al und genietet).
Das ganze ist natürlich schon nen ganzes Eck her und dazu kommt noch, dass das damals alles mit Ostmittel gemacht wurde.

folgende Probleme:

Prob 1:


Die Stelle, wo das Al-Blech eingenietet wurde ist an den Fugen undicht. Ist ja eigentlich auch klar, dass die Ostdichtmasse nach nun 33 Jahren irgendwann aufgibt.
Mein Plan ist es, dieses Stück heraus zu nehmen, neu dichten und wieder zu vernieten (Wir haben zum Glück noch nen ganzen haufen original getreuer Al-Nieten ).

Zum verdichten der Fugen dachte ich jetzt erstmal an Karosserie-Kleber aus dem KFZ Bereich. Er ist ja eigentlich auch recht flexibel und macht ein par Wärmeausdehnungen mit, die materialbedingt recht stark ausfallen.

Frage 1:

Ist das eine gute Idee oder gibt es da bessere Möglichkeiten, mit denen man auch wieder Ruhe für ne lange Zeit hat?

Prob 2:

Natürlich muss ein neuer Lack auch her. Ich werde die alten Lackschichten komplett herunter holen (immerhin kann man den Farbverlauf bis in die Anfangszeit zurück verfolgen) und neu lackieren/streichen.

Frage 2:

Habt ihr gute Erfahrungen mit Lacken gemacht welche nicht sofort einreißen, sprich strapazierfähig sind?

Ich hoffe ihr habt ein par gute Antworten auf meine Fragen parat =)

Beste grüße und einen schönen Advent:

Philipp

Geändert von Wiskimike (27.11.2011 um 14:13 Uhr) Grund: Threadtitel war unpassend gewählt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 03.12.2011, 15:44
Benutzerbild von Michael Thon
Michael Thon Michael Thon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.05.2007
Ort: P= Kreis Düren, D= Köln-Bonn
Beiträge: 591
Boot: (ehemals) einen 9,5m Segel-Katamaran
796 Danke in 340 Beiträgen
Standard

Hallo Philipp,
"SAF-"Methacryl-Klebstoffe dichten/verkleben u.a. Alu, versch. Kunststoffe, Stahl, Glas und PMMA (Plexiglas) - sogar ohne vorhergehendem Primer.
Schau doch mal bei uns.
Ansonsten helfen immer aussagekräftige Fotos, die das Problem / den angesprochenen Bereich näher beschrreiben!

Gruß

Michael
__________________
Für LEICHT-, YACHT- & BOOTSBAU, RESTAURATION & UNTERHALT:
Harze / Fasern / Lacke / Antifoulings
Technik - Beratung - Material

https://www.timeout.de/
service@timeout.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 03.12.2011, 18:44
Benutzerbild von piep
piep piep ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 18.02.2007
Beiträge: 974
556 Danke in 409 Beiträgen
Standard

wenn du nietest, brauchst du eigentlich keinen "kleber", sondern eine flexible dichtmasse. da bietet sich ms-polymer an, ist bezahlbar und vor allem problemlos überlackierbar. zum lackieren mit epoxi-grundierung den 1. anstrich, danach 2k-pu-lack und du hast lange zeit ruhe.
__________________
everybody ist perfekt - not mi!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 03.12.2011, 19:07
Marian Marian ist offline
Captain
 
Registriert seit: 12.01.2011
Ort: München
Beiträge: 431
Boot: nach mehr als 35 000 Meilen ist es genug
308 Danke in 192 Beiträgen
Standard

Nur weil etwas gut klebt, ist es für Deinen Anwendungsfall noch lange nicht geeignet.

Nimm einen Durabond 950

Der auf Aluminium basierende Klebstoff Durabond 950 eignet sich hervorragend zum Kleben von Stahl, Aluminium, Kupfer, Gußeisen, Keramiken etc. und härtet bei niedrigen Temperaturen katalytisch aus. Dadurch stellt Durabond 950 eine Alternative zum Schweißen und Löten dar. Der Übergangswiderstand zweier aufeinander geklebten Stahl- Alubleche bewegt sich im Mega-Ohm-Bereich. Nach dem Aushärten besitzt der Klebstoff eine begrenzte Duktilität und Schockresistenz und kann wie Metall bearbeitet werden. Er ist für Einsatztemperaturen bis zu 650°C geeignet.
mfg
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.