boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.09.2008, 18:27
Olli80 Olli80 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 11
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard Hersteller von Rettungs- und Arbeitsbooten aus Alu nach DIN14961

Hallo!

Wir, die Feuerwehr Inheiden ( www.Feuerwehr-Inheiden.de ), denken mittelfristig darüber nach, unser derzeitiges Boot durch ein Rettungsboot aus Aluminium zu ersetzen.

Da soetwas gut durchdacht und auch finanziell vernünftig geplant sein will, müssen wir uns vorab natürlich gedanken machen. Wir sind nun dabei zusammenzutragen, was wir brauchen und was für unsere Einsatzzwecke sinnvoll ist.
Hierbei wollte ich mich zunächst mal im Netz schlau machen.
Google ist da ja heutzutage für jede Frage die Nummer 1.
Hier stoße ich immer wieder auf den Hersteller bzw. Vertreiber "Barro Alu-Boote" und "Josef Reich".
Sind das die einzigen, die solche Boote verkaufen?
Das der Markt nicht so gigantisch ist, ist ja relativ verständlich.

Daher nun meine Fragen an die Forums-Gemeinde:
Wer kennt noch andere Hersteller, Vertreiber, Händler von Alubooten, die Boote bauen nach DIN 14961? Die Norm ist aus Versicherungstechnischer sicht für uns notwendig.
Habt ihr Ratschläge und Tipps die beim anschaffen eines solchen Bootes beachtet werden sollten, zumindest im allgemeinen, ohne spezielle Einsatzzwecke zu berücksichtigen?

Vielen Dank

Olli80
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 23.09.2008, 18:33
Benutzerbild von Tobias.dmc
Tobias.dmc Tobias.dmc ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.11.2007
Ort: DZ + BRB
Beiträge: 404
Boot: Pedro 950
Rufzeichen oder MMSI: DJ 4228
282 Danke in 202 Beiträgen
Standard

Hallo,
da fallen mir noch die Buster - Boote ein.

Inforamtionen gibt es u.a. hier: http://www.buster-boote.de/
__________________
Gruss, Axel

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 23.09.2008, 18:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hallo Olli,
HERZLICH WILLKOMMEN im

Schau mal hier

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=26844

wirst sicherlich dort Infos finden

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 23.09.2008, 18:39
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich hab die:

http://www.alufun.de/RAB.htm
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 23.09.2008, 18:40
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Oder hier:

http://www.aluboote-aus-norwegen.de/

Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 23.09.2008, 18:43
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

http://www.markus-metallbau.de/feuerwehr.html

noch einer

...wobei ich www.barroboote.de persönlich kenne. Die bauen schon was vernünftiges.
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 23.09.2008, 18:50
Thomas Hamburg Thomas Hamburg ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 19.05.2003
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.672
Boot: Nimbus 310
910 Danke in 460 Beiträgen
Standard

http://Feltzboote.de haben für die Hamburger Feuerwehr einige Boote gebaut, z.B. diese

http://feuerwehr-hamburg.de/technik/fahrzeuge.php?klasse=8&typ=22&kname=Klein%28l%F6sc h%29boote+%28KLB%29
__________________
Gruß
Thomas

Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 23.09.2008, 18:54
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Die auch noch:

http://www.pfitzner.de/shop/index.ph...37c655a77913d2

http://www.macomarine.com/macomarine.php
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 23.09.2008, 19:02
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Mein Gott, wir verwirren Olli80 ja ganz!! Nu ist er vor Schreck offline
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 23.09.2008, 19:08
Olli80 Olli80 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 11
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

Vielen Dank! Da hab ich ja genau die Richtigen gefragt!

Na da hab ich ja erstmal genug Futter für unseren Arbeitskreis...


Aber wer noch Ergänzungen hat, immer her damit!

Olli
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 23.09.2008, 19:11
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli80 Beitrag anzeigen
Vielen Dank! Da hab ich ja genau die Richtigen gefragt!

Na da hab ich ja erstmal genug Futter für unseren Arbeitskreis...


Aber wer noch Ergänzungen hat, immer her damit!

Olli
Mach mal Butter bei de Fische.. Welcher Einsatzzweck und welches Revier?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 23.09.2008, 19:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.526
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.359 Danke in 17.327 Beiträgen
Standard

Als Blaulicht empfehle ich eine LED-Variante, obwohl es nur ein einziges
BSH-Zugelassenes Blaulicht gibt...
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 24.09.2008, 18:53
Olli80 Olli80 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 11
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

@Freibeuter:

Hier ist die Butter für die Fische...

Einsatzzwecke werden sein, wie beim Vorgänger auch:
Einsätze auf Baggerseen (ehem. Tagebauten) und evtl. fließende Gewässer (waren aber bisher nur einmal Übungsmäßig auf der Lahn),
Ölbekämpfung,
Beseitigen von Unrat,
Personensuche,
Tauchereinsatz meist in verbindung mit Personensuche,
Bergung.
Rettung nicht, da an unserem Badesee im Sommer die DLRG vor Ort sind.
Wir haben das Boot im Gerätehaus und rücken bei Bedarf auch überörtlich aus.

Bilder vom derzeitigen Boot sind auf unserer HP zu finden, Einsatz Nr.35/2008.
www.Feuerwehr-Inheiden.de

Neu anzuschaffen wäre Boot mit Trailer, der 15PS Motor soll erstmal übernommen werden. Wobei halt zu prüfen wäre, ob der Motor genug Kraft hat, um ein Boot mit flachem Kiel zu bewegen. Auf einem stehenden Gewässer wahrscheinlich eher unkritisch... Megahohe Geschwindigkeiten brauchen wir auch nicht, eher ab und an etwas Kraft zum ziehen, aber das ist ja auch afaik eine Sache der Schraubensteigung.

Olli
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 24.09.2008, 18:58
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.837
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Franck-Werft in HL-Kücknitz baut Alu Boote und das seit Jahren.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 24.09.2008, 20:49
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

@ Olli

Warum muss es ein Aluboot sein, wäre eine Pelle mit Festrumpf ( RIB) für Taucheinsätze nicht besser geeignet?


Ihr bewegt Euch im 4-5m Rahmen. Ich glaube: über´m Daumen beträgt die Zuladung 100kg pro Meter. Bei einem Schlauchboot fast 200kg pro Meter.


Welche Art von Ausrüstung ist denn dauerhaft auf dem Boot?
Ausrüstung, Fahrer, Taucher und eventl. eine zu rettende Person sprengen schnell die Zuladung eines normalen Bootes.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 24.09.2008, 21:04
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.763 Danke in 5.620 Beiträgen
Standard

Ich vergass:

Wenn Du: DIN14961 googlest, bekommst Du eine nette Herstellerübersicht von GfK, PE, ALU und Schlauchbooten, die RTB Typ2 tauglich sind.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (24.09.2008 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 24.09.2008, 23:43
Benutzerbild von charlyvoss
charlyvoss charlyvoss ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2002
Beiträge: 3.571
1.832 Danke in 726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Olli80 Beitrag anzeigen
@Freibeuter:

Hier ist die Butter für die Fische...

Einsatzzwecke werden sein, wie beim Vorgänger auch:
Einsätze auf Baggerseen (ehem. Tagebauten) und evtl. fließende Gewässer (waren aber bisher nur einmal Übungsmäßig auf der Lahn),
Ölbekämpfung,
Beseitigen von Unrat,
Personensuche,
Tauchereinsatz meist in verbindung mit Personensuche,
Bergung.
Rettung nicht, da an unserem Badesee im Sommer die DLRG vor Ort sind.
Wir haben das Boot im Gerätehaus und rücken bei Bedarf auch überörtlich aus.

Bilder vom derzeitigen Boot sind auf unserer HP zu finden, Einsatz Nr.35/2008.
www.Feuerwehr-Inheiden.de

Neu anzuschaffen wäre Boot mit Trailer, der 15PS Motor soll erstmal übernommen werden. Wobei halt zu prüfen wäre, ob der Motor genug Kraft hat, um ein Boot mit flachem Kiel zu bewegen. Auf einem stehenden Gewässer wahrscheinlich eher unkritisch... Megahohe Geschwindigkeiten brauchen wir auch nicht, eher ab und an etwas Kraft zum ziehen, aber das ist ja auch afaik eine Sache der Schraubensteigung.

Olli
Hi Olli,

hast Du Dir mal unser Boot angesehen? http://www.boote-forum.de/showpost.p...4&postcount=34
__________________
Charly
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 25.09.2008, 17:11
Olli80 Olli80 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.09.2008
Beiträge: 11
8 Danke in 6 Beiträgen
Standard

@Freibeuter

Nach DIN14961 hatte ich auch schonmal gegoogelt.

Wir haben uns schon ziemlich auf Alu eingeschossen, GFK haben wir auch mal ins Auge gefasst, aber ein Schlauchboot...
Feuerwehrleute sind eigentlich die besten Materialprüfer die man sich vorstellen kann.
Mir ist schon klar, dass ein solches Boot nichts mit dem Baumarkt-Plastik-Planschiplanschi-zum-selbstaufpusten zu tun hat, was die Quälität und Haltbarkeit angeht.

Bei Barro ist die Zuladung schon etwas höher, 3,5m - 500kg, 4,0m - 600kg, 4,5m - 700kg. Von daher ist schon noch etwas reserve da hoffe ich. Aber ein guter Einwand, den wir berücksichtigen sollten.

Mitgeführte Ausrüstung:
eine Kunststoffbox (ca. 60x40x40) mit Allerlei wie Suchscheinwerfer, Klappanker, Echolot und Kleinkram,
eine Kunststoffbox (ca. 60x40x40) mit Schwimmwesten, diese bleibt aber dann meist am Trailer, ein Spineboard, Rettungsring, Paddel, Leinen, Fender, Funkgerät, Bootsführer und 1-2 Personen,
Tank und Batterie sowieso...

Ich selbst hatte erst einmal nen Taucher an Bord, ich weiss gar nicht, wie es bei unseren anderen Bootsführern ist.
Aber die Taucher kommen meist mit ihren Begleitern (die sie dann an Leinen führen) auf eigenen Booten...
Aber man soll ja niemals nie sagen!

@Charlyvoss:

Ja, hab ich schon gesehen! Interessante Konstruktion, macht einen vertrauenserweckenden Eindruck!
Gibts noch mehr Bilder?
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 25.09.2008, 17:55
Benutzerbild von divefreak
divefreak divefreak ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2006
Ort: Flensburg
Beiträge: 9.271
Boot: mir langen die Probefahrten! ;-)
4.997 Danke in 3.111 Beiträgen
divefreak eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Olli80 Beitrag anzeigen

zusammenzutragen, was wir brauchen und was für unsere Einsatzzwecke sinnvoll ist.
Das ist gut!

Erstellt ein Lastenheft.

Was soll das Boot können? Aufgaben zb Primäre Personenrettung (=> Arbeitfläche von min 1x2m!!!), Ölwehr, Platz für ne TS 8/8 usw und so fort.

Welches Revier?

Fließgewässer schnell? langsam?
Teich/See

Transport?

..
__________________
MFG René

Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 24.02.2009, 21:15
traumboot traumboot ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 24.02.2009
Ort: tönisvorst
Beiträge: 1
Boot: Aluboot offen 6,5 meter
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard Alu Mehrzweckboot

Hallo Olli80,

wir bauen gerade ein offenes Arbeitsboot 6,5 x 2,3 meter.

Hervorragend geeignet für deine Zwecke. Ich denke das eine

Besichtigung in einigen Wochen möglich sein wird.

http://www.coenenyachts.com


Gruß

Joachim
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 24.02.2009, 21:40
Benutzerbild von rascala17fm
rascala17fm rascala17fm ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2006
Ort: Im Land der Sonne (LDS)
Beiträge: 1.575
Boot: Anka mit Ruder
3.171 Danke in 1.655 Beiträgen
Standard

Joachim, herzlich wilkommen im

Sind ja recht intersante Projekte auf eurer Hompage.

Sag mal, was ist aus Macomarine geworden.


Carsten
__________________
Das Leben ist zu schön um ständig zu arbeiten, aber wie soll man sonst leben.

Geändert von rascala17fm (24.02.2009 um 22:00 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 25.02.2009, 06:58
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:
http://www.deters-werft.de/deters-ya...ootswerft.html
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 25.02.2009, 08:02
elbe351 elbe351 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 11.06.2008
Beiträge: 72
206 Danke in 44 Beiträgen
Standard

Bin selber bei der Feuerwehr als WL tätig.
Unser Einsatzgebiet ist hauptsächlich die Elbe (Personenrettung bzw. Totenbergung), der Mittellandkanal bei Ölhavarie und verschiedene Kieslöcher im Einsatzgebiet.
Als Gemeinde haben wir uns 1994 ein kleines Aluboot mit 15 PS angeschafft.
Vom LK kam als Zuführung mit der Ölwehrausrüstung ein Schlauchboot mit 40 PS dazu. Beide Boote wurden mit einem Proppschutz nachgerüstet.
Speziell bei der Ausbringung der Ölsperre zeigen sich deutliche Unterschiede.
Das Schlauchboot mit seinen 40 PS hat arge Probleme die 70 Meter Ölsperre zu bewegen. Bei ein wenig Seitenwind kriegste das Teil nicht gestreckt.
Das Schlauchboot tanzt nur hin und her.
Das Aluboot als Rundspant mit Kiel bewegt sich ganz anders. Trotz weniger PS bekommen wir die Ölsperre ausgerichtet.
Kurze Anmerkung. natürlich wird die Ölsperre nicht auf der Elbe ausgelegt.
Dazu ist unsere Ausrüstung nicht geeignet. das Machen die Berufler aus
Magdbeurg.

Gruß von der Elbe
Karl-Heinz
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 25.02.2009, 08:25
Benutzerbild von Großundhaarig
Großundhaarig Großundhaarig ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 11.08.2008
Ort: Nahe bei Emden
Beiträge: 41
Boot: Deep Blue 550 WA
151 Danke in 65 Beiträgen
Standard

Moin Olli,

vielleicht ist sowas hier ja etwas für Euch: http://www.pioner.de/PionerMultiSport.html

Die Dinger sollen, wenn ich mich recht entsinne, min. 1 Tonne zuladen können. Die Bugklappe ist sicher auch nicht verkehrt und PE-Boote sollen ziemlich unverwüstlich sein.

Grüße
Ralf
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 25.02.2009, 08:43
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.990 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Nur mal zur Info,
der Strangersteller war am
Zitat:
Letzte Aktivität: 22.10.2008 19:54
hier im
Also erwartet bitte keine Antwort

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 33 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.