boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 26.10.2011, 12:03
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Einwintern

Hallo, bin neu hier
kann mir jemand helfen. Bin mittlerweile zweigeteilt.
Wie soll ich den Motor Merc. 4,3 LH einwintern (Einkreiskühlung)? Reicht es, wenn ich das Wasser ablasse, die Schläuche trenne und diese nochmals mit Frostschutz fülle? Oder muss ich den Antrieb in ein Frostschutzbad stellen und laufen lasse bis das Thermostat öffnet?
Danke für die Hilfe
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 26.10.2011, 14:05
Benutzerbild von PIEP-Köln
PIEP-Köln PIEP-Köln ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.02.2008
Ort: Köln-Sürth
Beiträge: 2.167
Boot: Zodiac YL 380 DL
3.995 Danke in 1.776 Beiträgen
Standard

Schau mal hier:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=28953
__________________
Diese Signatur ist unter Bearbeitung!

Gruß vom Mario

Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 26.10.2011, 15:20
schwarznase81 schwarznase81 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 17.03.2009
Beiträge: 3.166
Boot: Sea ray
3.182 Danke in 1.974 Beiträgen
Standard

das sollte reichen.denk drann den sclauch unten an der wasserpumpe auch kurz abziehen,da steht immer noch was drinne.und den schlauch am servokühler auch entwässern.je nachdem wie der bei dir angebaut ist bleibt da auch gern was drinne.
__________________
Gruß,Schwarznase ...

Ps:Wenn jemand eine Sea Ray 210 Monaco sucht bitte PN.
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 26.10.2011, 15:36
Benutzerbild von Todo
Todo Todo ist offline
Captain
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Lübeck
Beiträge: 723
Boot: Formula 27 PC
454 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Bei der vorherigen Entwässerung brauchst du am Thermostaten nichts zu machen, da eine vorherige Entwässerung eine Zwangsbefüllung des Systems zur Folge hat.
__________________
Gruß von der Ostsee...
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 26.10.2011, 18:16
Benutzerbild von dieter
dieter dieter ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Nordbayern OPF
Beiträge: 17.898
Boot: 233 XL Ambassador Baujahr 1989
15.868 Danke in 8.259 Beiträgen
Standard

nur entwässern ist die schlechteste Empfehlung die man geben kann.... selbst in den alten Bedienungsanleitungen ist vor dem Entwässern eine Spülung mit einem Korrossionsöl vorgeschrieben und erst danach das System zu leeren.....

da kann man weglassen, wenn man Frostschutz ins System spült, denn der Schutz ist nicht zu unterschätzen...
__________________
servus
dieter

_________________________________
...egal um was es geht,
der Fehler sitzt meist vorm Gerät!!

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 26.10.2011, 23:10
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von PIEP-Köln Beitrag anzeigen
oder hier

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=139947
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.10.2011, 06:03
Manta200 Manta200 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 29.09.2011
Beiträge: 34
5 Danke in 5 Beiträgen
Standard Einwintern

Vielen Dank für die Hilfen. Werde es mit Pumpe und Frostschutz probieren.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.