boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 20.10.2011, 11:03
sportbootfahrer sportbootfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Rüdnitz
Beiträge: 89
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard johnson v4 mit 90 ps

Hallo an alle. Ich brauche einen neuen Motor und bin auf einen wie oben geschrieben gestoßen. Was kann man grundsätzlich vom solch einen Motor halten. Er ist immerhin aus dem Jahre 88. . Was kann man vom Benzinverbrauch sagen und wie schwer könnte es sein. Ich danke euch schon mal eure antworten.
__________________
Gruß

Kevin
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 20.10.2011, 12:13
Benutzerbild von Christian30
Christian30 Christian30 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.11.2004
Ort: D
Beiträge: 2.449
Boot: phantom/mercury
1.129 Danke in 741 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sportbootfahrer Beitrag anzeigen
Hallo an alle. Ich brauche einen neuen Motor und bin auf einen wie oben geschrieben gestoßen. Was kann man grundsätzlich vom solch einen Motor halten. Er ist immerhin aus dem Jahre 88. . Was kann man vom Benzinverbrauch sagen und wie schwer könnte es sein. Ich danke euch schon mal eure antworten.
Verbrauch kommt auf die Bootsgrösse an, aber wenn du ein wenig nervös am Gashebel reisst sind mal schnell 25L/h wech

Grüsse
Christian
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 20.10.2011, 19:39
sportbootfahrer sportbootfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Rüdnitz
Beiträge: 89
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

das boot ist ein 3 kieler mit 6,2m x 1,9m
__________________
Gruß

Kevin
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 20.10.2011, 19:42
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Christian30 Beitrag anzeigen
Verbrauch kommt auf die Bootsgrösse an, aber wenn du ein wenig nervös am Gashebel reisst sind mal schnell 25L/h wech

Grüsse
Christian

Und das ist schon sehr optimistisch bewertet

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 20.10.2011, 19:49
sportbootfahrer sportbootfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Rüdnitz
Beiträge: 89
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

das heißt also lieber die finger von lassen um nicht das geld was man beim kauf spart nachher in kanistern schleppen kann.
__________________
Gruß

Kevin
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 20.10.2011, 20:00
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.501
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Das bezieht sich jetzt nicht nur auf den Johnson.

In dem PS Bereich befindet sich kein Hersteller der sich im Spaßbereich mit viel weniger zufrieden gibt.

Gruß Karsten
__________________
Lieber den Joker im Spiel als die Advocard im Leben

Gruß Karsten
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt 20.10.2011, 20:11
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.811 Danke in 14.370 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sportbootfahrer Beitrag anzeigen
das heißt also lieber die finger von lassen um nicht das geld was man beim kauf spart nachher in kanistern schleppen kann.
Hallo sportbootfahrer,
bei 2 Takten geht man bei Vollgas von 0,4 Liter / je PS in der Stunde aus, das sind also etwa 36 Liter in der Stunde bei Vollgas

4 Takter und moderne 2 Takter verbrauchen etwas weniger, aber richtig viel weniger ist das auch nicht
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 20.10.2011, 20:12
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sportbootfahrer Beitrag anzeigen
das heißt also lieber die finger von lassen um nicht das geld was man beim kauf spart nachher in kanistern schleppen kann.

Kann man so nicht sagen. Der Verbrauch pro Stunde ist eigentlich unwichtig. Man sollte mit dem Verbrauch auf die zurückgelegte Strecke rechnen. Und da muss ein kleinerer Motor nicht unbedingt viel günstiger im Verbrauch sein. Vom Spassfaktor mal abgesehen.

Zitat:
Zitat von Exhauster Beitrag anzeigen
Das bezieht sich jetzt nicht nur auf den Johnson.
In dem PS Bereich befindet sich kein Hersteller der sich im Spaßbereich mit viel weniger zufrieden gibt.
Gruß Karsten

Also ich bin der Meinung, ein alter Zweitakter in der Klasse macht bei Volllast auch locker 50 Liter in der Stunde platt


PS.: Der Motor bringt ca. 150 Kg auf die Waage.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 21.10.2011, 17:27
Benutzerbild von mike-stgt
mike-stgt mike-stgt ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.06.2006
Ort: Stuttgart
Beiträge: 3.427
Boot: Klein aber mein
Rufzeichen oder MMSI: jo mei
2.445 Danke in 1.443 Beiträgen
Standard

Hallo,

was soll der Motor kosten und wie gepflegt ist er?
Der Verbrauch ist relativ, wenn Du nur 3 Wochen im Urlaub fährst wie ich,
muss man den Verbrauch relativieren.
Ich hab noch irgendwo eine alte Boote Zeitung mit einem Test der 90er Motoren. 2 und 4 Takt. Der Unterschied war nicht so gewaltig, daß man einen Gebrauchtmotor für 1200-1500 € 2 Takt mit einem 6-8000€ 4 Takt schlecht rechnen kann.
Schau mal in den Foren, wieviele E-Tec in diesem Jahr mit Düsenproblemen ausfielen. Was so eine Düse mit Programmieren kostet, fährst vermutlich in 3 Jahren nicht an Sprit raus. Letztendlich eine Glaubensfrage und ob Du Bodenseezulassung brauchst.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 21.10.2011, 19:10
sportbootfahrer sportbootfahrer ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 14.09.2010
Ort: Rüdnitz
Beiträge: 89
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

der motor soll 950 euro kosten, wie gepflegt er ist kann ich nicht genau sagen. ich wollte ihn mir erst am wochennende anschauen.
im jahr fahre ich zwischen 300-400km mit dem boot
__________________
Gruß

Kevin
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 21.10.2011, 19:42
Yups Yups ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 23.06.2008
Ort: Jadebusen
Beiträge: 2.008
Boot: Tullio Abbate Seastar Sport 23 | Shakespeare Swallow | Ryds 435GT
1.001 Danke in 716 Beiträgen
Standard

Also hast du Ca. 300-400 L Spritkosten. Dann rechne mal aus nach wieviel Jahren sich ein 5 mal so teurer Motor lohnt ... Bei Max 1/3 weniger verbrauch.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:14 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.